Beiträge von xiszone

    Was mich etwas irritiert hat, sind die Zurrösen in der klappbaren Bodenplatte. Das hält doch nicht oder?

    Aber sehr positiv finde ich das Maß, nicht so blöde 2x1m.

    Die Reifen hätten allerdings etwas größer ausfallen dürfen.

    Ich bin mal gespannt ob er damit vielleicht einen der großen Hersteller überzeugen kann, dann dürfte das Teil auch einen deutlich besseren Preis bekommen. So wird er vermutlich noch recht hohe Kosten durch die gekauften Teile haben.

    Vermutlich wollte er einfach nur weg von dem Anhänger. So hat er gebremst und ist von der Spur des Anhängers weg. Wie gesagt instinktiv, nicht unbedingt richtig. Das Gespann ist allerdings auch recht zügig auf den Standstreifen gewechselt.

    Ist im falle eines Umkippens vermutlich sogar schlauer auf der rechten Spur zu sein, so kann man im Notfall immerhin noch links oder rechts vorbei.

    Ich fürchte, dass so eine Eintragung absolut nichts bringt. Zumal man dann auch die anderen Fälle berücksichtigen müsste. Dann käme man auf 5 neue Werte. Ungebremst, WW mit ESP, WW ohne ESP, Anhänger mit ESP, Anhänger ohne ESP.

    Ich glaube, dass da ein einfach gestaltetes Faltblatt für jeden neuen Anhänger und bei der Beantragung einer Plakette sinnvoller ist.

    Ist eh schlimm, dass man bei so einem Thema keine Info bei der Zulassungsstelle bekommt.

    Alternativ könnte man das auch als prüfungsrelevanten Inhalt in die Fahrausbildung einbauen.

    Samstag hatte ich das erste mal einen schlingernden Anhänger vor mir.

    Auf der Autobahn bin ich auf der linken Spur gefahren, vor mir noch ein PKW. Ein ca. 200m vor uns auf der rechten Spur ein Gespann und ein PKW dahinter.

    Der Anhänger geriet in schleudern, der PKW dahinter ist instinktiv auf die linke Spur ausgewichen, mein Vordermann und ich haben kräftig gebremst. Der Fahrer des Gespanns hat es wieder stabilisiert bekommen und ist dabei auf den Standstreifen gefahren.

    Soweit ein Schreckensmoment aber alle haben meiner Meinung nach gut reagiert uns nichts ist passiert.

    Kurz nachdem das Gespann sich wieder gefangen hatte ist dann ein Typ mit Lichthupe wie ein bekloppter vom linken Streifen, ein Auto hinter mir, auf den rechten Streifen gewechselt und ist mit vollgas zwischen dem Gespann und uns vorbei gedonnert. Der restliche Verkehr war zu der Zeit auf knapp 40 kmh runter gewesen.

    Einfach schlimm solche Leute, da ist alles unfallfrei abgelaufen und so ein Typ meint da so einen Mist zu machen. Und um dann nen Kilometer weiter wieder abzufahren.

    Anhängelast wäre dann aber falsch.

    Die 100kmh Regelung bezieht sich auf das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers.

    Macht nicht viel Sinn finde ich, ist aber leider so.

    Wäre es nicht sinniger dem Trabbi eine 13er Dose und dem HP400 nen 13er Stecker zu verpassen?

    Dann baut man sich auf jeden Fall keine Inkompatibilität an die Fahrzeuge.

    Der Aufwand sollte sich doch in Grenzen halten.

    Das mit den ungebremsten 100kmh macht nur bei entsprechend großen Autos Sinn. Ab 2,5t Leergewicht. Oder halt bei Anhängern, die leicht sind. Diese Zeltanhänger zum Beispiel, die wiegen nicht viel und haben auch keine wirkliche Zuladung.

    Im Regelfall also eher was für spezielle Anhänger.

    das die Eduard-Werksplane die's in grau deutlich billiger gibt als in den anderen Farben? Für das Geld was die Aufpreis kostet sehr schön, besser als manche Händlerplanen die auch nicht billiger sind, und vor allem so schön knitterfrei.

    Hab deinen Post total übersehen. Sorry :imsorry:


    Die Plane und der Spriegel sind vom Händler, nicht von Eduard. Mit der Qualität der Hochplane von P+P bin ich sehr zufrieden.

    An Farben und Formen kannst du dir dort alles mögliche aussuchen.


    Was die Achslast angeht, hat da jemand eine Idee woran das liegen könnte?

    Die Stützlast ist ja 100kg und die Abweichung nur 80kg.

    Sollte man da nochmal hinter her sein, dass das geändert wird?

    Ich finde es toll, dass es noch Leute gibt, die das Imkern als Hobby betreiben und dann noch in so einem Maßstab, Respekt.

    Kommst du zum Treffen und wenn ja, könnte man dir was von deinem Honig abkaufen?

    Ach ja, auch deinen Hauptberuf finde ich klasse. Meine Frau ist Krankenschwester, die hat immerhin recht geregelte Arbeitszeiten, der Schichtdienst ist dennoch oft eine Belastung für die Familie. Gerade hat sie mal wieder 11 Frühdienste am Stück hinter sich. Und der Lütte wacht morgens auf und weint erstmal, weil Mami nicht da ist. Ich denke ihn irritiert der Wechsel doch ordentlich. Mal ist Mami beim ins Bett gehen nicht da, mal beim aufstehen und mal weder beim ins Bett gehen, noch am nächsten Morgen.

    Scheint generell untergegangen zu sein.


    Deswegen nochmal der Aufruf an alle, die zum Treffen kommen wollen.

    Meldet euch bitte direkt beim Campingplatz, je eher desto besser ist die Chance dass wir zusammen stehen.


    Campingplatz Mardorf am Steinhuder Meer


    Wir (Biker144 und ich) sind auf den Plätzen 75 + 76 angemeldet.


    Biker144 ist von Donnerstag (31.05.) bis Sonntag (03.06.) da, ich von Freitag (01.06) bis Sonntag (03.06.)