Beiträge von xiszone

    Durch das Verbot von Großveranstaltungen bis Ende August darf sich mein bester Freund vermutlich nen neuen Job suchen. Als Veranstaltungstechniker hat er aktuell quasi nichts zu tun und die Firma in der er angestellt ist, wird es im September dann wohl nicht mehr geben. X/


    Nun zu den Guten Sachen.

    Heute habe ich endlich mal wieder Eddi bewegt. Ich habe Holz vom Holzhändler für meine Schwester geholt und einen alten Sessel verschenkt und ausgeliefert.

    IMG_20200415_181808_copy_2268x3024_autoscaled.jpg

    IMG_20200415_181733_copy_2268x3024_autoscaled.jpg

    Dank Abholbox konnte ich das Holz entspannt nach Feierabend abholen. Rechnung konnte im Vorfeld online bezahlt werden. Perfekter Service von unserem Holz Junge. :thumbup:

    So liebe ich das.


    Am Freitag wird dann vermutlich die Fasssauna bei meiner Schwester geliefert. Sobald die fertig aufgebaut ist. Mache ich mich daran eine Gartendusche aus dem heute besorgten Holz zu zimmern.


    Und ein klein wenig beneide ich die Leute die entweder im HomeOffice sind oder kaum bis nichts zu tun haben. Auf der anderen Seite bin ich froh ins Büro zu dürfen und als Gegenleistung meinen gewohnten Lohn heim bringen zu können. So hat halt alles seine Vor und Nachteile.

    Was eine Großveranstaltung ist, definiert das jeweilige Bundesland in den nächsten Tagen.

    Also keinen Stress, wir haben ursprünglich geplant Anfang Mai zu schauen wie viele Leute zugesagt haben und dann das Geld einzusammeln. Daher würde ich sagen, wir warten auch bis dahin ab was Sache ist.


    Ich für meinen Teil werde auf jeden Fall auf den Campingplatz fahren, wenn ich darf bzw. es den Platz noch gibt. Sobald die Bundesländer die genauen Regelungen veröffentlichen trete ich mit dem Platz in Kontakt.

    Auf deren Webseite steht, dass Reservierungen aufrecht erhalten werden und man nicht absagen muss weil man glaubt nicht kommen zu dürfen.


    Aktuell zugesagt haben 23 Personen inkl. Kinder. Von einer Großveranstaltung sind wir also noch weit entfernt, selbst wenn die Grenze bei 50 oder 100 Teilnehmern liegt. Viel eher sind wir davon abhängig ob Campingplätze in Niedersachsen geöffnet werden oder nicht.



    Daher immer ruhig mit den jungen Pferden.

    Sobald es für Niedersachsen genauere Infos gibt signalisiere ich dem Platz, dass wir nach wie vor Interesse haben.


    Aus Punkt 15 des Beschlusses aus der Telefonkonferenz der Bundesregierung mit den Ländern:

    "Übernachtungsangebote im Inland werden weiterhin nur für

    notwendige und ausdrücklich nicht touristische Zwecke zur Verfügung gestellt."


    Damit wird der Campingplatz aktuell zumindest nicht öffnen dürfen.

    Aber wir bleiben dran. Noch sind ja auch noch knapp 2 Monate hin.

    Aber gerade in der aktuellen Situation für euch bestimmt sehr belastend. Du weniger Einkommen und Sie auch.

    Ich bin ganz froh, dass es Kurzarbeit etc. bei mir nicht gibt. Aktuell haben wir nur ein Gehalt, da meine Frau noch in Elternzeit (ohne Elterngeld) ist. Die Zwillinge dürfen "erst" in die Krippe wenn sie ein Jahr sind und nur zum August/September. Da die Beiden im Januar geboren sind, heißt es für uns seit Januar (Ende Elterngeld) bis Oktober (nach der Eingewöhnung) mit einem Gehalt durchhalten. Umso ärgerlicher, dass durch Corona das Vermietgeschäft mit Kühlanhängern für private Feiern eher schlecht anläuft.

    Da würde ich die Lichter lieber direkt montieren ohne den Balken. Das sieht tatsächlich, meiner Meinung nach, nicht hübsch aus.

    Quasi an die Position wie früher nur ohne das schwarze Plastikteil drunter.

    Im Moment wüsste ich aber keine Waage, die ich dafür nutzen könnte. Ist ja alles dicht. Und zur Polizei fahre ich nicht deswegen.

    Es gibt Polizeistationen wo man einfach so auf deren Waage fahren kann ohne die Uniformierten zu behelligen. Ansonsten freuen die sich meist tatsächlich, dass man sich mit dem Thema auseinander setzt und helfen gern.

    Ein lokales Abfallentsorgungsunternehmen hat seine Waage außerhalb der Umzäunung und das Display der Waage von außen sichtbar im Fenster hängen. Dort kann man nach Betriebsschluss gut wiegen ohne jemanden damit zu von der Arbeit abzuhalten oder aktuell zu gefährden.

