Beiträge von xiszone

    Ja, bin auch froh, dass damals nichts passiert ist.

    Hatte zuvor immer nur Fahrradreifen aufgepumpt und daher kamen mir 5 bar jetzt nicht Spanisch vor. Aber wenn man drüber nachgedacht hätte... 8o

    Zum Glück ist nichts schlimmes passiert, war aber schon n ordentlicher Schock, vor allem für meine Frau. Die hatte ja nur nen lauten Knall gehört und mich am Boden liegen sehen.

    Mein nächstes Schubkarrenrad wird auch ein Vollgummi/Schaum Rad.

    Bekannte von mir sind damit sehr zufrieden. Das Blau ist aber auch echt scharf, ich glaube das bestelle ich mir auch. ^^


    Plastikfelgen sind übrigens Mist, wenn man es mit dem Druck übertreibt.

    In einem dezent umnachteten Moment habe ich von ein paar Jahren eine Zahl auf dem Rad meiner Schubkarre für die Bar zahl gehalten und ohne nachzudenken 5 bar drauf geknallt. Beim drauf schrauben der Ventilkappe hat dann die Kunststofffelge nachgegeben. Ein lauter Knall, piepen im Ohr und ordentlich Blut im Gesicht war das Resultat der Aktion. Die gebrochene Felge ist mir knapp überm Auge gegen die Stirn geflogen und hat für eine Platzwunde gesorgt. Im Endeffekt ist nicht viel passiert, aber es sah wohl recht heftig aus. Meine Frau war um die Hausecke und als sie wegen des Knalls rum kam lag ich noch auf dem Boden.

    Ich denke, dass das Rechnen bei besonderen Fällen wirklich Sinn ergibt. Besonders auch um ein Gefühl dafür zu bekommen was wirklich nötig ist. Ganz zu Anfang hatte ich eine Maurerbütt mit Betonresten auf die Ladefläche gestellt und mit nem Breiten Gurt ordentlich angezogen. Als ich auf dem Wertstoffhof ankam lag der Gurt auf der Ladefläche und die Bütt stand an der Stirnwand. Inzwischen habe ich ARMs und bin auch nicht mehr so Blauäugig dabei. Deswegen finde ich dieses Forum auch so klasse, man kann viel lernen. Man muss es allerdings auch wollen.

    B96 kostet für 2 Leute meist nicht viel mehr als für eine Person. Die Theorie und die Praxis können in Gruppen von bis zu 8 Leuten zeitgleich gemacht werden. Damit ergibt sich der gleiche Aufwand. Und B96 ist echt easy, sich n paar Stunden vom Fahrlehrer vollquatschen lassen und danach ne Runde mit nem Anhänger durch die Stadt gurken. Keine Prüfung, kein Stress.


    Ich finde den Eduard mit 1,5t und einer Fläche von 3,1x1,6m im normalen Gebrauch sehr gut. Ist ausreichend klein, dass man gut überall hinkommt und auch fix mal wenden kann, aber ausreichend groß um das ein oder andere zu transportieren. Mit 13 Zöllern hat der eine Ladekante von 63cm. Mit entsprechenden Rampen solltest du nen Mini gut drauf bekommen. Bei dem Mini könntest du sogar noch ne Hochplane drauf setzen und ihn komplett drin Parken. ^^

    Es kann sein, dass ich demnächst für einen Kollegen eine Palette Betonplatten (40x40x5cm) transportieren soll.

    Beim Händler sind sie wie auf dem Bild mit so Kunststoffumreifungen auf der Palette gesichert.

    Palette.png

    Ich würde die Palette jetzt auf ASR in die Mitte des Anhängers stellen.

    Dann über die Kunststoffumreifungen je einen Spanngurt machen, dann quer dazu noch einen Gurt um die Platten. Zum Schluss das Lasi-Netz drüber legen und mit Gurten festspannen.


    Habt ihr bessere Ideen?

    Ach ja, das ganze wiegt in etwa eine Tonne.

    Was den Führerschein angeht kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass man relativ schnell mehr als B96 haben will. Ich habe B96 und kann damit meinen Caddy mit dem 1,5t Eduard fahren. Will ich meinen Anhänger aber an einem größeren Auto ziehen oder einen anderen Anhänger fahren, muss ich immer rechnen. Daher werde ich vermutlich diesen Sommer noch den BE machen.

