Beiträge von xiszone

    :D:D:D Danke für die Aufmunterung


    Für den Beleuchtungssatz habe ich 24€ bezahlt. Die Lampen sind vermutlich aus dem Baujahr des Anhängers und das Kabel sah auch nicht mehr so schön aus. Funktionieren tut alles, aber für den TÜV sieht es mit neuen Lampen, Kabel und Stecker vermutlich besser aus.


    Wir werden das Boot inkl. Trailer am Wochenende mal fotografieren und bei Kleinanzeigen reinstellen. Mal schauen ob es jemand so nimmt wie es ist.

    Um es wieder schön zu machen müsste man noch ne Menge Arbeit und Geld rein stecken.

    Generell hat das Boot aber schon für zu viel Ärger in der Familie gesorgt. Eigentlich wollen wir es nur noch loswerden.

    Meine Schwiegereltern haben es uns aufgeschwatzt, der Schwager wollte sich drum kümmern als Gegenleistung fürs Nutzen. Im Endeffekt hat er es durchgekentert, uns keinen Cent gegeben, es nicht wieder in stand gesetzt und Schwiegervater hat sich nonstop eingemischt. Totales Familiendrama.

    Inzwischen verstehen wir uns mit dem Schwager wieder besser, aber das Boot soll möglichst schnell verschwinden. :)

    Hat den einen oder anderen Streit auch zwischen meiner Frau und mir verursacht.

    Zum Glück können wir es aber als Lehrgeld abtun. Nie wieder was aus sentimentalen Gründen kaufen.

    Als ich das Gefährt bekommen habe lag das Gewicht bei was im Bereich 1400-1500kg, auf jeden Fall unter 1500kg. Das ist das Maximum was der Caddy ziehen darf.

    Ich war vorhin nochmal beim Anhänger und habe ihn mir genauer angeschaut. Der vermeintliche Rost sind in Wahrheit nur Algen gewesen. Auf den Fotos trocken und daher braun. Dachte auch zuerst an Rost auf den Fotos.

    In den Rohren, soweit ich sehen konnte sah es gute aus. Die sind Weiß innen, keine Ahnung was das ist aber es ist nur an den Kanten etwas Rost zu sehen.

    Rücklichter sind beide nicht mehr die Jüngsten und haben Risse im Glas. Ich habe jetzt als Ersatz einen günstigen verkabelten Satz bestellt.


    Hat jemand ne Idee wie man das Boot am günstigsten vom Anhänger runter bekommt und wo/wie man es zwischen parken kann?

    Ich hatte zuerst gedacht es einfach ins Wasser zu slippen, aber was, wenn der TÜV nicht zufrieden ist und ich mehr als einen Tag brauche. Die Häfen in der Gegend sind alle noch nicht offen.


    Zur generellen Erklärung, sowohl Boot als auch Trailer wollen wir verkaufen weil wir es nicht nutzen. Vermutlich werden wir nicht besonders viel für beides bekommen, daher möchte ich so wenig wie möglich reinstecken.


    Was die Sicherung angeht, wie würdest du es empfehlen? Ich kenne es bei Booten nur so.

    Verbindliche Buchung per PN an Biker144

    Es haben viele Leute gesagt, dass sie kommen wollen. Als es dann ans verbindlich zusagen (wegen Buchung des Platzes) ging, haben viele gesagt, dass sie noch nichts festlegen können.


    Den Kabelbinder kann ich ehrlich gesagt nicht erklären. Der war schon so, als ich ihn bekommen habe.

    Warum sollten die Rohre nicht offen sein dürfen? Die sind immerhin seit 36 Jahren offen und seit dem ist er ca. 18 mal durch den TÜV gekommen.

    Was den Rost in den Rohren angeht muss ich ihn mir nochmal genauer anschauen. Die Fotos sind schon n Weilchen her und seit dem ist er auch durchaus sauberer geworden.

    Beim Fender sehe ich keine wirklichen Probleme. Der ist zwar "nur" festgebunden, aber mit einem Festmacher, der sonst ein ganzes Boot festhält. Je nach Möglichkeit werde ich den Mast eh nicht mitnehmen. Der ist allerdings aktuell auch "nur" festgebunden. Sollte ich ihn doch mitnehmen müssen kommt da noch ein Spanngurt mit Zettel dran.

    Abgestellt ist er im "Rückfahrmodus", mal schauen ob die Bremse noch normal bremst.


    Als generelle Frage zum Thema TÜV. Wenn ich mit dem Trailer da nun hinfahre und der Prüfer die Plakette verweigert, z.B. Bremswirkung nicht ausreichend, habe ich eine Möglichkeit den Trailer irgendwie auf eigener Achse dort vom Hof zu fahren? Z.B. mit nem 6 oder 20 oder was auch immer kmh Schild?


    Ach ja, und danke für eure bisherigen Tipps. Ich werde da die Tage nochmal genau nach schauen.

    Habe ihn selbst vor nem halben Jahr mal 20km bewegt, seit dem steht er auf dem Platz. Davor wurde er ca. 4 mal im Jahr bewegt

    Wartung der Bremsen kann ich nicht sagen, weil ich bisher nichts mit dem Trailer zu tun hatte. Seit dem letzten TÜV aber bestimmt nicht mehr. Das einzige was ich bisher gemacht habe, seit er in meinem Besitz ist, dass ich das Abreißseil ersetzt und ihm ein anständiges Stützrad verpasst habe.


    Und die Keile muss ich nochmal anbauen.

    Bei unserem Bootstrailer ist der TÜV fällig. Da ich mit unserem C3 so "Probleme" hatte, will ich mich nun entsprechend sinnvoll auf den TÜV vorbereiten.

    Habt ihr Tipps, was und wie man alles prüfen sollte?

    Es geht um einen Tandem Trailer mit 2to zGG von Wiens.

    AE ist von Peitz, Achsen ebenfalls.

    Ich will/muss inkl. Boot zum TÜV, sollte doch eigentlich kein Problem sein oder?

    Durch die seltsamen Führerschein Regelungen kommen ja auch vermehrt Wohnwagen in den Umlauf, bei denen ein voller Grauwasser Tank schon die Zuladung überschreitet. Kein Wunder, dass viele Wohnwagen so überladen unterwegs sind. Auch die Anhängelasten werden bei PKW immer geringer.


    Was Versicherung und Winterreifen angeht, scheint es ja zumindest für die Versicherer möglich zu sein, einen Teil der Kosten vom Versicherungsnehmer einzufordern.

    Quelle (ja, ich weiß, Auto Bild)

    :

    http://www.autobild.de/artikel…ersicherung-11035227.html

    Ich denke, dass eine Versicherung alles versucht nicht zahlen zu müssen. Und wenn sich aus den Unfallumständen ableiten lässt, dass man 100 kmh gefahren ist, was man mit zu alten Reifen nicht hätte machen dürfen, kommen die mit dem Argument, dass man ja 20kmh schneller als erlaubt unterwegs war.

    Was ich damit nur sagen wollte, drauf hoffen nicht erwischt zu werden ist die eine Sache, drauf zu hoffen, dass es einem bei einem Unfall nicht eine zumindest Teilschuld einbringt eine andere.

    Die Strafe fürs zu schnelle Fahren mit alten Reifen ist sicher nicht so hoch. Der Schaden bei einem Unfall kann jedoch ins Extreme gehen. Spätestens wenn Personenschäden dazu kommen.

    Deswegen lieber in 2 neue Reifen investieren, so teuer sind die ja auch wieder nicht.