Weil ich mich eben nur sehr theoretisch damit auskenne, mache ich das in diesem Fall nur, wenn es das Wetter fordert.
Bisher haben wir hier noch T-Shirt, maximal Pulli Wetter.
Weil ich mich eben nur sehr theoretisch damit auskenne, mache ich das in diesem Fall nur, wenn es das Wetter fordert.
Bisher haben wir hier noch T-Shirt, maximal Pulli Wetter.
Er bezog sich auf "Reifen wechseln" statt "Räder wechseln".
Ich habe das tatsächlich noch nie gemacht.
Sollte das Wetter hier bis dahin nicht beständig bleiben werde ich sie selber wechseln. Hab nur den Scherenwagenheber der beim Auto dabei ist. Damit muss ich mir das nicht unbedingt antun. Und ja, sie sollen auch gleich eingelagert werden.
Ich hatte am Stema eins kaputt bekommen als ich die Schrauben nach dem Birnenwechsel (Leuchtmitteltausch) zu fest angezogen hatte.
Da war auch ne komplette neue Leuchte billiger als das "Glas".
Hab ich auch schon gesagt, sind dann Allwetter Zwillingsreifen
Heute ist ein fluchender UPS Mensch da gewesen und hat die Räder gebracht.
Leider haben wir erst am 24.11. nen Termin.
So lange das Wetter so bleibt heute ist alles gut.
Hab mal spaßeshalber auf Zwillingsbereifung umgestellt
Bis zum Termin müssen Sie dann im Anhänger lagern. IMG_20181107_160125.jpg
Das macht eigentlich nur Sinn, wenn die "Nutzlast" zum Leergewicht zählt. Zum Beispiel bei schweren Aufbauten wie einem Kran oder Aggregat. Dann würde man vermutlich kein Boot damit ziehen, aber es gibt ja auch andere Anhänger. Möglich wäre auch ein Kastenwagen mit Werkstattausbau und Materialanhänger. Gibt's in Amerika anscheinend öfter, hier zu Lande habe ich das noch nicht in dem Ausmaß gesehen.
Dabei fällt mir allerdings der VW Bus (zwar andere Gewichtsklasse) von dem Feuerlöscher-Willi ein, der in unserer Firma die Brandanlagen wartet, der hat ne schöne Drehbank im Laderaum installiert. ?
So oder so, dürfte das eine extrem seltene Ausnahme sein.
Weiß man was es war?
https://www.gesetze-im-interne…usnv_9/BJNR317100998.html
Recht hat der TÜV aber.
Geht also nur mit Fahrzeugen mit 3,5t zgG und Anhängelast von 3,5t. Das muss man dann mit einem Leergewicht von min 2917kg eingetragen sein.
Gerade gelesen, Wohnmobile mit 3,5-7,5t dürfen auf der Autobahn 100kmh fahren und damit auch den Anhänger mit 100kmh.
Sind Wohnmobile über 3,5t nicht wieder an die 80 kmh für LKW gebunden? Oder ist das bei Womos anders?
Warum machst du die Wände so dick?
Ich würde da eher was Dünnes mit eventuell Dämmmaterial nehmen.
Für die Stabilität hast du ja Glasfaser und Epoxy.
Bei mir liegt das daran, dass ich das Auto erst seit einem Monat habe
Ich hab gestern Winterräder bestellt. Hab mich für die originalen entschieden. Mal schauen, der UPS Mensch wird sich ordentlich abmühen müssen.
Nochmal zum Thema LaSi bei anderen:
https://www.noz.de/lokales/ost…haenger-auf-a-31-bei-leer
Hätte dem beim Baumarkt jemand gesagt, dass seine Lasi mist ist, wäre nichts runter gefallen. Zum Glück ist hier keiner in einen der Steine gefahren.
Wenn du die Möglichkeit hast, schau dir bei mehreren Händler die Planen und Spriegel an, die sind sehr unterschiedlich.
Ich hatte mir zwei Händler angeguckt, wirklich Welten dazwischen.
Bei mir genieße ich die Rundung und die helle Plane im Dach. Schau mal in meiner Galerie nach, da habe ich auch Fotos vom Spriegel selbst.
H-Gestell plus Plane finde ich immer etwas problematisch, ob Flach oder Hoch ist dabei egal. Bei einer Hohen, braucht man eine Möglichkeit, die Plane vorne zu öffnen. Bei der Flachplane muss diese um das H-Gestell herum gehen. Beides bedeutet eine Schwachstelle in der Plane was Wassereintritt angeht.
Ich kann da uneingeschränkt nen Eduard empfehlen. Meiner ist 3,1x1,6m, das Maß ist sehr angenehm. Die Planenhöhe musst du dir auch gut überlegen. Zu hoch frisst Sprit und zu niedrig schränkt stark ein.
Generell würde ich dir eher 1500kg empfehlen. Welches Zugfahrzeug hast du und mit welchen Daten?
..vll solltest das Airlinestück auch sichern
Das liegt tatsächlich momentan lose im Anhänger. Soll später entweder ins Auto oder irgendwo im Anhänger ran. Habe ich mal als Muster bestellt.
Ich habe heute endlich mein neues Handy bekommen und kann nun auch wieder mobil schreiben.
Davor habe ich aber noch Ersatz für unsere eine Thuja geholt. Da fragt meine Frau doch tatsächlich ob die eine Pflanze nicht auch ins Auto passt...
Natürlich würde sie passen, aber ich will doch mit dem Anhänger fahren
Geil. Ich will mehr solche coolen Mieter.
Iss' eh.. wir müssen noch die ganze Heizungsanlage erneuern... aber wenn DAS durch iss', ey dann wird unsere homepage KOMPLETT neu gemacht, massiv Werbung, Eintrag bei google usw... dann brennt hoffentlich die Hütte...
Habt ihr Monteurswohnungen oder was sind das für Mieter?
Und das Argument, mit der Strecke steigt die Gefahr wo anzurempeln
ist doch eigentlich auch keins.
Denn wer schon den Wagen nicht im Griff hat, wie ist der dann motorisiert unterwegs?
Ich behaupte mal, dass es durchaus sehr gute Autofahrer gibt, die aber nicht kräftig genug sind, einen 200kg Einkaufswagen bei einer plötzlichen Senke im Bodenbelag zu halten. Zumindest sind die Parkplätze bei uns nicht mit Ausgleichsmasse gegossen sondern oft mit Steinen gepflastert.