egal ob Rücklicht oder NSL zweckentfremdet werden, beides führt zum durchfallen bei der HU
es gibt durchaus TÜVtler die das bei der HU testen ob die Dose funktioniert
also lasst diesen Blödsinn und baut ne 13polige hin
Die TÜVtler so wie Mani es gut schreibt, werden demnächst noch mehr von elektronischen Mitteln überwacht, ob sie alles prüfen. Genau so wird auch die Anhängersteckdose mit einem Prüfgerät geprüft, welches das Ergebnis über WLAN an das bereits geöffnete Prüfprotokoll sendet. Es hat wie überall schwarze Schafe gegeben, so wird auch den Ingenieuren immer mehr Freiraum genommen. Wir haben das schon bei der Tachoprüfung, es ist nur noch die Impulszahl einstellbar, die die Messanlage ausgibt, händisch nicht mehr möglich! Ebenso die Bremswerte bei der SP werden vom Prüfstand automatisch ins Prüfprotokoll übernommen. Und damit ich kein anderes Auto nehme, wird während der Bremsenprüfung über die EOBD Dose die Fahrgestellnummer aus den Steuergeräten ausgelesen! Ich denke es wird noch ein paar Jahre dauern, dann kann auch der Ingenieur nichts mehr machen, wenn das Auto nicht alle Prüfpunkte erfüllt, weil alles überwacht wird.
Bei meinem ALF habe ich den Vorteil, dass er Baujahr 1979 ist und keine NSL braucht. So werde ich wenn ich diese Woche neu verkabel einen 13 poligen Stecker anbauen, dann aber PIN 2 frei lassen und das Kabel auf PIN 8 legen. So ist alles richtig. Mein PKW hat die 13 polige Dose, die von PIN 1 bis PIN 9 komplett den Vorschriften entsprechend verkabelt ist und der Anhänger kann von jedem anderem PKW mitgenommen werden.
Andreas