Da so ein Bauwagen nur in ganz geringen Stückzahlen gebaut wurde / wird, ist so ein Ding meistens als Einzelabnahme zugelassen, da sich die Kosten für die Erteilung einer ABE für den Hersteller nicht rechnen.
Beiträge von Frischling
-
-
Den Hersteller Graubremse gibt es schon sehr lange nicht mehr, CEE - Papiere wirst du vermutlich nicht bekommen, fürchte ich.
Vielleicht weiss jemand anderes mehr.
-
Ist das überhaupt ein Anhänger mit Holzbordwänden ?
Die alten Heinemanns waren oft aus Stahlblech gebaut, soweit ich mich erinnere, und dann sieht eine Holzklappe schon komisch aus, das wird den Besitzer nicht so recht erfreuen
-
Von ALKO gibt es ein Distanzstück in 2 verschiedenen Höhen, frag mal im Shop nach oder bei Grmpf, dann brauchst du keine Einzelabnahme.
Die Verschraubung bei V-Auflaufeinrichtungen ist meistens gleich in den gängigen Gewichtsklassen.
-
Hast du an deinem Ka eine Anhängelast eingetragen?
Normalerweise ist bei einem Ford KA kein Anhängerbetrieb erlaubt.
-
Bei einem ungebremsten Anh. mit Rohrdeichsel kannst du diese meistens einschieben, um beim Abstellen Platz zu sparen.
Eine V-Deichsel hat vermutlich bessere Fahreigenschaften ( kann ich technisch nicht begründen, hört man aber öfter ) und bei einem Auffahrunfall knickt sie nach oben ab, während sich die Rohrdeichsel in deinen Kofferraum schiebt, da vollkommen starr.
-
Das Problem ist vermutlich die Preisvorstellung von 80,00 Euro, das reicht kaum für eine Standardplatte von 2,50 x 1,25
-
Bei einem ungebremsten Anhänger solltest du aber beachten, dass das Leergewicht relativ hoch liegen wird und daher, je nach Zugfahrzeug, nur sehr wenig Nutzlast übrig bleibt.
-
Wenn deine Bereifung vom Last- und Geschwindigkeitsindex passt sowie nicht älter als 6 Jahre ist, dann sollte es gehen.
Die 100 darfst du aber dann nur mir einem entsprechend schweren Zugfahrzeug ausnutzen.
-
Mit dem alten FS Klasse 3 darf man nur einen normalen Tandemanhänger mit Achsabstand unter 1 m fahren, für einen Drehschemel oder einen Anh. mit Achsabstand über 1 m muss man den FS umschreiben lassen auf Klasse BE.
Die Gewichtsbeschränkung spielt eine Rolle bei den Jüngeren, die mit Ihrem B-FS nur noch sehr begrenzt Anhänger fahren dürfen.
Alles ohne Gewähr