Beiträge von taskfarce

    Bei mir fährt auch ne AutoHAK hinterher. Eigentlich abnehmbar, von hinten gesteckt. Bei Montage der Halteplatte festgestellt, dass Löcher falsch bzw. ungenau gebohrt waren, 5mm Versatz. Samstag nachmittag von Hand zurechtfeilen hat jede Menge Spaß gemacht....

    Heraus geht die auch nicht mehr, ist also jetzt ne starre.

    Die erste und die letzte dieses Herstellers, so viel ist klar.

    Ja, solche Träger Liegen hier noch gelagert. Ich werde die Tage mal auf suche gehen. Durch Spätdienst komme ich aber erst am Wochenende dazu, wenn das Reicht. Habe mal ein Bild angehängt, wo man sieht, welche Ich meine.

    DSC_4138_autoscaled.jpg


    Grüße

    Äh, solltest Du noch einen mehr da liegen haben....da würde ich dann mal einen Daumen drauf legen ;)

    hab ich vor zwei Minuten auch gesehen...unglaublich, dass den noch keiner weggekauft hat.....

    Der Gurt passt bei mir leider auch nicht.


    Ich habe aber die Möglichkeit durch die Achse zu verzurren :)

    Also eigentlich musst du das ja GAR NICHT mehr machen, da Du mir ja Deinen Motorradanhänger verkaufen wolltest :bigggrins::bigggrins::kapitulier::anstoss:


    Ich habe vorgestern einen weißen E36 compact gefunden, den man sogar nehmen könnte... rein als Zugfahrzeug für DIESEN Motorradanhänger - für den würde ich meine Oma verkaufen, wenn ich noch eine hätte. :fluester:

    Mess mal....

    Und die zweite Box muss auch noch dran :)....

    Befestigung durch die Siebdruckplatte?

    Guck mal oben ;-), hab editiert.

    Ich überlege, die zweite hier zu veräußern, falls ich sie doch nicht zwingend benötigen sollte. Bislang ist noch nicht mal die erste voll, was für meine Fahrzeuge recht untypisch ist. :saint:

    Es gibt ja auch noch mein kleines Restaurationsobjekt, der liegt demontiert in der Garage. Aber braucht der so 'ne große Box? Fragen über Fragen....


    Und ja. Sie hängt mit 3 Schrauben und Distanzstück an der Platte, die vierte an einem Rahmenteil.

    Moin Jens,

    genau genommen weiß ich das nicht mal. Ist echt geräumig, hab die mit meinem ganzen Geraffel nicht voll bekommen.

    Ich geh mal messen.

    Hab übrigens noch ne zweite. ;)


    edit: Innenmaße 44x25x25, also reichlich 27 Liter. Passt sogar 'n kleines Radkreuz rein. :super:

    Es könnte auch der Massenschwerpunkt des Motorrads und damit verbundene Momente (und ggf. die Reifenbreite) eine Rolle spielen. Wenn man Dein Motorrad mit meinem vergleicht, liest sich das wie Dachs gegen Reh. Die Suzi ist schon ganz schön langbeinig, ich mag das. ;)

    Ich habe endlich mal die seit Wochen herumliegende Staubox montiert. Eigentlich nur ne Viertelstunde Arbeit, aber der innere Schweinhund muss halt immer besiegt werden.

    Die Box ist ne Scattomaax, kommt aus dem Transporterbereich und ist äußerst hochwertig verarbeitet.


    Endlich kommt der ganze Krimskrams unter, der sonst im Auto vor sich hin oxydiert.

    Das Problem ist der Anhängerboden, ich hab 's ausprobiert. Ein Motorradreifen hat nur eine kleine horizontale Kontaktfläche. Direkt auf dem Boden ist das Rad immer ein wenig seitlich gewandert. Mit Matte gehört das Problem der Vergangenheit an.

    So einfach ist das. in der Praxis.

    Falls Du den Anhänger auch für normale Transporte verwenden willst, ist die Leitplanke, auch wenn das grundsätzlich 'ne coole Idee ist, eher hinderlich. Rutschfest wird das Ganze auch ganz einfach mit einem Stück Antirutschmatte unter dem Hinterrad.

    Genau das meinte ich.

    Wenn man ne Bügelsäge zur Verfügung hat, ist das auf jeden Fall ne Option. Ich hatte beim Bau meines eigenen Anhängers auch eine, was die vielen Schnitte sehr erleichtert hat. Allerdings war die schon ganz schön ausgenudelt, woran natürlich die Genauigkeit litt. Aber nicht immer kommt es auf den allerletzten Millimeter an.

    Pro Gehrungsschnitt nimmt ein großer Händler im Netz 2,50€ - mal so zur ganz groben Orientierung.

    ...und trotzdem ist das ne Schweinearbeit, und vor allem kommt es natürlich auch auf die zur Verfügung stehenden Maschinen an. Mit nem Winkelschleifer macht man sich ja komplett zum Affen bei >50 Teilen inkl. Gehrungen etc.

    Den Stress würde ich auslagern und mir den ganzen Bettel millimetergenau fertig liefern lassen.

    Moin,

    viel Spaß beim Planen. Ich hätte die Räder gern mal gesehen.


    Spontan kommt mir sowas in den Sinn, halt etwas größer.

    Rampe könnte man(n) z.B. als Blech gestalten, das sich aus der Ladefläche rausklappen lässt.

    Bei mir sind auch alle Kombinationen nicht gänzlich zufällig entstanden.


    Natürlich tragen alle meine eigenen Fahrzeuge die Kombination L-OK als Zeichen der Verbundenheit zum einzig wahren blau-gelben Fußballverein dieser blau-gelben Stadt (und als Zeichen der rigorosen Ablehnung des Kommerzes im Sport, wofür dieser Stadt leider ein ruhmloses Beispiel aus Österreich verpasst wurde).


    Der kleine, in Restauration befindliche HP 300 hat die 7882, das war auf dem Kennzeichen meines allerersten Motorrades, irgendwann 1984. Das Motorrad hat die 82, witzigerweise waren zum Anmeldezeitpunkt genau die 78 und die 82 noch frei, keine andere zweistellige Zahl (bei uns geht das nur zweistellig für Motorräder, wenn man zwei Buchstaben dazu hat), leider hat sich mittlerweile ein anderer die 78 geschnappt...schade.

    Beim großen Anhänger fiel mir nix sonderlich Kreatives ein, also hab ich die 710 für meinen Geburtstag gewählt.


    Sohnemann hat seinen Lieblingssender DMAX auf Speicherplatz 55 hinterlegt, also steht ne TV55 auf seinem Motorradkennzeichen.

    War mir noch garnicht bewusst, das Löcher bohren Rendite mit sich bringt ;)...

    Das funktioniert super, frag mal bei den Jungs von Lehman Brothers wie man das macht. Kurzfassung: man bohrt ein paar Löcher ins Geldsäckel, gleich darauf fließt die ganze Kohle ab in Taschen, die vorher schon ziemlich voll waren und dann kommt die geschätzte deutsche Physik-, Grenzsicherungs- und Finanzexpertin Frau Merkel mit nur ganz wenigen hundert Millionen deutschen Steuergeldes um die Ecke und füllt das Säckel von oben wieder auf, wenige Stunden später ist es dann - man glaubt es kaum - sogar ganz leer... aber unser Geld ist ja nicht weg, sondern halt einfach anderswo.

    So einfach geht Rendite mit Löcherbohren.