Beiträge von xiszone

    Da beide Produkte von der gleiche Seite stammen, sind sie natürlich auch miteinander verlinkt. Aber Jens (Eduard Fan) hat nunmal einen anderen Anhänger und Kran verlinkt als Mani. Du hast ihm aber vorgeworfen den gleichen Kran verlinkt zu haben wie Mani. Sind aber ja Verschiedene.

    Wollte ich auch nur erwähnt haben, weil Jens ja erst vor kurzem, meiner Meinung nach zu recht, häufige Doppelposts vorgeworfen wurden.

    Ich wollte ihn daher in Schutz nehmen weil er, wie ich finde, in diesem Fall nichts falsch gemacht hatte.


    Also alles gut. Möchte nur nicht, dass neue Mitglieder sich nicht wohl bei uns fühlen.

    Gab in letzter Zeit viel missstimmung hier finde ich. Und ich mags gern harmonisch ^^

    Wenns Wetter draußen wieder freundlicher wird, geht hier die Stimmung bestimmt auch wieder hoch.

    Die Seite wurde ich ne zeit lang recht oft verlinkt. Manche Dinge sind echt krass. Das Mal wo Stahl in einem Kipplaster transportiert worden ist hat sehr bildlich gezeigt, dass Bordwände weniger aushalten als man das so denkt.

    Zwar nicht heute aber gestern haben wir bereits im zweiten Jahr ein kleines Osterfeuer mit der Nachbarschaft in unserem Garten gemacht.

    Mit reichlich Würstchen, Bier und Schnapps wars ein vergnügter Abend. Da wir die Getränke im Anhänger kalt gestellt haben, hatte das ganze sogar entfernt was mit Anhängern zu tun 8o

    Ich hoffe, dass unser Treffen im Juli auch so gut besucht wird und wir ein schönes Wochenende gemeinsam verbringen.

    Ich freue mich schon riesig darauf euch mal persönlich kennenzulernen.

    Das würde mich tatsächlich auch interessieren. Bei meinem Eduard dreht die sich auch und liegt dadurch immer schief auf dem Kugelkopf.

    Ich habe zwar schon früh eingesehen, dass das so gehört, aber warum das so ist habe ich noch nicht versucht in Erfahrung zu bringen. :)

    Da wo sonst Gurte drin lagern, würde ich keine Kleidung transportieren. Die Gurte sind schnell mal schmutzig und die Kleidung dann auch.

    Ich dachte an sowas eventuell auch größer. Die kannst du dann am Urlaubsort auch einfach mit rein nehmen.

    Wenn du die Plane wirklich nur im Urlaub mit den Mopeds für zusätzliches Gepäck nutzen möchtest, könntest du auf über entsprechende Boxen nachdenken. Diese Alukisten zum Beispiel sind großvolumig und dicht. Davon dann die entsprechende Anzahl mit den Motorrädern auf der Ladefläche verzurren.


    Wenn du zuhause einen carport oder ähnliches mit 3m durchfahrtshöhe und auf dem Grundstück Platz für das Spriegelgestell hast, ist die Hochplane die beste Variante. Einfach mit nem Seilzug abheben 4 Rollen ranstecken und zum Stellplatz schieben.

    Wenn du wirklich eine 180er Plane haben möchtest, geh vielleicht n paar cm weiter runter, damit du auf weniger als 2,4m Gesamthöhe kommst. Mit meinem scheitere ich an manchen Brücken.

    Ansonsten bremst die Höhe tatsächlich extrem. In meiner Gallerie kannst du mal nen Eduard mit 1,8-1,9m Hochplane im vergleich mit nem Caddy sehen.

    Plane alleine abnehmen kannst du ohne Stapler, Kran, Carport oder Halle nicht wirklich alleine bewerkstelligen. Meine ist nur 3,1x1,6x1,8m und schon zu schwer und wuchtig um sie alleine runter zu nehmen. Wenn du allerdings etwas entsprechend hohes zum drunter fahren hast, kannst du den Spriegel mit Plane per Seilwinde anheben und den Anhänger drunter raus ziehen.

    Oha, das sieht ja fies aus. Sind alle Beteiligten denn Gesund aus der Nummer raus gekommen?

    Ich hatte auch mal so einen Spezi der vor mir plötzlich rüber gezogen ist. Zum Glück war ich nicht so fix unterwegs und er nicht extrem langsam und konnte in dem Fall noch rechtzeitig abbremsen. Aber wenn der Geschwindigkeitsunterschied größer ist, hat man kaum ne Chance.

    Ein Handrad an eine Mutter schweißen geht natürlich auch ^^

    Schweißen ist ja nicht so meine Baustelle. Aber aus einem entsprechenden Blech mit einer Kreissäge eine entsprechende Scheibe sägen und dann die Zwischenräume rausschneiden, sollte sich ja auch machen lassen. Dann brauchst du nur noch eine Mutter oder für etwas mehr Abstand einen Gewindeverbinder daranbraten. N bisschen Lack dran und fertig ist der Sternknopf.

    Das war auf das Bild bezogen:
    https://www.lasiportal.de/serv…ung-auch-privat-ein-muss/

    Wenn die Ladung auf dem Anhänger korrekt gesichert wäre, wüsste ich nichts was dagegen spräche, dass die Ladung bis in den Kofferraum ragt. Vorausgesetzt natürlich es ist entsprechend Platz, dass man noch um Kurven und über huckel kommt.

    Ich habe heute die Gunst der Stunde ergriffen und habe mir beim verkaufsoffenen Sonntag einen schönen Grill mit 15% Nachlass bei Obi geschossen. :)

    Einen kleinen Baumarkt Anhänger brauche ich ja nicht, sonst wäre das sicher auch kein schlechter Deal gewesen.

    Zum Thema Versicherung war als ich geguckt habe Huk24 am günstigsten. Die Versicherungen für Anhänger sind so billig, dass man in jedem Falle eine Kaskoversicherung nehmen sollte. So ist Diebstahl auch versichert. Bei mir hat das jährlich unter einem Euro mehr gekostet I'm Vergleich zur Haftpflicht.


    Edit: Hab mich vertan, die Kaskoversicherung kostet 14€ mehr aber der Unterschied ob mit (150€) oder ohne Selbstbeteiligung sind 19 cent.

    Ein 1,3t Anhänger mit Kaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung kostet zum Beispiel nur 41€ im Jahr.

    Das mit der deutschen Seite ist bei polnischen Anbietern tatsächlich nicht unüblich. Viele Händler aus Polen haben sich auf den deutschen Markt spezialisiert und haben daher deutsche Seiten.

    Was hast du denn von dem Hersteller erfahren?

    Bei Vorkasse und dann noch ins Ausland wäre ich allerdings auch misstrauisch.