Beiträge von RS-AC 248

    Und wenn ich das ganze hier lese, bin ich froh, dass mein Schubboden keine Nachlademöglichkeit während der Fahrt hat. Er steht oft genug in der Halle, oder vor meiner Garage, da kann ich ihn mit Landstrom füttern! Und die volle Batterie reicht für 20-30 Abladevorgänge.


    Ich habe oft genug im Job verbrannte Anhängersteckdosen ersetzen müssen, da habe ich keinen Bedarf an meinem Auto!

    in den Werkstätten wird es leider immer schlimmer, die können heute nur noch Update aufspielen und Fehler auslesen, wenn das nicht hilft sind sie meist ratlos

    Also in meinen Jahren mit der vielen Elektronik gab es Sachen, die du nicht finden konntest, weil ein Fehler in der Software war, der nur durch ein Update zu beheben war. Daher kommt das!


    Wischer bleibt stehen, Scheibenheber haben Eigenleben, Schließanlage geht nicht, Batterie ab an, Schließanlage geht wieder war nur durch ein Update zu beheben. Navi geht von alleine auf Englisch,


    Und irgendwie wird das immer Schlimmer habe ich das Gefühl. Pro Woche bügel ich bestimmt 5-8 Updates in die Steuergeräte!

    kann man ja lastabhängig von der Firma machen, Maschinen aus, Ladung geht hoch.

    Bestimmt nicht! Wir haben LKW mit Kühlung am Strom während der Reparatur, wir müssen schweißen, der Kompressor springt an..... und was da noch alles so Strom verbraucht.


    Zu Hause in der Garage, ok, da muss ich dann das 3 kW Heizgebläse ausschalten und kann dann den Kompressor einschalten. Und so lange ich in der Garage viel Strom verbrauche, darf sie drinnen nicht den Staubsauger benutzen, sonst stehen wir beide im Dunkeln!


    Das ist aber keine Lösung wenn 8 Mann unterschiedliche Arbeiten verrichten. Da muss immer genug Energie zur Verfügung stehen, ohne das man sich absprechen muss, wer jetzt was an die Steckdose anschließen darf!


    Ich habe das Gefühl, dass genau so gedacht wird, dass so viele der Meinung sind, die Umstellung auf E würde funktionieren. Solange das Auto lädt, kann ich nicht duschen oder kochen. Mag sein, dass jemand mit solch einer Lösung zufrieden ist. Wenn man alleine im Wald irgendwo wohnt und alleine an der Versorgungsleitung hängt. Lass nur 20 Häuser an der gleichen Leitung hängen, dann gibt es Mord und Totschlag wer jetzt laden oder duschen darf!


    Und wenn Du 22 kW schwarz irgendwo dran zwickst und es schaffst, dass Deine Straße dunkel wird, werden die bestimmt prüfen, warum das passiert ist! Und die werden es finden.

    Iveco bietet den Daily ja auch als Elektro Variante an. Um den Kunden dann auch eine Lademöglichkeit zu bieten, werden dann vom Werk aus Wallboxen an die Niederlassungen geschickt. Sammelbestellung wegen besseren Preis! So kam eine solche Wallbox dann irgendwann bei uns an.


    An die Wand geschraubt haben wir sie, damit endet auch die Geschichte, angeschlossen wird die nicht, da das Kabel was unsere Werkstatt versorgt, dafür nicht mehr ausreicht! Im Industriegebiet, ca. 800 Meter von der Trafostation entfernt! Dafür muss dann ein zusätzliches Kabel verlegt werden! Anschluss wird vom Energieversorger nicht genehmigt!


    So endet für viele der Traum der E Mobilität, die meinen, sie könnten sogar an Laternen ihr Auto aufladen. Die Realität sieht anders aus.


    Ich freue mich jetzt schon wenn die Nikolas ( Elektrotruck auf Iveco S Way Basis) ausgeliefert werden und dafür ein Megacharger gebraucht wird, um die in einer zumutbaren Zeit aufladen zu können. Dann bekommen wir ne eigene Hochspannungsleitung aufs Dach oder so!

    Ich denke, das ist auch ein "Geldproblem" wenn Reifenhändler manche Reifengrößen ablehnen. Sie bekommen pauschal 12,75€ als Beispiel für eine Reifenmontage. Und bei einem solchen kleinen Reifen 10 Zoll und dann noch 50er Querschnitt ist schwieriger zu montieren, als ein 185/80 14, der fluppt fasst von alleine auf die Felge. Aber können sollte er es. Die modernen Reifenmontiergeräte haben ja auch immer mehr Zusatzarme um solche Reifen zu montieren.


    Zum Glück fährt von uns keiner einen Bugatti Veyron, da müssen die Räder wohl nach Amerika geschickt werden, weil in Europa kein Gerät in der Lage ist, die Reifen von den Felgen zu schälen!


    Aber mit den Kompletträdern trifft es schon oft zu, dass es billiger ist, als Reifen zu ersetzen. Bei meinem OBI Anhänger ist es auch so. Nachhaltig sieht anders aus!


    Bei Ebay habe ich ein Komplettrad gefunden in 185R14 das ist auch günstiger als Felge und Reifen einzeln zu kaufen und das dann noch beim Reifenmann montieren zu lassen.

