Beiträge von taskfarce

    Ich wollte damals den Plattformanhänger, der immerhin rund 2m breit ist und mit einer klassischen, runden Dreikammerleuchte auf einer Seite ziemlich erbärmlich aussah, ein wenig sattelaufliegermäßig aufhübschen.

    Ich habe dann mal Hella angeschrieben und denen die Nummer der vorhandenen Leuchten mitgeteilt. Ein Inschenör rief mich zurück und teilte mir mit, dass noch nicht mal zwei auf einer Seite erlaubt seien, geschweige denn drei...

    Hm...fail.

    Hätte ja gern noch je eine dazugekauft (die gibt es noch, obwohl sicher schon 30 Jahre alt). Pech gehabt, hab ich halt andere, größere genommen. Schade, dass ich schon die Abdeckscheiben von den Hellas erneuert hatte. Liegt nun alles rum.

    Moin zusammen,


    ich möchte bei jemandem in Jena zwei Kunststoffplatten kaufen.

    Maße:

    2080*1160 und

    2080*580 mm.

    Passt also auf nahezu jeden Trailer.


    Kommt jemand von euch in näherer Zukunft mal dort vorbei und bewegt sich irgendwie Richtung Leipzig oder auch Leuna (Sachsen-Anhalt) und könnte mir die Platten mitbringen? Ich wäre für jeden Kilometer dankbar, den ich nicht hin und zurück fahren muss, also irgendwo auf der BAB treffen wäre auch super.


    Danke schon mal!

    Und selbstverständlich waren das früher ausschließlich Benziner, Verbrauch 1:1 !

    na jaaaaaa...wir hatten auch einen 4320 - den durften wir kleinen Landser allerdings nie fahren - das war des Zugführers Staatskarosse. Aber auch der V8 Benziner mit tatsächlich nur 170 PS (was sich aber nach irgendwie viel mehr anfühlte) war schon richtig, richtig geil. Den Sprit hat 's Vaterland bezahlt - so what... (im Gelände, z.B. beim Panzer ausm Schlamm ziehen waren das dann auch gern mal 2:1;) )

    Moin Jens,

    strenggenommen ist es ihm ja schon gewaltig an den DDR-Stahl gegangen. Unwesentliche Reste davon sind sogar übrig geblieben. :)


    Und ja: je unwirtschaftlicher und unerreichbarer es erscheint, desto heißer macht es mich, die Dinger gemeinsam zu beackern :dafuer:. Wir müssen mal unsere Baufortschritte miteinander abgleichen....vermutlich wird es länger dauern, diesen Thread hier zu vollenden als den Trailer, weil ich...


    1. Jahre brauchen werde, bis ich die 1000 Bilder auf meinen Endgeräten wiedergefunden habe :raeusper:

    2. versuchen will, diese Dokumentation von der literarischen Seite her anzugehen :o


    Poetische Grüße

    Gordon

    Unbedingt! Allein schon der Ausdrucksweise wegen. :thumbup:

    Ich bekenne mich schuldig, einen billigen rhetorischen Trick angewendet zu haben. Ans Kreuz genagelt werde ich für die kommende gruselige Verunstaltung dieser blechgewordenen Reliquie der segensreichen Warnowwerft Warnemünde ohnehin werden - also kann es nicht schlimmer kommen.

    :saint:

    So Freunde,


    ich geh seit vielen Monden bereits mit einer, nein mit 1000 Ideen schwanger, was aus dem segensreichen Familienerbstück, dessen wechselvolle Geschichte in diesem Thread allerdings (noch) nicht Inhalt sein soll, mal werden könnte.


    Eher schon sein derzeit - sagen wir es nett - leicht angegriffener Zustand. Fähige Kiesflächenverkäufer würden sagen: der is suuuper, ein Klecks Farbe und läuft. Klar.


    Es wundert nicht. Jahrelang wurden für das Schmuckstück, das im öffentlichen Parkraum einer der beeindruckendsten Städte der Welt seit gefühlt dem Ende der Montagsdemos stets genau dieselbe Fläche für sich beanspruchte, mehr oder weniger pünktlich Investitionen in äußerst überschaubarer Höhe getätigt, namentlich an Finanzamt, Versicherungsgesellschaft und hier nicht genannt werden wollende Sachverständigenorganisationen, nicht ohne alle...äääähhhh... ungefähr zwei Jahre mit verhalten mitleidigen Blicken der Angehörigen des letzteren der drei Zahlungsempfänger bedacht zu werden.


    Die letzten Jahre diente das Vehikel immerhin als _prinzipiell_ bewegliche Müllhalde, nahm also klaglos den Unrat auf, den der nachlässige Eigner in seinem Keller nicht mehr ertragen konnte und speicherte ihn dauerhaft. Die Vergeltung allerdings ließ nicht lange auf sich warten: der Vernachlässigte revanchierte sich auf seine eigene, unnachahmliche Weise, indem er fortan der Kontaktaufnahme der ungeliebten Ladung mit gängigen Wolkeninhalten nicht mehr im Weg zu stehen gedachte. An seinen intakten Gummidichtungen vorbei. Wieder einmal eines der zahllosen ungelösten Rätsel der Neuzeit. Probleme, die wir ohne Anhängerbesitz gar nicht erst wälzen müssten. Halleluja.


