Waren die nicht auch sackschwer?
Beiträge von xiszone
-
-
Ganz klar Sache des Händlers. Er muss sich drum kümmern, dass das gemacht wird. Wenn nicht, kannst du ihm ja mal die Wandlung vorschlagen. Dann sollte er in die Hufe kommen.
-
He He, nur durch die zwei Achsen sieht er größer aus als unser mit gleicher Größe aber einer Achse.
-
Ich habe einen Eduard Hochlader mit 3,1x1,6m und 1500kg. Für Haus und Hof die perfekte Größe. Auch 180er Sichtschutzzäune habe schon transportiert. Da man beim Hochlader die Seitenwände abklappen oder auch leicht entfernen kann ist das auch problemlos möglich.
Oft hat man auch Dinge, die 4m lang sind. Beim 2,5m Anhänger müssen 1,5m überhängen. Beim 3m Anhänger ist es nur noch ein Meter. Das rote Fähnchen kann man sich dann sparen und auch die Stützlast wird weniger beeinflusst.
Daher würde ich dir zu einem Hochlader mit 1500kg in 3,1x1,6m raten. Der Hersteller ist ziemlich egal und absolut Geschmackssache. In der Kategorie gibt es wenig echte Unterschiede.
Was die Höhe beim Hochlader vs Tieflader angeht, ist das alles relativ. Mein Hochlader hat 63cm Ladehöhe, das ist weniger als viele Tieflader.
Nimm zum Anhänger noch ne Flachplane dazu.
1. Wird die Bodenplatte nicht dauernass
2. Kannst du Ladung die max. so hoch wie die Bordwände ist auch mal im Anhänger lassen
3. Wird Sand oder Erde durch Regen nicht noch schwerer als das Zeug ohnehin schon ist.
-
Vergiss nicht, dass du das Ding hinter dir herziehst. Der macht sich in Rück- und Seitenspiegel gerne mal unsichtbar.
Gute Fahrt.
Ja, das hab ich auf der Landstraße gemerkt. Als das Schild 80 kam, dachte ich noch "Musst ja gar nicht bremsen, bist ja mit Anhänger unterwegs". Ein kurzer Blick auf den Tacho hat mir dann verraten, dass ich doch bremsen muss und nach der 80 auch nicht wieder beschleunigen brauche.
Ach ja, Sonntag haben n Kumpel und ich spontan gegen 17:30 Uhr beschlossen den Grillanhänger doch noch "kurz" zu Jens zu fahren.
Also Anhänger angehängt und Familie zu Hause abgeladen.
Dann nach 20min in der Waschbox um 19:20 Uhr Richtung Jens getobt. Da ich mich diesmal an die 80 gehalten habe haben wir inkl. kleiner Essenspause 3,5 Stunden gebraucht.
Noch 1,5 Stunden mit Jens geschnackt und mich dann um 0:30 Uhr ohne Anhänger in 2 Stunden vom Kumpel zurück fahren lassen.
War ein komisches Gefühl, das erste mal in meinem Auto nicht selbst zu fahren.
-
Die Achsenanzahl wird wohl nicht mehr als eine Achse bezüglich FS durchgehen
...
Die Einschränkung gibt es ja nur noch bei den alten 3er Führerscheinen. Umtragen und gut ist.
-
Die Location sieht cool aus.
Würde ich klasse finden.
-
Bei den Pflastersteinen die Du meinst Steffen ist das Band in der Regel waagerecht verbaut und hält die Steine nur lagenweise zusammen.....
Das kannst Du nicht mit Manis Fenstern vergleichen....
Daher die Frage, ob das bei den Fenstern besser gelöst ist. Im Baumarkt bekommt man ja leider keine anständigen transportfähigen Gebinde.
Aber bei den Fenstern ist es ja gut gemacht.
-
dieses weiße Kunststoffband hält offiziell 800 kg, in Wirklichkeit aber viel mehr
damit hab ich schon Autos abgeschleppt
Das hatte mich interessiert. Paletten mit Pflastersteinen oder Blumenerde sind ja zum Beispiel nicht so gepackt, dass sie halten.
-
Sind die Gestelle ausreichend sicher vor gepackt?
Deine Lasi sichert ja nur das Gestell und das große Fenster.
-
Bei uns im Kurpark gesehen.....
Die Nordtour des NDR war gestern Abend zu Gast bei uns in der Stadt.....
Nette Deichsel
...
Cooles Teil
Der als Wohnwagen hätte was
-
Wir haben einen 2x1m 750kg Anhänger.
Der kommt mir schon oft nutzlos vor. Was macht man mit solchen Schubkarren? Als kettcar anhänger ist der ja eher passend
Der kleine offene rechts gehört meinem 9 jährigen Sohn für sein Kettcar. Er fährt damit oft Pappe zum Container. Vielleicht nutzt er den später ja auch mit dem Kettcar um kleine Gartenarbeiten in der Nachbarschaft anzubieten. Hecke schneiden, Rasenmähen und so weiter.
Der linke mit Deckel ist meiner. Manchmal benutze ich ihn für Kleinkram. Zukünftig soll er noch eine Halterung für ne Gasbuddel bekommen. Aktuell fahre ich die im Kofferraum, aber da will ich die eigentlich nicht drin haben.
Hauptsächlich ist das aber reine Spielerei. Und er wird oft als kleines externes Lager benutzt.
Beide stehen aktuell nur im Großen, weil wir den Platz auf der Auffahrt für den Grillanhänger vom Forumstreffen brauchen.
-
-
Werde nachher erst mal meinen Gartenschlauch kürzen.
Hat jemand eine Idee, kann man da was falsch machen ?
Warum willst du den Gartenschlauch kürzen? Kauf dir doch lieber einen kurzen Schlauch.
Und überhaupt, was hast du für einen Garten?
Wir brauchen Fotos davon
-
auf der Seite lasiprofi, steht jedes 3. Loch eine M6 10.9 schraube
Ja, leider habe ich keine genaueren Infos gefunden. Gerade zu den möglichen DAN je nach Winkel und Richtung.
-
Wir brauchen noch ein Startgirl
-
Eine genaue Anleitung habe ich leider nicht gefunden. Irgendwann hatte ich da mal was in den Fingern, gefunden habe ich es leider nicht mehr. Habe nur gefunden, dass alle 75mm (jedes 3. Loch) eine Schraube von der Festigkeit 10.9 verwendet werden muss.
Vielleicht hat Jonas v8.lover da noch n PDF oder so.
-
Die Größe steht unten in seinem "Abspann".....
Steffen....
Abspann wird mir auf dem Handy nicht angezeigt. Rest hab ich überlesen...
-
Ich habe heute gesehen das eine Verbindungsplatte zwischen Anhänger und Deichsel bei meinem Eduard gebrochen ist.
IMG_20190709_113619.jpg
Sag mal, von wann ist dein Eduard und welche größe hat der?
Meiner ist an der Deichsel anders befestigt.
-
Was macht deine Firma?