Immer in beide Löcher spritzen, der richtige Umgang mit Nasenspray ist wichtig!
Andreas
Immer in beide Löcher spritzen, der richtige Umgang mit Nasenspray ist wichtig!
Andreas
Das ja, aber ich möchte nicht noch eine zusätzliche Garage anmieten. Sollte ich nochmal so ein Schnäppchen angeboten bekommen, werde ich zwar kaufen, etwas zurecht machen und dann wieder an die Sonne damit.
Andreas
Ich habe heute das Straßenverkehrsamt besucht und meinen kleinen "Außerirdischen" ALF zugelassen. Sogar meine Kennzeichenreihe konnte ich weiter fortsetzen. Jetzt habe ich alle Kennzeichen von 246 - 251. Frei ist bis 286............
IMG_20180212_150940.jpgIMG_20180212_150954.jpgIMG_20180212_174605.jpg
Andreas
Alles anzeigenHatt irgendeiner sowas schon gesehen?
edit von v8.lover: Sorry Andreas - bitte NUR eigene Bilder anhängen/posten, Bilder aus dem Internet bitte nur verlinken.
Auch siehe Einverständniserklärung oben.
Andreas
Ja ich weis, habe es versucht ging aber nicht, leider!
Andreas
Ich würde gerne hinterher Fahren und mir das aus der Nähe ansehen, vor allem in Kurven
27750374_1481291925326108_7132257159006232961_n.jpg
Andreas
Hatt irgendeiner sowas schon gesehen?
edit von v8.lover: Sorry Andreas - bitte NUR eigene Bilder anhängen/posten, Bilder aus dem Internet bitte nur verlinken.
Auch siehe Einverständniserklärung oben.
Andreas
Also ich bin ganz klar ein Fan von Sommer und Winterreifen auch auf dem Anhänger! So wird er auch 2 mal i Jahr angehoben und man merkt z.B. ein lockeres Radlager und kann dann auch direkt die Bremse nachstellen.
Wenn es bei Dir bergig ist und auch unter Umständen viel Schnee geben kann ist das klar ein Vorteil, Winterreifen haben ein Mehr an Seitenführung und auch beim Bremsen packen die besser. Es nutzt nichts, wenn am Auto ABS regelt und der Anhänger blockiert, die Seitenführung verliert und irgendwo gegen rutscht, meine Meinung. Wenn Du wenig fährst kannst Du ihn auch das ganze Jahr auf Winterreifen laufen lassen, wenn Dir die wechselei zu viel Aufwand ist.
Ich habe für meine 4 Anhänger Sommer und Winterreifen. Die Winterreifen sind auch manchmal älter als 6 Jahre, dann decke ich die 100er Plakette so lange(4 Monate) ab. Im Winter brauche ich die Anhänger weniger und mit Anhänger muss ich auch nicht mit 100 übern Schnee fahren. Zur Zeit haben 2 der Anhänger noch junge Winterreifen, die 100 km/h fahren dürfen.
Andreas
Nummer 5 lebt, denke ich!![]()
Ich sehe gerade, das er die gleiche Reifengröße wie mein Westfalia hat, da kann ich die Reifen von ihm dann weiter nutzen, die wegen der 100er Zulassung ersetzt werden müssen.
Andreas
Ich denke, ich habe heute ein Schnäppchen gemacht. Eine Kundin hat mich angerufen und gefragt ob ich einen Anhänger gebrauchen kann. Sie möchte ihren gerne los werden, weil sie keine Verwendung mehr dafür hat. Hersteller ist ALF ADORNO&LEISENTRITT, 600 kg Gesamtgewicht, EZ: 10.09.1979 offener Kasten.
Sie wollte 100€ dafür haben. TÜV noch bis November. Habe ihn vorhin geholt, mal so grob geprüft, alles ok. In den Reifen war nur 0,75 bar, die habe ich dann etwas nachgefüllt. Was denkt Ihr? Etwas frische Farbe drauf und wieder verkaufen oder selber nutzen, mal sehen.
Andreas
Wenn was nicht klappt, sei nicht traurig, ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic
Wir haben hier eine so tolle Nachbarin die das Ordnungsamt ruft. Ich wohne in einer Sackgasse, hier wohnen einige Unternehmer, die auch ihre Fahrzeuge hier abstellen, es ist sehr eng hier, wenn alle zu Hause sind. Und wenn dann einer wegen Geburtstag noch Besuch hat, eskaliert es auch schon mal. Diese nette Person ruft dann das Ordnungsamt. Bis jetzt sind noch keine Knöllchen verteilt worden nur Ermahnungen, aber ich denke, wenn die öfters angerufen werden und ausrücken müssen, dann gibt es Knöllchen. Aus dem Grund habe ich einen kleinen Kalender auf dem Schreibtisch, in dem ich notiere, wann ich welchen Anhänger abgestellt habe, denn ich hatte schon mehrfach kleine Kreidestriche an den Rädern und auf dem Boden, also wird das kontrolliert!!
Andreas
Ja, auch hier gibt es das tolle Garagennutzungsgesetz! Aber das Gesetz sagt auch, das es nur möglich sein muss in der Garage zu Parken, also die Garage darf nicht mit Gerümpel voll stehen, man muss aber nicht in der Garage parken. Eben typisch deutsches Gesetz halt!
