Beiträge von xiszone

    Dafür bekommste halt auch schon "richtige" Autos mit 3,5to Anhängelast und ohne VW Zeichen :biggrins:
    Aber ich bin da auch anders, passt das Fahrzeug nicht (mehr) wird es halt getauscht.
    Gibt doch Auswahl genug.

    Naja, die Kombination aus 7t Zuggewicht, ausreichend Sitzplätzen bei parkplatzkompatiblen Außenmaßen ist ja schon nicht uninteressant.

    Bei mir sind noch mindestens 10 Jahre 6 Sitzplätze pflicht. Zusätzlich wäre aber etwas mehr Anhängelast (aktuell 2,5t) und auch mehr zGg (aktuell 3,1t) interessant.

    Selbst der kurze Sprinter ist noch länger als mein Wagen.

    Heizen/Warmwasser mit Diesel

    Kochen mit Gas

    Werkzeug mit Akku und Ladegerät für 12 oder 24V und ne kleine Solaranlage + nen kleinen Generator oder halt die Lima vom Auto

    Das macht meiner Meinung nach am meisten Sinn. Beim Generator kannst du ja sogar noch überlegen, ob du Benzin oder Diesel willst, hast ja beides dabei.


    Die Idee mit dem verschiebbaren Wohnblock von Mani finde ich eigentlich ganz gut. Wenn der Block rundherum Dichtungen hat, sollte das auch geruchstechnisch gut gehen.

    Generell würde ich über eine Bodenwanne für die "Garage" nachdenken. Die kannst du zum reinigen einfach rausnehmen und auslaufende Betriebsstoffe oder Dreck/Feuchtigkeit versauen nicht gleich den Anhänger.


    Ich überlege ob ich evtl nicht doch den 5m Häger nehme. Wobei das dann schon fast Presspassung wird. Aber 100 KG weniger Gewicht. Und das ATV würde nah bei den Achsen stehen.

    Die Achsen sollte man eigentlich auch so versetzen können, dass es für einen passt. Eventuell da nochmal mit dem Hersteller reden.

    Die Stützlast muss meines Wissens nach für die Zulassung im Leerzustand im gültigen Bereich liegen.


    Die Überlegung, das Quad quer in der Mitte zu Parken hatte ich auch schon. Mit 2,32m Länge ja auch noch im Bereich des Machbaren.


    Statt dem Quad kannst du natürlich auch kanisterweise Wasser durch die Gegend fahren.

    Grundsätzlich sollte sich mit einer gescheiten Achsposition aber auch eine Lösung finden lassen wo du mit und ohne Quad eine Stützlast im erlaubten Rahmen hast. Das bedeutet allerdings, dass du mit Quad schlechtere Fahreigenschaften als ohne hast.


    Zum Thema Gas, Benzin, Diesel, Strom:

    Es gibt Warmwasserboiler, die entweder über die Dieselheizung mit Wärme versorgt werden können oder alternativ an 230V (zur Not auch über den Wechselrichter) betrieben werden können. Zum Kochen macht Gas definitiv am meisten Sinn, wenn du Autark sein willst. Eine Kochplatte zieht gerne dauerhaft über 1000 Watt bei 230V. Der Wechselrichter verballert auch noch Strom.

    Wenn du kein Gas mitnehmen willst, kannst du auch mit Diesel kochen.

    Für das Geld was ein Wechselrichter, die Batterien, die Solarpaneele, der Laderegler und die restliche Elektronik kosten, kannst du lange Gas und Diesel kaufen... Leichter ist Gas auch noch.

    Wenn du dein Gas nicht fest verbaust, brauchst du übrigens keine Gasprüfung, falls dich diese abschrecken sollte.


    Was die Werkzeuge angeht würde ich auch lieber auf Akkugeräte gehen und ein entsprechendes Ladegerät über eine kleine Solaranlage oder einen Generator laufen lassen.


    Was Autarke Versorgung angeht, kannst du auch gut im Weltmobilbereich schauen. Die Jungs und Mädels beschäftigen sich oft mit dem Thema und haben entsprechendes Fachwissen.

    Die Auskunft kann man übrigens auch mit dem neuen Ausweis online vom Handy aus machen. Ohne Wartezeit etc. Er zeigt zwar an, dass das per Post verschickt wird, auf der nächsten Seite kann man dann aber das PDF herunterladen.

    Dort kann mann auch seine Fahrerlaubnisse und die auf einen zugelassenen Fahrzeuge inkl. jüngerer TÜV Historie und Zulassungshistorie seit Anbeginn der Zeit einsehen.


    Zu meinem Punkt:

    Tattag: 27.01.2018

    Ausstellung: 28.02.2018

    Rechtskräftig: 20.03.2018

    Tilgung: 20.09.2020

    Löschung: 20.09.2021


    Frist fängt also erst ab Rechtskraft an.

    Also effektive Frist seit Tattag 2 Jahre und 8 Monate. Durch verschleppen des Bescheides also 2 Monate längere Frist.

