Also Benzindämpfe (und die gibts über kurz oder lang bei nem defekten Tank) sind schon sehr gefährlich.
Jedes Jahr sprengen/verpuffen sich Leute mit ihren Motorbooten (geschlossener Motorraum = Gase eingeschlossen) in die Luft
Deswegen gibts ja die Vorgabe, dass im Motorraum mindestens ein (EX geschützter!) "Blower" / Lüfter installiert ist.
Wenn der Motor erst mal läuft, ist das weniger kritisch, der schnüffelt das in deutlich höherer Menge weg als es jeder Blower könnte. 
Aber beim Start gilt für mich und bei meinem Boot: Blower mindestens 5 Minuten laufen lassen und vor Inbetriebnahme Prüfung auf Lecks.
Beim Dieselboot ist das deutlichst(!) unkritischer.
Aber ja, beim Akku reicht eine Beschädigung nach außen hin, dass es zur Selbstentzündung kommen kann, einfach weil der Kontakt mit Luftsauerstoff zum Start der Reaktion schon reicht.
Diverse Greenline (Akkumotorboote) sind schon abgefackelt...
Die eMobilität ist, Stand heute, eine Ergänzung, aber kein 100% Ersatz - da können die Befürworten erzählen was sie wollen. 
Mag sein, dass da evtl. in Zukunft der Superakku oder die Superzelle oder whatever kommt.
Kann aber auch genauso sein, dass in Zukunft jemand den Stein der Weisen oder das Bernsteinzimmer findet 
Man gebe mir Bescheid, sobald ich ein Fahrzeug mit 3,5to Anhängelast, permanentem Allrad, 7 Sitzen, 700kg Zuladung, und 800km Reichweite (nachzufüllen auf 100% in maximal 20 Minuten) gebraucht für 10-20k Euronen käuflich erwerben kann.
Schon geil etwas als die "Zukunft" oder "die Lösung" zu betiteln, was sich nur durchsetzt weil das (Stand heute) bessere Konzept künstlich bestraft/gehemmt oder die Nutzung gar verboten wird...
Und wer wirklich meint, mit einem BMW iX, Mercedes EQS oder Tesla Cybertruck die (Um)Welt zu retten....ja, DEM ist dann wahrlich nicht mehr zu helfen. 