Beiträge von RS-AC 248

    Und ich dachte immer bei Euch im "goldenen Westen" ist das nicht so :belehr::ichmussweg:


    Haha


    Wenn wir Sonntags von morgens bis abends Moped fahren sind 400 km kein Problem, da sind bei 2 Mopeds 60-70€ Benzin weg. Da hat man noch nichts gegessen oder getrunken. Gehen wir mit Tochter und 2 Enkeln ne Stunde auf ne große Kirmes ist auch schnell ein 100er weg. Ist natürlich Klagen auf hohem Niveau, weis ich selber. Aber ich will mir auch mal was gönnen und Spaß haben.


    Leider ist es wohl überall so, auch hier im Westen.


    Ich bin letztes Jahr 9000km Moped gefahren, im "Kinderzimmer" habe ich eine Modelleisenbahn aufgebaut und im Sommer fahre ich gerne hier hin und fahre den "Kinderzug" kl-DSCN8216.jpg Spaß kostet nun mal etwas.


    Andreas

    Ja mache ich als Kleingewerbe nach meinem Job.


    Da ich den ganzen Tag in immer komplizierter werdenden Systemen Fehler suchen muß, bin ich froh abends in der Natur was zu machen. Ich habe keinen Bock, nach Feierabend noch Fahrzeuge zu reparieren. Klar, wenn was ist, helfe ich meinem Vater, der Tochter und meinen Freunden. Aber gegen Geld abends noch PKW reparieren, niemals! Da laufe ich lieber hinter dem Rasenmäher her und brauch nicht mehr kompliziert zu denken. Selbst haben wir genug Fahrzeuge, da ist auch immer was zu erledigen, reicht mir.


    Leider braucht man heute mehrere Jobs wenn man sich was leisten will. Selbstständig würde ich mich damit nie machen, also als Haupteinnahmequelle, aber als Zusatz geht das. Meistens stell ich irgendwo einen Anhänger ab und hole ihn 1-2 Tage später wieder ab, muss ihn dann nur auf der Deponie leeren und zu Hause reinigen.


    Andreas

    gut das unser Garagenfreund nicht mehr hier ist, da könntest dir wieder was anhören



    besonders wegen und und und :biggrins:


    Mani Du Spaßvogel


    Glaub mir, ich bin froh die Garage zu haben um und und und da zu lagern! Eine Doppelgarage ohne Trennwand für 60€ im Monat und nur 3 km von zu Hause weg ist in der Stadt kaum zu finden. Hinter dem Haus habe ich nur eine Garage, da stehen die Mopeds drin. Da passt nicht mehr rein, als schon drin ist.


    Andreas

    Genau deswegen.




    Deswegen habe ich überlegt einfach solch kleine Juckel zu holen.
    Kann man die Plane auch seitlich hoch machen? Bzw. ändern das das so geht?


    Also die original Plane geht nur hinten auf, aber irgend ein Planenfuzzi wird das bestimmt ändern können.


    Andreas


    Mach wie Du meinst, klar sieht das blöde aus, ein riesen Anhänger und eine Gasflasche drauf. Aber was meinst Du, wie die Leute lachen, wenn Dir das passiert:img101.jpg


    Klar, die zeigen uns auf den Lehrgängen die Extremfälle, es kann passieren muss aber nicht. Es kann ja auch mal das Sicherheitsventil defekt sein, muss ja nicht unbedingt 16 bar in der Flasche sein. Ich kann mich nicht rausreden, wenn was passiert, denn in den 80er Jahren als Iveco noch hauptsächlich luftgekühlte Motoren hatte, haben wir Truma Gaszusatzheizungen in die LKW eingebaut, um das Fahrerhaus warm zu bekommen. In der Zeit hatte ich den Lehrgang als Sachkundiger für Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen nach DVGW Arbeitsblatt G 607! Also Dein Flaschenkasten im Wohnwagen muss ein Loch haben, das kann auch unter der Flasche sein! Oder mehrere, zusammen mindestens 100cm². Da LKW mit Gaszusatzheizung jetzt nach UVV geprüft werden müssen, habe ich den Lehrgang nicht mehr erneuert.


    Was meinst Du, was die mit mir machen, wenn mir das so wie auf dem Bild oben passieren würde, bei den Vorkenntnissen über Flüssiggas. Da sollen die lieber lachen, wenn ich 2 oder 3 Gasflaschen auf dem offenen Anhänger transportiere, bevor ich bis an mein Lebensende für einen Schaden haften muss. Wenn es gut kommt ist es nur Sachschaden, geht dabei einer drauf, wirst Du nicht mehr froh! Wie gesagt, es kann passieren, muss aber nicht!


