Beiträge von Amtrack

    Locker bleiben... ICH wohn schon richtig, hab hier genügend Zeugs vor der Haustüre.... und auf Nussschale bin ich ned so Geil dass ich jetzt unbedingt da wo hin muss oder den Wohnort wechsle.


    Schnelle Autobahnen gibts hier ned... und dein Statement zum G ist auch ned korrekt, so als AMG Version verbindet er auch 'deine Welten'... 8o .

    Tankrechnung dazu wurde schon gepostet 8|

    Viel Spaß in Kroatien.... da war ich noch nie, sieht mich auch ned so an...


    Siehst - also machst du DEIN Ding und alle anderen IHR Ding.

    Niemand zwingt dich auf ne "Nussschale" (in Bezug auf nen 25 Fuß Boot und somit nahe an dem was legal maximal möglich zu trailern ist, klingt das FAST ein bisschen dekadent, aber wirklich nur fast... :bigggrins: ) - aber lass anderen ihren Spaß.


    Der G als AMG ist bei 220 abgeriegelt, noch Fragen bezüglich schnelle Autobahnfahrt? :biggrins:

    Mit dem AMG Divers Package gegen Aufpreis darf er immerhin 240... mit fast 600PS :D


    Ich freue mich wirklich für dich, wenn du mit deinem Leben zufrieden bist - aber dann akzeptiere das doch auch für andere, selbst wenn das mal so komplett konträr zu deiner Einstellung läuft.

    Leben und Leben lassen eben


    PS: Ich finde HR so genial, dass ich dieses Jahr wohl tatsächlich auf ein paar Monate vor Ort kommen werde :cool:

    Ich persönlich geb jedem Vehikel den 'Umkreis', der passend ist.


    Tut mir leid für dich und deine Wohnortwahl ;)

    Ich verbinde dann doch lieber das Beste aus mehreren Welten - Bootfahren aufm See oder nem Fluß (ich habe immerhin die Donau und die Altmühl in greifbarer Nähe) wird total schnell langweilig so im direkten Vergleich mit Kroatien :biggrins:

    Und dafür schleppe ich gerne mit dem für meinen Bedarf besten unnötigen Auto der Welt die Trailerqueen da runter 8) - ein G ist nix für (schnelle) Autobahn.

    Ich meinte eigentlich was wirklich hinten dran.


    Zwar OT aber da es gefragt wurde:

    Ich habe das mal im Urlaub mit meinem Beiboot (Gummipelle mit kleinem Außenborder) hinterm großen Boot gemacht.

    Das lässt sich nicht schön ziehen weil du hintendran in Verdrängerfahrt ordentlich Welle machst und dein Anhängsel da lustig drüberhüpft und an den Leinen zuppelt und zieht.

    Gleitfahrt geht gar nicht, weil da die Gefahr gegeben ist die Pelle zu versenken bzw. unkontrolliert auch aufsteigen zu lassen.


    "Abschleppen" geht schon hintendran, aber der hinterhergezogene muss mitsteuern und man darf die Rumpfgeschwindigkeit des gezogenen nicht überschreiten sonst kanns wirklich sein, dass er absäuft. (kann ja den Bug nicht heben um über die eigene Bugwelle zu kommen).

    Schon nicht mehr Up to Date - da gibts ne 1750er Variante mittlerweile 8|:biggrins:

    https://www.mercuryracing.com/engines/competition/1750.html

    9 Liter V8 mit dickem Turbo :bigggrins: , benötigt allerdings Rennkraftstoff.


    Die "humane" Variante wäre dann deine 1350/1550PS Variante (1550PS mit Rennkraftstoff, 1350PS mit 98Oktan Super Plus) - ist ja nun auch nicht zu verachten.


    Da kommt wieder der Petrolhead durch, man sind das geile Maschinen. :love:


    Es wird halt mobilitätstechnisch (um den Weg zum Thread zurück zu finden) darauf hinauslaufen, dass die Gutverdiener weiterhin nen Verbrenner für Langstrecke vorhalten können und sich auch unterwegs den Kraftstoff leisten können, während der Pöbel doch bitte mit ner Elektrohutschel (die Besserverdienenden) oder am besten gar nicht bzw. maximal per Zug oder Bus in den Urlaub fährt (die Geringverdiener).

