Beiträge von xiszone


    Wie war das noch? Samstag ist Anhängertag. Und wenn man nichts zu transportieren hat, fährt man halt den oder die Anhänger spazieren :D8o


    Ich hab mich mit nem Folierer getroffen. Morgen werden die Folien ausgesucht. :thumbup:

    Sehr gut Steffen :super::super::super:...

    Wird mir beim Aufbau meines Oldies helfen ;)....

    Die Seite scheint eh recht interessant. Der Typ hat auch ein Buch mit den Änderungen der StVZOs seit 1937 geschrieben. Hab bisher aber noch kein Exemplar finden können. Aber vielleicht hilft er ja, gegen nen Obolus, auch mit einer PDF Variante aus.

    Welche? Wessi oder Ossi?
    Ich finde keine StVZO der DDR mehr, aber die Hänger hatten damals durch die Bank nix vorn und nix an der Seite....

    Die aktuell gültige 8o


    Generell muss man aber eh die Fassung zum Zeitpunkt der Erstzulassung und die aktuelle Fassung vergleichen. Das meiste hat Bestandsschutz, manches aber auch nicht.


    Hier findet man zum Beispiel die StVZO von 1982 der DDR:

    https://www.oldtimer-anwalt-ha…istorisch/stvzo-ddr-1982/


    §16 Abs. 3 ist hier von Interesse. Das ist die gleiche Regelung der Begrenungsleuchten wie in der aktuellen StVZO der BRD.

    Aber weder weiße Rückstrahler nach Vorn noch Gelbe zur Seite finden Erwähnung.

    Genau das hatte ich gemeint Jens.

    Aber bei ihm ist ja eh eine ohne Schriftzug drauf.

    Ich würde da mal den Händler ansprechen. Ist schon irgendwie merkwürdig dass das fehlt.

    Und die lackierte Werbung geht meiner Meinung nach auch überhaupt nicht. Ich bekomme ja schon bei den Aufklebern die Kriese, aber Farbe???

    Vielleicht hat xiszone ja noch ein paar cm Restfolie, die er dir für nen Schmalen Taler vermachen kann. Wie groß sind denn die Lücken?

    Ich habe aber keine Eduard Folie und auch nur für hinten Rote. Davon habe ich allerdings tatsächlich noch was übrig.

    Eventuell hat Jens @Eduard Fan noch welche von seinem Kipper übrig. Die ist ja mit Eduard Schriftzug und rot und gelb.


    Ansonsten den Händler bitten nochmal drei durchgehende Streifen zu schicken. Ich finde das auch ein Unding. Fast so schlimm wie der Händler, der seinen Namen drauf gesprüht hatte. Ach warte, das hat er ja auch gemacht =O


    Sehe aber gerade, dass entweder Eduard sein Logo auf den Streifen eingespart hat oder es eh nicht die originalen Streifen sind.

    Deswegen schrieb ich ja, dass nach ECE R48 die Rückstrahler vorn bei allen Anhängern vorgeschrieben sind.

    Nach StVZO sind keine Rückstrahler vorgeschrieben, aber erlaubt. Begrenzungsleuchten sind auch nur vorgeschrieben, wenn der äußerste Punkt der Fahrzugbreite des Anhängers mehr als 400mm über den äußersten Punkt der leuchtenden Fläche der Begrenzungsleuchten des Zugfahrzeugs hinausragt.


    https://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__51.html


    §51 (2) Anhänger, deren äußerster Punkt des Fahrzeugumrisses mehr als 400 mm über den äußersten Punkt der leuchtenden Fläche der Begrenzungsleuchten des Zugfahrzeugs hinausragt, müssen an der Vorderseite durch zwei Begrenzungsleuchten kenntlich gemacht werden. Andere Anhänger dürfen an der Vorderseite mit zwei Begrenzungsleuchten ausgerüstet sein. An allen Anhängern dürfen an der Vorderseite zwei nicht dreieckige weiße Rückstrahler angebracht sein. Der äußerste Punkt der leuchtenden Fläche der Begrenzungsleuchten und der äußerste Punkt der leuchtenden Fläche der Rückstrahler dürfen nicht mehr als 150 mm, bei land- oder forstwirtschaftlichen Anhängern nicht mehr als 400 mm, vom äußersten Punkt des Fahrzeugumrisses des Anhängers entfernt sein.


    In diesem Falle ist also wichtig, ob der Anhänger nach ECE zugelassen ist oder nicht. Falls er nach StVZO zugelassen ist und die Begrenzungsleuchten des Zugfahrzeugs ausreichend weit außen liegen (sollte ja passen, sind ja sicher nicht nen halben Meter nach innen versetzt) brauchst du weder Reflektoren noch Lampen vorn. Wichtig ist halt nicht die Breite des Zugfahrzeugs sonder die der Beleuchtung.



    Dann aber auch die seitlichen Rückstrahler!

    Die sind aber auch nach StVZO vorgeschrieben.

    Nach ECE R48 sind zwei weiße Rückstrahler (Reflektoren) bei allen Anhängern vorgeschrieben. Diese dürfen nicht weiter als 150mm vom äußersten Punkt der Fahrzeugbreite entfernt sein.


