Beiträge von Jay

    Hallo Stefan, das schaut interessant aus. Wo findet man sowas denn? Und wie habt ihr den zu euch bekommen? Auf eigener Achse oder wurde der geliefert? Was für ne Anhängerkupplung hat der denn? Nato-Öse oder LKW-Öse oder läuft das noch auf Kugelkopf (schaut sehr hoch aus).


    Und wie schaut sowas von innen aus? Was ist da dran (oder soll dran sein?)? Von hinten schauts ja aus wie Pizza- bzw. Brotofen, aber der Kamin scheint vorn zu sein?

    Früher wurden Reservereifen erst recht da montiert, wo Platz war. Sieht man insbesondere bei Oldtimern gut: Auf dem Motor, vorm Motor, auf der Motorhaube, im Kofferraum, unterm Kofferraum, außen am Kofferraumdeckel, seitlich an den Kotflügeln, ...... Wenn da ne passende Gewindestange ist, dann nimm die, ansonsten wiederhole ich: Schraubs hin, wo Platz is! Vergiss aber nicht die vorgeschriebene doppelte Sicherung - nur Schraube reicht nicht, es muss auch noch ein Spint verbaut sein. Oder ein Fangseil, oder, oder, oder....

    Ich bleib auf jeden Fall bei meinem Humbaur! Heut mal wieder Reifen und Felgen hierhin, dann Bastelholz dahin und jetzt is noch etwas Abfallholz fürn Container drauf sowie zwei kaputte Reifen: einmal Bordsteinkontakt und einmal Produktionsfehler, geht am Montag zurück!


    IMG_4534.jpg

    Ich seh das auch kein großes Problem: Ob das jetzt 2 fette e-Bikes oder ein schlankes Krad drauf stehen, gibt sich nix - und interessiert den Tüv auch nur wenig.


    ABER: Masse verteilen, also nicht nur an je einem Punkt pro Deichselholm, sondern gerne mit etwas drunter, also ner Holzbohle, nem Riffelblech oder eben nem kleinen Leitergestell! Und dann auch entsprechend mit der Deichsel verbinden. Roller mit vier 4t-Gurten am Leiterrahmen, aber der nur mit zwei M6-U-Bügelschrauben befestigt, is auch Mist. Aber das kriegt ein oller Metaller sicher hin!

    Wir sehen keine Bilder!


    Ich würde aber einfach ne Europalette an die Stirnwand/Reeling vom Woody stellen und da die Flaschen dann "drin" verstauen und sichern. Hinten in den Anhänger ggfs. ein paar Gehwegplatten. Aber viel Stützlast is eigentlich immer okay!

    Danke euch allen =)



    Warum hast du die Stützen denn nicht mit den originalen Abstandhaltern angebaut?

    Ganz einfach: Die originalen Halter sind einfach nur einfache Doppel-Winkel, die unten an den Rahmen kommen. Ohne Verbindung zum Aufbau, nur am Rahmen. Da wäre mir das alles dann irgendwie nicht stabil genug, Hebelgesetz und so. Hab solche Halter irgendwo auch schonmal so gesehen, dass sie zusätzlich noch am Anhängerboden verschraubt werden. Die hab ich aber bisher noch nicht wieder mit den passenden Maßen gefunden. Daher jetzt eben so. Kann ich ja auch noch wieder ändern. Werde auch wieder meine Konturmarkierung am Anhänger anbringen, von daher fand ich die zwei Löcher am Aufbau auch net sooo dramatisch - werden dann ggfs. einfach überklebt.


    Achso - die originalen Reflektoren sind natürlich wieder dran, unterm Bordwandverschluss. Foto folgt ;)

    Mahlzeit zusammen!


    Nachdem an meinem alten Humbaur nun nach fast 19 Jahren doch immer mehr Probleme auftauchen (Verschlüsse rosten weg, Bodenpatte ist kaputt, Felgen rostig, Kontaktprobleme bei der Elektrik, Deichsel verdreht, ....) und mir das bei jeder Nutzung noch mehr aufn Sack geht, hab ich mich ja schon lange nach ner Alternative umgesehen. Aber so richtig fündig bin ich bisher noch nicht geworden.


    Jetzt hat mich neulich ein Kumpel auf die Annonce im Hornbach hingewiesen: 205x110cm Innenmaß, wie mein alter. Anhänger allein kostet 599 Euro, Hochplane (wollte ich immer schon haben!) für 199 Euro im Einzelkauf - in der Aktion aber beides zusammen für 699 Euro. Eigentlich unschlagbar! Und da es beim Hornbach ja keine "Billigschienen-Anhänger" gibt, weiss ich auch: Das ist ein echter Humbaur! Also kurzentschlossen zugeschlagen und diese Woche konnte ich ihn dann zulassen und abholen (hatte vorher genau auf die Papiere geschaut und auch bei der Abholung genau auf die Fahrgestellnummer geachtet!).


    Hatte letzten Samstag dann blöderweise noch ne Autopanne und irgendwie viel zu wenig Zeit, aber ein paar Bilder kann ich schonmal zeigen (weil ich selbst nicht dran gedacht hab, auch welche ausm Katalog :o ). Verkaufsannonce für den alten Humbaur stell ich die Tage dann auch in Kleinanzeigen. Werde ich hier dann natürlich auch noch verlinken - aber ich denk nicht, dass der noch groß interessant für euch eingefleischte Anhänger-Foristi ist.


    Ohne Plane

    Softdock mit Nicht-Abreiss-Seil

    Anhänger mit Hochplane


    Meinsmeinmeins!

    s3.jpeg


    Die (schon wieder) neuen Rückleuchten von Humbaur gefallen mir richtig gut - wenn ich in der Nachbarstraße die "runden" Humbaur von zwischendrin seh, hebts mich schon....

    s4.jpeg


    Seitenreflektoren mussten gleich weichen:

    S5.jpeg


    Anständig hinterbaut

    s6.jpeg


    Und jetzt von Anfang an richtig: Mit Stützen ausgerüstet!

    s7.jpg


    Passt genau zwischen Planenknopf und Bordwandverschluss:

    s8.jpeg



    Werd jetzt die Tage dann mal schauen, wie das Planengestell abgeht (ob ich das alleine hinkrieg) und wie man ihn aufrecht lagern kann. Gummidämpfer sind sind ab Werk schon dran - damit wäre dann gleich das Platzproblem auch noch behoben.


    Ich freu mich, ich freu mich, ich freu mich.... 8) 8) 8)

    Bevor du das alles machst, solltest aber auch den Wohnwagen mal wiegen. Selten sind Wohnwägen wirklich so schwer wie angegeben - viele haben schon leer das Maximalgewicht beinahe erreicht, so dass du eigentlich netmal auch nur Klamotten in den Urlaub mitnehmen kannst!