Beiträge von Jay

    Hallo joerg-toolz,


    zum Thema Platte aufkleben bitte mal die Boardsuche quälen, da findest du sicher einige Artikel.


    Und zur Reifengröße: Also die 9cm Höhenunterschied resultieren nicht (nur) aus den Reifen. Durch die anderen Reifen hast du grad mel nen Unterschied von 2,5cm - der Durchmesser ist hier nur 5cm geringer!
    Siehe hier:
    reifen.jpg


    Quelle: Reifenrechner von [ http://www.jennyxxx.de ]

    Trapper: keine Ahnung, hat nicht wirklich nen Grund, aber ich glaub, ich hab das so direkt von meinem Vater übernommen, ohne groß drüber nachzudenken.


    Zu Punkt 1: Flattern nicht direkt, aber es drückt sie schon ziemlich nach unten/innen, dank einem Winter mit Schnee drauf ist sie wohl nicht mehr 100%ig stramm


    Zu Punkt 2: Ich plane meine Einkäufe immer so, dass ich ausschliesslich bei schönem Wetter fahre. Außerdem bin ich "VIP-Kunde" in unserem Baumarkt, werde immer bevorzugt behandelt, bin mit nahezu allen Verkäufern und Kassierern per du, kenn mich ziemlich gut aus im Laden und brauche daher nichtmal Samstags sonderlich lang im Biber-Baumarkt. Ohne Scheiss jetzt, Häusle-Um-Bauer mit Kundenkarte machts möglich :]

    meine Kiste fährt auch mit 3,5t hinten drann fast jeden Berg im 5. hoch, gemütlich ohne Drehzahlorgien

    3,5 hatte ich bisher (natürlich!!) noch nicht - aber mit 2t hintendran fällt an den Kasseler Bergen netmal der Tempomat raus, schaltet vielleicht ein, zwei Zwischengänge zurück, also anstatt im Vierten isser dann auf 3 "1/3" - absolut in Ordnung! :)

    Auf jeden Fall nen Automaten! Ich hab beides als Zugfahrzeug, im Alltagsbetrieb fahr ich nen Rührgerät mit 1,5t Anhängelast, für schwere Lasten kann ich (in der Sommersaison) auf meinen Automaten mit 2,1t zurückgreifen. Zwar zieht mein Rührgerät auch noch 1,7t und nen vollen Kofferraum problemlos vom Fleck (auch in hügligem Gelände), aber der Automat ist da doch deutlich komfortabler. Ich muss dazu aber sagen, dass bei den Japanern bereits Anfang der 80er Jahre Automatikgetriebe gebaut wurden, die dank 4 STufen + je zwei Zwischenstufen nahezu zugkraftunterbrechungsfrei arbeiten. Klar unter Last und beim Kickdown spürt man das Schalten auch, aber im Normalbetrieb sind die automatisierten Schaltvorgänge eigentlich nur am Pendeln des Drehzahlmessers erkennbar.


    Fazit: PRO Automatik, wenn es denn eine ordentliche ist! :super:

    Servus!


    Zu den Lampen gibt es eine Vorschift, musst mal auf der Seite vom Tüv kucken - oder die Suche benutzen, das wurde auch hier im Forum schonmal besprochen. Wenn die Höhe nicht ausreichen sollte, kannst du sie auch seitlich wegklappbar machen - das gibt es z.B. bei manchen Autotransportern!



    Für deinen Anhänger hätte ich dir nen Vorschlag zu machen, mit dem du zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen kannst:


    Mach die Plattform von der Achse aus nach vorne gehend EBEN!


    Warum? Ganz einfach:
    Erstens fällt schonmal dein Problem mit dem steilen Winkel weg.
    Zweitens kannst du den gewonnenen Raum z.B gut für ne Werkzeugkiste o.ä. nutzen, in der du etwas Werkzeug, Spanngurte, Anhängerschloss, usw. aufbewahren kannst.



    Denk mal drüber nach.... so groß sollte der Aufwand nicht sein, ein paar zusätzliche Rohre müsstest halt noch anschweißen.


    DSC01489.jpg

    Richtig, der Cali hatte 1990 nen cW-Wert von 0,26, der Wert wurde von nem Serienfahrzeug erst 10 Jahre später von ner Mercedes C-Klasse (2000) erreicht und dann dauerte es nochmal eine Weile, bis BMW 3er (2008), Audi A8 D4 (2010), Mercedes-Benz C-Klasse Coupé C204 (2011) diesen auch erreichten.


