Mit meinem sauberen E Auto fahre ich überall hin!
https://www.facebook.com/Gegen…127279754/?type=3&theater
Andreas
Mit meinem sauberen E Auto fahre ich überall hin!
https://www.facebook.com/Gegen…127279754/?type=3&theater
Andreas
Vorsatz würde ich nicht sagen. Frage mal in Deinem Bekanntenkreis / Freundeskreis ob einer so auf Anhieb sagen kann, wie schwer Brennholz oder Schüttgut ist. Bei vielen Leuten gehe ich wirklich von Unwissenheit aus, meine Meinung.
Vielleicht war es auch ein Frischling in Sachen Kamin und Holz und hatte keine Ahnung. Als ich mit meinem Nebengewerbe anfing, habe ich mich auch gewundert, wie schwer Schüttgut ist und wie wenig ich auf meine Anhänger laden kann. Stellenweise ist das nur 0,65 m³, dann ist schon 1 Tonne erreicht und Schluß mit laden. Ich habe eine Tabelle im Handschuhfach, was diverse Schüttgüter wiegen, sowie Brennholz, nach Holzart und Restfeuchte. 1 Raummeter Buche trocken sind schon um die 550 kg mal nur als Beispiel.
Beim losfahren hätte er eigentlich merken sollen, dass das Ding hinter ihm schwer ist. Aber auch hier gehe ich von "Keine Ahnung was ich da mache, es wird schon gut gehen! Und wenn man nicht weis, wieviel man nimmt, dann nimmt man ein bisschen mehr!
Durch mein Nebengewerbe kann ich Dir garantieren!!!! dass viele Leute nicht wissen, wieviel 1 m³ ist. Mich hat einer angerufen zwecks Grünentsorgung, nach mehreren Nachfragen konnte er mir nicht sagen, wieviel Grünschnitt er im Garten hat. Ich habe meinen größten Anhänger genommen, bin hin gefahren und habe gut gelacht.
Er hatte keine Helfer organisiert, insgesamt habe ich fast 30 m³ aus dem Garten entsorgt, aufgeteilt auf zwei Samstage innerhalb 2 Wochen. Am Zweiten Tag hatte er dann Helfer dabei und ich einen Zweiten Anhänger. In der Zeit, als ein Anhänger beladen wurde, bin ich mit dem anderen zum Wertstoffhof abladen. Und so geht das nur, die bauen sich ein Hochbeet und können nicht berechnen, wieviel Mutterboden sie brauchen.
Andreas
Wenn ich das immer so sehe und lese was bei uns auf den Straßen rum fährt, bekomme ich echt Angst.
Es ist ja nicht nur das Überladen, sondern auch die Technik! Laut Statistik hat jedes 5. Fahrzeug erhebliche Mängel! Wenn Du morgens zur Arbeit fährst, zähl mal wie viel Fahrzeuge in Deiner direkten Nähe sind. Da sind dann schon einige Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln dabei. Wenn ich mit dem Moped zur Arbeit fahre, mag ich gar nicht darüber nachdenken, wieviel Technikleichen um mich herum unterwegs sind.
IMG_20160615_094856.jpgIMG_20160615_094915.jpg
Das sind so Fundstücke meiner Arbeit, das sind Federspeicherzylinder, also die Handbremse. Dadurch wird der LKW beim Parken auf der Stelle gehalten, dieser ist noch weiter gerollt. Der Zylinder der gebrochen ist, muss einen lauten Knall verursacht haben, hat den Fahrer aber nicht gestört, er war der Meinung auf der Ladefläche ist was umgekippt und ist weiter gefahren. Er kam erst, als der LKW auf einer steilen Straße trotz Handbremse weiter rollte!
