Kannst du das auch?
Das würde ich natürlich nie zugeben
Aber ja, je nach Aufbau des Vergabesystems kann ich das auch.
Kannst du das auch?
Das würde ich natürlich nie zugeben
Aber ja, je nach Aufbau des Vergabesystems kann ich das auch.
Jetzt sind alle Sachen, die zum Boot gehören auch beim Boot.
Jetzt muss sich nur noch ein Käufer finden.
Also wenn wer wen kennt oder gar selber interessiert ist. Einfach melden. Preis inkl. Trailer 3000€.
Für die interessierten hier mal der Link zur Anzeige:
Sind wir nicht alles Spielkinder?
Ich bin definitiv lieber Spielkind als in Kopf und Herz alt.
Jungs bleiben bei dem Spielzeug, nur das Spielzeug wird teurer.
Ich habe heute meinen externen Kofferraum mal wieder spazieren gefahren.
IMG-20200709-WA0040_copy_2880x1620_autoscaled.jpg
Anders sehe ich den nicht. Leider lässt sich die Kamera nicht während der normalen Fahrt einschalten.
Jetzt sind alle Sachen, die zum Boot gehören auch beim Boot.
Jetzt muss sich nur noch ein Käufer finden.
Also wenn wer wen kennt oder gar selber interessiert ist. Einfach melden. Preis inkl. Trailer 3000€.
IMG_20200709_191435_copy_3024x2268_autoscaled.jpg
Option 1: Wie von Mario77 schon beschrieben hat.
Option 2: ein seitlich aufgetrenntes Rohr mit laschen für das Schloss. Das Rohr blockiert dann die Feder.
Option 3: Kette um den Hebel und mit Schloss an die Bohrung hinten in der AE.
Ich selbst nutze eine Radkralle.
Ich war gestern und heute bestimmt 30x in der Onlineanmeldung und habe gehofft, die Minute zu erwischen, in denen jemand seinen Termin storniert. Ich brauche definitiv am 13.07. mein Auto. Gestern Abend war ich schon beim 15.07., vorhin dann der Jackpot, Anmeldung heute 15.30 Uhr.
Ein ehemaliger Arbeitskollege hat sich ein Programm geschrieben, was genau das, nur voll automatisch macht. Er wollte in Hamburg sein Auto anmelden und der nächste freie Termin war 3 Monate in der Zukunft. Und das ganz ohne Corona. Nur dank der Zulassungsmafia.
Schafft der das auch beladen?
Gerade beim Boot fahre ich grundsätzlich beladen zum TÜV.
Vielleicht wäre ein kleines Wägelchen ne Option. Ein U mit zwei Rollen. Da den Baumstamm rein legen und hoch ziehen.
Geklaut von Benni....
Von oder bei?
Alles anzeigenMoin Gemeinde.
Wenn nicht hier wo sonst sollte ich jemanden zu diesem Thema finden.
Hat von euch schon jemand "seine eigenen" Spanngurte bestellt?
https://www.lasi24-shop.de/pro…9b6bb4b669a82b5f305cad576
Finde ich eine schöne Idee, weiß auf Anhieb nur nicht was man da drauf schreibt.
Gruß Benni
Die hatte ich schon so oft im Auge.
Wenn man was allgemeines an Text findet, könnte man sich die Kosten teilen.
Echt schöne Fahrzeuge. Vom LKW würden mich ein paar mehr Fotos interessieren. Vielleicht hast du ja mal Lust einen eigenen thread für die Schätzchen auf zu machen.
Wir hätten dann noch Folgende, zum rumfahren:
IMG-20170125-WA0014.jpgIMG-20170125-WA0005.jpgIMG-20160405-WA0013.jpgIMG-20160405-WA0004.jpgIMG-20160405-WA0012_autoscaled.jpg
WOW
Alles deine?
...das kann man zweideutig interpretieren
IMG_20200613_210328_copy_2268x3024_autoscaled.jpg
Schon im warten Sinne des Wortes
Wir fahren vom 13.07. bis 19.07. 2020 um nach Forumstreffenüberresten zu suchen
Ich hab gehört, dass da ein paar Lampen auf der Strecke geblieben sind
Aber in der Airlineschiene sammelt sich viel Dreck ...... Hier nicht...
Das stimmt schon. Ich hatte bisher allerdings noch keine Probleme dadurch. Ich puste die aber auch ab und zu mal mit dem kompressor durch und fege den Anhänger auch durchaus mal durch.
Ist aber auch selten Schuttgut drauf.
"einfach" Airlineschienen verbauen, dann klappert nichts mehr
Zusätzlich ein schönes Detail, die eckrungen mit Anschlag
Die sind bei Arne auch schon meine ich.
Handschuhe sind bei rotierenden Geräten immer kritisch und in den allermeisten Fällen nicht zu empfehlen.
Ging es euch bei dem Wohnwagen um die Optik oder warum habt ihr den als Basis genommen?
Ich habe gerade für meine Schwester eine Sauna (auf)gebaut, den Untergrund dafür gemacht, inkl. Fundament und eine Außendusche entworfen und gebaut.
IMG_20200202_153747_copy_3024x2268_autoscaled.jpg
IMG_20200404_113017_copy_2268x1701_autoscaled.jpg
IMG_20200331_173935_copy_2268x3024_autoscaled.jpg
IMG_20200404_152057_copy_2268x1701_autoscaled.jpg
IMG-20200419-WA0015_copy_1600x778.jpg
IMG-20200511-WA0001_copy_1600x778.jpg
Von mir auch alles Gute für die OP.
Unkraut vergeht nicht und du bist schnell wieder auf den Beinen.
Daumen sind gedrückt
Ach ja, und ohne Fotos glauben wir nichts
Ne, es ist nämlich nur ein Satz Dreiecke erlaubt.
mfg JAU
Das ist nicht richtig, zumindest nach ECE.
Dort sind mindestens zwei vorgeschrieben. Eine maximale Menge ist nicht angegeben.
Aber es steht explizit, dass die Spitze nach oben gerichtet sein muss.
Jeder Anhänger der Breiter als 1,60m ist braucht Begrenzungsleuchten, die nach vorn Abstrahlen.
Im nächsten Absatz steht dann,
Vordere Begrenzungsleuchten sind nicht erforderlich, wenn der Anhänger nicht über die Breite des Zugfahrzeugs hinaus ragt.
Ergo, die Leuchten vorn aus gemacht.
Wo genau steht das? Und ist das breite inkl oder exkl Außenspiegel?
Denn laut ECE R48 nach der dein Anhänger zugelassen sein dürfte, sind vordere Begrenzungsleuchten ab 1,6m Breite vorgeschrieben. Egal ob das Zugfahrzeug breiter ist oder nicht.