    Ab 1,6m Anhängerbreite sind zusätzlich zwei weiße Begrenzungsleuchten vorgeschrieben. Diese haben die gleiche Vorgabe was den Abstand nach außen angeht wie die Rückstrahler.


    Die Rückstrahler dürfen in den Begrenzungsleuchten integriert sein.


    Schön aufbereitet auf Seite 30 der ECE Zusammenfassung von Hella:

    https://www.hella.com/hella-co…n_Broschuere_HELLA_DE.pdf

    Würde mich schon interessieren, weil ich solche Veranstaltungen sehr gerne mag.

    Aber hin und zurück 1.200 km sind mir dann doch etwas zu weit........

    Es gibt Dinge die man kann und die man muss. Zum Treffen zu erscheinen gehört zur zweiten Kategorie 8o:D


    Beim letzten Treffen hatte ich für zwei Tage An- und Abreise von je 500km. Mit Frau und vier Kindern 8o

    Was sind da schon 600km für vier Tage ;)


    Ich kann es aber verstehen, wenn dir das zu weit ist.


    Spätestens ab Oktober nächstes Jahr ist die Entfernung aber keine gültige Ausrede mehr ;)

    Ich habe mit dem Campingplatz telefoniert. Ein wirklich sehr netter Kontakt und er ist sehr interessiert an unserem Treffen. Sollte das Land Niedersachsen unser Treffen zulassen, sind wir nach wie vor sehr willkommen. Ich bleibe mit ihm im Kontakt. Am 25.5. sollen wohl neue Maßnahmen beschlossen werden. Wir lassen uns überraschen.


    Zum Thema Preise:

    • Hotelgäste wie bereits gebucht.
    • Tagesgäste egal ob mit oder ohne PKW/Gespann 2€/Tag
    • Erwachsener 6€/Nacht
    • Kinder 4€/Nacht
    • PKW 2€/Nacht
    • Anhänger 1€/Nacht
    • Zelt klein (2 Mann Zelt) 4€/Nacht
    • Zelt groß (ab 4 Mann Zelt) 8€/Nacht
    • Stromanschluss 2€ pro Aufenthalt
    • Stromverbrauch 0,60€/kWh
    • Duschmarke 0,80€/4min

    Auf diese Preise, außer Tagesgast-/Strompreise, bekommen wir noch 10% Gruppenrabatt.


    Durch den erhöhten Aufwand wegen der Corona Maßnahmen kommen pro Erwachsenem 1€ und pro Kind 0,5€ Corona Aufschlag nach dem Rabatt hinzu. Dieser Aufschlag wird vom Campingplatz für umfangreiches Desinfizieren etc. verlangt.


    Generell finde ich diese Preise sehr fair.


    Schlafen in PKW oder Anhänger kostet nicht extra.


    Preisbeispiel:

    1 Erwachsener mit Gespann und schlafen im Anhänger: 9,10€/Nacht

    Für alle Tage: 27,30€


    Beim Strom würde ich vorschlagen, dass wir einen Anschluss für uns alle nehmen. Dort kann dann jeder sein Handy laden, der Kühler kommt dran, wenn wer was mitbringt ein bisschen Lala und Beleuchtung für den Grill etc. Dafür schmeißt dann jeder n bisschen was in nen Topf und ich zahle das davon dann für alle. Den Rest schicke ich euch dann per PayPal oder wenn ihr wollt kommt das in die Spardosen der Kids die beim Treffen dabei waren (alle Kids, nicht nur meine ^^) .


    Die Tage mache ich nochmal eine Liste was wir noch alles so gebrauchen können.

    Da können wir dann schauen ob jemand von euch Dinge davon Spenden möchte oder wir von jedem noch einen Betrag X für die Allgemeinkosten einsammeln.

    Ich habe links und rechts je eine hinten und vorn dran.

    Original gehen zwei 5 Adrige Kabel nach hinten.

    Aktuell laufen die Kabel durch je zwei Dosen.

    Links vorn:

    SML mit Blinker

    3. Bremsleuchte

    Positionslicht vorn

    Umrissleuchte oben

    Recht vorn:

    Bis auf die Bremse das gleiche für die andere Seite.


    An den hinteren Dosen:

    SML mit Blinker

    Rückleuchten mit allem außer Kennzeichen

    Kennzeichenleuchte


    Durch die 5 poligen Kabel habe ich nur links Nebel und rechts Rüfa. Um auf beiden Seiten beides zu haben habe ich zwischen den hinteren Dosen noch ein 2 poliges verlegt.

    Nicht so elegant wie ein 7 adriges Kabel, dafür kostenneutral weil schon vorhanden.


    Vorn in die Mitte kommt noch eine Dose. Dort kommt dann eine Steckdose mit 13 adrigem Kabel ran. Zwischen der Steckdose und dem Auto kommt dann ein kurzes Spiralkabel.

    :D:D:D:D

    ;(;(;(;(


    Ihr seid mir welche. Nach dem ersten Campingausflug mit Dachzelt und Anhänger als Wohnzimmer ist der bestimmt genehmigt.

    Nur fehlt aktuell leider das liebe Geld für noch nen Koffer.

    Und in den Kühler n Fenster einbauen ist vielleicht auch etwas kontraproduktiv. Wobei ich mir da tatsächlich schon Gedanken zu gemacht hab 8o