    Es lohnt sich im eigenen Ort/ner nächsten Stadt mal nach solchen Gelegenheiten Ausschau zu halten.


    Und eigentlich bräuchte man gleichzeitig noch die gleichen Fotos mit (baugleichen?) Anhängern, bei denen gesichert ist, dass alles passt... Gibt es die?

    Wenn ich die ganze Diskussion richtig verstanden habe, ist doch genau das das Problem. Es scheint zumindest so, als hätte Eduard da generell zu wenig Platz eingeplant.


    Generell habe ich aber das Gefühl, dass die geforderten 8cm bei voller Beladung etwas merkwürdig sind. Die meisten Anhänger die ich so gesehen habe, haben die 8cm gerade mal leer zwischen Reifen und Kotflügel.

    Mit Spriegel und Plane ist meiner übrigens über 400kg. Im Schein ist er mit 334kg angegeben.

    Ihr wollt die Sache beim KBA melden, da sollte man dann schon mit korrekten Gewichten antanzen.

    "Ja, also, ich hab da jetzt richtig was drauf geladen und das Rad hat nur noch 2cm Abstand zum Rahmen, das ist so nicht genug..."

    Da denkt der gegenüber doch, der hat da ordentlich überladen, kein wunder, dass der so tief hängt.


    Deswegen wiegen und mit exakten Aussagen Vergleiche ziehen. Eventuell auch den Winkel der Schwinge notieren. Ach ja, Luftdruck ist bei den Tests jeweils der Empfohlene? (Nur der Vollständigkeit halber)


    Gung du schreibt davon, dass du deine bisherigen Anhänger immer überladen konntest und von zufällig 2to auf der Achse. Mit 500kg Überladung bist du übrigens schon bei einem Punkt und 235€. Sicher kann ein solider Anhänger das wegstecken, aber er ist dafür nun mal nicht ausgelegt.

    Wie oft hast du deinen Eduard bereits überladen?

    Wenn du schon ne feste Bank haben willst, warum nicht ne Verbreiterung dran und da drauf pennen?

    Wenn du Airlineschienen auf dem Boden haben willst, kannst du darauf auch die Wippe befestigen.

    Ich würde lieber ein Holzregal nehmen/bauen. Dort dann Euroboxen rein und mit nem Riegel oder Gurt gegen herausfallen schützen. So kannst du den Inhalt auch leicht mal mit raus nehmen oder draußen auf den Kisten sitzen. Mit dem Gewicht vom Regal dürftest du ja wenig Probleme bekommen. Bei 1,3to sollte ja noch einiges an Luft sein.

    Wenn du das eh rundherum machen willst, warum nicht selbst ne komplette neue Plane machen und die Alte wegkloppen?


    Zur Klarstellung: "Alte" meint in diesem Zusammenhang die alte Plane und nicht die Frau/Freundin 8o

    Mit dem Gewicht ratet ihr alle ziemlich.

    Der Eine kennt zwar das Ladungsgewicht, aber das Leergewicht nicht. Der Rest kennt weder das eine noch das andere.

    Um wirklich zwischen den Anhängern verlässlich vergleichen zu können, müsst ihr wiegen. Am besten jeder einmal leer und dann soweit beladen, bis er 1500kg hat. Bei leer Gewicht und Abstand ermitteln und dann bei Voll (1500kg Gesamt) Abstand ermitteln. Dann könnt ihr das vergleichen.

    So ist das alles Orakeln was ihr da treibt. Waagen gibt es oft beim Landhandel, mancher Autobahnpolizei, Raiffeisengenossenschaften, Entsorgungsunternehmen, Steinbrüchen, Fähren, Bahnhöfen, Wertstoffhöfen, etc. Bei vielen davon sind die Waagen öffentlich und außerhalb der Öffnungszeiten gratis nutzbar, bei anderen lässt man nen Taler für die Kaffeekasse da. Ein Wiegeprotokoll braucht ihr ja nicht für diesen vergleich.

    Wir haben einen Thule Euroride irgendwas von vor 20 Jahren. Den haben wir von meinen Eltern "geerbt". Ist einfach rauf und runter zu bekommen. Kann auch abgeklappt werden.

    Der Klappwinkel ist durch zwei Stahlseile begrenzt. Hier muss ich bei Gelegenheit nochmal zwei weitere Löcher in den Träger bohren, damit er etwas weiter klappt. Sonst geht beim V die Klappe nicht auf. 8o

    Dankeschön

    Brauchen tue ich es nicht wirklich. Ich fand nur die Idee ganz interessant und wollte mir mal ein paar Details davon anschauen. Eventuell braucht man sowas ja mal. :D


    Das gute Stück ist wohl für 600€ zu haben.

    Ist sicher teurer als vier Auszüge, ne Platte und der Fahrradträger. Aber nicht unbedingt viel. Klingt nach nem fairen Preis finde ich.