Beiträge von xiszone

    Ich finde des Preis auch echt heftig.

    In welche Länder willst du denn mit dem Ding, dass die Ladung nicht breiter sein darf als der Anhänger?


    Alternativ zum Beispiel einen 3,3x1,8m Eduard Hochlader mit 1500kg Achse für 2000€ nehmen, die Sauna draufschrauben und das ganze als Anhänger vom TÜV abnehmen lassen. Dann ist die Sauna Teil des Anhängers und es steht nichts über. Und es kostet deutlich weniger als eine Spezialanfertigung.

    Wenn du lieber ne 1800kg Achse haben willst, tausche die 1500er aus, verkaufe sie in der Bucht, kannst du ja gleich mit eintragen lassen.



    Ansonsten vielleicht sowas:

    https://www.kochanhaengerwerke…ty-180x350cm-1-5t-kippbar

    JAU

    Bei den Multipoint ohne NSL fehlt doch auch nur der Anschluss für die Birne. Die Kammer selbst existiert doch trotzdem.

    Zum Beispiel die MP 5 Rechts mit oder ohne NSL unterscheiden sich nur darin, dass in der Kammer für die NSL was drin ist oder nicht. Die Scheiben sind für beide Varianten die gleichen, die Gehäuse auch.


    Interessant wäre natürlich um welche Leuchten es sich handelt, vielleicht sogar mit Foto.

    ...

    Ich verstehe nicht, es gibt Achsen mit zul. Ges. Gew. von 1350kg und 1500kg. Was hat das denn mit 1350kg Achsen auf sich?

    ...

    Wenn wir mal ein Treffen machen gibts ein Bier oder zwei .. :)

    ...

    Was die 1500kg und 1350kg Achsen angeht:

    Es gibt Achsen für verschiedene zulässige Gesamtgewichte. 1350kg Achsen sind entweder für Einachser mit 1350kg zGg (häufig für B Führerschein) oder als Tandem für 2700kg Anhänger.


    Treffen ist im Sommer in Friedberg (Hessen), separater Thread ist hier zu finden

    Habt ihr irgendwelche Vorschläge was Lasi in dem kleinen Anhänger angeht?

    Da ich im Auto Airlineschienen habe, habe ich überlegt beide Anhänger früher oder später ebenfalls mit dem System auszustatten.

    Stellt sich die Frage wo und welche (Schiene Halbrund/Eckig, einzelne Punkte)


    Vielleicht habt ihr noch Ideen, gerne auch mit Begründung.

    Eins der Probleme ist, ich habe noch keine Ahnung was ich damit transportieren werde.

    Auf jeden Fall eignet er sich gut um die Gasflaschen für den Grill vom Baumarkt zu holen, die habe ich einfach ungerne im Kofferraum.

    Wie ihr im "Was habt Ihr heute gemacht Thread" vielleicht schon gelesen habt, habe ich mir einen kleinen Anhänger zum Basteln gekauft.

    Nach langer Kleinanzeigen-Beobachterei habe ich dann auch einen Anhänger für einen anständigen Kurs gefunden.


    Geworden ist es ein Heinemann Z1:


    Hersteller: W. Heinemann

    Typ: Z 1

    Baujahr: 1971

    Erstzulassung: 29.04.1971

    Zulässiges Gesamtgewicht: 400kg

    Abgemeldet seit 2013


    Den Zustand könnte man als brauchbar bezeichnen.

