Der VW Bus ist preislich sogar noch teurer als die V-Klasse bei ähnlicher Ausstattung. Davon abgesehen ist die Ausstattung beim Bulli echt bescheiden verglichen mit dem MB.
Aber ein Bus von wem auch immer wird es wohl werden müssen.
Der VW Bus ist preislich sogar noch teurer als die V-Klasse bei ähnlicher Ausstattung. Davon abgesehen ist die Ausstattung beim Bulli echt bescheiden verglichen mit dem MB.
Aber ein Bus von wem auch immer wird es wohl werden müssen.
He he, meins ist auch n Wiens, allerdings mit Bremse und 2to
Durch "wir fahren mal hin und schauen nur mal......" sind wir zu dem Caddy gekommen
Neu scheitert vermutlich am Preis, aber ein Jahres oder 2 Jahres Wagen sollte es schon sein.
Den aktuellen Caddy habe ich auch als Jahreswagen 2016 gekauft. Für die weitere Familienplanung ist der aber nicht mehr geeignet. Bei aktuell zwei Kiddies und einem geplanten Dritten passt das mit anständigen Kindersitzen nicht mehr.
Pflicht sind mindestens 3 IsoFix, Tempomat, AHK und Parkpieps Vorn und Hinten.
Die Schiebetüren habe ich sehr lieb gewonnen, gerade mit Kindern in engen Parklücken.
Eine Rüfa wäre auch gut und ein anständiger Motor. Der macht beim Caddy nämlich überhaupt keinen Spaß.
Ach ja, ne ordentliche Anhängelast ist natürlich Pflicht.
Der Preis war der Neupreis
Die V-Klasse liegt bei schöner Ausstattung bei 65-75k
Mir hat es die Mercedes V-Klasse angetan, aber der Preis...
Der Traveller gefällt mir optisch nicht so recht.
Prio ganz klar beim Personentransport.
Die Amis fallen wegen dem Verbrauch für den Alltag glaube ich raus.
Zum Beispiel ein Schrank im Karton oder eine Palette.
Die Bügel verbiegen nicht, sondern die Bohrungen in denen die Bügel stecken.
Das Problem mit dem verkanten habe ich auch.
Auch nervt mich, dass ich nur schlecht etwas Flaches sichern kann weil sich die Löcher vorhin die Bügel sitzen beim anziehen verbiegen. Ich habe darüber nachgedacht statt den Bügeln Airlineschienen zu montieren. Da sind biegen die Ösen nicht mit so einem langen Hebel.
Sollte ich das nicht machen, muss ich auf jeden Fall zwischen den original Ösen noch weitere nachrüsten. Ständig habe ich dort keine Öse wo ich die brauche
Das klappern stört mich zumindest nur im Sommer wenn ich mit offenem Fenster fahre
Werde aber auch mal paar Möglichkeiten ausprobieren, die restlichen Verkehrsteilnehmer sollen ja nicht immer unter dem klappern leiden müssen.
@Rainer: Ja mir geht es gut. Der Anhänger wird bei mir ebenfalls deutlich mehr genutzt als gedacht. Ich fand es total klasse, dass über dieses Forum so ein Doppelkauf möglich wurde.
Liebe Grüße
Steffen
Hat der so viele Sitzplätze?
Also echte Sitze, nicht so Notsitze.
Was für ein Zugfahrzeug würdet ihr denn empfehlen, wenn es zusätzlich noch mindestens ein 6-Sitzer sein soll?
Achso, und IsoFix auf min. 3 Sitzen soll er haben.
Ich hatte heute früh nen Anhänger vor mir auf der Autobahn bei dem nur ein Rücklicht ging und das war auch noch extrem dunkel. Bei dem Schneeregen habe ich den erst extrem spät gesehen. Der Anhänger war aber eh in einem sehr schlechten Zustand.
Schickst du uns Bestellern die Zahlungsmodalitäten per PN?
Dann können wir das Geld überweisen und dir unsere Adresse schicken.
Danke nochmal für die Organisation
Ich persönlich finde Bootstrailer auch recht unspektakulär. Ist meistens ein reines Nutzfahrzeug. "normale" PKW Anhänger sind da irgendwie interessanter und oft auch Hobby und Nutzfahrzeug zusammen.
Ich habe für unsere Neptun 22 einen Trailer. Der ist allerdings a alt und b nicht wirklich hübsch.
Da im Frühjahr oder Sommer das Boot inkl. Trailer verkauft werden soll, stecke ich da auch kein Geld mehr rein. Das einzige war ein neues Stützrad weil das alte sich beim schieben komplett zerlegt hatte.
Man könnte die Bohrmaschine auch an das Werkstück spannen.
Was die Kosten angeht finde ich das eigentlich recht günstig. Wie viele verschiedene Gewinde braucht man schon an nem Anhänger.
Sieht gut aus, der Eduard.
Nen Besen habe ich auch immer dabei, bei mir allerdings am Spriegelbrett
Ich habe noch ein paar Fragen zu deinem Anhänger:
1. Welche Scheinwerfer sind das, Marke/Modell und bist du damit zufrieden?
2. Sind die Rückleuchten original verbaut gewesen oder hast du die getauscht?
3. Wie sind die Heckstützen angebaut? Bei mir sind nur je Seite 2 passende Löcher seitlich im Rahmen und zwei von unten. Entweder müsste ich bei mir noch Löcher bohren oder einen Winkel dran setzen.
Liebe Grüße
Steffen
Ich sehe aber schon, dass wir doch recht weit auseinander wohnen.
Genau, wir schauen mal woher wer kommt und dann können wir uns auf die Suche nach einer Location machen.
Omegabenni 1 Netz
Stoelo 2 Netze
xiszone 3 Netze
PauleM 2 Netze
Hab bei mir auf 3 erhöht.