    Einen, gerade topaktuell, seeeeehr großen Vorteil haben die Elektrowägelchen: man hat im Idealfall seine eigene Tankstelle auf dem Dach und kann mehr oder weniger für Lau (mit Überschuss) den Karren laden.


    Funktioniert natürlich nur in ausgewählten Anwendungsfällen (Home Office und ein geeignetes, eigenes Dach samt PV Anlage).


    Für unsere Mobilität allgemein sehe ich echt schwarz, gerade wenn man Petrolhead ist wirds sehr schwierig werden mit dem Hobby.

    Die Politik wird, auch befeuert durch die Krise, jedes Mittel einsetzen "jetzt erst recht" umzulenken und umzusteuern.


    Und das heißt, Stand heute, Elektrokarren mit allen Nachteilen für ausgesuchte Anwendungen (Langstrecke, Anhänger, Anschaffung).

    Beim Heizen wirds wohl auch auf Strom rauslaufen mit Wärmepumpen überall, auch wenn die in Altbauten bekanntlich nicht ideal sind... Holz ist ja auch "bäh" mittlerweile.

    Wie das der Großteil der Allgemeinheit bezahlen soll?
    Egal, nicht das Problem der Politik.
    Ich würde fast wetten, dass bei den Grünen ne ganze Menge Leute dabei sind, die sich gerade diebisch freuen weil den Leuten die "Notwendigkeit" des Umschwenkens tagtäglich perfekt vor Augen geführt wird.
    Die CO2 Lenkfunktion wurde und wird stufenweise eingeführt, damit die Leute nicht direkt von Anfang an total ablehnend oder gar protestierend sind.

    Durch den Krieg ist der Kraftstoff und allgemein Energie auf einem Niveau, welches die CO2 "Lenkfunktion" angepeilt hat - erst wenn es weh tut steigen die Leute um.


    Ich bin genervt, jetzt habe ich nach jahrelanger Suche wirklich mal ein Fahrzeug gefunden, welches ich perfekt finde und welches *alle* meine Anwendungen abdecken kann und die politisch gewollte Alternative dazu ist nunmal einfach keine echte Alternative :rolleyes: vom Bootfahren als Hobby mal ganz zu schweigen... und ich kann Seglern nunmal nix abgewinnnen. :sleeping:


    Meine eigene, private Welt dreht sich um Motoren und Geräte - und ich mag einfach nicht akzeptieren, dass es jetzt mehr oder weniger unumstößlich geändert wird während in anderen Ländern die Regierungen die Steuern halbieren o.ä.... X/

    Bei uns ist heute Diesel teurer als Benzin. Was ist der Grund? Der Krieg oder wurde hier steuermäßig schon was verändert oder einfach Zufall?

    Saisonbedingt hohe Nachfrage nach Heizöl in Verbindung mit zusätzlichen Panikkäufen und "eingepreiste" imaginäre Ausfälle / Spekulanten.

    Da Diesel und Heizöl mehr oder weniger fast identisch sind, wirkt sich das eben auch an der Zapfsäule aus.

    Ich kann ehrlich gesagt über die Jahre immer weniger verstehen wieso sich Leute überhaupt nach "Ersatz" umsehen "müssen". Als wäre das jetzige Fahrzeug defekt oder so... ist ja aber in den allerwenigsten Fällen so.

    Sie WOLLEN einfach ein neue(re)s Auto...


    So handhabe ich das privat ja auch.

    Ich kaufe mir grundsätzlich "Altblech" was zumeist am Boden der Wertverlustzone angekommen ist.

    Das spart ne Menge zukünftiges Geld und im Verkauf komme ich meist +-0 bzw. sogar mit etwas Gewinn bei raus - freilich ohne Berücksichtigung der Lebenszeit, die ich dann in der Werkstatt verbringe.


    Nu isses aber so, dass unser Staat leider doch immer mehr Hürden in den Weg legt in Punkto ältere Fahrzeuge.