    Andreas

    Aber mal was anderes...


    Du hast ja auch sone Obi Baumarkt-Juckel....


    Bist du damit zufrieden?


    Ja bin ich. Mittlerweile sieht der auch etwas anders aus! IMG_20160507_165038.jpg Der wird dieses Jahr 3 Jahre m August, bisher alles ok. Vor allem hat der nur 289€ gekostet, als OBI in Burscheid neu aufgemacht hat, als Eröffnungsangebot. 100 Stück haben die für den Preis rausgehauen. Da kann man nichts falsch machen. Plane und Spriegel war nicht aufgebaut, das lag lose dabei. Das überfordert mich jetzt nicht unbedingt das zu montieren. Die OBI Reklame war nach ca. 2-3 Stunden und 2,5 Litern Nitroverdünnung Geschichte, dann bin ich ne Weile nur in Orange damit rumgefahren und habe ihn dann beschriften lassen. Hauptsächlich fahre ich mit ihm Grünschnitt zur Deponie und Brennholz zu einem alten Mann. Ihn wollte niemand mehr beliefern, weil man nicht zu der Abladestelle fahren kann. Ich schiebe ihn mit dem Auto über 2 Bohlen 2 Stufen hoch, hänge ihn ab und schiebe ihn dann von Hand zu dem Kellerschacht, wo das Holz rein soll. Ganz schmaler Weg, größer darf der Anhänger nicht sein!


    Natürlich nicht vergleichbar mit den anderen Anhängern. Dünnes abgekantetes Blech als Bordwände, dünner Boden. Die kleinen Räder, der springt leer stellenweise wie ein Flummi hinter dem Auto her. Wenn Du Steine damit fahren willst, musst Du innen ein Brett vor die Bordwände machen, sonst gibt es Beulen von innen nach außen. Aber er wiegt leer nur 110 kg, darf 640 kg laden. So schwer wird er bei mir sowieso nicht, da ich nur 600kg ungebremst ziehen darf. Er verrichtet seinen Dienst gut, ich überfordere ihn nicht und auch er darf den Winter über geschützt in einer Garage stehen.
    vG7eu1i.jpeg Die ist 3 km von zu Hause weg, da habe ich dann noch Holz gelagert, Partyzelte, Biertischgarnituren, und und und.


    Andreas

    Weil Propan und auch Butan schwerer als Luft ist und nach unten sackt. Dadurch muß im Boden eine nicht verschließbare Öffnung von mindestens 100cm² sein. Welcher PKW hat das? In den Flaschenventilen ist ein Sicherheitsventil vorhanden, das bei einem Innendruck von mehr als 16 bar das Gas ins freie lässt, um ein bersten der Flasche zu vermeiden. Dann haste das Gas im Auto. Und die Klimaanlagen haben immer ein paar % Umluft, dann ist das Gas im Heizkasten am Kollektorfeuer des Gebläsemotors! Zudem müssen die Gasflaschen angebunden sein, LASI, welcher PKW hat Zurrösen im Innenraum oder Kofferraum, meiner nicht! Damit ist es ein ungeeignetes Transportfahrzeug, so nennt sich das in den Vorschriften. Mit anderen Worten, bastle Zurrösen in Deinen Kofferraum und hack ein Loch von 10 x 10 cm in den Boden und dichte den Kofferraum zum Innenraum ab, dann darfst Du Gasflaschen im PKW transportieren.



    Einer unserer Kunden ist auch der Gasversorger für Remscheid. Da steht die Polizei in der Straße und wartet bis dort ein PKW vom Hof fährt um ihn dann zu kontrollieren. Und er hat dann (als Versender) auch einen auf den Hut bekommen, weil er es nicht unterbunden hat. Auch bei OBI, Hornbach und Co. steht hier oft Polizei und kontrolliert das.


    Wenn ich Gas hole, nehme ich meinen Brenderup als offenen Kasten, stelle die Gasflaschen an die hintere Bordwand, öffne die einen Spalt, spanne einen Gurt um die Bordwand und Flaschen, schließe die Bordwand wieder und er strahlt immer, wenn ich auf seinen Hof fahre, weil es so den Vorschriften entspricht. Gute Belüftung und alles fest gezurrt.