Andreas
Oje, das kann ich jetzt nicht so genau sagen. Das ganze hat ca. 2,5 Stunden gedauert, also das sind dann schon 250€ plus Material. Ich denke, dass der Kunde ungefähr 500€ zahlen musste. Ich kann Dir das erst nächste Woche genauer sagen, da muss ich erst mit dem Meister reden, dass der die Rechnung noch mal vor holt. Ich bin in der Werkstatt, mit den Preisen habe ich nichts am Hut. Mit der Feuchtigkeit in der Vorderwand war auch mein Bedenken, der Kunde bestand auf Reparatur, die Zeit wird es zeigen ob es hält.
Vielleicht hast Du eine Lackiererei in Deiner Nähe, die den Anhänger in die Trockenkammer stellen kann, bevor Du reparierst. Oder Du wartest bis im Sommer und lässt einen Tag die Sonne auf die Vorderwand scheinen.
Andreas
Laut der Beschreibung die dabei steht, sollten die ja passen. Was ich mir noch vorstellen kann, das passiert bei uns auch schon mal, das der Karton mit der Teilenummer richtig ist, aber das falsche Teil im Karton ist.
Wir brauchten für einen Unfall mal eine linke Tür und bekamen nur rechts, obwohl von der Nummer her links bestellt wurde. Erst bei der 5. Bestellung kam dann eine linke Tür.
Andreas
Hast Du selber bestimmt dass dieser Schräglenker der richtige ist, oder der Teilehandel?? Es gibt da unterschiedliche. Ich habe die mal für meinen bestimmen lassen und musste die Fahrgestellnummer dafür angeben.
Andreas
wenn ne SML mal aus ist, fehlt immer die Masse
Strom ist die gerichtete Bewegung von Elektronen in einem Leiter. Elektronen sind negativ geladen, wandern also von Minus nach Plus. (Tatsächliche Stromrichtung) Dadurch lösen sich meistens die Masseleitungen auf, wenn was oxidiert.
Andreas
Und oute mich aber gleichzeitig als Ersatzradverweigerer....
Ich hab keine Ersatzräder mit auf Überzeugung (oder vielleicht auch Leichtsinn)
Ich habe nur am Westfalia ein Ersatzrad dran. Den nehme ich um unsere Mopeds in Urlaub mit zu nehmen. Gebraucht habe ich bis her noch nie, aber haben ist besser als brauchen, vor allem auf Urlaubsfahrten, fern ab der Heimat. An den anderen Anhängern ist auch keins dran. Die fahren auch eher nur im Umkreis von max 50 km um den Kirchturm. Sollte ich hier einen Platten feststellen so kann ich halt auf der Heimfahrt an mehreren Tankstellen nachfüllen wenn nötig und wenn es gar nicht mehr geht, lass ich ihn halt stehen und fahre nach Hause, hole ein passendes Rad, alle Anhänger haben Sommer und Winterreifen.
Andreas
Wir haben zu Jahresanfang so einen Anhänger repariert. Wir haben eine Aluminiumplatte von einem Millimeter Dicke passend anfertigen lassen und mit Dichtmasse auf die Vorderwand geklebt. Den Spalt drumherum ebenfalls mit Dichtmasse abdichten. Damit das ordentlich aussieht und gerade Nähte gibt, vorher mit Kreppklebeband die Naht beidseitig abkleben.
Andreas
Alles anzeigenHallo
sowie eine Version bei der die Aufnahmen schon schräg angesschweißt sind damit die Schräglenker passen
Gruß Mani
So ist es bei meinem auch. an dem Vierkantrohr sind die Aufnahmen schräg angeschweißt. Deshalb wären Bilder nicht schlecht. Für meinen kosten die Schräglenker fast 400€ das Stück!!
Andreas
Mach doch mal Fotos, bitte. Ich selber habe einen Westfalia mit den Schräglenkern. Die Vorspur ist ja gegeben durch die Aufnahmepunkte der Schräglenker, die Gummibuchsen, wie Du schreibst, nicht ausgeschlagen.