    Das ein GL420CDI mal zu einem Oldtimer mit H-Kennzeichen wird... mag sein, kann ich mir aber eher nicht so vorstellen.
    Zumal nach 30 Jahren nur noch Freaks oder Spezialisten defekte Steuergeräte oder ähnliches reparieren können (Ersatzteile gibts teils heute schon nicht mehr am Sterne-Edeltresen).


    Ich habs schonmal irgendwo hier geschrieben: für meine alltäglichen Anwendungen wäre ein GLE350de Diesel-Hybrid die perfekte Anwendung.

    Ich fahre eh selten mit dem großen Wagen (wenn, dann aus Platz- oder Anhängelastgründen) und dann halt im 40km Umkreis.

    Ansonsten die Urlaubsfahrt mit Boot und die lässt sich mit "e" halt nicht darstellen - wird aber wohl in absehbarer Zukunft auch ersatzlos entfallen (müssen) wenn es so weitergeht. :rolleyes:

    Seit gestern Abend ist es amtlich, ich befinde mich in häuslicher Isolation. PCR-TEST war positiv. Kämpfe um Luft durch die gleichzeitige Allergie gegen (Birken-), Erlen- und Haselnusspollen.


    Noch geht es, wenn es schlimmer wird darf ich ins Krankenhaus.... ;(;(


    Gute Besserung!

    Ich empfehle einen Luftreiniger , der hält dir zumindest die Pollen vom Leib.

    Nun habe ich einen Anhänger ins Auge gefasst, der eine Stützlast von 100kg hat.


    Die Stützlast ist am Anhänger nicht "fix" - das kannst du variieren.

    Hoppas weiter vor (Stangen versetzen) = mehr Stützlast

    Hoppas weiter hinten = weniger Stützlast


    Die Angabe auf dem Anhänger bezieht sich nur auf die technisch maximal erlaubte Stützlast des Anhängers, unabhängig davon ob das Auto das kann oder nicht.

    Heute Bremsbeläge hinten am Touran wechseln lassen, da Geschäftsauto müssen da die Profis ran.

    Immerhin hat der Wagen so mal wieder eine Außenwäsche erhalten :biggrins:


    Mich wurmt aber immernoch, dass die gerademal 45tkm gehalten haben - liegt aber zu 99% daran, dass ich relativ viel Anhängerbetrieb hatte und auch sehr häufig den aktiven Tempomaten nutze, denn der bremst wohl zumeist hinten (warum auch immer dort und nicht vorne).


    Aber so hatte VW in Form des GL (mein Frauchen hatte eh noch eine Folgetermin in der Nähe, da bot es sich an auf den Leihwagen zu verzichten) kurzzeitig endlich mal wieder ein gescheites Fahrzeug aufm Hof stehen :tongue: den Touareg (7r) V8 Diesel gibts ja leider nimmer. ?(

    Mit Deichsel nach vorne (quasi in "Fahrtrichtung" wie beim Auto) habe ich es noch nie probiert :/ , mir sind die 700kg zum händisch schieben zu schwer, deswegen immer rückwärts auf die Bühne mit der Deichsel zur Ausfahrt zeigend weil ich so einfach mitm Auto den Ahnänger positionieren kann.

    Nur passt es da eben wie beschrieben leider nicht.

    Ich verstehe eigentlich gar nicht, wieso eine 2-Säulenbühne nicht gehen soll !?

    Entweder jeder Stempel = eine Ecke, oder vorn unter die Kupplung und hinten unter die Ecken.

    Dann ist immer alles zugängig.

    Scherenbühne scheidet da jedenfalls aus.


    Meine 2 Säulenbühne kann meinen Tema nicht anheben.

    Die Kombination aus Achsabstand und Bereifung sorgt dafür, dass die Arme (wenn Achsen mittig auf der Bühne) extrem weit ausgezogen werden müssten weil sie fast im 90° Winkel abstehen - und so weit raus gehen sie halt nicht...


    Ich behelfe mir mit dicken Kanthölzern die lang genug sind, dass sie unterm Anhänger durchgehen und auf den Armen aufliegen.

    Aber gewerblich wäre das keine zu empfehlende Lösung :biggrins: