Lässt der sich irgendwie arretieren?
Beiträge von taskfarce
-
-
Meik Lass den Scheiß!
Zitate zu versauen ist ein ganz mieser Stil. Was hattest du für 'ne Kinderstube?
Edit: und um das mal ganz klar zu sagen: da draußen fahren garantiert zehntausende Anhänger mit Lüsterklemmen und ohne Endhülsen herum - und zwar vollkommen fehlerfrei. Ganz einfach weil das ewige Zeiten so gemacht wurde. Und weil es eben funktioniert.
Ich hasse es, wenn Leute Schwachsinn erzählen und sich dabei noch toll fühlen.
-
Ich bin heute aufm Baumarkt Parkplatz fast umgekippt. Da verstaut einer so ein riesiges Zaunelement mit Rankgitter auf seiner Dachreling und befestigt das mit zwei BINDFÄDEN! Einmal rum und nen Knoten rein! Mein Gesicht muss Bände gesprochen haben, da feixt der mich an und sagt überzeugt: "Das hält!"
-
Alles graue, nutzlose Theorie. In der Praxis funktionieren Lüsterklemmen auch ohne Aderendhülsen jahrzehntelang.
-
Moin,
genau zu dieser Vorgehensweise würde ich Dir raten, das ist die flexibelste Lösung. Verteilerdose so groß wie möglich wählen, erfahrungsgemäß vermehren sich Kabel auf wundersame Weise im Laufe der Zeit.
Energetische Grüße
Gordon
-
Ich habe zu viel im Familien- und Bekanntenkreis erlebt!
Erspart mir bitte, darüber zu berichten... ich würde vermutlich in die "rechte" Ecke gestellt werden!?
Was sagt es über die Gesundheit einer Gesellschaft aus, wenn ihre Mitglieder befürchten, durch das sachliche Berichten von persönlichen Erfahrungen von anderen in eine bestimmte politische Ecke gedrängt zu werden? Und was sagt es über "die anderen" aus?
-
...und darauf, ob die langbeinige, dralle blonde Schwester personenbezogen Dienst tut.
-
-
-
-
-
-
Gibt 's eigentlich auch sowas wie 5,5*14 oder 6*14 mit 5*112? In schön, also Kreuzspeiche?
-
Oder man lässt sich halt als Ostpaket einen mitbringen. Vllt fährt ja einer/mehrere von uns eh mal in die Richtung.
-
Funktionelle Lösung ohne viel Schnickschnack, quick 'n' dirty, find ich gut!
-
Die Säge liegt zur Zeit bei einem guten Bekannten, der an alten Zweitaktern bastelt.
Der hat auch was erzählt von Spülen und Reinigen, bevor man das Ding "anwerfen" dürfe.
Ich hatte noch einen 40 Jahre alten 5kW Drehstrom-Erzeuger, auch mit Zweitakt-Motor, ausgemustert geschenkt bekommen von der Feuerwehr,
auch Jahrzehnte nicht gelaufen und den hat er hat er auch wieder hinbekommen.
Das ist ja das Schöne an Zweitaktern - da geht bauartbedingt fast nichts wirklich kaputt ....
-
Nicht zu fassen, ich wollt 's nicht glauben.
-
Verdammt guter Preis für so 'ne gute Basis. Sogar Rampen schon am Start
Viel Spaß beim Schickmachen!
-
Das erste müsste Schlackegranulat sein...
Soda und Glasperlen werden auch zum Trockeneisstrahlen beigemischt wenn zb Rost unterm Unterbodenschutz ist...
Geht Super
Denke ich auch, ist Hochofenschlacke. Sehr billig und guter Abtrag, aber das optische Ergebnis ist mehr als bescheiden. Ich habe mein Reserverad damit strahlen lassen, würde das aber für sichtbare Flächen nicht mehr nehmen. Die anderen hier im Fred vorgestellten Strahlgüter machen viel schönere Flächen.
Der Strahler meines Vertrauens nutzt bei ...äääh.... preisbewussten Kunden auch gerne mal irgendwelchen Flusskies aus Indien oder so, wie er sagte....
-
hier ist das auch so ähnlich. Man meldet sich beim Förster und bekommt ein bestimmtes Gebiet zugewiesen. Dort markiert der Förster dann die Stämme farbig, die man mitnehmen darf (und soll). Kostet aber irgend einen bescheidenen Obolus, Kumpel macht das seit ein paar Jahren.