Die Stützlast muss meines Wissens nach für die Zulassung im Leerzustand im gültigen Bereich liegen.
Die Überlegung, das Quad quer in der Mitte zu Parken hatte ich auch schon. Mit 2,32m Länge ja auch noch im Bereich des Machbaren.
Statt dem Quad kannst du natürlich auch kanisterweise Wasser durch die Gegend fahren.
Grundsätzlich sollte sich mit einer gescheiten Achsposition aber auch eine Lösung finden lassen wo du mit und ohne Quad eine Stützlast im erlaubten Rahmen hast. Das bedeutet allerdings, dass du mit Quad schlechtere Fahreigenschaften als ohne hast.
Zum Thema Gas, Benzin, Diesel, Strom:
Es gibt Warmwasserboiler, die entweder über die Dieselheizung mit Wärme versorgt werden können oder alternativ an 230V (zur Not auch über den Wechselrichter) betrieben werden können. Zum Kochen macht Gas definitiv am meisten Sinn, wenn du Autark sein willst. Eine Kochplatte zieht gerne dauerhaft über 1000 Watt bei 230V. Der Wechselrichter verballert auch noch Strom.
Wenn du kein Gas mitnehmen willst, kannst du auch mit Diesel kochen.
Für das Geld was ein Wechselrichter, die Batterien, die Solarpaneele, der Laderegler und die restliche Elektronik kosten, kannst du lange Gas und Diesel kaufen... Leichter ist Gas auch noch.
Wenn du dein Gas nicht fest verbaust, brauchst du übrigens keine Gasprüfung, falls dich diese abschrecken sollte.
Was die Werkzeuge angeht würde ich auch lieber auf Akkugeräte gehen und ein entsprechendes Ladegerät über eine kleine Solaranlage oder einen Generator laufen lassen.
Was Autarke Versorgung angeht, kannst du auch gut im Weltmobilbereich schauen. Die Jungs und Mädels beschäftigen sich oft mit dem Thema und haben entsprechendes Fachwissen.