Beiträge von RS-AC 248

    Für einen befreundeten Fahrradladen wird geplant einen solchen Kofferanhänger als Werbefläche zu nutzen.

    Hi


    Du kannst auch einen Planen Anhänger als Werbefläche nutzen, Ich habe auch auf den Planen Werbung. Ich finde Kofferanhänger zu unflexibel. Ein Renncart zur Rennstrecke zu bringen, die 5 Zoll Eisenbahnen werden im Kofferanhänger angeliefert, dafür sind sie gut, weil auch abschließbar.


    Andreas

    Jepp, so ist es!!!! Leider! Bei uns liegen direkt vor unserer Motorrad Gaststätte Cafe Hubraum noch Gleisreste, die über die Brücke in Straßenbahnmuseum führen.


    Da sind auch alte Bahnen, die bis 1969 durch unsere Stadt gefahren sind. Aber man kann nicht auf allen Hochzeiten tanzen. Die hätten sicherlich genug Arbeit für mich als Kfz Elektriker. Aber ich würde dann auch nicht locker lasses, bis ich die Bahnen auch auf der Strecke fahren dürfte. Da man aber für den Erhalt des Straßenbahnführerschein eine gewisse Stundenzahl pro Quartal nachweisen muss, fahren die, die zu wenig Stunden haben manche Sonntagsschichten im Bochum. Wo soll das bei mir hinführen??


    Also lass ich es, bevor es ausufert! Hin und wieder möchte ich auch mal etwas chillen. Vollzeitjob im Schichtbetrieb LKW reparieren, Hausmeister in dem Haus, in dem wir wohnen, ein Kleingewerbe und Hobbys. In zwei Wochen ist das Jahr vorbei, Anfang Januar die Abrechnung fürs Haus erledigen, dann den Weihnachtskrempel wieder abbauen und verstauen. Das Moped braucht eine große Wartung, wenn die fertig ist, habe ich ein neues Blechhaus für den Garten, dann kann ich mir mit und mit die Gartengeräte aus der anderen Garage holen und warten, damit im Frühjahr wieder alles funktioniert wenn es gebraucht wird. Da geht der Winter schnell vorbei.


    Gruß Andreas

    Hallo


    Ja die Hobbys, das kann schon mal ausufern! Hin und wieder bin ich hier dabei. Mann kann auf den Modellzügen mitfahren. Hier kann ich zwei Hobbys miteinander verknüpfen. Mit dem Moped hin und Eisenbahn spielen. Hier fahre ich öfter den Kinder / Besucherzug, wie auf dem Bild. Da sind 2 km Strecke vorhanden, das macht schon Spaß. Hier gibt es dann sogar funktionierende Dampflokomotiven.


    Andreas


    Hier war sogar das Fernsehen da, Da gibt es einen Bericht dazu.


    N24 // Sonntag 24.12. // 8:05 Uhr

    N24-Doku // Sonntag 24.12. // 9:15 Uhr

    N24 // Dienstag 26.12. // 15:15 Uhr

    N24-Doku // Dienstag 26.12. // 16:15 Uhr


    Hier noch Link vom Nikolausdampf: https://www.facebook.com/wdrlo…/videos/1322009141236707/

    Hallo


    Modellbau mache ich auch, zumindest über den Winter. Im Kinderzimmer habe ich eine Modellbahn Spur N 1:160. Mit Kiesverladung, Bahnbetriebswerk, Straßenbahn durch die Stadt, Rundstrecke. Insgesamt können 4 Züge gleichzeitig fahren, die Straßenbahn pendelt vom Bahnhof in die Stadt. Einiges ist noch im Rohbau, aber bevor ich Gleise einschotter und damit verklebe, probiere ich erst aus, ob das so funktioniert, wie ich es geplant habe.


    Gruß Andreas

    Unsachgemäße Nutzung ist auch so ein komischer Begriff! Ich kann den Anhänger nur hinter das Auto hängen und fahren. Solange man auf befestigten Wegen, bzw. Straßen bleibt, sollte in der heutigen Zeit ein Fahrzeug auch nach 8 Jahren nicht so aussehen. Die Hersteller sollten schon wissen, dass die Vorderwand höheren mechanischen Belastungen ausgesetzt ist als die Rückwand und diese entsprechend stärker auslegen! Meine Meinung. Wenn der Anhänger in den 8 Jahren 1 000 000 km hinter sich hat könnte ich den einen oder anderen Lackschaden noch nachvollziehen. Deshalb hatte ich weiter oben schon gefragt, wieviel der Anhänger gelaufen hat. Wenn das meiner wäre und der nur 3000 km pro Jahr laufen würde und dann so aussieht, wäre ich auch bedient!


    Die seitliche Beschädigung sieht für mich allerdings auch wie irgendwo hängen bleiben aus. bzw. da ist eine Kurve zu sehen, irgendwas scharfkantiges angelehnt, was weggerutscht ist.


    So lange der Anhänger neu ist, könnte man vorne eine zusätzliche klare Folie aufkleben um die original zu schützen. Hinterher ist man immer schlauer, wenn er nochmal einen neuen kauft, wäre das eine Option.


    Bei unseren LKW ist vorne das Metall vollständig mit Plastikanbauteilen überbaut, so schlagen die Steinchen ins Plastik ein, was zwar auch zu Lackschäden führt, aber es rostet nichts!


