Beiträge von Stone

    Andi das Winterreifen auch für einen Anhänger besser sind, glaube ich dir sofort.
    Habe diesen Winter Gartenabfälle zur Kompostieranlage gebracht. Diese Fläche war Schneebedeckt und ich hatte genug Platz. Bin dann absichtlich etwas enger eine Kurve gefahren, dazu nicht langsam. Wie sehr der Anhänger hinten ausgebrochen ist und wie leichtfüssig das war, war doch beeindruckend.


    Bei 24% Steigung Nässe und vollem Anhänger, stell ich das mir mit reinem Vorderadantrieb etwas schwierig vor. Wenn dazu noch Schneeglätte kommt.....
    Mir hat es die Vorderreifen ja schon beim Hochfahren vom Grundstück, bei dem die Gartenabfälle zwischengelagert sind, durchgedreht. Nun Dreck mit Nässe ist halt doch wie Schmierseife.


    Auf dem Auto wechsel ich die Reifen auch, halt von O-O. Wie gesagt für mich macht das keinen Sinn da ich mit dem Anhänger auf schneebedeckter Fahrbahn zu seltend bewege.
    In deinem Fall ist es für mich verständlich.


    Wenn du öfters mit einem Radlader deinen Anhänger belädst, ist deine Lösung für dich eh passender. Auf Bild 1 hätte ich das ganze einfach abheben können. Ist alles nur gesteckt. Somit ist die Radladerbeladung auch einfach möglich. Jedoch habe ich in der Zeit wo ich den Anhänger habe nur einmal mit dem Radlader beladen, jedoch bevor die Plane da war.


    @Andi du wechselst am Anhänger die Reifen? :super:Für die zwei mal, die ich pro Sasion im Schnee unterweg bin, wäre das mir zu blöd. Dennoch weiß ich durchs ausprobieren, das man extrem Vorsichtig sein muss.
    Was für Gartenarbeiten machst du eigentlich genau?

    Mensch wim, der ist aber auch schön, rein optisch fast besser als mein eigener:super:


    Die höhe der plane ist für meinen Geschmack ideal.


    Grüße benni


    Danke für dein Lob.
    Was die Planenhöhe betrifft, so ist diese tatsächlich absolut passend. Habe es bislang nicht bereut, hatte nicht einmal den Wunsch die Plane abzunehmen.


    Nutzwert ist absolut Top.

    D.h., bei (m)einem 1600kg-Anhänger könnte ich im Jahr 22.- sparen. Wow...
    Ne, das wäre mir die Nachteile nicht wert.


    Viele Grüße
    Clemens


    Ich glaube das ist der Punkt.


    Gerade wenn es sich um einen Kofferanhänger handelt, dieses nur für Modellflugzeuge zu verwenden wäre mir zu schade.
    So ein Kofferanhänger kostet ja schließlich nicht wenig.


    Daher ist meine Meinung das man so einen Anhänger normal anmeldet. Das Geld sollte bei so einem Hobby noch leicht übrig sein.

    Hallo,
    Einen 750kg Anhänger mit seinen geschätzten 180kg Leergewicht merkst du nicht am Auto.


    Während der 1,5t Anhänger leer alleine schon fast das doppelte wiegt.
    Der 1,5t Anhänger ist auch auf sehr viel mehr Zuladung ausgelegt. Deshalb muss er von der Achse auch härter sein als der 750kg Anhänger.


    Ich selber kenne nur Knott und BPW. Bei beiden ist das leerverhalten schwererer Anhänger ähnlich.


    Spätestens bei einer 50% Beladung wird das Fahrverhalten besser.

    Ich sage nur Bremsweg.....


    Alleine das sollte ausreichend sein um einen gebremsten sich zu kaufen.
    Bereits mit Anhänger hat man einen nicht überheblich längeren Bremsweg.
    750kg ungebremst sind schlechter als 800kg gebremst....

    Dazu kurz: Unser Barthau hat ja auch 1,5m Innenbreite, also außen ~1,6m (Plane). Kumpel von mir hatte sich den letzt geliehen mit 'nem Peugeot 5008 oder so davor - das ging grad' so (gut), an der Plane vorbei nach hinten zu schauen. Je nachdem, was für ein Auto davorhängt, auch ein Kriterium, bevor man sich für 'nen einfachen Planenanhänger so Caravanspiegel dranpappen müsst...


    Mit den unterschied das deiner ein Tieflader ist. Hier habe ich explizit auf Hochlader und Plane reagiert.



    Was das drin stehen betrifft so hatte ich mit meiner Plane noch nie das bedürfniss da drin zu stehen. Höchstens mal zu probieren wie es da drin mit dem schlafen aussieht.:biggrins:

    Mit so einer Hochplane würde tatsächlich zu sehen das der Anhänger breiter wird.


    Für Umzug habe ich mir oft einen Hochlader Tandemachser geholt mit 1,80m Breite und 2,00m Höhe vom Ladeboden aus. Lang war er 3,10m. Dies war eine gute Kombination. Wenn schmäler dann lieber maximal 1,60m vom Boden aus gemessen.


    Hatte mal einen Kofferanhänger Tieflader geliehen. Der hatte vom Boden 2 Meter hoch und 1,50 Meter breit. Der lag nicht ganz so stabil wie der Hochlader.