Beiträge von RS-AC 248

    Ich glaube ich wäre lachend in meine Kaffeetasse gefallen.....

    Das ist nicht lustig. Damit musste ich mich gestern mehrere Stunden rumplagen. Er wollte das wir die Federn nachsprengen lassen damit der LKW gerade steht. Bis ich im vermitteln konnte und er kapiert hat, dass das nicht geht, dann steht er ja unbeladen schief zur anderen Seite, da verging ne Stunde!!!


    Andreas

    Es gibt Trennrelais, welche automatisch bei mehr als 13,3 Volt die Batterien miteinander verbinden und unter 12,8 Volt wieder trennen. Im Campingbereich für Wohnmobile gedacht. Startbatterie vom Aufbau trennen / verbinden. Und bei Smartgeneratoren die bessere Lösung, finde ich. Diese Smartgeneratoren laden die Batterie nur im Schubbetrieb, also wenn man vom Gas geht und das Auto ausrollen lässt.

    In der Beschleunigungsphase werden die Generatoren abgeschaltet.


    https://www.ebay.de/itm/12V-BS…64f40c:g:oY8AAOSwH-daDojH


    Andreas

    Hauptsache Du machst es nicht wie mein Kunde heute. Hat ein neuen LKW gekauft, als Container Abroller. Hat in den Container ein Regal links eingebaut und es so schwer beladen, dass der LKW links 720 kg mehr wiegt als rechts bei 7,2 t Gesamtgewicht und bemängelt dann dass der LKW jetzt aber schief steht!!!


    Denke immer daran, dass gerade bei Anhängern alles ein Gegengewicht braucht um ihn wieder im Waage zu bringen. Nicht zu sehr einseitig, oder vorne / hinten beladen.


    Andreas

    Kauf Dir einen 3D Drucker und druck einen Anhänger aus!!! Mein Nachbar hat solch ein Ding, er hat schon einiges ausgedruckt, sogar eine Eisenbahn in 5 Zoll mit Motoren und Elektronik ausgestattet, funktioniert einwandfrei.


    Für meine Modellbahn hat er schon einiges gedruckt, momentan druckt er sein Moped in 1:4.


    Wenn Du einen Anhänger in 1:2 in Metall nachbaust, kannst Du auch gleich einen Motor in Gokart einbauen, der Anhänger wird dann auch etwas wiegen!!


    Andreas

    Dass sich aber die Nebelschlussleuchte nur bei echtem Bedarf einschaltet, das kriegen die Assistenten nicht hin - und blinken tun auch immer weniger, als würde das Geld kosten.

    Das ist machbar, LDWS also Spurhalteassistent, das ist ne Kamera, die Sichtwerte kann man für Nebel benutzen. Zudem könnte man den Tempomat andersherum benutzen, als Geschwindigkeitsbegrenzer! Nebelschlusslicht ist nur außerhalb geschlossener Ortschaften bei Sichtweiten unter 50 Meter erlaubt. Da ich in der halben Sichtweite anhalten können muß, kann ich also bei 50 Meter Sichtweite nicht viel schneller als 30-40 km/h fahren. Also die Autos so programmieren, dass wenn Nebelschlusslicht an ist, ist die Geschwindigkeit auf max 40 km/h begrenzt. Ob dann noch viele Nebelschlusslichter leuchten?? Was meinst Du?



    Und wenn das Auto nur dann fährt wenn man vorher im Navi den Zielort angibt, kann man das Navi den Blinker steuern lassen, wenn alles ab Werk verbaut ist, also keine Nachrüst Navis!


    Andreas

    Lichtschalter nicht auf Automatik stellen, dann geht auch Standlicht allein

    Einige Autos haben nur noch einstufige Lichtschalter, bei Zündung aus und Lichtschalter an = Standlicht, Lichtschalter an und Zündung an = Abblendlicht.


    Unsere neueren LKW haben auch diese Sparschaltung, weil das spart Kabel ein, also Ressourcenschonung. Der Rest ist dann Programmierung der sowieso schon vorhandenen Steuergeräte.


    Friss oder Stirb, Licht an oder aus, mehr geht nicht.


    Andreas

    Auch geht bei vielen Autos, wenn der Motor läuft, nur das Licht an oder aus, keine separate Standlichtschaltung, finde ich Mist. Du musst in einem unbeleuchtetem Grundstück den Anhänger rückwärts in eine Ecke drücken und vorne grellen netzthautablösende Gasentladungslampen (Xenon) auf eine weiße Wand, da kannst Du Dir ne Katze vor die Augen binden, um im Spiegel zu sehen, wo der Anhänger hin will, trotz meiner LED Rückfahrscheinwerfer!