    Andreas

    Hallo


    Nach 8 Jahren nimmt sich kein Hersteller mehr etwas an und repariert kostenlos. Das muss dann schon im Vertrag stehen, wie 10 Jahre gegen Durchrostung. Anhand des Fotos oben würde ich sagen, das ist der Bereich auf der Vorderwand, wo die Luft, die über das Auto geleitet wird, auftrifft. In der Luft sind ja auch kleine Körnchen wie Splitt, Sand, Insekten, etc. Das ist wie Sandstrahlen, die Folie hat sich da in dem Bereich aufgelöst. Unten ist sie ja noch ok. Meine 2 höheren Anhänger sind in dem Bereich im Sommer schwarz von Insekten, die da ihr Leben ausgehaucht haben.


    Hat der Anhänger schon eine hohe Laufleistung?


    Was so Hersteller gar nicht mögen, wenn man so etwas öffentlich macht. Probiere mal, Dich an eine Zeitung zu wenden, z.B. Auto Bild. Da liest man immer wieder, dass nach erneuter gründlicher Prüfung positiv entschieden werden konnte und das Fahrzeug kostenlos repariert wird.


    Gruß Andreas

    Ich denke, so einfach wie es sich der Vermieter Schröder macht, ist es nicht. Er ist in der Verantwortung, den Führerschein zu kontrollieren!


    Zitat

    Bitte achten Sie darauf, ob Sie das richtige Zugfahrzeug (Anhängelast) zur Verfügung haben und den richtigen Führerschein (Klasse 3 bzw. B1) besitzen. Die Haftung dafür trägt nur der Fahrer des Gespannes


    ´Damit wird er vor Gericht nicht durchkommen. Wenn ich jemanden irgend ein Fahrzeug fahren lasse, muss ich mich vorher davon überzeugen, ob er die passende Fahrerlaubnis hat. Bei mir in der Werkstatt muß sich unser Meister pro Quartal davon überzeugen, das wir noch im Besitz des Führerscheins sind. Selbst wenn ich als Werkstattpersonal bei der Autovermietung Hertz einen LKW abhole zur Reparatur muß ich dort den Führerschein zeigen, sonst bekomm ich den LKW nicht ausgehändigt.


    Andreas

    Man merkt es beim Bremsenverschleiß wer LKW fahren kann und wer nicht. Wir haben Kunden, die haben die Bremse innerhalb 19.000 km regelrecht hingerichtet, inklusive Scheiben, bei anderen müssen wir bei 550.000 die Klötze ersetzen, aber nicht weil sie verschlissen sind, sondern der Belag sich vom Belagträger löst. Verschlissen sind die noch lange nicht, die haben bei dem Kilometerstand noch 40% Reststärke!


    Meine eigenen Fahrzeuge fahre ich auch vorausschauend. Bei meinem Focus haben die Bremsklötze fast 200.000 km gehalten. Selbst beim Moped sind gute 20.000 drin. Ich muß auf der Straße nicht bis zum letzten Meter mit Gas auf die Kurve zu fahren und dann schlagartig bremsen. Vorher Gas weg und aufrichten, das bremst schon gewaltig.


    Andreas

    Wenn ich sehe/höre, dass mein Nachbar im Garten ist und vielleicht noch Besuch hat, dann mähe ich keinen Rasen. Ganz einfach. So wichtig ist das nicht.


    Ich mähe nicht Samstags die Wiese um Nachbarn zu ärgern! Wenn ich es schon auf Samstag mache, dann bin ich die Woche nicht dazu gekommen! Und meine Nachbarn kennen meinen Dienstplan nicht! Wenn Du meinst, das es nicht so wichtig ist, kannst Du gerne vorbei kommen und über 1000m² mähen, wenn das Gras schön hoch geworden ist, weil man es ja am Samstag nicht macht und den Rest der Woche kommt man nicht dazu wegen Überstunden, oder die Sonne scheint in strömen! Und jede 2. Woche habe ich Spätwoche, komme täglich erst um 19 Uhr nach Hause, da kann ich die Fläche auch nicht mehr mähen! Der Samstag ist mittlerweile ein ganz normaler Werktag. Schließlich habe ich keine Scheinwerfer am Mäher um nachts zu mähen! Und ich habe für die Fläche keinen Trecker, sondern nur einen normalen Mäher mit Benzinmotor.



    Andreas


    PS: Bevor die Nachbarin mit Besuch im Garten aufkreuzte, hatte ich schon angefangen Wiese zu mähen

    Ich denke man sollte leben und auch leben lassen. .


    So sehe ich es auch! Nachbarschaft ist wenn Dich der Nachbar schafft! Ich habe hier auch solch ein Prachtexemplar von Nachbarin. Sie hat sich Samstags Nachmittag aufgeregt, weil sie Besuch hatte und ich die Wiese gemäht habe. Sie wollte Ruhe, um mit ihrem Besuch im Garten chillen zu können, deshalb sollte ich wenn ich Samstags schon im Garten arbeite was leises arbeiten. Also habe ich die Brennnesseljauche verteilt! Das ist ja leise! Danach hatte sie auch keinen Besuch mehr:weglach: und ich habe meine Wiese zu ende gemäht!


    Andreas

    Ja, am einfachsten sind die Metallanhänger die nur eine Siebdruckplatte als Boden haben. Bei meinem neuen Syland ist der Anhänger um eine Platte herum gebaut worden. Wenn da der Boden raus muss ist das kein Problem. 12 Schrauben raus, neue Platte rein, 12 Löcher bohren, 12 Schrauben rein fertig. Da braucht man nichts sägen.


    Andreas