Beiträge von xiszone

    So lange man nicht auffällig ist, wird man auch nicht kontrolliert. Grüne Kennzeichen außerhalb von Bootsanhängern sind aber auffällig. Selbst bei Bootstrailern mit Boot wird gelegentlich kontrolliert ob nicht zu viel Urlaubskrams im Boot ist.

    Pferdeanhänger mit grünen Kennzeichen werden zum Beispiel recht häufig kontrolliert ob auch wirklich nur Sportpferde transportiert werden.

    Hat auch damit zu tun, dass es sich hierbei um Steuerhinterziehung handelt die natürlich entsprechend lukrativ ist.

    Beliebt ist es bei Polizisten hier in der Ecke sich Samstags beim Abfallhof auf die lauer zu legen.

    Bei den Fittingen steht nicht bei ob sie für metrische oder imperiale Schienen sind. Da kann man manchmal Pech haben.

    Deine verlinkte und meine Schiene sind im 25mm Rastermaß. Es gibt aber auch welche mit einem Zoll Rastermaß.

    Himmelfahrt kann ich definitiv nicht

    Pfingsten passt bei mir, da sind aber auch viele andere Veranstaltungen


    Generell sind die beiden Wochenenden auch auf Plätzen immer voll und ausgebucht. Wer da Platz für uns Spinner hat, taugt vermutlich nichts.


    Bei Campingplätzen müsste man eh mal schauen ob die da Bock drauf haben. Machen ja auch n bisschen Lärm.

    Ne Wiese mit Toilettenwagen wäre da deutlich im Vorteil.


    Harz und Edersee finde ich auch gut und liegen etwas zentraler.

    Mosel und Müritz liegen da schon recht weit weg.

    Airlineschienen am Eduard


    Hier der Link zu meinem Eduard mit den Schienen.


    Eingelassen bietet sich beim Eduard nicht wirklich an, weil man da nichts zum verschrauben hat. Die Airlineschienen muss man alle 75mm verschrauben.

    Ich hab es in den Rahmen geschraubt, wo auch die originalen Punkte fixiert sind. So wird die Kraft optimal in den Anhänger geleitet.

    So ihr Lieben, wie bereits an anderen Stellen erwähnt habe ich meinen Eduard mit Airlineschienen aufgerüstet.

    v8.lover hatte recht, es ist ne schei... Arbeit, aber es lohnt sich.


    Material:

    2x Allsafe Jungfalk Airlineschienen Halbrund 3m

    82x ISO 10642 - Senkschrauben

    mit Innensechskant Stahl 10.9

    verzinkt M6 x 16

    82x EN 1663 - Sechskantmutter

    m. Klemmteil und Flansch

    Stahl 8.8 verzinkt M6

    1x Zinkspray


    Werkzeug:

    Standbohrmaschine

    Akkuschrauber

    Ratsche

    Miniratsche

    Gabelschlüssel

    90° Senker

    Verschiedene Bohrer

    20mm Forstnerbohrer

    Hammer

    Edding

    Scharnierbohrer

    M6 Mutter, Güte egal


    Probe ran halten

    IMG-20190626-WA0019-1620x2880.jpeg


    Als erstes mussten die alten Bügel raus.

    IMG_20190626_172231-3024x2268.jpg


    Dann habe ich von beiden Seiten der Schiene, beginnend beim ersten Loch, jedes 3. Loch markiert. Bei der 3m Schiene ergab das von jeder Seite 20 Markierungen und eine in der Mitte, also 41 Bohrungen.


    Hier die Mitte

    IMG-20190626-WA0028-2880x1620.jpeg



    Die Schienen sind mittig längs mit einer kleinen Nut versehen um sie einfacher mittig bohren zu können. Um auch horizontal den Mittelpunkt zu finden und gleich zu körnen habe ich mir einen 20mm Forstnerbohrer zur Hilfe genommen.


    IMG_20190627_170505-2268x3024.jpg


    Nun habe ich 41 Löcher in jede Schiene gebohrt und anschließend jedes Loch gesenkt, damit die Schraube nachher nicht übersteht.

    IMG_20190626_175059-2268x3024.jpg


    Die Schiene habe ich dann auf den Rahmen gelegt und ausgerichtet. Nun habe ich das erste Loch der Schiene mit Edding auf den Rahmen übertragen. Schiene zur Seite, Rahmen körnen und bohren. Nun habe ich die Schiene mit einer Schraube und einer normalen M6 Mutter befestigt.

    Das andere Ende kann man mit einer Schraubzwinge noch befestigen, ich hab mir das aber erspart.


