Beiträge von xiszone

    Ich denke, dass man da nur sehr schwer einschätzen kann. Eventuell sind wir nach Ostern etwas schlauer. Ich hab das Gefühl, dass die Regeln ab Ostern langsam gelockert werden.

    Aktuell scheint es aber ja noch keine offiziellen Pläne zur Lockerung zu geben.

    Deswegen abwarten und Tee trinken.


    Einige werden vermutlich so oder so ihren Urlaub nicht nehmen können.

    Bei mir sieht es aktuell recht normal aus. Ich bin täglich im Büro und werde auch keine Urlaubssperren oder ähnliches bekommen. Also wenn man wieder Veranstaltungen machen darf, bin ich dabei.


    Also mal den April abwarten und Anfang Mai diskutieren was wir machen.


    Die Österreicher wollen bis Mitte Mai wieder den normalen Betrieb umgesetzt haben.

    Eventuell zieht Deutschland nach.

    Wenn da mal einer ne Bodenprobe nimmt wo ein Motor geplatzt ist wird die YT Kohle wohl schnell wieder weg sein.


    Fast jeder Acker hat schon mal Betriebsstoffe gesehen. So ein Trecker ist auch nicht gerade das Sterilste.

    Die Inkontinenz der Landmaschinen hat sicherlich abgenommen.


    5 Liter Motoröl sind aber vermutlich auch gesünder als das was viele Landwirte absichtlich auf die Felder kippen (Dünger, Pestizide, Herbizide, etc.)

    Die Autos gehen nur als Zwischenstation zu den Jungs auf dem Weg zum Verwerter und sind schon vorher für den Schrott vorgesehen.

    Hinter dem Kanal stehen vier junge Leute. Der Hof auf dem das ganze stattfindet gehört entweder noch den Eltern des einen oder inzwischen ihm. Der Hof wird regulär bewirtschaftet.

    Alle machen die YouTube Videos neben ihren normalen Berufen. Klar ist das Unfug, nicht umsonst heißt der Kanal Dumm Tüch (Dummes Zeug/Undinn/Quatsch).

    Auslaufende Betriebsstoffe auf dem Acker sind natürlich Umwelttechnisch problematisch. Aber seien wir mal ganz ehrlich, da sind viele Autowerkstätten deutlich schlimmer.


    Bei uns auf dem Land macht jeder junge Mensch ordentlich viel dumm tüch. Und die Jungs machen eben Videos davon und verdienen so sogar noch Geld damit. Davon können sie zum Beispiel ihren alten Ami Pickup restaurieren. Nebenbei lernen sie selbst und auch die Zuschauer ne Menge davon. Zum Beispiel wie verdammt viel so ein Pferdeanhänger aushält und welchen aufriss man betreiben muss um das Ding zu zerstören. Mal abgesehen davon, sieht man wie unglaublich stabil so ein Ding auf der Straße liegt wenn er bei dem ritt nicht umkippt.

    Rustikal ist immer gut. Mir geht es auch um praktische Ideen.

    Ich finde es auch tatsächlich wichtiger, dass etwas gut funktioniert und nicht nur gut aussieht.

    Warum meckerst Du, dass da 3 Wochen nichts dran passiert ist?

    Gemeckert hat er ja eigentlich nicht, nur angemerkt. Könnte einen Unmut aber durchaus verstehen. Hier sind die Werkstätten zumindest mit normaler Besetzung. Und da würde ich auch halbwegs normalen Service erwarten. Aber vielleicht erzählt er uns ja, was dort wirklich Sache war.


    Jupp, das war ne Aktion. Einfache Strecke sind 200km gewesen. Am Tag nach der Feier Abends um 19:00 Uhr noch fix in die Waschbox, dann "schnell" zu dir und eigentlich fix wieder zurück. Um 22:50 Uhr waren wir bei dir und nachdem wir uns "leicht" festgequatscht haben, sind wir um halb eins wieder gen Heimat aufgebrochen. Um 2:30 Uhr waren wir dann wieder Daheim. Der nächste Tag im Büro war hart, aber die Aktion war sehr cool und bei dir wie immer sehr entspannt und spaßig. :thumbup:

    Nochmal kurz zum Verständnis mit den Reifen bei 100kmh. Wenn der Anhänger eine 100kmh Zulassung hat und die Reifen jünger als 6 Jahre sind, darf ich damit 100kmh fahren (BAB usw.). Wenn die Reifen dann irgendwann mal älter sind, darf ich nur noch 80kmh fahren. Ich muss sie aber nicht erneuern, wenn ich nicht 100kmh fahren will. Daher macht das spätere Eintragen keinen Sinn, kostet beim Amt nur mehr als es gleich mitzumachen.


    Zur Anhängerwahl:

    Ich würde bei dem Nutzungsprofil auch zu einem 310x160 1,5t Eduard Einachser raten. Durchladen ginge, H Gestell ist ebenso möglich. Je nach Menge könnte man ne 4m Bohle auch einfach vorn an der Bordwand anstehen lassen, mit der Stützlast sollte es noch reichen. Auf jeden Fall aber mal die Stützlast wiegen wenn man sowas vor hat.

    Für Brennholz ist alles mit deutlich weniger Zuladung eh nicht wirklich sinnvoll finde ich.

    Und wie gut dass tatsächlich funktioniert, wissen leider die Wenigsten ;)...

    Da werden teilweise "Gegenstände" durch die halbe/ganze Republik gefahren/mitgenommen ...


    Echt cool :super::super::super::super::super:........


    Von Kotflügeln, über Glasscheiben, Stützräder bis hin zu ganzen Anhängern. Und das sind nur Dinge von denen ich weiß bzw. die ich selbst transportiert oder erhalten habe.


    Das klappt wirklich super, vorausgesetzt man hat etwas Zeit für den Transport.

    Herzlichen Glückwunsch zum neuen Anhänger.


    Das Netz ist eigentlich nur dazu zu gebrauchen, dass Heckenschnitt oder Laub nicht wegfliegt. Halten tuen diese Netze kaum was.


    Für Sachen die man eigentlich abkippen würde lege ich immer eine Plane drunter. Bei leichten Sachen wie Baumschnitt, Häcksel, etc. ziehe ich das dann einfach mit der Plane runter. Bei Erde oder so muss man gucken ob man es schafft, aber den Rest kann man damit auf jeden fall einfach von der ladefläche bekommen.

    Ich würde an deiner Stelle definitiv zuerst mit einem Prüfer sprechen. Der kann dir gleich sagen, was geht und was nicht. Denn eine Abnahme brauchst du dafür definitiv.


    Ich würde eher den Kasten so lassen. Ein paar billige Offroad Reifen aufziehen und eintragen lassen. Dazu zwei rustikale Kotflügel aus Alu Riffelblech. Das ganze schwarz matt lackieren. Ein paar billige Airlineschienen außen dran, nen einfachen Benzinkanister aus Blech mit ner simplen Halterung an die Schienen. Einen einfachen Deckel mit Schienen oben drauf und dann ab in die Kleinanzeigen.


    Das hat den Vorteil, dass du bis auf die neuen Reifen nichts eintragen lassen musst und die Leute für "offroad Anhänger" n Haufen Asche zahlen.


    Von dem Erlös kaufst du dir dann einen Anhänger nach deinen Anforderungen.