    Vor etlichen Jahren wurde uns ein LKW auf den Hof geschleppt, der Fahrer hatte im einem Kocher die kleinen Butan Kartuschen ersetzt. Die Windschutzscheibe fehlte, die Dachluke war weg, beide Türen waren oben gut 15 cm nach außen verbogen, der Fahrer hatte beide Trommelfelle geplatzt und Verbrennungen. Mt dem Zeug ist nicht zu spaßen!


    Andreas

    Glück gehabt.


    Es fing mit dem Auto an. Zuerst hing die 247 am Focus. Als ich den Focus entsorgt und den Mazda gekauft habe, musste ich auf dem SVA eine halbe Stunde warten und konnte das Nummernschild übernehmen. Bei uns kann man über das Internet prüfen, welche Kennzeichen in Remscheid noch frei sind und direkt reservieren für 90 Tage. Dann kam die 248 für den Westfalia und die 245 für den DDR Anhänger, weil 246 nicht frei war. Als ich den Stema gekauft habe, war 246 dann frei. Den DDR Anhänger hatte ich dann meinem Kollegen verkauft. So hatte ich 2 Anhänger, egal welcher am Auto hing, es war nur eine Nummer über oder unter dem Auto. Bei Anhänger Nummer 3 & 4 waren die gewünschten Zahlen frei, also Glück gehabt.


    Meine Frau ist im Juli 1970 geboren, auch die Nummern waren frei und ich habe die Kennzeichen vorher reserviert.


    Anhänger 096.jpg


    Das ist noch ein altes Bild. Wenn die Natur wieder etwas bunter aussieht, werde ich das mal neu machen. Brauche ich auch noch für meine Internetseite.


    Andreas

    Hi


    Ist der leer, oder einseitig beladen?


    Versuch mal, auf der Seite den Dämpfer abzuschrauben. Wenn die Schwinge so bleibt, ist es wie Mani schon schreibt, in der Achse was defekt. Hebe dann die Seite mit einem Wagenheber hoch und prüfe, ob die Schwinge eventuell beweglich ist. Sollte nicht beweglich sein, eine Gummifederachse kann man nicht mit der Hand zum Einfedern bringen.


    Auf den Bildern sieht der noch recht neu aus, hast Du noch Garantie? Wenn DU ihn nicht überladen hast, dann zum Händler damit.


    Frost haben wir ja nicht mehr in NRW, ist knapp 4 Grad plus, also eingefroren ist nichts.


    Andreas


    Ja, da kann man mach staunende Menschen sehen. Ich habe eine komplette Reihe, alles RS-AC, meine Anfangsbuchstaben, dann von 246 auf dem Stema, 247 mein Geburtstag 24. Juli auf dem Auto, 248 auf dem Westfalia, 249 auf dem Brenderup und 250 auf dem neuen Syland. Hin und wieder habe ich meinen alten DDR Anhänger, den hat mein Kollege gekauft, auch noch mal auf dem Hof, der hat noch mein altes Kennzeichen AC 245.


    Meine Frau (Anja) hat auf ihrem Auto AC 770 und auf der Ducati AC 70. Wenn das alles nebeneinander steht, sieht das schon gut aus. Nur die 2 anderen Mopeds fallen aus der Reihe mit A 92 und X 12.


    Andreas

    Wer arbeitet denn am Samstag?


    Es ist Wochenende.... Finde den Fehler :kapitulier:


    Haha, der ist gut! Bei LKW geht das nicht anders! Die meisten sind gestern (Freitag) abends spät nach Hause gekommen und müssen dann am Samstag repariert werden. Dafür habe ich als Ausgleich alle 2 Wochen Montags frei! Da gehst Du dann arbeiten, oder?? Dieses Wochenende ist kacke, nur der Sonntag frei, aber nächste Woche habe ich Freitag um 15Uhr30 Feierabend und muß dann erst am Dienstag um 10 wieder da sein. Da kann ich mit leben.


    Andreas





    Jo, da kenn ich auch jemand. Wegen Alkohol knapp 2 Jahre den Schein weg und alte Klasse 3 in B umgewandelt! Aber wenigstens BE!