    Ein Schelm wer böses denkt.

    Zum Thema Gewichtsverteilung:

    Ohne und mit Quad sollte man ja immer eine gut Stützlast haben. Hierfür könnte man, wie bei Schiffen, Ballasttanks in Bug und Heck einbauen. Hier kann dann Frischwasser gebunkert werden und je nach Beladung nach vorn oder hinten gepumpt werden.

    Wenn jemand wichtig ist wartet man ganz brav darauf, das er zurück kommt.


    Ob aus dem Urlaub oder dem Klo, egal es wird gewartet.

    Bei mir ist das Handy gar nicht wegen der erreichbarkeit dabei.

    Beim basteln nutze ich es um was nach zu schauen, zum Beispiel die Pinbelegung vom Stecker des Anhängers. Oder als Lampe oder um Fotos zu machen oder um wo hin zu gucken ohne selbst da hin zu passen.

    Dafür werde ich aber wohl demnächst mal ein altes Tablet mit entsprechendem case ausstatten.

    Ich denke mal so:

    Klebe ich die 100er Plakette auf ne Magnet Folie kann ich sie ja an jeden Anhänger dran pappen.

    So bleibt sie „fest“ mit dem einen Anhänger zusammen.

    Ob ich die Plakette auf den richtigen Anhänger klebe kontrolliert ja eh keiner. Den Aufkleber bekomme ich ja so mit.

    Da die Plakette, im Gegensatz zu anderen Plaketten, nicht so hergestellt ist, dass ich sie nicht zerstörungsfrei wieder entfernen kann, sehe ich da keinen Unterschied zur Magnetfolie.

    Den verstärkten Aufbau haben auch die XL Pkw Reifen.

    Es gibt in einigen Größen einfach keine Pkw Reifen mit passender Last.

    Ansonsten sind Anhängerhändler oft teurer, weil sie weniger Reifen verkaufen und auch nicht unter dem gleichen Preisdruck wie die Reifenbude neben an stehen.

    Steht doch im Bußgeldktlog 2020


    ZITAT:

    Muss die Plakette ein Siegel aufweisen?

    Ja, ohne dieses ist sie nicht gültig und der Anhänger darf nicht mit Tempo 100 gefahren werden.

    Die Seite ist aber keine gute Quelle. Die können a sonst was schreiben und tun es b oft auch. Als grober Anhaltspunkt nicht schlecht aber als private Website nicht rechtlich relevant.

    Die zweite Steckdose(nicht sichtbar) ist nur für die Bordwanderhöhung.


    Das wiederum ist nicht erlaubt. Also, die Beleuchtung an der Bordwanderhöhung.

    Die vier Rückstrahler sind noch ok. Der zweite Satz Beleuchtung ist in der Fahrzeugklasse nicht zulässig. In einer anderen Fahrzeugklasse wären sie zwar zulässig, dort aber auch nicht so dicht bei einander.


    Aber ich verstehe auch den Sinn absolut nicht.

    Warum macht du die Beleuchtung oben nicht komplett ab?

    Wenn man sich so eine Steckdose anguckt sollte man recht schnell sehen, dass es ihr absolut nichts ausmacht nach oben auf zu gehen. Regen kommt durch den Deckel nicht rein und für großartig Kondenswasser ist der Hohlraum zu klein.


    Ich würde sie allerdings eher liegend montieren, damit das Kabel nicht immer geknickt wird.

    Ich finde man sollte auch in der Stadt die Geschwindigkeit besser an die Situation anpassen. Bei uns im Ort gibt es eine vierspurige Straße, da ist wie überall 50. Die Straße könnte man aber auch für 60kmh freigeben. Eine andere Straße ist so schlecht einzusehen, dass dort eigentlich 30 angesagt wäre. Dort ist aber auch wie überall 50.


    Generell problematisch finde ich 30 Zonen welche nicht so aussehen. Dort ist nur am Eingang ne 30 und dann in einem recht großen Areal keine Erinnerung. Da fände ich in regelmäßigen Abständen eine aufgemalte 30 sinnvoll.


    Wir haben bei uns eine Straße, die ist sehr überschaubar und die Leute fuhren immer ca. 60. Dort ist aber eine Schule (Eingang nur von einer Seitenstraße) und daher sinnvoller Weise inzwischen 30. Das eine Schild steht aber direkt hinter einem Kreisverkehr und das andere direkt hinter der Einmündung einer Seitenstraße. Gerade Ortsunkundige bemerken die 30 erst, wenn sie das Aufgebungsschild sehen. Beim Kreisverkehr nimmt man das Schild nicht war, weil man noch damit beschäftigt ist keinen Fußgänger oder Radfahrer über den Haufen zu fahren. Von der Einbiegung kommend ist man mit den Augen auf Rad/Fußgängerweg und dem Gegenverkehr.

    Diese Schilder sind so unsinnig platziert.



    So oder so sind die Strafen keineswegs überzogen finde ich. Einzig die Schilder sind schlecht an die Umgebung angepasst.