    • Die Deichsel ist in gutem Zustand und hält auch noch ewig.
    • Das Kupplungsmaul ist auch noch gut, aber die Bedienung mag ich nicht (Hebel hochziehen und dann klappen)
    • Achse hat Roststellen, wie schlimm muss nochmal genauer inspiziert werden
    • Beleuchtung ist alt und billig, aber geht
    • Stecker und Kabel waren hin
    • Der Kasten wurde irgendwann mal aus Alu Tränenblech neu gemacht und sieht top aus, ist aber nicht original
    • Der Deckel hat viele Bohrlöcher, einige Dellen und ist recht dünn, den würde ich als Original einstufen
    • Die Heckklappe scheint Original mit aufgesetztem Alu Tränenblech zu sein
    • Die Ohren für die Beleuchtung sind sehr grobschlächtig aus Alu Tränenblech gebaut und leicht krumm
    • Die Kotflügel sind auch eher hingepfuscht, stabil aber nicht wirklich schön, in einem ist ein Schnitt von einer Flex
    • Bei den Rädern sind die Felgen rostig und der Gummi hart
    • Das Stützrad hat definitiv schon bessere Tage gesehen

    Heinemann Kaufzustand.png

    Zustand bei Kauf


    Als erstes habe ich die Räder gegen Neue getauscht. Dann die Kabel rausgeschmissen, Neue gezogen und einen 13 poligen Stecker montiert.

    Eine Blinkerbirne war hin, die habe ich auch getauscht.



    Hier wurde gearbeitet (es hat geschüttet):

    IMG_20190210_140616.jpgIMG_20190210_133020.jpg



    Pappe weg fahren am Kettcar meines ältesten:

    IMG_20190216_123723.jpg


    Mit dem Heinemann im Eduard bin ich dann zur HU gefahren und ohne Probleme die Bestätigung erhalten.

    Am gleichen Tag zur Zulassungsstelle und den Anhänger auf mich angemeldet.


    Aktuelle Kosten bis zum zugelassenen Anhänger:


    Kosten_Heinemann.png


    Mit "Budget Preis" sind die Kosten gemeint, wenn man die Dinge mit mehr Preisvergleich gekauft hätte.

    Einiges habe ich direkt vor Ort gekauft oder wegen schnelleren Versands bei Amazon.


    Aktuelle Bilder:

    MVIMG_20190223_160607.jpgIMG_20190223_160924.jpg


    Wohnen tut er dauerhaft im Eduard. So verbraucht er nicht noch zusätzlich Platz auf dem eh zu kleinen Grundstück ^^



    Folgende Dinge habe ich noch vor:

    • Ohren für die Beleuchtung entweder komplett weg oder wenigstens ordentlich machen
    • Beleuchtung komplett gegen was hübsches tauschen inkl. NSL und RFS
    • Reserverad entweder abbauen oder ein neues anbauen
    • Stützrad tausche
    • Kotflügel erneuern und nach Möglichkeit damit den Anhänger schmaler machen (vielleicht passt er dann durchs Gartentor)
    • Löcher im Deckel abdichten
    • früher oder später den Deckel gegen einen im Look des Kastens aus Alu ersetzen
    • Zugmaul gegen eins mit angenehmerer Bedienung tauschen
    • Je nach Zustand der Achse, entweder tauschen oder zumindest konservieren

    Zusätzlich überlege ich, ob ich dem Anhänger einen MadMax Look verpasse. Dazu habe ich aber noch keine konkreten Ideen und befinde mich noch in der Ideensammlung. Spaßig wäre zum Beispiel eine Gatling auf dem Deckel (mit orangener Kappe auf dem Lauf).

    Ja es soll ein Eduard werden , Benötige ihn halt mit 10 zoll damit ich ihn in die Garage bekomme. Aber denke das ist ok . Es soll nämlich noch eine Hochplane mit 160cm drauf.DSC_0051-7a368f01.jpg

    Achte darauf, dass die Planengestelle oft in der Mitte höher sind und auch schnell mal vom Maß leicht abweichen. Am besten den Planenmacher darauf hinweisen, dass eine bestimmte Außenhöhe nicht überschritten werden darf.

    Ich würde ja entweder beim Bund, beim Händler oder beim Hersteller anrufen und fragen. Mit dem richtigen Ansprechpartner solltest du bei allen dreien eine korrekte Antwort finden. Wenn du ne Kaserne mit Werkstatt in der Nähe hast, pressen die dir das vielleicht netterweise.