Moin,
genau zu dieser Vorgehensweise würde ich Dir raten, das ist die flexibelste Lösung. Verteilerdose so groß wie möglich wählen, erfahrungsgemäß vermehren sich Kabel auf wundersame Weise im Laufe der Zeit.
Energetische Grüße
Gordon
Moin,
genau zu dieser Vorgehensweise würde ich Dir raten, das ist die flexibelste Lösung. Verteilerdose so groß wie möglich wählen, erfahrungsgemäß vermehren sich Kabel auf wundersame Weise im Laufe der Zeit.
Energetische Grüße
Gordon
Ich habe zu viel im Familien- und Bekanntenkreis erlebt!
Erspart mir bitte, darüber zu berichten... ich würde vermutlich in die "rechte" Ecke gestellt werden!?
Was sagt es über die Gesundheit einer Gesellschaft aus, wenn ihre Mitglieder befürchten, durch das sachliche Berichten von persönlichen Erfahrungen von anderen in eine bestimmte politische Ecke gedrängt zu werden? Und was sagt es über "die anderen" aus?
...und darauf, ob die langbeinige, dralle blonde Schwester personenbezogen Dienst tut.
Gibt 's eigentlich auch sowas wie 5,5*14 oder 6*14 mit 5*112? In schön, also Kreuzspeiche?
Oder man lässt sich halt als Ostpaket einen mitbringen. Vllt fährt ja einer/mehrere von uns eh mal in die Richtung.
Funktionelle Lösung ohne viel Schnickschnack, quick 'n' dirty, find ich gut!
Die Säge liegt zur Zeit bei einem guten Bekannten, der an alten Zweitaktern bastelt.
Der hat auch was erzählt von Spülen und Reinigen, bevor man das Ding "anwerfen" dürfe.
Ich hatte noch einen 40 Jahre alten 5kW Drehstrom-Erzeuger, auch mit Zweitakt-Motor, ausgemustert geschenkt bekommen von der Feuerwehr,
auch Jahrzehnte nicht gelaufen und den hat er hat er auch wieder hinbekommen.
Das ist ja das Schöne an Zweitaktern - da geht bauartbedingt fast nichts wirklich kaputt ....
Nicht zu fassen, ich wollt 's nicht glauben.
Verdammt guter Preis für so 'ne gute Basis. Sogar Rampen schon am Start
Viel Spaß beim Schickmachen!
Das erste müsste Schlackegranulat sein...
Soda und Glasperlen werden auch zum Trockeneisstrahlen beigemischt wenn zb Rost unterm Unterbodenschutz ist...
Geht Super
Denke ich auch, ist Hochofenschlacke. Sehr billig und guter Abtrag, aber das optische Ergebnis ist mehr als bescheiden. Ich habe mein Reserverad damit strahlen lassen, würde das aber für sichtbare Flächen nicht mehr nehmen. Die anderen hier im Fred vorgestellten Strahlgüter machen viel schönere Flächen.
Der Strahler meines Vertrauens nutzt bei ...äääh.... preisbewussten Kunden auch gerne mal irgendwelchen Flusskies aus Indien oder so, wie er sagte....
hier ist das auch so ähnlich. Man meldet sich beim Förster und bekommt ein bestimmtes Gebiet zugewiesen. Dort markiert der Förster dann die Stämme farbig, die man mitnehmen darf (und soll). Kostet aber irgend einen bescheidenen Obolus, Kumpel macht das seit ein paar Jahren.
Unten drunter. Wir haben aus Flacheisen einen passenden Käfig gebaut, der sich seitlich öffnen lässt. Abschließbar natürlich....
Ich habe genau dieselben Erfahrungen mit dieser windigen Bude gemacht. Wir haben unseren alten Peugeot, an dem bis auf ein Kupplungsproblem gar nichts war, an einen Tschechen zu fast dem doppelten Preis verkauft, den ***A geboten hatte. Hier auch: nie wieder!
Mit Quarzsand darf man das deswegen nicht machen, weil es als gesichert gilt, dass davon die sog. Staublunge ausgelöst wird.
Moin Leute,
ich muss folgende Leerfahrten absolvieren:
Sonntag, 23.02. Leipzig - A38 - A44 - Düsseldorf
Freitag, 28.02. oder Samstag, 29.02. Düsseldorf - A44 - A38 - Leipzig
Wenn ihr mir irgendwo auf/neben dieser Strecke irgendwas anhängen wollt, her damit. Bis 1200 kg geht.
Näheres gerne PN oder Tel., Nummer auch da