Beiträge von gouglmichl

    die Frage ist hald wie du dir vermieten Vorstellst.


    wir haben so einen Klowagen für unsere Landjugend auch mal gebaut zum "vermieten"

    also nicht ofiziell hald

    den leihen hald die Nachtbardörfer zum Beispiel auch immer wieder aus.


    Aber man muss ganz klar sagen für eine echte Vermietung wäre der eher ungeeignet - also für Hochzeiten und so weiter.


    wenn man das professionell starten will kostet so ein Ding wesentlich mehr und hat auch dementsprechend mehr Unterhaltskosten.


    wir müssen den Wagen regelmäßig neu mit Silikon verfugen und auch eventuelle Abnutzungen und Beschädigungen muss jemand reparieren.

    es muss sich jemand um das Vermieten kümmern und man braucht auch einen Unterstellplatz für das Ding.


    Tüv mäßig würde ich dir raten das du dich mal mit der oder den nächsten Prüfstellen in Verbindung setzt, weil da auch jeder etwas andere Ansprüche stellt wenn man Aufbauten selber macht.


    Wie siehts mit der Elektrik aus ? für ganze ofizielle Vermietung schadet es nicht wenn man sich da ein bisschen an der VDE orientiert bzw das auch abnehmen lässt.


    auserdem müsstest du da denke ich auch ein Geschäft anmelden und den Wagen auch dementsprechend versichern.


    nur mal so als kleine Denkanstöße ;);)


    Mit freundlichen Grüßen Michael

    aha :D danke jetzt versteh ich was ihr meint


    Sprich momentan ist deine feder so wie oben angemacht?


    pasted-from-clipboard.png

    mein vorschlag ( um teure Oldtimerteile zu umgehen )

    bau doch gleich auch die moderne weiße wie unten um

    die Federschänkel sind ja wenn du teile vom Schrottplatz holst vielleicht eh dabei :/

    weiß nicht in wie fern das die mometane Lochbohrung am Anhänger her gibt aber theoretisch machbar denke ich :whistling:


    mit freundlichen Grüßen Michael

    mach doch mal bitte ein bild wie das ganze Teil aussieht:/ kann mir grad nicht vorstellen wie eine Blattfeder mit bloß einem Auge aussieht :D

    bzw hat die schon immer ein Auge oder ist das evtl früher schon mal abgebrochen ?


    Mit freundlichen Grüßen Michael

    Danke für den Tipp, aber 130€ mal 2 Blattfedern sind mir zu viel. Drum suche ich ja nach gebrauchten Federn.

    Ich hatte auch schon ein Angebot von einer Federnschmiede, die mir ein einzelnes Blatt herstellen würde, aber das ist echt teuer...

    mir gings ja nich darum das du genau die kaufen sollst ;)


    die Seite ist sehr gut mit Maßen der Federn, die man sonst nur selten findet.

    ergo kannst du dir ja ein paar Fahrzeuge raus suchen wo die Federn passen und dann hast du sowohl gebraucht als auch in bekannten Online Auktionsseiten :biggrins: bessere Karten günstigen ersatz zu finden ;)


    MfG Michael

    hi :)


    hast du schon mal eine längere Wasserwage oder eine Gerade Dachlatte auf die Felgenhörner gedrückt ?

    waagerecht um zu kontrollieren ob die Spur stimmt und senkrecht um den Sturz zu Kontrollien ?


    ggf. kannst du ja davon Bilder machen bzw. die linke mit der rechten Seite vergleichen.


    also so

    pasted-from-clipboard.png

    waagerecht sollte es eigentlich schön mit dem Aufbau fluchten und senkrecht sollte es mit der Bordwand fluchten.



    MfG Michael

    ich würde mal an deiner Stelle mit dem tüv prüfer sprechen ob du da einfach eine Blattfeder von einem PKW einbauen darfst.


    die 500kg Achslast die dein Anhänger hat hat normal jeder pkw.


    https://www.blattfeder-shop.de…uki-Samurai-85-97-4-Blatt


    die würde denke ich einigermaßen passen.

    die Seite hat die Feder auch gut mit Maßen ausgestattet. Klick dich da einfach mal durch und red aber mit dem Mann vom Tüv bevor du einkaufst ;)


    edit: evtl würde ich aber dann gleichzeitig beide erneuern um schiefstehen des Anhängers zu vermeiden.


    MfG Michael

    Ich bin am überlegen, ob ich meine Heckpartie umbaue....:/.

    Einige Dinge wurden schon umgesetzt, aber die Frage Pendelklappe oder nicht stand noch im Raum....

    gouglmichl 's Antworten haben den Stein ins Rollen gebracht....:super:.


    Gruß Jens

    normal ist so ein Umbau nicht wild 8o

    wenn nu deine orginalen verschlüsse abbohrst und an allen vier Ecken der Bordwand einfach sollche montierst

    https://www.baywa.de/de/anhaen…roh/p-000000000010106317/

    dann kannst du dir sogar aussuchen ob du mit Pendelbordwand oder normaler abkippen willst ;)

    in dem du einfach bloß die oberen oder bloß die unteren öffnest

    ein weiterer Vorteil wäre das man die Bordwand werkzeuglos komplett abbauen kann ^^


    MfG Michael

    mir fällt sogar noch ein dritter Grund ein.

    wir Haben mehrere Anhänger zuhause fürs Getreide im Sommer .