    Ich muss dieses Jahr auch dabei aufpassen, ich werde dieses Jahr 50 und muss meinen LKW Schein verlängern lassen und damit die Plastikkarte beantragen. Ich habe ja noch den Rosa Führerschein, die alte Klasse 2, alles was ich damit jetzt fahren darf muss auch auf dem Plastik stehen! Ich darf damit ja auch Busse bewegen, ohne Fahrgäste. Das brauche ich auch für meinen Job, da ich viele Probefahrten und Datenaufzeichnungsfahrten mache. Das würde mir noch fehlen, irgendetwas nicht mehr fahren zu dürfen! Am Besten Scanne ich meinen alten Lappen bevor ich ihn abgebe, dann kann ich es noch beweisen. Ich habe auch von unseren Fahrzeugen die alten Briefe verwahrt.


    Andreas

    Und bei den Motoren mit variabeler Aufladung stehen bei unserem größten Motor entweder 570 PS an oder 2400 Newtonmeter! Ich denke, wenn der noch mehr Gänge hätte oder eine längere Hinterachse würde der auch über 170 laufen. Die Racetrucks werden auf 160 begrenzt!


    Andreas

    Hi


    Wenn Du auch Möbel fahren willst, solltest Du auch eine Plane haben, sonst quillt Holz auf! Am besten alles variabel. Dann hast Du einen Anhänger für mehrere Aufgaben. Abnehmbares Plangestell und dafür aufsteckbare Bordwanderhöhungen zum Beispiel.


    Andreas

    Dem muß ich doch ein wenig widersprechen. 90 fahren definitiv die Wenigsten, vereinzelt mal ein Italiener oder einer aus den Osten. Die deutlich überwiegende Masse fährt ziemlich genau 85/86 km/h. Ausreißer nach oben gibt es wirklich selten.


    Das sind EEV Fahrzeuge! Enhanced Environmentally Friendly Vehicle, das heist besonders umweltfreundliche Fahrzeuge. Zudem gibt es immer mehr LKW die haben ein Schloß am Hauptrechner dass der Chef abschließen kann. Dann fährt er nur noch 85, bei den automatisierten Getrieben wird der Kickdown weggenommen, die Schaltkarakteristick wird verändert.


    Glaub mir, ich kann in den Steuergeräten und im Tacho die Verwendung des Fahrzeugs auslesen. Die, die noch 90 können, fahren 90! Es werden immer weniger die es können, weil der Chef drauf achtet. Im Tacho werden alle Übertretungen über 90 die länger als eine Minute dauern gespeichert. 100 -110 ist dort oft gespeichert! Die kuppeln Berg runter aus und lassen laufen. Ein Fernverkehr LKW dreht bei 80 ungefähr halbe Drehzahl, ohne Begrenzer wären 150-160 drin! PS haben die genug dafür. Der Spitzenreiter hat allerdings das ABS gekillt. Der Rechner ist ausgestiegen, weil der 40 Tonner schneller als 127,5 km/h gefahren wurde!!! Das sind wie in der Formel 1 Telemetriedaten, die ein (Auto) Leben lang gespeichert bleiben. Der sogenannte Flightrecorder des Motors sind ausgedruckt ca.45 DIN A4 Seiten.


    Andreas

    Fahren LKW regulär 90 statt den erlaubten 80?


    Ja leider! Man hat vor Jahren eingeführt, dass die Geschwindigkeitsbegrenzer bei 90 km/h abregeln müssen. Leider hat es der Gesetzgeber toleriert, dass alle 90 fahren. Würden alle 80 fahren wie vorgeschrieben, gäbe es die Elefantenrennen nicht. Denn dann hätte man 10 km/h Luft nach oben, um zu überholen. Aber eigentlich dürfte es diese "Rennen" nicht geben, denn nach STVO darf man nur überholen, wenn man deutlich schneller fahren kann!


    Andreas

    Hi


    Auch wenn es nicht mehr ganz zum Thema passt: Zu meinen Berichten von gestern mal ein paar Bilder, wie ein LKW der Zukunft aussehen könnte. Das Ding stand auf der IAA Nutzfahrzeuge letztes Jahr.


    IMG_20160924_134955.jpg
    Hier sieht man den Diffusor am Heck des LKW


    IMG_20160924_134904.jpg
    Seitenansicht


    IMG_20160924_134733.jpg
    IMG_20160924_134800.jpg Hier sieht man schön die Kameras, anstatt der Spiegel. Ob das noch schön aussieht, muß jeder für sich ausmachen. Aber in diese Richtung wird es gehen. CW Wert heist das Zauberwort.


    Andreas