1. Der Vermieter der Doppelgarage sind gute Bekannte.
2. Privatgrundstück.
3. Der Vermieter ist nicht in der Lage selber in der Garage zu parken, da ihr die Einfahrten zu eng sind, also würde die Garage sonst leer stehen. Ihr Auto steht neben der Garage, also auch auf Privatgrundstück und nicht im öffentlichen Parkraum. Fremde möchten sie nicht auf ihrem Grundstück haben, da man durch die Garage auch auf das Grundstück gehen kann. ( Kleine Tür hinten in der Garage, dadurch kommt man hinter den Grundstückszaun)
4. Stehen die Anhänger draußen, dürfen sie ja nur 14 Tage auf der Stelle stehen, dann müssen sie bewegt werden.
Also entlaste ich ja den Parkraum und schone die Umwelt da die Anhänger ja nicht alle 2 Wochen für Spaß in der Gegend spazieren fahren müssen, obwohl sie nicht gebraucht werden, nur um dem Gesetz zu genügen. Allein aus diesem Grunde finde ich das 14 Tage Park Gesetz völligen Schwachsinn! Denn nur die Anhänger auf den Parkplätzen tauschen ist nicht zulässig! In unserer Stadtverordnung steht, dass der Anhänger angehängt werden muss und den Parkplatz für mindestens 30 Minuten verlassen muss, damit ein anderer die Möglichkeit hat, den Parkplatz zu nutzen!
Nach gesundem Menschenverstand würde ich sagen, es ist eine Doppelgarage, es stehen 3 Fahrzeuge drin, mehr geht nicht, alles gut.
Andreas
PS: Habe hier mal 2 Links angehangen zum Nachlesen und Denken und Schmunzeln
http://www.rp-online.de/nrw/st…euer-werden-aid-1.5242501
https://www.derwesten.de/panor…afbar-ist-id11428979.html
Also dem nach ist meine Garage hinter dem Haus auch nicht ok, da nicht das Auto da drin steht, sondern 4 Motorräder. Es wird immer explizit davon gesprochen, dass ein Auto in die Garage passen muss!!
Jetzt kann ja mal jeder von Euch in seiner Garage nachsehen, ob sie Gesetzeskonform ist oder nicht. Aber da machen wir besser ein neues Thema draus!
Ja klar, 60€ im Monat
3 meiner Anhänger dürfen hier den Winter verbringen, sofern sie nicht gebraucht werden. Das ist 4 km von zu Hause weg.
Für den Syland habe ich seit dem 01. Februar eine Unterstellmöglichkeit. Ich hatte set Juli 2017 bei Ebay Kleinanzeigen eine Anzeige geschaltet, dass ich da was suche. Anfang des Jahres kam dann ein Anruf. Auf Grund der Höhe von 2,40 Meter passt er ja nicht in eine Standartgarage. Jetzt habe ich einen Teil einer Halle von 3 Metern Höhe gemietet, meine Fläche darin ist 2,30 x 7,60 Meter. Da kann ich einiges lagern und der Anhänger passt dann immer noch da mit rein. Das ist 2 km von zu Hause weg und liegt an meinen täglichen Weg zur Firma!
Aber winterfest mache ich meine 4 mit Winterreifen und hin und wieder mal das Salz abwaschen und dann die Scharniere und Bordwandverschlüsse schmieren. Mehr nicht.
Andreas
Ich habe heute wegen spezifischen Gewichten im Net gesucht und dabei zufällig diese Seite gefunden:
http://www.kiesdirekt.de/shop/menge-rechner.asp
,Hier könnt Ihr diverse Schüttgüter auswählen, danach die Maße Eures Anhängers angeben und bekommt dann gezeigt wieviel das wiegt. Vielleicht für den Einen oder Anderen interessant. Wenn Ihr den Link benutzt, die Liste unter dem Mengen Rechner benutzen, links sind die Produkte aufgelistet, die man kaufen kann.
Andreas
Behalte Deinen Krawatten und Schreibtischjob, ich behalte mein Werkzeug und meine Eier!
Du hast Glück, der Reifen ist nur unten platt!
Wenn der Motor kaputt ist: Am Öl kann es nicht liegen, da ist keins drin!
Für LKW Fahrer: Du sitzt den ganzen Tag vor Deinem Bett und guckst aus dem Fenster
Die letzten Worte des Beifahrers: Rechts ist frei!
Andreas
ZitatDas Gas ist rechts!
ZitatGebremst wird erst wenn Du Gott siehst
ZitatSchalten ist ein spanabhebendes Verfahren
ZitatMan schaltet wie der Soldat spricht: Laut und deutlich!
ZitatFiat: Für Italiener ausreichende Technik oder Fünf Idioten aus Turin
ZitatMit Motorädern Kurven fahren ist wie Sex, Du must dem Gummi vertrauen
ZitatAutos bewegen den Körper, Motorräder die Seele
Mir fallen bestimmt noch welche ein, fürs erste reicht es, denke ich.
Andreas
Nunja.... beim Warzenblech bringst die Schaufel kaum drüber, und Auskehren ist auch ne mühselige Arbeit
Wenn ich Grünzeug zum Wertstoffhof bringe habe ich einen Akkulaubbläser im Auto, ruckzuck ist der Anhänger dann sauber von innen, besser als kehren. In der Garage habe ich Druckluft, damit wird dann schon mal die Ritze zwischen Bodenplatte und Seitenwand ausgeblasen.
Andreas