    Wenn du trotzdem B96 machen willst, vergleiche die Preise. Bei mir im Ort war die günstigste Fahrschule 600€, in Hamburg habe ich letztendlich 260€ bezahlt. Einfach n paar Fahrschulen anrufen und nachfragen.


    Mit den 960kg könntest du knapp kalkuliert einen der Minis mitnehmen. Welches Zugfahrzeug hast du und welche Anhängelast hat das gebremst.

    xiszone, obwohl ihr da schon eine leichte sparversion hattet?!

    Ich finde die v-klasse absolut genial, liegt eine ganze Ecke vor der "Konkurrenz", vorallem der Innenraum ist eine ganze andere Welt.

    Die ordentlich abgespeckte Version (Rise + Automatik und 220d) soll beim Händler immernoch 45.000€ kosten. Aber so haben wir gelernt, eine zweite Schiebetür ist Pflicht, ebenso wie Parkpieps. Alles andere macht bei so einem Geschoss keinen Spaß.

    Der Wendekreis der V Klasse ist mit dem des Peugeot Traveller in keinster Weise zu vergleichen, ein Traum.

    Eine anständig ausgestattete gibts ein Jahr alt und bis 50000km gelaufen "schon" ab 35.000€.

    Nur woher die 35k nehmen und nicht stehlen :?:;(


    Welchen Bus hast du noch gleich am Wickel?

    IMG_20180407_134345.jpg

    Wir haben übers Wochenende die V Klasse zum Probefahren da gehabt. Schönes Auto, aber irgendwie zu teuer, wie alles in der Klasse.


    IMG-20180407-WA0014.jpeg

    Gegrillt haben wir bei dem Wetter natürlich auch. Es gab das erste Mal Grillhähnchen vom neuen Gartenkamin.


    IMG_20180329_161716.jpg

    Unterwegs habe ich dann noch eine interessante Konstruktion an einem Anhänger gesehen. Toll fand ich, dass das Gestell unabhängig vom Spriegel ist.

    :D:D

    Eine Weste habe ich an jedem Sitzplatz, bei den Kiddies sogar zwei, eine für Erwachsene und eine für das Kind.

    Nur ein Warndreieck muss ich noch außerhalb des Kofferraums platzieren.

    Und Orange Blitzlichter habe ich auch noch vorn in Reichweite seit ich einen Wagen mit defekter Elektronik auf der Autobahn erlebt habe.

    Der stand auf dem rechten Fahrstreifen (Baustelle für unseren Autobahndeckel, 2 Spuren, links und rechts Wand und keine Chance das Auto oder sich selbst von der Fahrbahn zu schaffen) in der Dämmerung und das Licht war komplett aus. Der muss da drin gesessen haben und gebetet haben, dass ihn keiner von hinten rammt. In so einer Situation kann man dann wenigstens so ein Blitzlicht ans Auto bappen.

    Extra für xiszone: KFZ-Verbandkasten nach DIN 13164-2014 für unschlagbare 3,33€ :weg:  :warnurspass:

    Ich hatte doch einen im Auto, der dusselige TÜV Prüfer hat ihn nur nicht gefunden und auch nicht nachgefragt :D

    Lag unterm Beifahrersitz in der Schublade. Mache ich inzwischen immer, damit man auch dran kommt wenn der Kofferraum mal voll ist.

    Finde es eh komisch, dass sowas immer im Kofferraum ist. In vielen Fällen würde ich da nicht mal ran kommen.

    Ach ja, im Caddy habe ich sogar zwei 8o:D

    Jens sag mal, hast du ne Großfamilie die alle Mopped fahren?

    Mit 2 Maschinen nebeneinander und einer andersrum dazwischen solltest du bei relativ geringer Breite 3 Moppeds nebeneinander bringen können.

    Aber vermutlich ist ein DS für dein Vorhaben tatsächlich am besten geeignet.

    Ich finde auch, dass eine durchgängige Rampe sich bei Motorrädern auf nem Anhänger gut macht. Gerade wenn wir nicht von leichten Maschinen reden.