Krone hab ich auch erkannt - aber ich hätte das drunter für ein Osterei gehalten! Bigsmile.gif
Neues Bild.jpg
Beiträge von Jay
-
-
Wenn's nicht zwingend eckig sein muss, dann kuck dich mal im Bereich der Topcases (Helmkoffer) für Motorräder oder Roller um - die sind aus Plastik, Wasserdicht und abschliessbar. Gibts teilweise, grad jetzt im Frühling sogar bei Norma/Lidl/Aldi.
-
Hey, das ist ja super!
Brauch ja net viel, so ein kleines Reststück wär super - dann tacker ich da direkt ein Manderl und ein Weiberl (Stecker und Dose) hin und dann passt das!
PN ist raus!
Frischling: Da ich ganzjährig das gleiche Auto, nur mit kleinerem Motor (und geringerer Anhängelast) fahre, seh ich das Thema "Weichei" nicht so streng. Dank Haus(um)bau fehlt mir ohnehin die (Frei)Zeit, um mit dem Wagen fahren zu können, warum soll ich ihn dann also schon anmelden, wenn ich ihn eh nicht fahre? -
Achso, das meinst du, ja, da kuck ich dann mal, muss heuer eh zum Tüv, werd das dann vermutlich VOR der Anmeldung machen (ist ja Winterpause), dann hab ich alles auf einmal.
-
Ups, dann nehm ich alles zurück und behaupte das Gegenteil!
Das, was du sagst und vor allem, WIE du es sagst, klingt logisch. Mein Wissen diesbezüglich ist eher theoretisch. Ich bin zwar schonmal mit angezogener Handbremse losgefahren, aber nur vorwärts, nie rückwärts! -
Denk mal nach:
Was passiert, wenn du bremst? Der Anhänger schiebt in Richtung Auto, die Bremse vom Anhänger macht zu.
Andersrum:
Was passiert, wenn du rückwärts fährst? Das Auto schieb richtung Anhänger, die Bremse vom Anhänger macht zu.
Früher gab es den Sperrhebel, mit dem hast du einfach die Auflaufbremse blockiert, du konntest dann also "ohne Bremse" rückwärts fahren. Jetzt funktioniert das automatisch: Du fährst rückwärts, die Anhängerbremse macht erstmal zu, dann gibts aber nen Punkt, da macht die Bremse automatisch wieder auf. Testen kannst du das auch durch Beobachtung des Handbremshebels: Zieh die Bremse an, Hebel steht leicht schräg. Fahr jetzt Rückwärts, der Handbremshebel "zieht sich selbst weiter hoch", also als ob die Bremse noch weiter zu gehen würde. Tatsächlich wird sie hier aber ab nem gewissen Punkt wieder gelöst. -
Redest du jetzt von der Leerfahrt oder mit Pferd?
Vielleicht sind die Reifen zu alt, haben nen Standplatten oder es ist einfach zu viel Luft drin (=zu hart) für ne Leerfahrt? -
Nachziehen ist leider nicht, das hab ich beim letzten Mal schon versucht; bin dann die 600m zum Grüngutplatz ohne Licht gefahren. BTW: Mani, kannst du die Bilder in meiner Gall bitte mal freischalten?
alternative wäre noch, die Steckdose neben die Hängerkupplung zu bauen, und ned im Kofferraum verstecken
Pffff, die ist nicht IM Kofferraum, sondern UNTERM Kofferraum versteckt - und das auch nur bei meinem "Kleinen" (dem Silbernen), beim "Dicken" ist die Dose neben der Kugel.
Frischling: Beim letzten Mal hatte ich auf dem Kipper nur Gartenabfälle, also weeeeeeiiiiiiiiiiiit weg von den 2,1t vom Dicken und den 1,5t vom Kleinen! -
Servus zusammen,
der Anhänger von meinem Nachbarn (der schöne Dreiseitenkipper, Bilder in meiner Gallery) hat ein etwas zu kurzes Kabel für meine Steckdose, da bräuchte ich ne kurze Verlängerung dazu, 30cm würden da schon reichen, mit ein bisschen Sicherheit wären auch 40cm okay.
Wo gibts sowas? Bei E-Blöd hab ich Kabel mit 3, 5 oder gar 8m Länge gesehen. Aber so eines kaufen, um dann den größten Teil vom Kabel raus zu schneiden? Ist auch irgendwie doof.
Hülfäh, bin ratlos.... -
Bitte nicht in diesem Thread, das hat Andrea schon an anderer Stelle beschrieben!
z.B. ==> HIER <== -
Du hast als Vermieter doch sicher auch nen Gewerbeschein. Beim Förch gibts nen speziellen Grafitti-Entferner zu kaufen, weiss jetzt nur nimmer genau, für welche Untergründe der war, das kann ich erst heut Abend nachkucken, hab den Katalog daheim.
Ist aber sicher teurer als das Silikonspray... :-/ -
Meine Frau heisst zwar auch Simone - ist aber DEUTLICHST unter 60!
Und auf den Hamburg-Bildern hast du ja nur EINE Frau gesehen, wie viele es außerdem waren/sind, war/ist ja nicht zu sehen! -
Euer Alter?
Neee, lass mal stecken - in dem Alter will ich schon reich sein und Personal haben.
Ihr Jupsi Heesters Klassenkameraden -
Neee, er spricht ja nicht vom Anhänger-Gewicht:
Zitatich .... habe dann unter 600Kg
Das wird sein eigenes Gewicht sein! -
Mal im Ernst wo steht, daß ich so auf öffentlicher Straßen fahre.
Nirgends, aber wir haben hier (und anderswo) schon einiges erlebt und sind daher vorsichtig.
Mir genügt das Foto für den Karrosseriebauer.
Dann sag das doch!
Was hat das Hochzeitsdorf mit dem Gerüst zu tun?
Nüscht, aber das ist doch dein Wohn- bzw. Arbeitsort, oder?
Verarschen kann ich mich selbst
Brauchste nicht, nur keine Aufregung, war nicht persönlich gemeint und falls es so rüber kam, möchte ich mich dafür entschuldigen!
-
Das ist Spam, einfach ignorieren!
-
Zum Glück bin ich weit weg vom "Hochzeitsdorf" Wirsberg (bei Kulmbach, Oberfranken)
Mal im Ernst: SO bewegst du deinen Anhänger auf öffentlichen Straßen? Mal abgesehen von dem losen Kram hinten im Hänger, der bei ner fiesen Bodenwelle oder nem Schlagloch munter vom Hänger springt - über 3/4 deiner Gerüstböden liegen "frei" herum und deine Leitern und Geländer beschweren zwar schön die Gerüstseitenteile, sind selbst aber auch NULL gesichert.
Und hast du dir mal Gedanken gemacht, was passiert, wenn du mit dem seitlich hervorstehendem Teil nen Schulbus o.ä. rasierst?? Die Höhe düfte schon gut ins Fenster eines großen Busses reinragen!
-
Gefunden:
50 Modellautos ziehen LKW, Galileo Experiment
Viel Spass beim Kucken! -
Naja, das ziehen an sich ist nicht das Problem - eher das Anfahren. Aber diese "Spielzeug"-Trucks haben ja meist ein entsprechendes Untersetzungsgetriebe, da geht schon was vorwärts.
Bei Galileo war vor ner Zeit auch mal ein Versuch, da wars aber ne richtig große Meute RC-Cars, die irgendwas richtig großes abgeschleppt haben, ich weiss nur nicht mehr genau, was das war....
Scheiss Alzheimer Grüße -
Beim ADAC eventuell, sonst würd ich mal bei Sixt, Europcar, usw. nachfragen!