Stehen die Schräglenker so wie vorher am alten Anhänger, oder sind die weiter ausgefedert? Haben die beiden Anhänger die gleichen Reifen (Rollwiderstand) und ist der Luftdruck gleich? Klemmt ´ne Bremse?
Andreas
Bremstrommeln sind spröde, die kann man mit ein paar gezielten Schlägen brechen. Ich habe sogar schon LKW Bremstrommeln bei der Demontage zerschlagen. Leider gab es zu der Zeit noch keine Digitalfotos, sonst würde ich es zeigen. Haute hat ja fast alles Bremsscheiben, aber auch die haben wir schon durchgebrochen.
Andreas
Alles anzeigenHallo,
Wie Ihr sicherlich wisst, bin ich schon seit langen auf der Suche nach 13 Zoll Alufelgen für meinen Kipper.
Bis dato ist die Auswahl überschaubar.
Hier und da waren mal ein paar Fotos und Vorschläge im Forum.
Nun würde ich mich auf Eure Unterstützung freuen. Fotos und/oder Links.
Wenn jemand "Tipps und Hinweise" hat, würde ich mich sehr freuen.
Danke und VG Jens
Hast Du schon mal bei Felgenherstellern wie Kronprinz in Solingen nachgefragt? Gut, 13" haben die wenigsten PKW, da geht der Trend mittlerweile zu 21" und größer.
Ich selber achte drauf, dass meine Stahlfelgen nicht gammelig aussehen, dann werden sie sandgestrahlt und lackiert, aber Alufelgen würde ich persönlich nicht auf einen Lastenanhänger schrauben, um ihn dann z.B. mit dem Trecker durch Schlamm zu ziehen. Auf einem Wohnwagen würde ich vielleicht auch Alufelgen verwenden.
Andreas
Alles anzeigenDa hilft es, einen Klecks Vaseline mit "einzubauen" .
Ich habe zwar noch keinen DC-Verbinder verbaut ... aber bei Stromdieben mache ich das schon lange so.
Eigenlich hasse ich Stromdiebe aufgrund ihrer Korrosionsanfälligkeit wie die Pest:
aber mit Vaseline hatte ich noch keine Kontakt/Korrosionsprobleme.
Wo Vaseline ist, kommt kein Wasser hin: Vaseline ist nicht hygroskopisch und lässt sich vom Wasser nicht so einfach verdrängen.
Manfred
Richtig, man kann sich damit ein wenig helfen. Unsere Anhänger fahren stellenweise wenig Kilometer! Meinen Westfalia habe ich seit Oktober nur zweimal gebraucht und er steht in einer Garage. Da oxidiert so schnell nichts. Bei einem LKW sieht da anders aus. Der Dauereinsatz auch bei schlechter Witterung spült auch mit der Zeit auch Fette weg. Das ist als ob man einen Dampfstrahler auf die Stecker hält, irgendwann ist das Wasser drin. Wir haben da schon einiges probiert, es zögert es nur raus, irgendwann ist es abgefault!
Andreas
Was du meinst sind Stromdiebe. Diese zerstören die Isolierung und meistens die Litze.
Bei den DC Verbindern wird nur konisch reingestochen. Theoretisch müsste sich bei Kupferleitungen eine Oxidschicht bilden. Somit durch weitere Umwelteinflüsse geschützt und der Stromfluss ist weiterhin gewährleistet.
Diese Dinger sind auch haufenweise bei den LKW Anhängern zu dem Seitenmarkierungsleuchten montiert. Es geht den Herstellern eigentlich nur um eine schnelle Monatgemöglichkeit. Bisher habe ich keinen LKW Anhänger gehabt, wo auch die Dinger durchgehalten haben. OK, ein LKW fährt 150.000 km im Jahr, unsere Anhänger nicht.