    Irgendwie muss es das Multitalent sogar geschafft haben, an einem schicksalhaften Tage genau hier in Mitteldeutschland ein Erdbeben oder eine ähnliche, ebenfalls noch nicht in Gänze geklärte Naturerscheinung heraufzubeschwören, welche zu einem gewaltsamen Umsturz führte. Dem eines großen Farbeimers. Mit Lack in einer äußerst unangenehmen, undefinierbar gelbgrünlichen Farbe. Der hermetisch verschlossen war. Natürlich. Der sich seines kompletten Inhaltes entledigte. In den beklagenswerten Anhänger. Natürlich. Moment: war ich das, der vorhin über ungeklärte Phänomene räsonierte?


    Ein eigentlich unbeabsichtigter Blick in den Anhänger an einem schönen Frühlingstage machte das Ausmaß der Katastrophe sichtbar und die unmissverständliche Botschaft des Anhängers wurde nun endlich verstanden. Es kam nach recht überschaubar wenigen Monaten zu einer Entscheidungsfindung der Sorte: Plan A, Plan B oder Plan C.


    A) Finde den Verrückten, der dir das Ding für einen Hunderter abkauft - so wie er ist.

    B) Häng den noch genau ein einziges Mal hintendran, pfeif auf den seit 6 Monaten überzogenen TÜV und schmeiß den ganzen Mist stante pede auf den Müll.

    C) Fang an ihn zu restaurieren. Irgendwann in ein paar Jahren wird der Sohn anfangen zu studieren, da haste wieder Zeit. Wenn der dann fertig ist mit dem Studium, dir wegen den ganzen herumliegenden Einzelteilen dann schon die drittübernächste Freundin schreiend davongelaufen ist, du fünfstellige Beträge in goldüberzogene Teile und mit viel Geld und manipulativer Überzeugungsarbeit ergaunerte Fremdleistungen investiert hast und du dir deine 30 Quadratmeter Mietwohnung deshalb nicht mehr leisten kannst, wirst du das ding fertigstellen können und es wird sich dann schon einer finden, der es dir für 150 Steine abkauft. Wenn es sensationell läuft. Dann kannste mit der viertübernächsten Freundin davon mal richtig lecker essen gehen. Bei Lieferando. Alles andere hat ja zu.


    Ich wäre nicht hier, wenn ich mich nicht nach reiflicher Überlegung für den mit großem Abstand sinnvollsten Plan entschieden hätte. Davon soll dieser Thread - garniert mit ein wenig Bildmaterial - erzählen.


    Fast schon überflüssig zu erwähnen, dass das, was weiter oben hochtrabend "Katastrophe" genannt wurde, ein lächerlicher Fliegenschiss war, verglichen mit dem, was nach dem Beginn der Arbeiten zutage trat. Doch das ist ein anderes Kapitel, über das zu berichten sein wird. Falls das irgendjemand lesen will. ;)

    Na ja Jens, ich hatte ja ursprünglich vor, die eierlegende Wollmilchsau, die neben herkömmlichen Transportaufgaben und der Verrichtung der üblichen haushaltsnahen Dienstleistungen auch noch meine Geldanlagen verwaltet und für mich arbeiten geht, zu entwickeln und zu fertigen. Das Projekt musste ich allerdings nach einer gründlichen Machbarkeitsstudie leider auf unbestimmte Zeit verschieben...nun wird es tatsächlich ein Schlauchboottrailer ggf. nebst Motorradschiene (wenn es das Gewicht zulassen sollte).

    Viel zu sehen ist da noch nicht, das Ding ist komplett gestrippt und neben einem Haufen Schrott liegt nun ein Haufen Kleinteile herum....

    Aber ich mache mal bei Gelegenheit einen Thread dazu auf ;)

    taskfarce leider Nein, mit Glück habe ich nur jenen einen Satz zuliegen. Bin aber ne zum suchen gekommen X( .

    Kein Problem Seat1L - ich habe meinen ursprünglichen Plan, den Trailer originalgetreu wieder aufzubauen, inzwischen verworfen. Ich mache da ganz was anderes draus als vorher.


    Zu diesem Zweck habe ich mir gestern für 'nen ganz schmalen Taler ( xiszone : 20€ :D:D) einen gebrauchten, aber absolut neuwertigen Fahrradträger geschossen und verwende einfach dessen fein gekapselte Lichtleiste weiter. Das spart einen Heidenaufwand.

    Ich hatte vor wenigen Tagen in der Firma einen Auffrischungskurs vom DRK. Wir haben dort gelernt, dass es für mehrere Minuten zunächst ÜBERHAUPT NICHT notwendig sei zu beatmen, sondern dass Untersuchungen gezeigt hätten, man solle erst einmal nur drücken. Der Restsauerstoffgehalt im Blut sei ausreichend, Hauptsache der Blutkreislauf würde wieder "anspringen".

    Das war mir auch völlig neu.