Beiträge von xiszone

    Ist mir auch gleich aufgefallen. Gibt aber auch genug Prüfer die da nicht drauf achten.

    Stellt aber natürlich auch Versicherungstechnisch ein Risiko dar. Bei einem Unfall kann die Versicherung dich in Regress nehmen, weil der Anhänger trotz TÜV nicht in verkehrssicherem Zustand ist.

    Wenn der Anhänger nicht anderweitig genutzt werden soll liegst du mit einem Koffer sehr gut.

    Er ist anständig abschließbar und auf jeden Fall dicht. Bei, vielleicht mal nassen/feuchten, Surfbrettern würde ich noch eine Belüftung einbauen. Dann kann drinnen auch nichts schimmeln. Zum Beispiel mit Solar aus dem Camping/Bootsbereich.

    Falls du den Anhänger vielleicht auch mal mit nem normalen Auto ziehen willst, könntest du ihn vielleicht doch gebremst nehmen. Ist in jedem Fall sicherer, auch beim schweren Wohnmobil. Aber das ist ja deine Entscheidung :D


    In Hamburg gibt es sonst noch Kröger Anhänger, die verkaufen zum Beispiel WM-Meyer Kofferanhänger. Und in Winsen Luhe gibt's noch Koch Anhänger. Bei beiden würde ich mal anrufen und nach nem Koffer zu deinen Wünschen fragen. Sind ja auch nicht so weit von Kiel.

    Moin moin Daniel,


    mit welchem Auto willst du den neuen Anhänger ziehen?

    Bei 100kmh mit einem ungebremsten 750kg Anhänger muss dein Zugfahrzeug zum einen 750kg ungebremste Anhängelast eingetragen haben und zum Anderen ein eingetragenes Leergewicht von 2500kg aufweisen.

    Generell würde ich lieber einen gebremsten als einen ungebremsten Anhänger nehmen.


    Was Koffer oder nicht Koffer angeht, kommt es ein bisschen drauf an, was du an Innenhöhe brauchst.

    Wie lang sind deine Surfbretter, bzw. wie lang muss der Anhänger innen sein?


    LG
    Steffen

    Ich habe ja den Einachser in der Größe mit den 13 Zöllern. Einachser finde ich in der Gewichtsklasse perfekt, Tandem würde ich eher nehmen, wenn mehr Gewicht oder größerer Kasten erforderlich sind.

    Wenn deine Ladung 1200kg wiegt, kommst du mit 1500kg nicht aus. Der Anhänger wiegt leer mehr als 300kg, besonders mit Rampen im Schacht.

    Ich würde aber auch keine Rampen im Schacht nehmen. Das macht meiner Meinung nach nur Sinn, wenn es sich um einen Autotrailer oder Maschinentransporter handelt. Ich habe solche Schienen und bin damit sehr zufrieden. Die sollten für deine Zwecke reichen.

    Ist ne einspurige Straße für die 10 Häuser die an ihr liegen. Hier fahren eigentlich nur die Nachbarn längs. Auf der einen Seite sind die Häuser, auf der anderen der Spielplatz.

    Spielstraße ist der Stadt zu teuer, weil dafür der Gehweg abgerissen werden müsste.

    Daher stellen wir etwas auf die Straße, damit die Autos da nicht zu forsch fahren. An der Stelle an der die Kinder vom Spielplatz auf den Gehweg können, müssen sie die Straße überqueren. Die Stelle kann man als Autofahrer jedoch sehr schlecht einsehen.

    Ich stelle lieber was auf die Straße, was ich wegnehmen muss wenn ein Auto kommt, als dass eins der Kinder angefahren wird. Sind im Regelfall 5-8 Kinder die da spielen und natürlich auch mit Bobycars. Solange dort Hütchen stehen, dürfen sie auf die Straße, sonst nicht. Das wissen sie auch ^^

    Auf den anderen Straßen spielen sie nicht.

    Durchaus sinnvolle Erklärung. :)

    Könnte allerdings auch sein, dass sie sich einen Marco Polo als Alltags/Wohnmobil gekauft haben und irgendwann später auf ein richtiges Wohnmobil umgestiegen sind und jetzt ihren Alltagswagen mitnehmen. Ich würde lieber mit einem MP als einem Smart im Alltag durch die Gegend kutschieren. 8o

    Und die am besten an meinem expert mit 3,30m Radstand und 5,30m Gesamtlänge, sonst wäre es ja zu einfach....

    Am besten nen schönen hp400...


    Gruß benni

    Genau, bin mit meinem Heinemann Gespann noch nicht rückwärts gefahren. Dürfte aber spannend sein.


    MVIMG_20190220_162653-2268x3024.jpg



    Steffen, soll ich mal aus GE Bilder hochladen wie das geht? ich weiß ja wo dein Haus wohnt


    dann male ichs auf

    Gerne, bin mal gespannt.

    Sobald ich den Anhänger drehe wo er steht, geht er mit der Plane in den Baum. Sobald der Baum etwas beschnitten ist, kann ich ihn auch da hin drücken. Momentan passt es halt nicht.

    DS fahren, würde ich tatsächlich gern mal ausprobieren :D

    Ich stelle meinen Anhänger auch meist per Hand ab. Liegt aber daran, dass ich ihn am Zielort nicht drehen kann und vorher gedreht werden muss. An der Stelle wo gedreht wird passt dann das Auto nicht mehr hin. Sonst ginge das super, aber das Grundstück ist zwei Meter zu schmal oder der Baum n Meter zu dicht am Anhänger.

    Aus dem Impressum:


    Zitat

    Der Onlineshop KOCH-Teile.de ist seit Januar 2019 der neue offizielle Aftermarket Shop für Original Zubehör & Original Ersatzteile für KOCH® Pkw-Anhänger. In enger Zusammenarbeit mit dem Hersteller KOCH® Anhängerwerke aus Winsen/Luhe realisiert die Firma Anhänger24 aus Hamburg die Bereitstellung und Ausführung des Onlineshops.