Beiträge von RS-AC 248

    Da hatten schon einige E-Autofahrer ein böses Erwachen, denn, wenn sagen wir mal 300PS häufig dazu benutzt werden die 2,5to Fuhre zügig zu beschleunigen, dann halten die Gummis plötzlich nur mehr 1 Saison.

    Das war unter anderen ein Grund, warum ein Arbeitgeber bei uns, (der den Mitarbeiter E-Fahrzeuge, inklusive Lademöglichkeit in der Firma zur Verfügung stellt), die Kosten für die Bereifung mit den Mitarbeitern abrechnen.

    Bei den Post E Autos haben Michelin auf der Antriebsachse 1000-1500 km gehalten! Ich habe ja auch mehrere Reifenhändler die die Post betreuen!

    Habe ein interessantes Interview gesehen. Die Zeit Online hat den EON Chef Leonard Birnbaum interviewt, der dann sagte: Er wisse nicht, wo die absurde Menge Kupfer herkommen soll, um die Energiewende wie geplant zu schaffen!


    Das habe ich ja schon vor Monaten mal geschrieben, ob es überhaupt genug Grundmaterial gibt, um die Hirngespinste zu verwirklichen!

    Habe das dann beim Fahren gemerkt, dass die Bremse klemmt. Habe dann drunter geschaut und die verschmorten Seile gesehen, die ehemals himmelblau waren. Dann habe ich mir näher angesehen und das verschmorte Loch hinten rechts in der Plane gefunden. Da er keine eigene Stromquelle hat und der Kipper nur ne Handpumpe kann es nur ein Blitz gewesen sein, als er vor meiner Halle stand ist hier mal ein ordentliches Gewitter durchgerauscht. Und ein paar Glühlampen waren auch durch....


    800 Meter von meiner Halle entfernt ist WM Fahrzeugteile, da ein paar neue Seile geholt und schnell eingebaut.

    Guck mal die Bremsseile nach. Ich hatte das am Kipper, der ist vom Blitz getroffen worden. Da waren die Seile verschmort und schwergängig. Und ein kleines verschmortes Loch hat er jetzt in der Plane.


    Verhalten des Anhängers, genau so wie Du es beschreibst, gestern war er noch ok, heute macht die Bremse schlagartig zu und lößt nicht mehr.

    Die sind in meiner Nähe, in Witzhelden. Firma Zweiweg. Da war ich auch schon, die entsprechenden Programmierungen durchführen, damit der LKW auf Schienen fahren kann. Anschließend durfte ich dann auch mal auf Schienen fahren. Die haben ca. 150 Meter Gleis auf dem Hof, ein Dreischienengleis, Meterspur und Regelspur sind so zu testen. Hat Spaß gemacht.


    IMG_20190321_131731.jpgIMG_20190321_131805.jpgIMG_20190321_131751.jpgIMG_20190321_131742.jpg


    Aber für PKW gibt es spezielle Räder, die werden dann mit den original Radbolzen befestigt. Als ob man Sommer/Winter Reifen wechselt, einfach die Schienenräder anschrauben.

    Ich hab mir nur die letzten paar Seiten durchgeschaut.


    Mir dünkt, es gibt hier eine gewisse negative Stimmung gegenüber Fahrzeugen, die nicht durch die Verbrennung von irgendwelchen Stoffen angetrieben werden.


    Kini

    Absolut nicht! Ich finde die E Autos sogar gut! Aber nur als Ergänzung, nicht zum tragen der Hauptlast! Und diesen Zwang finde ich scheiße. Ich möchte frei wählen können, ob ich ein E Auto oder einen Verbrenner kaufe!!!


    Wenn in Mathe aufgepasst hast, multiplizieren mit 0 ergibt 0!! Die können ganz Deutschland mit Solarzellen zuballern, nach dem Sonnenuntergang hast keinen Strom! Wind ebenso, wenn er nicht weht, nutzen 5 Milliarden Windräder nichts, dann multiplizieren wir wieder mit 0! Auch hier wird es nicht ohne herkömmliche Stromerzeugung gehen! Ach nee, wir legen ja Kabel bis zur Sahara, da scheint ja fast immer die Sonne!

    Und wenn ich das ganze hier lese, bin ich froh, dass mein Schubboden keine Nachlademöglichkeit während der Fahrt hat. Er steht oft genug in der Halle, oder vor meiner Garage, da kann ich ihn mit Landstrom füttern! Und die volle Batterie reicht für 20-30 Abladevorgänge.


    Ich habe oft genug im Job verbrannte Anhängersteckdosen ersetzen müssen, da habe ich keinen Bedarf an meinem Auto!

    in den Werkstätten wird es leider immer schlimmer, die können heute nur noch Update aufspielen und Fehler auslesen, wenn das nicht hilft sind sie meist ratlos

    Also in meinen Jahren mit der vielen Elektronik gab es Sachen, die du nicht finden konntest, weil ein Fehler in der Software war, der nur durch ein Update zu beheben war. Daher kommt das!


    Wischer bleibt stehen, Scheibenheber haben Eigenleben, Schließanlage geht nicht, Batterie ab an, Schließanlage geht wieder war nur durch ein Update zu beheben. Navi geht von alleine auf Englisch,


    Und irgendwie wird das immer Schlimmer habe ich das Gefühl. Pro Woche bügel ich bestimmt 5-8 Updates in die Steuergeräte!

    kann man ja lastabhängig von der Firma machen, Maschinen aus, Ladung geht hoch.

    Bestimmt nicht! Wir haben LKW mit Kühlung am Strom während der Reparatur, wir müssen schweißen, der Kompressor springt an..... und was da noch alles so Strom verbraucht.


    Zu Hause in der Garage, ok, da muss ich dann das 3 kW Heizgebläse ausschalten und kann dann den Kompressor einschalten. Und so lange ich in der Garage viel Strom verbrauche, darf sie drinnen nicht den Staubsauger benutzen, sonst stehen wir beide im Dunkeln!


    Das ist aber keine Lösung wenn 8 Mann unterschiedliche Arbeiten verrichten. Da muss immer genug Energie zur Verfügung stehen, ohne das man sich absprechen muss, wer jetzt was an die Steckdose anschließen darf!


    Ich habe das Gefühl, dass genau so gedacht wird, dass so viele der Meinung sind, die Umstellung auf E würde funktionieren. Solange das Auto lädt, kann ich nicht duschen oder kochen. Mag sein, dass jemand mit solch einer Lösung zufrieden ist. Wenn man alleine im Wald irgendwo wohnt und alleine an der Versorgungsleitung hängt. Lass nur 20 Häuser an der gleichen Leitung hängen, dann gibt es Mord und Totschlag wer jetzt laden oder duschen darf!


    Und wenn Du 22 kW schwarz irgendwo dran zwickst und es schaffst, dass Deine Straße dunkel wird, werden die bestimmt prüfen, warum das passiert ist! Und die werden es finden.