Beiträge von xiszone

    Aber Mopped auf 62cm oder 54cm, macht das so viel aus?

    Ich frage nur, weil ich noch nie ein Mopped auf einen Anhänger geladen habe ^^

    Ich habe nochmal bei meinem Anhänger nachgemessen.

    Abstand zwischen Rahmenaußenseite und Reifenflanke ohne Bordwände ca. 2cm

    Abstand zwischen Bordwandaußenseite und Reifenflanke ca. 4,5cm


    Ich denke, dass man da schwerlich weiter rauskommt.

    Du könntest natürlich noch einen mini Kotflügel außen an den Rahmen setzen um breitere Reifen fahren zu können, dann kann man aber die Seitenwände nicht mehr klappen.

    Mein Hochlader hat eine Ladehöhe von 63cm, das sind 8cm mehr als bei einem normalen Tieflader.

    Mal abgesehen würde ich die nie mit der Hand schippen. Aber auch das geht leichter wenn du das Geschaufelte nicht von hinten 3m weit werfen musst :D Mir ging es aber mehr um das Abladen, hier muss ich das Ladegut nicht so weit über den Anhänger schieben/ziehen/schippen.

    Mir persönlich war die Breite von 160cm sehr wichtig, bei Tiefladern sind es oft 150cm, dann brauchst du aber auch schon 2m Durchfahrtsbreite.

    Was das Staplerladen angeht, denke ich persönlich, dass das durchschieben auf Dauer für die Bodenplatte nicht gut ist.

    Bei den Fahreigenschaften gibt es soweit ich weiß nicht so viel Unterschiede, außer, dass du einen Tieflader höher beladen kannst bevor er kippt. Aber um nen Hochlader auf die Seite zu legen, müsstest du ihn schon recht hoch und kopflastig beladen und zusätzlich wie ein Besengter um die Kurve heizen. Mein Anhänger hat 160cm Breite und 245cm Höhe, und selbst bei Seitenwind und leer passiert da nichts. Und ich meine Wind in Norddeutschland :D


    Ja wir sind ein lustiger Haufen, manchmal geht es auch rau zu, aber eigentlich immer herzlich.


    Und dir muss klar sein, wir wollen Fotos von deinem neuen Anhänger sehen, besonders wenn du ihn Pink mit Hello Kitty folierst.

    Als Fan von Eduard Anhängern würde ich dir nen 3,1x1,6m oder 3,3x1,8m Eduard Hochlader mit 2to vorschlagen.

    Mit dem 180cm Breiten kannst du zur Not auch mal n kleines Auto verladen.

    Kleinere Flächen würde ich nicht nehmen.

    Mir war auch wichtig, dass ich die Stirnwand öffnen kann.

    Grunsätzlich würde ich eher zu Hochladern tendieren, gerade für deinen Einsatzzweck. Holz oder Schüttgut kann man dann auch super über die Seite schieben. Hochlader haben auch den Vorteil, dass du sie mit einem Stapler beladen (lassen) kannst und auch mal Ladung transportieren die seitlich übersteht. In meiner Galeriesiehst du wie ich 180er Sichtschutzzäune auf meinem 160cm breiten Eduard verladen habe und was ich mit dem noch so Transportiert habe.

    Neuer Sichtschutzzaun und Feuerholzregal

    Wenn du viel Schüttgut fahren willst und noch etwas Geld drauflegst, solltest du über einen Heckkipper nachdenken.

    Selbstverständlich ist das Geschlecht für den Anhängerkauf relevant :D8o

    Nein, ist tatsächlich Neugierde, bzw. macht es einfacher jemanden anzusprechen finde ich. Sie hat geschrieben/er hat geschrieben...

    Aber super, dass du die Fragen schon beantwortest hast. So können wir dir bestimmt helfen den perfekten Anhänger für dich zu finden.

    Für Regentage hat Jonas ja noch seine 3er Sofalandschaft im Erdgeschoss dabei. Alternativ gibt es ja noch welche mit Vorzelt.

    In normalen Dachzelten kann man aber auch durchaus aufrecht sitzen.

    Dachzelt hat den Vorteil, dass es deutlich günstiger als ein Wohnwagen ist und bei Jonas sicher nicht unerheblich weniger Verbrauch.

    Wenn der Barthau schon doof zu ziehen ist, was soll man denn beim Wohnwagen sagen.

    Gerade für Treffen oder Festivals ist ein Dachzelt schön, weil man nicht auf dem Boden schläft. Sonst einfach mal eins mieten und ausprobieren obs einem gefällt.

    Jonas, ansonsten einen schönen klassischen amimäßigen Teardrop bauen. Da haben wir dann auch was von ^^

    Hallo und herzlich Willkommen,


    gleich zu Anfang schon mal ein paar Standardfragen:

    • Welchen Führerschein hast du?
    • Welches Zugfahrzeug hast du? (inkl. Daten wie Leergewicht, Zulässige Gesamtmasse, Zulässige Gesamtmasse des Zuges, Anhängelast)
    • Was willst du hauptsächlich transportieren (Erde, Schotter, Sand, Baumaterial, Brennholz, Möbel, Gartenabfälle, Autos, Boote, Motorräder)?
    • Möchtest du eine Hochplane haben?
    • Wo steht dein Anhänger, wie viel Platz hast du (Länge, Breite, Höhe)?
    • Wie viel willst du ausgeben?
    • Bei dem Namen, bist du Männlein oder Weiblein?

    Liebe Grüße

    Steffen

    Ist wie dauerhaft mit Dachbox zu fahren.

    Bei ihm kommt halt dazu, dass er mit den Dingern handelt und daher sein aktuelles Vorführmodell auf dem Auto hat.

    Wenn man nen Carport hat kann man die Teile ja auch easy alleine abnehmen und draufsetzen.

    Dachzelt würde ich auch eher empfehlen.

    N gemütliches Sofa hast du ja im Auto.

    Entweder dann ein Hartschalenzelt ala James Baroud oder ein Klappzelt ala Dare to be different oder Nakatanenga.

    Ein Bekannter von mir verkauft die beiden Erstgenannten und hat ein Baroud dauerhaft auf seinem Buik.