    Bessere Werte hatten nicht mehr viele Autos:
    0,25 Panhard CD (1962), Audi A2 1.2 TDI (2000), Mercedes-Benz E-Klasse (W 212, 2009), Toyota Prius III (2009)
    0,24 Mercedes-Benz E-Klasse Coupé (C 207, 2009)




    Edit @Mani: Klar, würde gehen - aber warum unnötig Sprit verblasen? Auffahren geht vorwärts leichter, abfahren ist rückwärts kein Problem - und beim Spritverbrauch macht sich's auch noch bemerkbar ;)

    Ich kenn die Achslasten vom Calli nicht, die vom Probe kann ich später gern mal raussuchen, aber ich weiss, dass schon mindestens 2 Probes in meinem Bekanntenkreis in den letzten 3 Jahren wegen Rückwärtsaufladen in der Leitplanke gelandet sind. Und auf sowas hab ich keinen Bock, daher lad ich AUSSCHLIESSLICH vorwärts (wenn ein Motor drin ist, bevor Mani mir jetzt ein Gegenteiliges Bild von mir präsentiert ;) )!

    Ruuuuhig Blut, Kinners!


    Das ist doch Unsinn. Heut zu Tage kann ich Türen von innen verriegeln. Neuere Fahrzeuge haben dazu eine Crashsensor und bei den älteren?

    Da diese Art Crashsensoren bereits in den 80er Jahren verbaut wurden, kannst du eigentlich mit ner 99,98%igen Sicherheit davon ausgehen, dass auch das Fahrzeug, das sich da direkt vor dir verkeilt hat, einen Crashsensor hat und die Türen damit wieder entriegelt sind. Ob sich die Tür dann trotzdem noch öffnen lässt, ist wieder ne andere Frage ;)



    Und zum schnell abkuppeln: Wenn der Anhänger (z.B. Wohnwagen) brennt, möchte ich ihn schon gerne schnell loswerden können! ;)



    Aber wir schweifen ziemlich weit ab vom Thema. Eigentlich ging es hier um "Nicht-Abreiss-aber-Anhänger-am-Auto-behalt-Seile", wenn ich mich nicht täusche! ;)

    wenn ich das so sehe war das doch arg knapp.

    Mehr als knapp - es hat übel geschliffen, deshalb mussten wir da anheben.


    Und höher ist der Calibra auf keinem Fall.

    Nicht nur die Höhe ist hier entscheident - auch die Länge des Überhangs! Täuscht auf dem Bild sicher, ich hab eben nochmal nachgemessen - zwischen Reifen und (seitlicher!) Stoßstangenkante sind es bei dem Wagen ca. 90cm! Habs mal markiert und dir noch ein zweites Bild angehängt - der silberne ist zwar nicht tiefergelegt (mein Alltagsauto), aber da sieht man die Länge des Überhangs wohl ganz gut (Radstand unserer Autos: ca. 2,60m, Gesamtlänge: 4,60m, also Gesamtüberhang vorn und hinten je ca. 1,00m!). Meine Zugfahrzeuge sind auch die Autos, die ich hauptsächlich verlade - und umgekehrt :lol:
    3.jpgJay 4.jpg


    Ladefläche 4x2 m sollte aber reichen, oder?

    Unsere Autos haben ne Breite von ca. 1,80m. Die 2m-Anhänger reichen aus - zum Ein- und Aussteigen muss ich aber schon regelmäßig auf der Kante rumturnen ;)

    Zur Not kann man jede vorhandene Rampe auch immer noch durch zusätzliche Rampen und/oder Holzbretter verlängern, um den Auffahrwinkel zu reduzieren.


    Ich hatte selbst für Fahrzeugtransporte nach möglichkeit immer kippbare Hänger mit Rampen, auch bei Tieferlegung und mit langen!! Überständen hatte ich so an Front und Heck noch nie Probleme - eher hat dann mal der Mittelschalldämpfer geschabt, aber das ist zu verkraften! Ist euer Calli denn noch fahrbar? Dann solltet ihr vielleicht mal mit dem Wagen zu nem großen Händler fahren und euch da durchtesten. Grundsätzlich ist alles möglich - nur immer eine Frage des Geldes! ;)


    Der Humbaur-Hochlader (der mit den Rampen hinter der Kennzeichenklappe) war für unseren tiefergelegten Probe schon grenzwertigst, da hats auch vorn schon geschabt und wir haben von Hand noch angehoben, siehe Bilder (sofern man da was erkennen kann):
    1.jpg2.jpg3.jpg