    Bedenke: ein Kaufvertrag kommt nach BGB nur bei übereinstimmenden Willenserklärungen zustande. Ich halte es für gute kaufmännische Pflicht, einen Käufer darauf (sanft) hinzuweisen, wenn er aufgrund von Erklärungslücken (gleich von welcher Seite!) möglichen Irrtümern aufsitzt. Meist ist es besser, das von vornherein klarzustellen, als sich hinterher darauf zu einigen, wer für den Schaden aufkommt.


    (Gut, wenn jemand Kubikmeter nicht richtig ausrechnen kann, dann muss er halt auch ohne Abnahme zahlen. Lernen durch finanziellen Schmerz.)

    Schaden ist gut, ich habe dann durch den Schubbodenanhänger in 20 Sekunden die 4 m³ abgeladen und dann sagt der Kunde, dass das viel zu viel ist! Dann mach das zu viele mal mit ner Schaufel wieder in den Anhänger! Da habe ich keinen Bock drauf, da auch meistens die Zeit dafür fehlt, da ich gerade in der Sturm und Drang Zeit April, Mai, Juni mehrere Kunden nach Feierabend im Hauptjob bedienen muss! Und der Anhänger wird meistens direkt wieder für den nächsten Kunden gebraucht! Mittlerweile frage ich nach, wie die das berechnet haben, um solche Sachen zu vermeiden! Manche werden dann erstmal pampig, ob ich sie für blöde halte, das nicht berechnen zu können. Nach Erklärung, dass das leider schon mehrfach vorgekommen ist, haben die meisten dann doch Verständnis, dass ich nachfrage, wie man auf 10 m³ gekommen ist.

    Ich habe neulich einen Artikel gelesen, in dem stand, dass zehn von hundert Leuten keine Ahnung von Prozentrechnung haben. Ich habe das mal ausgerechnet: Da sind fast 19 Prozent. Erschreckend!

    Genau, sagt der Lehrer zur Klasse, wenn Ihr Euch in Mathe nicht mehr anstrengt, fallen 30% durch die Prüfung! Darauf Willi: So ein Quatsch, so viele sind wir doch gar nicht!!!

    -Sind die Kisten auch ohne Gabelstapler zu stapeln?

    -Wie schwer sind die Kisten voll?


    Bei den daraus entstandenen Dialogen dachte ich mehrfach ich werde verarscht, aber alle drei Fragesteller haben am Ende Kisten gekauft...

    Sowas kommt ja noch in Top. Liefern Sie in die lose Ware in Big Bags?


    Nein, oder haben Sie einen Bagger / Gabelstapler oder ähnliches zu Hause um Big Bags dann anzuheben? So ein Big Bag kann dann auch schon mal 350 kg wiegen. Mein Anhänger spuckt die aus, da bin ich mir sicher. Vielleicht gönne ich mir den Spaß mal, ein volles Big Bag in der Einfahrt abstellen und wieder fahren! Der Kunde ist König!

    Alter, das ist doch nicht mehr normal. Die sind so doof, die verhungern im Supermarkt!


    Bei der Vermietung der Bierzeltgarnituren habe ich schon die Fragen reingeschrieben, die Kunden beantworten sollen. Kaum einer hält sich daran. Wenn zu Anfang wenigstens ne Telefonnummer dabei ist, kann man den Kunden ja anrufen und alles klären. So schreibst bis zu 10 Mails um zu erfragen, wann, wohin, wie lange die Bänke gebraucht werden!

    Verblödet die Menschheit so allmählich?


    Hier die Anzeige auf der er mich angeschrieben hat: Alle Sackwaren ab 23.02.23 wieder lieferbar in Nordrhein-Westfalen - Remscheid | eBay Kleinanzeigen ist jetzt Kleinanzeigen


    Ständig bekomme ich in meinem Kleinunternehmen solche Anfragen:


    Seine Anfrage: Hallo, was würde eine Lieferung nach Hückeswagen Kosten bei einer Abnahme von Säcken. Gruss

    Meine Antwort: Was soll ich jetzt antworten?

    Seine Antwort darauf: Sorry , von 10 Säcken.

    Meine Antwort darauf: Jetzt bin ich immer noch nicht in der Lage zu antworten! Was für Säcke?

    Seine Antwort darauf: Pinienrinde, darauf habe ich meine Frage gestellt!

    Meine Antwort darauf: Pinienrinde steht jetzt zum ersten mal da. Aber auch dort habe ich zweierlei. 7/15 oder 15/25.


    Bis jetzt hat er nicht mehr geantwortet. Könnt Ihr aus dem ersten Satz lesen, was er möchte? Bin ich zu blöde, solche Sätze zu interpretieren?


    Was auch schon zigfach vorgekommen ist, dass die Menschheit keine Volumenberechnung kann. Die bestellen 10 m³ Rindenmulch. Ich komme mit 4m³ (mehr geht in einer Tour nicht) und die fallen um, wie viel das ist, wenn es abgeladen ist. Das sind doch nur 2 m³ wofür ich Rindenmulch brauche. Ich sage dann, Sie haben 10 m³ bestellt, das sind erst 4 m³, Sie bekommen noch mal so viel und nochmal die Hälfte! Ich frage dann, wie sie das berechnet haben. Antwort 1 Meter mal 2 Meter mal 5cm, so dick wollte ich das auftragen. Also 1x2x5 = 10. So brauche ich 10m³. Das sie aber nicht die gleichen Einheiten multipliziert haben, fällt denen nicht auf!


    Ist das noch normal?