Beiträge von xiszone

    Ich meine, dass ich die auch da gekauft habe.

    Sehe gerade, dass ich hier gar nicht gezeigt habe, wie ich es jetzt gemacht habe.

    Muss ich glatt mal nachholen.


    Also ich hatte ja die zwei Bohrungen in der Seite des Trägers und von unten auch welche. Alle Bohrungen hatten den richtigen Abstand von 80mm zueinander und waren als Langlöcher ausgeführt.

    IMG_20170420_191738.jpg


    Ich habe mich dagegen entschieden weitere Löcher in den Rahmen zu Bohren, da ich erstens die Verzinkung nicht zerstören wollte und zweitens ich mit der Kurbel nicht mehr an die Stütze gekommen wäre.


    Deswegen habe ich die Stütze erstmal festgeschraubt um messen zu können was für einen Winkel ich benötige.

    IMG_20180207_135826.jpg


    Mit den Maßen bin ich dann zu einem lokalen Metallbauer gegangen und hab nach Winkeln gefragt. Er hat mir dann zwei Stücke Winkelprofil aus Edelstahl abgesägt. N 10er in die Kaffeekasse und ich hatte meine Winkel.

    Zuhause angekommen habe ich dann die Löcher angezeichnet, gekörnt, gebohrt und leicht angesenkt um den Grat zu entfernen.

    IMG_20180208_151141.jpg

    IMG_20180208_152712.jpg

    IMG_20180208_155022.jpg

    IMG_20180208_155028.jpg


    Zum Schluss habe ich die Stützen dann mit den neuen Winkeln festgeschraubt.

    IMG_20180208_160140.jpg


    Bei den Schrauben habe ich Verzinkte mit der gleichen Festigkeit genommen wie die, die bei den Stützen dabei waren. Diese habe ich dann mit selbstsichernden Muttern der gleichen Güte ergänzt.


    Damit die Stützen beim Fahren nicht so klappern habe ich an den Schrauben der Hecklichter noch eine Antirutschmatte mit zusätzlichen Unterlegscheiben und selbstsichernden Muttern befestigt.

    IMG_20180209_184805.jpg

    Nun klappe ich die Heckstützen hoch und kurbel sie noch ein kleinen Stück aus, dass sie gegen die Matte drücken. Dadurch klappert nichts mehr.


    Abschließend kann ich sagen, dass die Heckstützen eine super Investition sind. Ich belade oft in abgehängtem Zustand, da bei mir das Gespann nicht auf den Hof passt. Anfangs habe ich immer so einfache Stützen drunter gestellt und dann das Stützrad n bisschen hochgedreht, damit mir der Anhänger nicht kippt, wenn ich Hinten rumturne.


    Gekostet haben die Stützen all in ca. 165€ (145€ Stützen inkl. Kurbel, 10€ Winkel und 10€ Schrauben).

    Was für eine Garage ist es denn, vielleicht lässt sich der Boden ja etwas "tieferlegen" oder die Wände "höherlegen".

    Vielleicht ginge auch eine Klammer, die ihn in die Federn zieht/die Feder temporär zusammen presst. Also zwischen Achsschwinge und Rahmen.

    Freunde von uns, beide Polizisten, haben von ihrem Ägyptenurlaub auch n paar herrliche Geschichten über die Verkehrsverhältnisse da erzählt.

    Das schärfste war ein Pritschenwagen (Kategorie Sprinter) mit 6 Kühen drauf, 3 nach links und 3 nach rechts guckend formschlüssig verladen.

    Zu den Neodym Magneten, die werden entsprechend verpackt verschickt und gibt es auch in deutlich größeren Ausmaßen. Bei Youtube gibt es dazu n Haufen interessanter Versuche und Experimente.


    Bei meinem magnetischen Forumsaufkleber hat Jens tatsächlich Recht, ich bappe ihn zwischen Kennzeichen und Rückleuchte. Die Bordwand habe ich auch mal nicht dabei, deswegen habe ich die 100 auch neben dem Kennzeichen.

    Ich habe diese hier genommen. Einfach die Schutzfolie von Magnetfolie und Aufkleber abziehen und die Beiden zusammenbringen, danach rundherum mit der Küchenschere abschneiden. Zum Zusammenkleben, am besten auf ein Blech bappen.


    https://amzn.to/2HN8NiL

    Ich hab meinen Forenaufkleber auch auf eine Magnetfolie gemacht. Jetzt hab ich ihn vorne dran, wenn er auf der Auffahrt steht (Deichsel zur Straße) und hinten dran, wenn ich fahre. :D

    Ich hab irgendwie eine generelle Abneigung gegen Aufkleber. Auch auf dem Auto mag ichs nicht.

    Das kenne ich, Hochhubwagen und Portalkran stehen auf meiner Liste, aber gaaaaaaaaanz weit unten, hinter Dachboden, Küche, Terrasse und so weiter.

    Aber paßt schon, 2x fahren ist ja nicht so schlimm, mit gebrochener Rippe und eingeklemmten Nerv muß ich das nicht wirklich alles auf einmal wuchten :P

    Ich sag ja, man braucht zuhause dringend nen Stapler oder zumindest nen Hochhubwagen. Dann einfach auf Palette kaufen und zuhause damit abladen.

    Du könntest die 100er Plakette auf eine Magnetfolie kleben und dann dran bappen. Hält bombig aber verschandelt den Anhänger nicht dauerhaft, sondern nur bei Bedarf.

    Betonplatten sichern.png


    Ich würde es so sichern

    2 Lagen Platten, ringsum Kanthölzer, obendrauf drei Kanthölzer längs, zwei, drei, vier Gurte (Orange) quer und die Längshölzer an die Querhölzer anspaxen (pinke Punkte).

    Bei der zweiten Tour genau so und die 10 zusätzlichen Platten in den Kofferraum.

    Der ist aber sehr hecklastig beladen...nein, nur Spaß :P

    Sieht gut aus dein Anhänger für die kleinen Dinge.

    Verstehe ich das richtig, dass du unter den Anhänger den du gefunden hast eine neue Achse und Deichsel angebaut hast?

    Wenn ja, hast du Bilder vom Umbau?

    *ironie*

    Da rutscht nichts, hast du nicht die vielen Antirutschmatten gesehen?

    *ironie off*


    Aber immerhin scheint er PKW ordentlich zu sichern, wenn man von den Schlaufen an den Gurten darauf schließen mag.

    Das jedoch ist mal wieder nicht drüber nachgedacht was passieren kann.