Sieht gut aus.
Beiträge von Stone
-
-
Bei vielen ist die erhöhte Sitzposition, das Ausschlaggebende. Es ist angenehmer dort einzusteigen. Die etwas höhere Anhängerlast ist auch ein Argument. Nicht jeder braucht 3500kg Anhängerlast. Nicht jeder braucht ständig die volle Anhängerlast.
Dazu kommt das man etwas mehr Feldweg fahren kann als mit einem normalen Auto.
Dies reicht oft. Denn welcher Ottonormalverbraucher braucht im Alltag denn einen Spezialisten in einer Sache. Da sind so Allrounder doch genau das richtige.
Ich sehe das SUV's durchaus ihre Darseinsberechtigung haben. Mein nächster wird wohl auch ein SUV werden. Meine Frau mag die Sitzposition und ich einen Allradantrieb. Dafür brauche ich nicht unbedingt ein SUV aber so habe ich beides unter einem Hut. -
Was die Aluboardwände bei meinem betrifft so sieht es so aus als ob es denen nicht im geringsten juckt.
Nun was nicht schön aussieht ist die Zugstange von der Bremse. Die hat so einzelne hässliche Roststellen.
War jedoch zu erwarten. Mal schauen vielleicht baue ich eine rostfreie Gewindestange dran.
Bloß ob sich das aus Haltbarkeitsgründen lohnt wage ich zu bezweifeln. Wenn dann wäre das eher wegen obtischen Gründen. -
Mensch du hast ja Augen wie ein Lux. Das hatte ich beim erstenmal ja gar nicht gesehen.
-
Wie schwer war der Anhänger insgesamt?
-
Ja die Handbremse benutze ich beim Abhängen wenn ich vorher gerade mehr gebremst habe, weil der Anhänger gerade schwer ist, oder ich den Anhänger rückwärts gefahren bin.
Warum? Damit mir die Auflaufeinrichtung beim Abhängen nicht ins Auto kracht, ziehe ich nachdem ich die Handbremse gezogen habe, mit dem Auto noch mal kurz an.Spätestens wenn ich die Keile unter dem Rad gelegt habe, löse ich die Handbremse wieder.
Allerdings könnte ich im Frühjahr mich um den Anhänger mal genauer kümmern, hat doch einiges an Salz abbekommen.
-
Apropos Abstand zu gering. Ich habe mir schon öfters einen Steinschlag geholt obwohl ich direkt vor mir gar kein anderes Auto hatte. Sand, Spilt oder Schotter fliegt leider weiter als man denkt.
Aber ich beichte das ich auch ohne Abdeckplane schon Splitt geholt habe.
-
Wahrscheinlich fahre ich in die falsche Werkstatt.
Ob es bei uns schwieriger ist weiß ich nicht. -
Sorry selbst die Werkstätten bei denen ich mein Auto TÜV machen hab lassen, hatten Bremsenprüfstand.
Zu meiner Vertragswerkstatt kommt der TÜV nicht hin da werden diese direkt hingefahren. Deshalb war ich etwas überrascht. -
Mit der Frage willst du mich bestimmt grad veralbern oder?
Nö, bloß kenne ich es nicht anders. Bremstest u.s.w habe ich bislang immer miterlebt.
-
Nun das mit dem Winter könnte ja demnächst wieder voll einschlagen. Experten rechnen damit das wir die nächsten 10-15 Jahre etwas kühlere Winter bekommen weil die Sonnenaktivität in der Zeit nachlässt.
Aber lassen wir uns überraschen.
-
Zugegeben das Model X hat schon auch was. 7 Sitze Flügeltüre hinten. Aber das ist halt auch ein dickes Teil.
Bei all den schwärmereien, über 100.000€ für ein Auto auszugeben ist schon happig........
Abgesehen davon das ich das Geld wohl nie haben werde, um ein Auto davon zu kaufen.
-
Wiso nach der HU?
Da wo ich meine HU mache stelle ich den Anhänger früh ab und wenn ich ihn hole steht er noch an gleicher Stelle,
den bewegt keiner nur einen Meter... und schon garnicht auf irgend einen Prüfstand.
Wäre ja noch schönerWas sowas gibt es noch?
Für mich gehören Bremsen zu eines der Lebenswichtigen Dinge, auch bei einem Anhänger. Sowas muss bei mir in guten Zustand sein.
-
Soweit ich informiert bin, sollen Anhängertest am laufen sein. So das dieser auch Anhänger ziehen darf. Deshalb habe ich den auch als Wunschfahrzeug genannt.
-
Zur Zeit würde ich äm liebsten den Tesla Model S haben.
Blöd nur das ich etwas zu wenig Kleingeld dafür habe.
-
Fehler Nr. 1 einen VW gekauft gebe ich dir sofort recht.
Fehler Nr. 2 ist in meinen Augen kein Fehler gewesen.Diesel sind eigentlich recht Robust.
-
Mani danke für den Tipp werde mal drauf achten.
-
Glückwunsch auch von mir zu dem Schnäppchen. Ich habe für sowas zu wenig Fläche.
-
Danke v8.lover für den Link (ich kann mir einfach keine Namen merken).
Die nächsten Beläge werden wohl die selbstnachstellbaren Bremsen.
-
Hallo, jetzt habe ich doch mal eine Frage.
Wann stellt ihr eure Anhängerbremse nach?
Wartet ihr bis der Anhänger in die Auflaufbremse reinrumpelt oder habt ihr eine bestimmte Regelmäßigkeit?Ich selber bin etwas verunsichert. Ich habe mit meinem Anhänger ca. 2300 km runter. Ja er läuft noch sehr unauffällig in die Auflaufbremse. Da der Anhänger neu war müsste er doch so langsam sich eingeschliffen haben und müsste nachgestellt werden. Oder täusche ich mich?
Habe eigentlich keine Lust jedesmal zum Händler zu fahren damit er feststellt das alles paßt.Im weiteren Verlauf interessiert es mich wie ihr im weiteren Betrieb das ganze mit dem nachstellen handhabt.