Was hat der denn für eine Kupplung? Alko AK160?
Teure aber aus meiner Sicht sehr gute Lösung:
Anbsausatz mit Alko Safety Plus (aufpassen, da gibt es drei verschiedene: grau= billig; rot= besser; schwarz= high end)
Was hat der denn für eine Kupplung? Alko AK160?
Teure aber aus meiner Sicht sehr gute Lösung:
Anbsausatz mit Alko Safety Plus (aufpassen, da gibt es drei verschiedene: grau= billig; rot= besser; schwarz= high end)
Erst die Bodenplatte raus, dann meine ich vorne und dann kriegst du auch die Seiten raus.
Gruß Niclas
Hallo,
ich hole dieses alte Thema nochmal hoch, weil ich endlich an die Bilder gedacht habe und die ganze Thematik vielleicht den einen oder anderen auch in Zukunft nochmal interessieren könnte.
Das ist die oben von mir erwähnte alte Variante, hier ist der Umbau schwierig weil Zugöse und erstes Gelenk ein Teil sind.
IMG_20200507_195719401_copy_2048x1536_autoscaled.jpg
Die neueren Varianten kann man dagegen relativ Problemlos umbauen.
Alko:IMG_20200507_195732950_copy_2048x1536_autoscaled.jpg
Knott:IMG_20200507_195710922_copy_2048x1536_autoscaled.jpg
Gruß Niclas
Alles anzeigenDanke
Wie war das doch gleich
Gegenseitige Rücksichtnahme?!
Gruß benni
Wenn das doch nur im Gesetz stünde.
Ach ja, tuts ja, §1 StVO.
Ist aber nicht neu
Bau die Bodenplatte aus und schau Dir die Konstruktion an. Ich meine die wird hinten in ein Profil geschoben, das damit die Plattenstärke vorgibt.
Aus dem Kopf hätte ich 18 mm gesagt, bin mir aber nicht sicher.
Auch die Wände sind ja von Profile eingefasst.
Ich möchte hier nicht beurteilen ob für wen auch immer mit welcher Erkrankung auch immer das Tragen einer Maske zumutbar ist oder nicht.
Ich beobachte aber, dass seit Einführung der Maskenpflicht einige Leute scheinbar nach Gründen suchen davon befreit zu werden. Ich glaube außerdem, dass die Anzahl derer, denen man es wirklich nicht zumuten kann und die zudem keine Möglichkeit haben sich anderweitig zu versorgen (z. B. über den Partner, die Kinder, die Nachbarn) verschwindend gering ist.
Auf der anderen Seite steht der Einzelhandel, der seit Wochen an oder über seiner Leistungsgrenze arbeitet. Der Filialleiter muss seit Wochen Überstunden anordnen, seine Mitarbeiter in Konflikte mit den Kunden schicken (z. B. wenn es um "Haushaltsübliche Mengen" geht) etc. Währenddessen hat er nicht mal die Möglichkeit seine Mitarbeiter ausreichend zu schützen, er kann ihnen bei der Kinderbetreuung kaum entgegenkommen und auch nicht einfach jeden nach Hause schicken der einen Risikopatienten im Umfeld hat. Er ist da einfach machtlos und muss seine Mitarbeiter da rein schicken, sie sind ja schließlich systemrelevant.
Da kann ich es verstehen, wenn er jetzt sagt, entweder mit Maske oder gar nicht. Und wer Diskutiert fliegt raus.
Eine Radwegbenutzungspflicht gibt es doch:
Eine Pflicht, Radwege in der jeweiligen Fahrtrichtung zu benutzen, besteht nur, wenn dies durch Zeichen 237, 240 oder 241 angeordnet ist. Rechte Radwege ohne die Zeichen 237, 240 oder 241 dürfen benutzt werden.
Mit anderen Worten: Ein beschilderter Radweg muss benutzt werden.
Beispiele: Landstraße: 150Meter 70km/h (vermutlich wegen Gehöft in Sichtweite) dann wieder 100km/h für 50 Meter, dann erneut 70er Begrenzung weil wegen Linksabbieger.... 200Meter 100km/h möglich - dann kommt der Geschwindigkeitstrichter für den Ortseingang (70-50) - dann doch gleich 70 ever!
Erinnert mich irgendwie hieran:
Realer Irrsinn: Tempo-Wirrwarr auf der Schwäbischen Alb | extra 3 | NDR
Grundsätzlich sehe ich allerdings keinen Vorteil von so einem Funk system außer, dass man sich kein Kabel bei Vergessen abreißen kann und den Lichttest hinterm Anhänger parkend besser durchführen kann.
Ich sehe da Vorteile für Bauern, die den eine Beleuchtungssatz in Ordnung halten statt dass an jedem Anhänger nur die Hälfte geht.
Und bei Abschleppwagen für das Fahrzeug auf der Brille habe ich die schon gesehen.
Die Rückleuchten vom Anhänger sind über W LAN verbunden
Ich war heute am Recyclinghof und musste diesem Kandidaten beim Abladen zuschauen, weil er natürlich mittig vor der Box stand:
IMG_20200428_151910088_HDR~2_copy_2048x1536_autoscaled.jpg
Der Anhänger war ein Heku, ich vermute ein Bootstrailer mit selbstgebautem Koffer.
Der muss komplett voll mit Bauschutt gewesen sein. Ich möchte nicht wissen was der gewogen hat
Ja, solche Anschlüsse sind vorhanden. Aber hat man immer eine Starthilfekabel an Bord?
Ja.
Servus, das mit der fehlenden Handpumpe beim Debon/Cheval ist mir auch schon aufgefallen. Gerade auch deswegen schlecht, weil die Hänger nicht jeden Tag bewegt werden.
Aber hatten die nicht dafür Anschlüsse für ein Starthilfekabel
Ich habe gestern Abend zufällig in eBay-Kleinanzeigen Mutterboden zu verschenken gesehen, kam und ganz gelegen, da wir in Garten einen unschönen Betondeckel überschütten wollten.
Also heute morgen schnell hin und aufladen, zu Hause dann wieder abladen:
IMG_20200425_130720682_HDR_copy_1536x1152.jpg
IMG_20200425_131221250_HDR_copy_1487x1933_autoscaled.jpg
Ich habe zwar vorher nach dem Volumengewicht gegoogelt aber dann doch einfach alles aufgeladen
Natürlich nicht. Sonst brauchten die ja keinen Videowagen
Der Videowagen ist ja in erster Linie dafür da deine Geschwindigkeit oder deinen Abstand zu messen und zu dokumentieren.
Was meinst Du denn wie Gurt-, Handy- oder Rotlichtverstöße geahndet werden? Das sieht der Polizist und dann gibt es eine Anzeige. Fertig.
Das Problem ist aber, dass sie ihn erst daheim kontrollieren konnten.
Klar hat er die Strafe verdient. Ist aber halt schwer zu ahnden, weil eben nicht angehalten und als Beweis Fotos gemacht.
Wo liest du das denn? Es steht doch sogar da, dass sie ihm die Weiterfahrt untersagen mussten. Außerdem gebe ich rower recht, das Bild sieht aus wie mitten auf der Straße gemacht.
Außerdem muss die Polizei kein Foto machen, wenn die den haben fahren sehen gibt es zwei ja Zeugen dafür, das ist mehr als ausreichend.