die Frage ist hald wie du dir vermieten Vorstellst.
wir haben so einen Klowagen für unsere Landjugend auch mal gebaut zum "vermieten"
also nicht ofiziell hald
den leihen hald die Nachtbardörfer zum Beispiel auch immer wieder aus.
Aber man muss ganz klar sagen für eine echte Vermietung wäre der eher ungeeignet - also für Hochzeiten und so weiter.
wenn man das professionell starten will kostet so ein Ding wesentlich mehr und hat auch dementsprechend mehr Unterhaltskosten.
wir müssen den Wagen regelmäßig neu mit Silikon verfugen und auch eventuelle Abnutzungen und Beschädigungen muss jemand reparieren.
es muss sich jemand um das Vermieten kümmern und man braucht auch einen Unterstellplatz für das Ding.
Tüv mäßig würde ich dir raten das du dich mal mit der oder den nächsten Prüfstellen in Verbindung setzt, weil da auch jeder etwas andere Ansprüche stellt wenn man Aufbauten selber macht.
Wie siehts mit der Elektrik aus ? für ganze ofizielle Vermietung schadet es nicht wenn man sich da ein bisschen an der VDE orientiert bzw das auch abnehmen lässt.
auserdem müsstest du da denke ich auch ein Geschäft anmelden und den Wagen auch dementsprechend versichern.
nur mal so als kleine Denkanstöße 

Mit freundlichen Grüßen Michael