Beiträge von xiszone

    Selbst die hohen Bordwände würde ich mir sparen, wenn man wirklich öfter so viel Grünschnitt fährt, dass man bei der Ladefläche nicht mit normalen Bordwänden auskommt, kann man ja immer noch in einen Satz Aufsatzbordwände investieren.

    Ich habe das bisher noch nicht gebraucht und auch schon das ein oder andere an Grünschnitt gefahren. Äste und Heckenschnitt kann man auch gut zum Haufen stapeln und dann ein Laubnetz drüber machen. Das Laubgitter ist meiner Meinung nach nur sinnvoll wenn man die Zeit nicht hat ein Netz drüber zu legen. Und selbst mit Gitter sollte man ein Netz drüber machen.

    Auch einen Kipper würde ich mir beim Nutzungsprofil gut überlegen. Laub und Grünschnitt bekomme ich mit einer untergelegten Gewebeplane schneller aus meinem Hochlader gezogen als ein Kipper kippt. Kaminholz würde bequem vom Hochlader in die Schubkarre laden und dann ordentlich wegstapeln statt das ganze auf die Auffahrt zu kippen, nur um mich dann für jeden Scheit zu bücken.

    Nebenbei spart man ohne Kipper und hohe Bordwände ordentlich Leergewicht und kann effektiv mehr transportieren.

    Dann lieber in eine Hochplane investieren, so muss man auch nicht alles immer sofort ausladen und es bleibt trotzdem trocken.

    Und dann steigt Papa mit Mama und vier Kindern in Mittelalterkleidung aus...genial :D

    Das reicht schon wenn man nach der Veranstaltung auf dem Heimweg schnell was bei McDonalds futtert. Die Blicke sind unbezahlbar. Oder früher, mit kompletter Montur und Bewaffnung quer durch Hamburg mit S- und U-Bahn.


    Der Endzeitwagen kann auch n 2 Zitzer sein, bei Funfahrten müssen die Kinder ja nicht unbedingt mit. :D

    Besonders die Mistforke kann interessant werden wenn sie in Bewegung kommt.

    Machen viele sich keine Gedanken zu, wieder einen Grund das auch beim Führerschein anzusprechen.


    Ich glaube da muss ich mich Outen ab und zu bin ich auch so gefahren. :weg:

    Okay bei mir ist da noch eine Hochplane drüber.:pfeif:

    Mit Plane drüber sieht es aber auch wieder ganz anders aus. Die leichten Dinge dürften von einer ordentlichen Plane locker aufgehalten werden. Selbst ein einfaches Laubnetz würde in dem Fall vermutlich reichen.


    Das klingt fies, weist du ob was passiert ist damals?

    Ja, man denkt im ersten Moment, dass sich so ein Teil ja nicht wegbewegen kann. Solche Fälle sensibilisieren andere gut finde ich.

    Moin Steffen.....


    Dann tauscht Du deinen Stern gegen diesen hier ein....


    :weg:

    Der hat aber keine "echten" 7 Sitze. Muss ja 4 Kindersitze unterbringen.

    Wenn n Ami, nur als Fun/Zweitwagen.

    Und dann hätte ich am liebsten nen abgeranzten kantigen Pickup/SUV (müsste noch nichtmal n Ami sein) der auf Endzeit-Optik umgerüstet wird.

    Hinten mit aufgeschweißten Blechen mit Sehschlitzen und so. Und in freundlichem Schwarz matt lackiert. Darauf hätte ich Bock.

    Ich bin mal gespannt wie lange das noch so geht mit den riesen Kisten da. Die Spritpreise ziehen ja auch dort seit Jahren an.

    Aber schön, dass wir hier mit Umweltzonen und co ein riesen Trara machen, die Amis unsere Autobauer verklagen, weil die Autos nicht ganz so sauber sind wie behauptet und selbst fahren sie die größten Dreckschleudern. Aber so ist das halt :P:D:D

    Und dennoch hätte ich Lust auf einen Ami mit 4WD.

    Willkommen bei uns verrückten

    Scheinst ja selber auch (freundlich gemeint) auch einen an der Waffel zu haben, damit passt du super zu uns.

    Ich hatte auch den B96 und dazu einen 1,5t Anhänger, mit dem neuen Auto musste ich dann den BE noch hinterher machen.

    Für B96 hatte ich 260€ in Hamburg gezahlt und für BE hier in Elmshorn 709,25€.

    Als Ami-Unwissender hätte ich geschätzt, dass der mehr ziehen darf.

    Was die Ikeaschränke angeht, kannst du sie, wenn sie sich irgendwann lose gerüttelt haben, einfach mit Metallwinkeln stabilisieren. Ansonsten hilft auch Leim beim zusammenbau. Und mittels Rückwand ausreichend versteifen. Großartig anders sind Wohnwageneinbauten auch nicht gefertigt.

    Durch den Pressspan sind sie natürlich recht schwer.

    Ich hätte noch eine Idee

    Abladen:

    Anhänger auf Hebekissen fahren, hochpumpen, Stützen in den Container stecken, ablassen und runter ist der Container.

    Aufladen:

    Hebekissen unter den Container legen, Anhänger drauffahren, hochpumpen, Stützen abnehmen, ablassen und losfahren.


    Hebekissen sind nicht so extrem teuer und lassen sich gleichzeitig (zwei oder vier) hochpumpen und ablassen.

    Das kenne ich auch von mir. Ich hatte einen 750kg Anhänger und bin nach nichtmal 2 Jahren auf einen 1500kg Eduard umgestiegen.


    Den Eduard 1350kg 257x150 hatte sich Rainer hoplahop hier aus dem Forum gekauft und ist, soweit ich weiß, sehr zufrieden damit. Wir waren damals zusammen los und haben jeder einen Anhänger beim Händler gekauft und noch gut Rabatt bekommen.