    Bei dem Anhänger mit Zentralöffnung und Pendelbordwand kann man einfach an den Entladeschacht fahren, öffnen und abkippen, dann ist man fertig.


    beim anderen Anhänger, der normale Bordwände und dazu Normale Aufsteckbordwände hat, muss man Hinten so eine kleine Lucke auf machen mit der man quasi etwas geteide ablassen kann, um die Aufsteckbordwand zu entlasten. Ist auf dem Anhänger hinten der Füllstand des Anhängers unter die Aufsteckbordwand gesunken, dann kann ich die abbauen. Dann lass ich noch ein bisschen über die kleine Lucke laufen damits mir die Untere Bordwand nicht zu sehr rum schmeißt, dann kann ich auch diese öffnen und letztenendes auch abkippen. danach muss man die Bordwand wieder anbauen und die Aufsetzbordwand auch und kann dann erst fahren.


    bei 40 Grad und der Tatsache das Getreide bei abladen straubt wie die Sau kannst du dir denken mit welchem Anhänger ich immer lieber Getreide zum Verkauf fahre ;):D

    MFG Michael

    naja das Problem ist aber dast du bei einer Eigenkonstruktion eigentlich keine Nachweis hast das der Anhänger "verschlossen" abgestellt worden ist.

    würde da evtl einfach eher dann in die Premiumschiene gehen von den Kupplungschlössern

    und das zum Zeitschinden evtl mit einer Radkralle kombinieren

    oder den Anhänger aufbocken oder oder Fluchweg mit irgendeiner Karre versperren 8o


    MfG Michael

    das kommt meiner Meinung nach einfach aus der Praxis.

    normale Bordwände sind für einen Anhänger oder Lkw mit dem zum größten Teil Schüttgut gefahren wird eher nicht optimal aus zwei gründen.

    1. haben Pendelbordwände gerade im lkw oder gewerblichen Bereich einen Zentrallösemechanismus, da wird mit einem Handgriff oder Knopfdruck die ganze Bordwand quasi geöffnet. das ist konstruktionsmäßig bei Pendelbordwänden viel leichter als bei normalen.

    2. das größere problem ist meiner Meinung nach einfach die Tatsache das einne normale Bordwand beim Abkippen von Schüttgut, welches ja von innen gegen diese drückt, extrem aufgeschlagen wird und unten an die Anschläge oder in die Dämpfer segelt. Eine pendelbordwand kennt dieses Problem gar nicht, Sie macht halt so weit auf, soweit das Schüttgut sie drückt.

    also das wären meine Erfahrungen zu dem Thema.


    also wie gesagt wenn man fast auschließlich Schüttgut fährt hat das schon Vorteile aber für alle anderen Anwendungen ist das Meiner Meinung nach eher leicht umständlich, gerade im PKW Bereich.


    MfG Michael

    normal geht formschlüsiges Ladungssichern mit dem Aufbau bloß wenn man weiß wie viel der Aufbau tatsächlich aushält.

    Bei LKWs sind das in der Regel oftmals die vordere Platte oder bei Containeraufbauten teilweise alle Wände.

    aber dazu gibt's normal technische Datenblätter - wenn man die nicht hat kann man das denke ich offiziell löten.

    mfg Michael


    Edit: hab da mal bei einem Anhängerhersteller was gefunden wo das ein bisschen behandelt wird ;)

    https://www.cargobull.com/de/L…_584.html/993#prettyPhoto

    habt ihr eigentlich auch einen Hausmannstrick gegen Grünspan in den Steckdosen?


    hab letztes Jahr meinen E-Satz erneuert und heute hatte ich meinen Anhänger wieder mal im Gebrauch.... hat die Neue Dose schon grünspann angesetzt.....:cursing::cursing:


    Mit freundlichen Grüßen Michael

    Projekt halbes-Auto-Anhänger aus Opel Astra H Caravan


    tut mir leid. mein Projekt ist auch schon ewig nicht mehr auf dem laufenden gehalten...

    wie gesagt hatte viel um die Ohren :biggrins:

    IMAG0207.jpg


    so sah das ganze mal aus als ich mal wiegen gefahren bin - mittlerweile hab ich die vorderen Türen auch halb eingesetzt und mit dem "überrollkäfig" angefangen.

    ich muss mal ein paar Bilder machen und mein Thema mal bisschen auf den laufenden halten.


    MfG Michael

    naja dann kommst du aber auf die 750 kg auch ziemlich glatt hin wahrscheinlich oder ?

    was hast du den momentan an Stützlast ?


    …. ich hab das gleiche projekt wie du zuhause stehen...bin aber leider letztes jahr nicht weiter gekommen damit :rolleyes:

    bin ein kleines bisschen weiter wie du ;) aber wie gesagt - da hat sich schon eine zeit lang nichts mehr getan

    mein Problem ist das ich ein alter JA-Sager bin und komme deshalb Freizeitmäßig eigentlich meistens eh schon kaum mehr rum ^^


    MfG Michael