Beiträge von xiszone

    glaube da liegt ein rechenfehler vor

    du siehst die ochsenaugen bestimmt früher

    nicht erst wenn der anhänger quersteht

    Das ist schon richtig so. Es geht um einen Heinemann Z1 hinter einer V Klasse.

    Der Heinemann ist gerade mal n Meter breit und mit Deichsel n ticken über zwei Meter lang. Die V Klasse ist zwei Meter breit und fünf Meter lang.

    Da brauche ich tatsächlich links und rechts n halben Meter dran, damit ich was in den Seitenspiegeln sehe. Im Rückspiegel taucht er trotz Deckel gar nicht auf.

    Moin moin und willkommen. Sehr toll, dass du dir schon viele Gedanken zur Nutzung und deinen Anforderungen gemacht hast. :thumbup:

    Ich würde auch an deiner Stelle einen 3,1x1,6m Hochlader nehmen. Ich bin mit meinem Eduard sehr zufrieden.

    Kipper kostet tatsächlich recht viel Nutzlast und bringt meiner Meinung nach nicht so viel bei dem Gesamtgewicht.


    Den Nutzen eines H Gitters sehe ich bei 3m Ladefläche und dem Anforderungsprofil nicht so sehr. Wiegt wieder was und kostet nicht wenig. Wenn man mal was längeres fahren will, kann man auch einfach die Klappe vorn aufmachen.

    Wenn man jemanden vom Betonwerk kennt, kann man ab und zu Restmengen für ein Trinkgeld bekommen.

    Wenn auf einer Baustelle nicht alles genutzt wurde muss der Rest entsorgt werden. Gegen ein Trinkgeld kann man sich als Entsorgungsstelle anbieten 8o

    Es lohnt sich auf jeden Fall mal nach Angeboten in den Baumärkten der Umgebung zu gucken. Wenn irgendwo ein neuer Baumarkt eröffnet wird, gibt es meist extrem gute Angebote bei Anhängern, ist aber auch Glückssache.

    Wofür die Bordwanderhöhung beim Humbaur?

    Es gibt immer mal wieder nen Stema bei toom oder obi im Angebot. Reicht für deinen Bedarf locker aus und ist deutlich sicherer als der Heinemann.

    Je kleiner der Anhänger im Vergleich zum Zugfahrzeug ist, desto schwieriger ist es übrigens damit zu fahren. Gerade einem Anfänger würde ich wirklich nen 2x1m Kasten empfehlen.

    Der Heinemann ist etwas wenn man gerne dran Schrauben will.

    Wenn die Achse hin ist, taugt das Ding für nichts mehr. Bei meinem war mir das egal, weil der keine weiten Strecken sehen wird. Ich habe ja noch einen echten Anhänger. Der Lütte ist eher ein Spaßmobil oder um mal zwei Säcke Zement zu holen, die im großen Anhänger verloren aussehen und im Kofferraum zu dreckig sind.


    Was du für den Heinemann auf jeden Fall brauchst:

    Neue Räder: 55€/Satz

    Neue Lampen: 10€-20€/Satz (mal beim Restpostenmarkt gucken, die haben die oft billig)

    Neuer TÜV: 35€

    Vermutlich neues Kabel: 15€

    Neuer Stecker: 10€


    Das dürfte so ziemlich das minimum sein. Das Holz oben kannst du dir auch sparen.

    Im günstigen Fall kostet er dich also ca. 300€ bis er wieder auf die Straße darf. Wenn du ihn trocken unter stellst reicht das auch erstmal. Um ihn zu entrosten und auf Dauer zu konservieren kannst du nochmal 100-200€ einplanen. Schrauben und andere Kleinteile erneuern kostet viel. Anständige Farbe ist ebenfalls teuer. Pro Liter Farbe 15-20€, Grundierung, Rostumwandler, Pinsel, etc. Das kostet alles nicht wenig.


    Mein Heinemann hat übrigens keinen original Kasten drauf, sondern einen komplett aus Alu.

    Fotos sind im passenden Thread.

    Heinemann Z1 400kg



    Achso, mein zweiter Heinemann ist nicht meiner sondern der meines Sohnes (8 Jahre). Den fährt er hinter seinem Kettcar, hat 60€ gekostet und wird eher keine Zulassung bekommen. MVIMG_20190407_145730-01-3024x2268.jpeg

    Kompletträder für die kleinen Hopser kosten 54€ für zwei Stück.

    Die Kunststoffhaken sind nicht für Gurte sondern für ein Netz oder eine Plane. Für Gurte hat der Heinemann nichts.

    Wenn es kein Liebhaberstück werden soll, würde ich auch eher einen neuen kaufen.


    Je nach Angebot bekommt man nen Baumarkthopser für 350€

    Der ist dann neu, hat TÜV und läuft besser hinterher. Nebenbei hat man mit 2x1m und 750kg eine deutlich bessere Ausbeute.

    Entweder man macht dann einfach nen Deckel aus ner Siebdruckplatte, nimmt ne Flachplane oder ne kleine Hochplane. Je nach Bedarf was Platz und Sicherheit angeht. Will man damit nur das ganze Gerümpel zum Urlaubsort bringen und dort direkt ausladen ist ne Flach- oder Hochplane super und ausreichend.

    Will man damit zum Strand und dort viel Gerümpel einschließen während man sich in die Fluten stürzt, ist ein fester Deckel mit Schloss empfehlenswert.