In Thüringen heißen Teile ohne Bezeichnungen einfach "Bibbus".
in Sachsn ooch
In Thüringen heißen Teile ohne Bezeichnungen einfach "Bibbus".
in Sachsn ooch
Montieren, sicher erst wenn der Schnee weg ist.
Als nächstes steht erst mal die kpl. Verkabelung der Elektrik an.
Schnee?
Ich hatte vor wenigen Tagen in der Firma einen Auffrischungskurs vom DRK. Wir haben dort gelernt, dass es für mehrere Minuten zunächst ÜBERHAUPT NICHT notwendig sei zu beatmen, sondern dass Untersuchungen gezeigt hätten, man solle erst einmal nur drücken. Der Restsauerstoffgehalt im Blut sei ausreichend, Hauptsache der Blutkreislauf würde wieder "anspringen".
Das war mir auch völlig neu.
Bei mir fährt auch ne AutoHAK hinterher. Eigentlich abnehmbar, von hinten gesteckt. Bei Montage der Halteplatte festgestellt, dass Löcher falsch bzw. ungenau gebohrt waren, 5mm Versatz. Samstag nachmittag von Hand zurechtfeilen hat jede Menge Spaß gemacht....
Heraus geht die auch nicht mehr, ist also jetzt ne starre.
Die erste und die letzte dieses Herstellers, so viel ist klar.
Ja, solche Träger Liegen hier noch gelagert. Ich werde die Tage mal auf suche gehen. Durch Spätdienst komme ich aber erst am Wochenende dazu, wenn das Reicht. Habe mal ein Bild angehängt, wo man sieht, welche Ich meine.
Grüße
Äh, solltest Du noch einen mehr da liegen haben....da würde ich dann mal einen Daumen drauf legen
So ge.l ich den BMW Anhänger auch finde....
Ich bleib bei der Absenker Variante
...
Du bist ein Vernunftmensch
Alles anzeigenIch bin mir ganz sicher, dass du was falsch verstanden hast. Der bleibt so lange bei mir wie meine BMW R26 und bei der wird es jedes Jahr ein Jahr länger ?
E36 hatte ich auch mal, den habe ich aber vor 2 Jahren verkauft, da ich ihn 10 Jahre nicht mehr wirklich genutzt habe.
Ich habe auch keine Oma mehr... um eintauschen.
Also wenn du den Anhänger suchst, habe ich hier ein geniales Angebot gefunden.
Wenn ich nicht schon einen hätte....
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
hab ich vor zwei Minuten auch gesehen...unglaublich, dass den noch keiner weggekauft hat.....
Der Gurt passt bei mir leider auch nicht.
Ich habe aber die Möglichkeit durch die Achse zu verzurren
Also eigentlich musst du das ja GAR NICHT mehr machen, da Du mir ja Deinen Motorradanhänger verkaufen wolltest
Ich habe vorgestern einen weißen E36 compact gefunden, den man sogar nehmen könnte... rein als Zugfahrzeug für DIESEN Motorradanhänger - für den würde ich meine Oma verkaufen, wenn ich noch eine hätte.
Mess mal....
Und die zweite Box muss auch noch dran
....
Befestigung durch die Siebdruckplatte?
Guck mal oben ;-), hab editiert.
Ich überlege, die zweite hier zu veräußern, falls ich sie doch nicht zwingend benötigen sollte. Bislang ist noch nicht mal die erste voll, was für meine Fahrzeuge recht untypisch ist.
Es gibt ja auch noch mein kleines Restaurationsobjekt, der liegt demontiert in der Garage. Aber braucht der so 'ne große Box? Fragen über Fragen....
Und ja. Sie hängt mit 3 Schrauben und Distanzstück an der Platte, die vierte an einem Rahmenteil.
Moin Jens,
genau genommen weiß ich das nicht mal. Ist echt geräumig, hab die mit meinem ganzen Geraffel nicht voll bekommen.
Ich geh mal messen.
Hab übrigens noch ne zweite.
edit: Innenmaße 44x25x25, also reichlich 27 Liter. Passt sogar 'n kleines Radkreuz rein.
Es könnte auch der Massenschwerpunkt des Motorrads und damit verbundene Momente (und ggf. die Reifenbreite) eine Rolle spielen. Wenn man Dein Motorrad mit meinem vergleicht, liest sich das wie Dachs gegen Reh. Die Suzi ist schon ganz schön langbeinig, ich mag das.
Ich habe endlich mal die seit Wochen herumliegende Staubox montiert. Eigentlich nur ne Viertelstunde Arbeit, aber der innere Schweinhund muss halt immer besiegt werden.
Die Box ist ne Scattomaax, kommt aus dem Transporterbereich und ist äußerst hochwertig verarbeitet.
Endlich kommt der ganze Krimskrams unter, der sonst im Auto vor sich hin oxydiert.
Genau, das ist der Punkt.
Wer das bis hierhin noch nicht verstanden hat und immer noch einfältig vor sich hin lacht, kann ja nachfragen.
oder leere/volle bierkisten reinstellen
damit die plane erhöht ist
und den anhänger schräg parken,stützrad ganz runter
Du willst nicht ernsthaft VOLLE Bierkisten da reinstellen...da kriegste doch nachts kein Auge zu
Das Problem ist der Anhängerboden, ich hab 's ausprobiert. Ein Motorradreifen hat nur eine kleine horizontale Kontaktfläche. Direkt auf dem Boden ist das Rad immer ein wenig seitlich gewandert. Mit Matte gehört das Problem der Vergangenheit an.
So einfach ist das. in der Praxis.
Stimmt, die säurefreien kannste knicken, die taugen nix.
Geiles Gerät, durfte ich auch ne gewisse Zeit fahren - und ich musste nicht mal den Sprit bezahlen...
Falls Du den Anhänger auch für normale Transporte verwenden willst, ist die Leitplanke, auch wenn das grundsätzlich 'ne coole Idee ist, eher hinderlich. Rutschfest wird das Ganze auch ganz einfach mit einem Stück Antirutschmatte unter dem Hinterrad.
Genau das meinte ich.
Wenn man ne Bügelsäge zur Verfügung hat, ist das auf jeden Fall ne Option. Ich hatte beim Bau meines eigenen Anhängers auch eine, was die vielen Schnitte sehr erleichtert hat. Allerdings war die schon ganz schön ausgenudelt, woran natürlich die Genauigkeit litt. Aber nicht immer kommt es auf den allerletzten Millimeter an.
Pro Gehrungsschnitt nimmt ein großer Händler im Netz 2,50€ - mal so zur ganz groben Orientierung.
...und trotzdem ist das ne Schweinearbeit, und vor allem kommt es natürlich auch auf die zur Verfügung stehenden Maschinen an. Mit nem Winkelschleifer macht man sich ja komplett zum Affen bei >50 Teilen inkl. Gehrungen etc.
Den Stress würde ich auslagern und mir den ganzen Bettel millimetergenau fertig liefern lassen.