    Beim Rangieren mache ich Abblendlicht aus, Standlicht und Nebelscheinwerfer an, das ist dann mehr als nur etwas angenehmer und blendet nicht.


    Aber wir haben ja schon öfters festgestellt, jeder hat andere Ansprüche an ein Auto, ich lege da Wert drauf.


    PS: Ist bei vielen Motorrädern auch so, ich wechsele die Glühlampe und zum Test muss ich den Motor starten, Humbug!!!


    Andreas

    Ich finde bei den heutigen Autos ist die Dauerplusleitung wichtig. Denn durch Smartgenerator sind die Batterien nur um 70-80% geladen. Dazu jede Menge Schnick Schnack wie Keyless go etc. Und gerade jetzt wo man am meisten Licht braucht können die Batterien den Strom nicht liefern, weil sie kalt sind und dadurch die Startleistung noch weiter in den Keller geht.


    Du belädst im Dunkeln den Anhänger, musst Standlicht anlassen, damit Innenlicht im Anhänger funktioniert, die Keyless go Karte steckt in der Hosentasche, also dann in der Nähe des Autos ist, geht alles auf Bereitschafft und wenn Du fertig bist mit beladen springt er nicht mehr an, weil Batterie leer!


    Auch dass an den neuen PKW´s nur noch das komplette Standlicht angeht und es kein Parklicht (Standlicht nur auf einer Seite) mehr gibt, finde ich nicht gut.

    Ich habe in der Dauerplusleitung noch einen Schalter, wenn ich den Westfalia dran habe, und ihn irgendwo mit Standlicht an stehen lassen muss, klick und die ganze Zusatzbeleuchtung ist aus!


    Andreas

    was bei Anhängern viel ausmacht, sind die ganzen Abstände aller Drehpunkte,


    Also Radstand, Überhang am Auto, Deichsellänge, Achsabstand beim Anhänger, da können bei welligen Straßen wenige Zentimeter


    entscheidend sein

    Jo

    Wie haben hier ne Straße da sind Wellen drin, wenn Du da ganz hinten im Gelenkbus sitzt und der Fahrer etwas über 40 km/h fährt, nach der 3. Welle sitzt Du nicht mehr, Du stehst und greifst nach den Stangen, so schaukelt sich das Ding auf!! Im Solobus sind die kaum spürbar, da können die locker mit 50 an der gleichen Stelle langfahren.


    Andreas

    Ist meistens so, dass die Bodenplatte die Seitenwände nach außen ins Profil drückt, somit als erstes raus muss und als letztes wieder rein. Ich hatte das am Westfalia gemacht, das ist schon Arbeit, das macht mal nicht eben zwischen Suppe und Kartoffeln. Ich habe damals gute 3 Wochen gebraucht, jeden Tag nach Feierabend von 17-21 Uhr ca. in der Garage. Natürlich nicht nur das Holz ersetzt, sondern alles entrostet und angemalt. Nächstes Jahr im Mai wird er 40 Jahre alt.


    Andreas

    Hat keiner in Deiner Nähe andere Räder, die mal kurz drauf machen kannst? Selbst wenn es nicht zu 100% die gleiche Größe ist, für ne Testrunde reicht wenn die Felgen also das Lochbild passt. Nur gucken, dass nichts schleift.


    Andreas

    Wir lassen schon mal die Reifen auf der Felge drehen, wenn sie nicht laufrichtungsgebunden sind.


    Sind Deine Felgen ok, Reifen ab und die auf Höhenschlag prüfen. Ähnlich wie wenn Du ne 8 im Fahrrad hast.


    Andreas

    In dem Handbremskolben der von dem Seil angesteuert wird ist eine fein verzahnte Nachstelleinheit verbaut, die musst Du mit dem Werkzeug zurückstellen, den Kolben kann man nicht einfach zurück drücken.


    Wart ab was da noch alles kommt und vor allem an Zusatzkosten. Von einigen Kunden habe ich schon gehört das ein Rädersatz mit Reifendruckkontollsystem gut 400-550€ mehr kostet. Und bei jedem Reifenwechsel Sommer / Winter in die Werkstatt weil die anderen Sensoren angelernt werden müssen.


    Oder Hybridfahrzeuge, da muss auf Grund der Hochspannung diese erst von einem speziell ausgebildetem Hochvolttechniker abgeschaltet werden, bevor irgendwas an dem Auto gemacht werden darf. Sogar für den Radwechsel. Hoffentlich bin ich vorher in Rente, bevor das am LKW Einzug hält.


    Andreas