    IMG_20190626_184146-3024x2268.jpg


    Nun habe ich mit einem Scharnierbohrer im jedem gesenkten Loch der Schiene den Rahmen darunter leicht angebohrt. So habe ich einfach die Löcher auf den Rahmen übertragen und gleichzeitig angekörnt.

    IMG_20190626_184605-3024x2268.jpg



    Nun in drei Schritten den Rahmen weiter durchlöchert. Klein und Mittel vor bohren und dann mit der Endgröße bohren. Zum Schluss habe ich mit dem Akkuschrauber noch kurz die Rahmenlöcher ganz leicht gesenkt um den Grat zu entfernen.

    IMG_20190626_191638-2268x3024.jpg


    Die gebohrten Löcher im Rahmen habe ich im Anschluss mit Zinkspray behandelt.


    Nun kam die nächste Fleißarbeit, das Verschrauben. Oben Akkuschrauber, unten Miniratsche mit Nuss. Durch die Muttern mit Flansch geht das recht einfach von der Hand.


    An manchen Stellen ist direkt unterm Loch ein Querträger. Hier kann man die Mutter aber mit einem Gabelschlüssel gut in Position bringen.

    Im Anschluss habe ich dann nochmal alle Schrauben mit einer größeren Ratsche von oben nachgezogen.


    Nach getaner Arbeit sah es dann so aus:

    IMG_20190626_201606-2268x3024.jpg


    Zum Ausprobieren und primär fürs Auto habe ich mir noch 4x 1m Gummileiste zum Abdecken dazu bestellt. Sie passen super und lassen sich leicht einsetzen oder entfernen.

    IMG_20190710_203943-2268x3024.jpg


    Die einzelnen Meterstücke werde ich im Auto einsetzen. Für den Anhänger benötige ich erstmal keine. Dazu fahre ich zu wenig Schüttgut. Die Schienen sind mit nem kompressor auch schnell sauber gepustet.


    Man kann definitiv sagen, dass sich der Aufwand gelohnt hat. Nun kann ich an jeder beliebigen Stelle einen Gurt befestigen.

    Nochmal hier mein Vorschlag für einen Ort:


    Waren an der Müritz, Mecklenburg-Vorpommern


    Campingplatz Kamerun

    Zur Stillen Bucht 3, 17192 Waren (Müritz)

    https://maps.app.goo.gl/uPGc4aCjUgUbvqVh9


    Großer schöner Campingplatz direkt an der Müritz. Auf dem Platz kann man entweder mit eigenem Equipment stehen oder einen Wohnwagen oder eine Hütte mieten.

    Im Hafen nebenan waren wir mal Mitglied und mein Schwiegervater ist noch Mitglied dort.


    Man kann dort eigene Boote slippen.

    Oder rund um die Müritz auch Selbstfahrer-Hausboote mieten.



    Alternativ wäre natürlich auch eine Wiese von einem Bauern den vielleicht jemand kennt ne gute Location. Dixi oder so könnte man ja Mieten und sich die Kosten teilen.

    Ja mit der Höhe hast schon recht :]

    Wenn, dann würde ich sie zwischen die Zurrbügel setzen , Ich hatte schon öffter der Fall, das die Bügel sehr blöd Platziert sind zum niederzurren, gerade auf langen fahrten , will ich es ordentlich haben

    Das war der zweite Grund 8o


    Hier schon mal die Abdeckleiste

    IMG_20190710_203943-2268x3024.jpg


    Ist easy rein und raus.


    Fotos vom Rest kommen im extra Thread.

    Verlinke den dann hier

    Das problem ist ja das der Bügel am Eduad manchmal an nur einer seite hoch geht, gerade wenn man alleine ist, ist es ätzend hin und her zu laufen bis es mal passt.


    Eure Statemens werde ich beherzigen :super:


    Lg Anek

    Mit einer der Gründe warum ich jetzt Airlineschienen am Eduard habe 8o:D

    Danke Lars, haben uns spontan für den Platz entschieden, der klang schön und war es auch.

    Beim nächsten Mal fallen wir in deine Wohnung ein :)


    Alpakafarm war voll. Jetzt sind wir quer durch Wolfsburg und in der Altmark in Sachsen-Anhalt gelandet. Auf einem Reiterhof irgendwo im Nichts. Ein Dorf weiter hat nur 18 Einwohner, nicht 18-Hundert, 18 einzelne Bürger.


    Hier wollen wir bis Samstag bleiben und dann nach Hause fahren.

    Am Sonntag will ich mich mal an einen Reisebericht machen.