Beiträge von taskfarce

    Ich habe genau dieselben Erfahrungen mit dieser windigen Bude gemacht. Wir haben unseren alten Peugeot, an dem bis auf ein Kupplungsproblem gar nichts war, an einen Tschechen zu fast dem doppelten Preis verkauft, den ***A geboten hatte. Hier auch: nie wieder!

    Moin Leute,


    ich muss folgende Leerfahrten absolvieren:


    Sonntag, 23.02. Leipzig - A38 - A44 - Düsseldorf

    Freitag, 28.02. oder Samstag, 29.02. Düsseldorf - A44 - A38 - Leipzig


    Wenn ihr mir irgendwo auf/neben dieser Strecke irgendwas anhängen wollt, her damit. Bis 1200 kg geht.

    Näheres gerne PN oder Tel., Nummer auch da

    ...ich scheine irgendwie ein anderes Verständnis von Mobilitätswende zu haben als diverse Pkw-/Pickup-Hersteller. Wusste nicht, dass man anscheinend mehr Energie spart, wenn man NOCH fettere Autos und Pickups auf den Markt wirft... die entsprechend mehr/größere/schwerere Akkus brauchen. :confused:X/<X

    Dem ist nichts hinzuzufügen.

    Außer vielleicht: wenn ich mich recht erinnere: mein erster E30 hatte etwa 950 kg - und der hat verdammt viel Spaß gemacht!

    (Gesoffen hat er trotzdem manchmal 10 Liter oder so, aber das lag nicht unbedingt nur am Auto. :kapitulier:)

    Also dir schwebt vor, da oben einen Trailer zu mieten, die Kiste aufzuladen und den leeren Trailer dann nach dem seligen Prinzip der Postpferde wieder über verschiedene Forumsmitglieder nach Norden zurückwandern zu lassen?

    Klingt vorstellbar, aber könnte sich hinziehen. Willst du so lange Miete zahlen?

    LaSi hatte er doch auch .. entfernt er gerade... :biggrins:

    Ich denk mir immer Die wissen NICHT was Sie tun ...

    Doch, das wissen die genau. Und genau das ist das Schlimme daran.

    Der 18jährigen Studentin, die Samstag Vormittag zum ersten Mal mit 'nem gepumpten Trailer was ausm Baumarkt holt, könnte man noch Unwissenheit unterstellen, aber die Kollegen auf dem Bild machen das jeden Tag auf genau diese Weise, und das ist Vorsatz....:(

    Fassen wir mal zusammen:


    1. Epoxidharz und Blech ist Murks. Kompletter Murks. Unverzeihlicher Murks. Das kotzt dich jedesmal an, wenn du dort was einlädst. Und für den exorbitanten Preis des Harzes kriegst du ne komplett neue Platte.

    2. Einen Großteil der Arbeit macht der Holzwurm. Genaue Maße ermitteln, schneiden lassen, fertig abholen.

    3. Ein paar Niete aufbohren, Schrauben abflexen (NICHT versuchen die zu öffnen!): zwei Stunden Arbeit. Mit nem Kumpel zusammen die Hälfte. Plus nochmal zwei Stunden Angrillen und Biertrinken.

    4. Neue Platten rein: pessimistisch geplant sechs Stunden. Mit Kumpel vllt vier. Plus vier Stunden weitergrillen und viel Bier trinken.

    5. Freuen! Das hab ich gemacht! Das ist meiner und vorher sah der scheiße aus! Jetzt isser cool!

    6. Bilder! Hier rein und loben lassen.

    Okay, dann haben wir verschiedene Auffassungen von Restauration. Von Friemelei und Geschmiere würde ich auch die Finger lassen. Mal zwei, drei Stunden zu investieren, um fertig auf Maß geschnittene Siebdruckplatten zu verbauen, wäre mir die Sache wert gewesen.


    Man bringt das Gefährt ja nicht für den TÜV auf Vordermann, sondern für sich.

    Ich las in diesem Forum auch schon von Projekten, die unter dem Kosten-Nutzen-Aspekt betrachtet deutlich diskussionswürdiger sind als Deins (inklusive meines eigenen) - aber das ist doch nun wirklich kein Hexenwerk.

    Dass der Trailer 20 Jahre alt ist macht ihn doch nicht zwingend schlechter als so ne neue Blechbüchse.

    Auch auf die Gefahr hin, dass ich hier der einzige bin, der gegen den Strom schwimmt und Dir zur Restauration rät...mach es, wenn Du da Bock drauf hast!

    Plane? - würde ich keine 270 Glocken läuten. Kauf Dir LKW-Plane in der Bucht und ne Dose PVC-Kleber (für Schwimmbadfolien oder Dachrinnen oder oder oder, das Zeug muss nicht Tangit heißen, klebt aber für ein Drittel des Preises genauso gut) und nimm nen Zolli und ne Schere, das macht Spaß und funktioniert. Ich habe mir selber sogar ne Giebelplane gemacht, ohne davon auch nur die leiseste Ahnung gehabt zu haben. Die sieht top aus - und ist nebenbei dreimal so stabil wie ne gekaufte.


    Also los und 10 Fotos täglich nicht vergessen, sonst kriegst du es stante pede mit Jens zu tun. 8o

    Für Deinen Anwendungsfall sollte ein alter Klaufix (Ex DDR) wie geschaffen sein, da du ja vor allem Eigenmasse sparen musst.

    Stichworte: HP 280, HP 300, HP350, HP 400 (die letzteren müsstest du beim Tüv noch auf 280 kg ablasten lassen)

    Vorteil: Leergewicht etwa 80 kg, dann kommst du mit deinen 280 kg zAL super hin.

    Die Bordwände kannst du dann auch gleich noch weglassen, spart nochmals ein paar Kilo.

    Fein sieht das aus :love:! Ich freue mich immer mehr auf das Ergebnis.

    Ist hier was dabei? Die Reifen habe ich auf dem Klaufix.

    Ja, sieht gut aus! Ich würde anhand der Bilder sagen, dass das Profil des P30 tatsächlich dem Original entspricht. Dann müsste halt nur noch Pneumant auf der Flanke stehen.... ;)

    Ich stelle mir gerade vor, zu meinem gaaaaanz leicht angegammelten HP 300 =O noch drei Stück dazuzukaufen und Thomas1968 dazu zu überreden, zwei verlängerte Doppelachser draus zu bauen. Ansonsten sehe ich keine Chance, Frötti hier Paroli zu bieten. :biggrins: :weg: