Und denk an die Bilder!!!!
Beiträge von Stone
-
-
Hat was so ein VA Stahl.
Damit erschaffst du dir doch gerade ne Edelhure was?Gefällt mir
-
Das Leergewicht passt ja auch nicht. Klar ist nicht Perfekt, aber das Gesamtpaket passt finde ich.
-
Wenn man mit den heutigen Eduard´s vergleicht, dann unterscheidet sich die Serienausstattung schon gewaltig.
Hier der von hoplahop und im folgenden mein Ehemaliger:Plattform.jpg (Bordwände hatte ich abgenommen)
Bei 2,60m Länge (1,50m Breite und 1500kg) waren damals nur 2 Scharnieraufnahmen und 2 Zurrbügel (längsseitig) verbaut. Dafür waren Metallventile an den Felgen.
Die Klappenscharniere (links, rechts und Frontklappe) musste ich auch ändern.Von wann war dein Eduard?
-
Au weh....
Also ich sehe für deine Hand keine Chance mehr die wird nix mehr. Am besten gleich weg damit.....Nun mein Anhänger Händler hätte das so ausgebessert. Der hat auch bei mir die Auflaufeinrichtung runter gesetzt.
Vergesst nicht eure Eduards bei Eduard zu registrieren um die Werkgarantie zu bekommen und kostenlos Spanngurte gibt es dafür auch.
-
Schick. Bitte noch ein Bild mit Auto drauf.
-
1. Ja die ziehen von der Achslast 75kg Stützlast ab.
2. Die 100er begrenzung bekommst du nur wenn auch die Dämpfer verbaut sind.
3. Der Anhänger darf im Zgg., das 1,1fache, des Leergewichts, deines Autos betragen.
Heißt wiegt dein Auto leer 1,4t darf das Zgg. des Anhängers maximal 1,54t betragen.
Hast du Anhänger ESP ist der Faktor 1,2. -
Ähm habe ich das wirklich richtig gelesen?
Der will 6 Tonnen mit einmal wegbringen?Wollte er einen einmal Anhänger haben? Danach kann er ihn wegschmeißen.....
Der erste April ist doch erst in 8 Tagen.
Bevor du das machst fahre ich ihm mit seinem Anhänger den Schutt auf 6 mal weg, als Bezahlung nehme ich dann den Anhänger. Kostet dann das selbe......
-
Meiner hat leer ohne Plane aber auch 60kg Übergewicht. Statt 280kg 340kg.
-
Nicht schlecht. Aber für einen Tandem hätte ich ihn etwas größer genommen.
Was wiegt denn die zweite Achse mehr?
Das mit der Befestigung am Dach ist eine interessante Lösung, kann sein das ich da was klaue.
-
Auch bei mir wurde das Gestänge neu eingestellt. Somit passte dann auch alles. Sogar besser als vorher....
-
So ziemlich in jedem Auto Forum, hört man irgend jemanden, der sich über schlechte Bremsen beschwert.
Beim Kia Forum beklagen sich vor allem die Ceed GT Fahrer. Warum wohl?
Das ist Auto ist ja auch ein möchte gern GTI Jäger.
Ganz so weit komme ich mit meinen Belägen wahrscheinlich nicht. Ich schätze so Zirka 90.000 Kilometer. Ist jedoch ein guter Schnitt. Wenn ich in die anderen im Forum so Vergleich.Fairerweise muss man jedoch , sagen dass die in der Stadt das Auto meist bewegen, den meisten Bremsverschleiß haben.
Von daher es kommt auch ein bisschen auf das Streckenprofil an. -
Würde vielleich nicht eine Feder reichen und zwar da wo der Bügel mit der Mutter fixiert wird.
-
Ich bin auch am überlegen wegen den Bügeln. Die Gummilösung vom Benni erscheint mir nicht so gut beim auskehren.
Am besten scheint für mich eine Druckfeder zu sein.... -
Kipper sind schwer. Die brauchen auch einen stabilen Rahmen.
Wenn man mit dem Stützrad vorne so weit hochdreht das die vorderen Räder in der Luft hängen, lässt sich auch so ein Anhänger bewegen. Für schweres Gelände gibt es auch passende Stützräder.Unterm Strich wirst du dich selber entscheiden müssen ob du lieber Abkippst oder eher Fahrzeuge transportierst.
-
Unterschiedliche Verzinkungsdicke habe ich bei meinen Eduard auch festgestellt. Jedoch kein Rost.
Ansonsten ein schöner Anhänger. -
Du suchst wie es aussieht die Eierlegende Wollmilchsau.
Problem den gibt es so nicht.
Die Kippneigung des auf den Bildern gezeigten Anhänger, reicht nicht um Ladung wirklich zum rutschen zu bringen.Rein vom Gefühl her, würde ich einen 2,7 Tonnenkipper mit ausreichend langen Rampen nehmen.
-
Cool. Find ich gut.
-
Ich hätte da eine Frage zu dem Forumstreffen.
Trifft man sich da mit Anhänger oder ohne? -
Sieht gut aus. Muss man schon sagen.