Hi
Ich war Euch ja noch einen Erfahrungsbericht schuldig.
Mittlerweile ist mein neuer Syland Anhänger auch 1 Jahr im Einsatz. Er hat sich gut geschlagen, ein paar kleine Sachen haben genervt.
IMG_20161220_093052.jpg
1. Der doppelte Kasten war nicht wasserdicht. Zwischen den Klappbordwänden vorne und hinten lief Wasser rein bei Regenfahrten.
2. Die Bodenplatte war mit 9 mm doch recht dünn bemessen, man hatte beim Durchgehen das Gefühl, die Platte bricht gleich. Zudem war vorne und hinten eine Kannte, sprich der Rahmen war höher als die Bodenplatte, das hat beim Entladen genervt, weil sich Brennholz da immer verhakte.
Problem 1 durch aufgeklebte Dichtungen an den Klappbordwänden gelöst, an den Längsseiten mit Silikon abgedichtet.
Problem 2 durch eine zusätzliche 9 mm Bodenplatte gelöst, jetzt ist der Boden gleich hoch mit dem Rahmen.
Konstruiert ist der Anhänger um eine Siebdruckplatte herum. Man braucht eine normale Platte, 2.50 x 1.25 m. Man braucht nichts schneiden, die Platte passt so rein. Wenn also die Platte ersetzt werden muss, ist das nicht so schwer.
Nachgerüstet habe ich hier auch die Rückfahrscheinwerfer, Innenbeleuchtung, Holzplatten im Plangestell, damit Äste die Plane nicht beschädigen, Spurhalteleuchten hinten und Seitenmarkierungsleuchten, diese auch als Blinker. Beschriftung hat er auch. Stützen hinten waren im Kaufpreis enthalten, sowie Schmutzfänger.
Gekauft hatte ich ihn im November 2016, alles mit und mit bis Ende Februar nachgerüstet. Richtig los mit Einsätzen ging es dann Mitte März. Wenn man bedenkt, dass ich das als Kleinunternehmer als Nebenerwerb mache, hat der Anhänger von März bis Ende September seinen Kaufpreis inklusive der Nachrüstkosten komplett wieder eingebracht. Seit dem geht es ins plus, was will man mehr. Zudem sind ja noch drei andere Anhänger vorhanden, ich erledige ja nicht jeden Auftrag mit dem Syland.
Insgesamt würde ich sagen: Empfehlenswert gute Fahreigenschaften, kein Hüpfer, gut zu rangieren.
Gruß Andreas
IMG_20170414_122929.jpg