Beiträge von RS-AC 248

    Ich denke, ich werde ihn dann auf MP 1 umbauen, ist ja kein Problem. Mein Gedanke, war halt, dass jemand von Euch weiß, wo man die Lampen findet.


    So gesehen ist ja nur eine Lichtscheibe defekt und dafür wollte ich nicht unbedingt 2 komplette Rücklichter tauschen. Bei dem Händler werde ich nächste Woche mit Sicherheit auch mal das Telefon klingeln lassen. Momentan habe ich das Loch mit der Heißklebepistole verschlossen und mit ner Spraydose etwas rote Farbe drauf gesprüht. So ist erst mal wieder dicht und kaum zu sehen.


    Andreas

    Glaubst Du alles was es als Video gibt? Ich habe die Dinger in Natura ausprobieren können. Um Wirkung zu haben, muss die Kette zwischen Rad und Straße und das geht eben besser, solange das Fahrzeug in Bewegung ist. Steht es einmal, kommen die Ketten nicht mehr in voller Länge unter das Rad und haben nicht die Wirkung die eigentlich gewünscht ist. Man kommt schon von der Stelle, aber halt nicht so gut.


    Andreas

    Hallo Gemeinde


    Jetzt brauche ich mal Eure Hilfe. Ein Kunde hat beim Beladen mit einem Ast die Lichtscheibe ruiniert. An meinem polnischen Syland Anhänger sind Lampen verbaut, optisch wie MULTIPOINT I. Auf den Lichtscheiben steht MOPRO PROMOT LT 220 L bzw. R


    Lampen haben keinen Bajonettverschluss sondern Einzelverdrahtung. Da ich diese Woche in der Firma Multipoint I gewechselt habe konnte ich die alten Lichtscheiben mitnehmen zum ausprobieren. Wegen 1,5 mm passen die selbstverständlich nicht. Anbei ein Foto, links MP I rechts meine.


    Wenn ich den Namen google dann komme ich nur auf eine polnische Seite.


    IMG_20180112_194018.jpg

    Danke


    Gruß Andreas

    Ich sehe es auch!


    Vor allem mache ich nicht beide Seiten auseinander, sondern lasse eine Seite zusammen und kann da abgucken, oder ich nutze mein Fotohandy!! Auch nach über 30 Jahren im Job muss ich auch immer wieder neue Sachen zerlegen, die ich nicht kenne, dann mache ich ein Foto, bevor ich es zerlege!


    Bei Facebook wird jeder Scheißhaufen gepostet, aber bei einer Bremse macht man kein Foto!


    Andreas

    Heute habe ich einen Kundenanhänger instandgesetzt. Komplette Beleuchtung Multipoint I. Dann die Bremse grundeingestellt. Dann mein neues Spielzeug ausprobiert. Seit 2 Monaten haben wir einen neuen Bremsenprüfstand mit Hebevorrichtung. Da kann ich Tandemanhänger so prüfen, als wären auf einer Achse die Räder demontiert.


    IMG_20180110_120425[1].jpg

    IMG_20180110_120836[1].jpg


    IMG_20180110_121746.jpg


    Bei diesen Bremswerten war der anwesende Dekra Ingenieur voll zufrieden und hat die Plakette geklebt.


    Andreas

    16t und lausige 170 PS wir waren immer die langsamsten, dafür durften wir immer fahren


    Ja, so war es damals. Mein Vater war hier in RS Busfahrer, von 1970 bis 2000. Wenn man die alten Geschichten hört, was da damals los war, interessant Der noch vorhandene Gelenkbus von 1960 hatte nur 160PS!!! Und das bei den Steigungen hier, da mussten 20-30 Leute wieder aussteigen weil der Bus am Berg nicht mehr in der Lage war anzufahren! Der blieb auf der Stelle stehen und vibrierte nur. Bis zur nächsten Haltestelle mussten die Leute zu Fuß gehen und konnten dann wieder einsteigen als es nicht mehr so steil war. Mit 5 km/h Berg auf stellenweise. Jetzt haben die 300 PS und topographische Getriebesteuerung, die gehen ordentlich die Berge hoch jetzt.


    2012.JPG


    Fast 50 Jahre Entwicklung liegen da zwischen den Fahrzeugen.


    Andreas

    Gute Frage, es gibt ja kaum noch Handschalter, zu 99,5 % habe die großen alle nur noch das ZF Astronic. Das neueste Traxxon von ZF hat sogar topographische Steuerung, berg hoch mehr Drehzahl, berg ab, wird früh geschaltet! Bei den Dailys setzt sich auch immer mehr das 8 Gang Vollautomatic von ZF durch. Gut für die Leihwagen.


    Andreas

    Jaaaaaaaaaaa, da trennt sich die Spreu vom Wetzen! Das kann heute hier kaum noch jemand fahren. Ich fahre die gerne, wir hatten einen Kunden der hatte nur Fuller Twin Splitter Getriebe. Kupplung nur zum Anfahren, das hat Spaß gemacht!


    Andreas

    Also das muss nach vorne rausgehen. Ich habe das ebenfalls gewechselt, habe allerdings keine V Deichsel sondern Rundrohr. Alle Schrauben ausdrehen, den Auflaufdämpfer lösen, kann sein dass Du den mit nach vorne ausziehen musst.


    Ohne Gewalt ,bzw. Gasbrenner wird das wohl nicht gehen. Wenn die Schrauben nicht losgehen, musst Du die warm machen. Die Schraube die durch den Auflaufdämpfer geht muss raus. Soweit ich mich erinnern kann, ich habe das vor 8 Jahren gemacht, habe ich den Dämpfer auch nach vorne mit raus geholt.


    Danach kannst Du dir gut die Finger waschen das ist schon etwas fies da drin und stinkt!


    Andreas

    Das habe ich vor kurzem auch schon mal geschrieben, am besten auf 40 km/h abregeln, dann ist Schluss mit Nebelschlussleuchte, dann benutz sie keiner mehr!

    Andreas

    Also an den LKW Koffern sind die Zurschienen stellenweise mit Scheibenkleber verklebt und nur mit wenigen Schrauben gesichert. Ich denke, die sind nur zur Fixierung bis der Kleber ausgehärtet ist.


    Andreas

    Nachrüstbar ist alles, ich habe an meinem Westfalia soviel Licht nachgerüstet, dass er ausseht wie ein Weihnachtsbaum! Aber ehrlich, die NSL ist die Lampe die nur spazieren fährt. Ich habe sie an allen 4 Anhängern, aber ich kann mich nicht erinnern, wann ich die mal eingeschaltet habe außer zu Testzwecken. Man darf sie eh nur Außerhalb geschlossener Ortschaften bei Sicht unter 50 Meter einschalten. Fährst Du mit Deinem Anhänger nur um den Kirchturm oder fährst Du wirklich so, dass Du sie brauchst? Man kann sie auch etwas Zweckentfremden, beim Rückwärtsfahren, die macht es schon etwas heller hinter dem Anhänger, wenn Du keinen Rückfahrscheinwerfer hast.


    Wie ich sehe, wohnst Du ja nicht weit weg, du kannst die ja dran bauen und wenn Du beim Anschließen Probleme hast, so weit von Oberhausen nach Remscheid ist es ja nicht.


    Andreas


    PS: Den größten Widerspruch bei der NSL ist bei Stadtbussen, nach Zulassungsdatum muss sie dran sein, darf aber innerhalb geschlossener Ortschaften nicht benutzt werden!

    Am besten weißt man jemanden drauf hin dass sein Bremslicht nicht funktioniert und Du bekommst dann diese Antwort: Weiß ich, ist schon ein Jahr so!!!