Das Problem ist Salzwasser, also Winter. Egal ob die Stromdiebe, oder diese DC Verbinder. Es entsteht eine elektrochemische Spannungsreihe, also einfach gesagt eine Batterie. Wir haben Kupfer, Salzwasser, also Elektrlyt und die Metallspitzen, die durch die Isolierung pieksen. Nach einer Weile geht das unedlere Metall in Lösung, das heisst, die Metallspitzen lösen sich auf. Bei den Stromdieben ist es der Aluminium Verbinder, der ist weg, nach einem Winter.
Deshalb sind damals auch die normalen Batterien ( Mignon, Baby, Monozellen) ausgelaufen und das Radio / Cassettenrecorder war auch oxidiert. Zink Kohle Batterien hatten wir damals, das Zink hat sich aufgelöst und die Batterie konnte auslaufen, heute ist ein Säurebeständiger Mantel um das Ganze, so dass Batterien nicht mehr auslaufen, wenn sie leer sind.
Andreas
Was versteht ihr unter „Baumarktanhänger“?
Sowas hier ist ein Baumarktanhänger:
Wenn Du Glück hast und irgendwo ein OBI neu eröffnet wird, gibt es die schon mal zum Supersonderangebot. Als in Burscheid der OBI eröffnet wurde habe ich dafür 289€ bezahlt. Kommt drauf an, was Du transportieren willst. Meiner wird jetzt 4 Jahre alt, hat auch schon reichlich Nutzkilometer hinter sich und macht keine Probleme. Allerdings wird er wie alle meine Anhänger nach Einsätzen auch gereinigt und gepflegt und alle stehen den Winter über in einer Garage / Halle.
Andreas
Ich kenne das vom 01.10. - 31.03. -> Feuer frei.
Liegt vielleicht auch an der Region. Hier sammeln die Vögel schon Nistmaterial. Heute hat es ganz leicht geschneit, die Natur ist etwas angezuckert. Bei uns ist ganz klar der 1. März angegeben. Bis Ende Februar hatte ich reichlich Grünzeug abzufahren, danach wurde es deutlich weniger, jetzt gar nichts mehr.
Andreas
Bist Du Dir sicher, dass man noch darf?? Bei uns sind ab 01. März Radikalschnitte verboten bis 30.09. Erst dann wieder erlaubt. Die Vögel sammeln schon fleißig Moos und Grashalme und bringen es zum Nest.
Andreas
Heute habe ich meinen ALF neu verkabelt, Rückfahrscheinwerfer, Spurhalteleuchten, Kennzeichenleuchten und neue Rücklichter montiert. Dann habe ich an meinem Kleintrecker eine Anhängersteckdose montiert. Bis jetzt geht aber nur Licht, Rückfahrlicht und PIN 9, Klemme 30 Dauerstrom, damit die Innenbeleuchtung an den beiden großen Anhängern. Blinker, Bremse, NSL werde ich noch nachrüsten, die Anhängersteckdose ist von 1-9 verkabelt. Die nicht belegten Kabel enden vorne in Zündschloßnähe als Spirale aufgewickelt.
Wenn das komplett verkabelt ist habe ich mit dem Trecker ein Anhängerprüfgerät um eventuelle Fehler zu suchen. Da fliegen bei einem Kurzschluss dann nur Sicherungen weg und kein Lichtmodul für Anhängersteuerung. Anhänger mit Fehlern mag ich nicht an moderne Autos anschließen, sicher ist sicher!
Ich habe noch einen Lampenbügel von einem Fahrradträger, Ohne Anhänger kann ich den dann am Trecker anhängen und er hat damit Rücklichter. Den habe ich so umgebaut, dass ihn auch am Anhänger befestigen kann, um Anhänger ohne Beleuchtung abzuholen. Momentan geht hier der Steckerklau um. In diesem Jahr habe ich schon 3 Anhänger abgeholt und neue Strecker montiert.
IMG_20180316_175356.jpgIMG_20180316_175416.jpgIMG_20180316_175438.jpgIMG_20180316_175514.jpgIMG_20180316_181830.jpg
Andreas