Beiträge von Jay

    Edit: Ist das Rangieren mit dem deutlich schwieriger als mit einem normalen Anhänger ?

    Ich denke, man muss sich halt erstmal dran gewöhnen. Aber dann issn Drehschemel sogar wendiger als ein normaler Anhänger - vor allem bei der Länge!


    Kuckmal HIER - probier das mal mit nem normalen Anhänger!

    Zitat

    Eiseskälte in Deutschland – nach dem wochenlang so milden Winter kommt der Frost nun richtig in Fahrt und verwandelt Deutschland geradezu in einen Gefrierschrank. Ursache ist das Kältehoch Cooper. Es bringt Eisluft direkt aus Russland und Sibirien hierher.



    Gefühlte minus 35 Grad

    Für seriöse Infos --> Klick mich

    Oder --> [url=http://www.wzforum.de/forum2/read.php?28,2355222]hier [/url]




    Zum Aufwärmen aber etwas zum Lachen dazu:
    Wann ist es WIRKLICH kalt ???

    18°C:
    Die Deutschen Frauen ziehen Wollsocken an

    10°C:
    Die Bewohner von Mietwohnungen in Helsinki drehen die Heizung ab.Der Lappe (Bewohner Lapplands) pflanzen Blumen.

    5°C:
    Der Lappe nimmt ein Sonnenbad, falls die Sonne noch über den Horizont steigt.

    2°C:
    Italienische Autos springen nicht mehr an.

    0°C:
    Destilliertes Wasser gefriert.

    -1°C:
    Der Atem wird sichtbar. Zeit, einen Mittelmeerurlaub zu planen. Der Lappe isst Eis und trinkt kaltes Bier.

    -4°C:
    Die Katze will mit ins Bett.

    -10°C:
    Zeit, einen Afrikaurlaub zu planen. Der Lappe geht zum Schwimmen.

    -12 °C:
    Zu kalt zum Schneien.

    -15°C:
    Amerikanische Autos springen nicht mehr an.

    -18°C:
    Die Helsinkier Hausbesitzer drehen die Heizung auf.

    -20°C:
    Der Atem wird hörbar.

    -22°C:
    Französische Autos springen nicht mehr an. Zu kalt zum Schlittschuhlaufen.

    -23°C:
    Politiker beginnen, die Obdachlosen zu bemitleiden.

    -24°C:
    Deutsche Autos springen nicht mehr an.

    -26°C:
    Aus dem Atem kann Baumaterial für Iglus geschnitten werden.

    -29°C:
    Die Katze will unter den Schlafanzug.

    -30°C:
    Japanische Autos springen nicht mehr an. Der Lappe flucht, tritt gegen den Reifen und startet seinen Lada.

    -31°C:
    Zu kalt zum Küssen, die Lippen frieren zusammen.
    Lapplands Fussballmannschaft beginnt mit dem Training für den Frühling.

    -35°C:
    Zeit, ein zweiwöchiges heißes Bad zu planen. Der Lappe schaufelt Schnee vom Dach.

    -39°C:
    Quecksilber gefriert. Zu kalt zum Denken. Der Lappe schließt den obersten Hemdknopf.

    -40°C:
    Das Auto will mit ins Bett. Der Lappe zieht einen Pullover an.

    -45°C:
    Der Lappe schließt das Klofenster.

    -50°C:
    Die Seelöwen verlassen Grönland. Der Lappe tauscht die Fingerhandschuhe gegen Fäustlinge.

    -70°C:
    Die Eisbären verlassen den Nordpol. An der Universität Rovaniemi wird ein Langlaufausflug organisiert.

    -75°C:
    Der Weihnachtsmann verlässt den Polarkreis. Der Lappe klappt die Ohrenklappen seiner Mütze runter.

    -250°C:
    Alkohol gefriert. Der Lappe ist sauer.

    -268°C:
    Helium wird flüssig.

    -270°C:
    Die Hölle friert zu.

    -273,15°C:
    Absoluter Nullpunkt. Keine Bewegung der Elementarteilchen.
    Der Lappe gibt zu: "Ja, es ist etwas kühl, gib mir noch einen Schnaps zum lutschen ..."

    Theoretisch reichen bei 1,5t ja sogar 400kg-Gurte (bzw. 200kg, wenn du sie doppelt nimmst), aber darauf würd ich mich nie verlassen. Ich bin der Meinung, jeder einzelne Gurt sollte das Auto rechnerisch auch alleine halten können. Die Autos, die ich transportiere, sind eigentlich auch immer in der 1,5t-Klasse und ich verwende dafür vier 2.0t-Gurte. Die Gurte hab ich in ner Umhängetasche, da passen die grad so rein. Die Tasche steht normal in der Garage und wenn ich ein Auto hole, dann schnapp ich mir halt die komplette Tasche und hab alles dabei, was ich brauch. Klar sind die langen "normalen" Gurte etwas unhandlicher, aber für die Lagerung hab ich ja die Tasche und beim Sichern hab ich dann lieber mal nen Meter Gurt zu viel als 20cm zu wenig, da bin ich flexibler mit der Befestigung.


    Aber okay, ich fahr aktuell ja nur mit Mietanhängern, entsprechend mit unterschiedlichen Befestigungsmöglichkeiten, wäre beim eigenen Anhänger vielleicht nochmal anders zu betrachten, da würde ich eventuell auch die Reifenschlingen in Betracht ziehen...



    Unser Glonntaler-Mani hat in seinem Anhänger herausnehmbare Platten (ich glaube, es sind nur zwei?), in die so entstehenden "Löcher" kann er die Reifen eines Fahrzeugs "einsinken" lassen. Dadurch ist an einer Achse immer ein Anschlag gegeben - sogar nach vorn UND nach hinten. Meines Erachtens eine geniale Lösung, aber vermutlich für deine tiefergelegten Fahrzeuge nicht realisierbar.

    Auch hier: Eindeutig Thema verfehlt, Brandi!
    Drei Beiträge und zwei davon mit Werbung, die völlig am Thema vorbei geht.


    Das könnte man schon als SPAM auffassen.



    TM schreibt doch eindeutig:

    Die transportierten Sachen sind mehr sperrig als schwer, ...

    und favorisiert dementsprechend z.B. diese beiden Anhänger:
    Humbaur HK 752513 - Kasteninnenmaße ca.: 2.510 x 1.320 x 1.520 mm oder den
    WM Meyer AZ 1325/126 - Kasteninnenmaße ca.: 2.510 x 1.260 x 1.500 mm


    Beide haben ne echte Ladelänge von 2,50m bei ner Breite von 1,20m und ner Höhe von 1,50m.


    Und dann kommst du mit nem Zwerg-Wohnwagen - wie soll man da was laden??????????

    Hallo Brandi,


    wie kommst du vom offenen Kasten für - wie ceego schreibt Alltagssachen, mal ein bisschen Sand oder Kies, Holz aus dem Wald, und vor allem zwei besser 3 Bikes auf nen Zwerg-Wohnwagen? Wo sollen da bitte 2 oder gar 3 Mopeds hin, passt doch schon allein von der Höhe net. Und frür Sand, Kies, Holz und andere "Alltagssachen" ist der doch erst recht net geeignet.


    Geeignet ist allein die Aufstellung "Zwerg-Wohnwagen im Vergleich zu nem großen Wohnwagen" - genau das richtige, um mit nem Lachen in den Tag zu starten :)

    Von den alten Kia Carnival (also die erste Generation) würd ich grundsätzlich die Finger lassen, außer mehreren goldenen Himbeeren (? schlechtestes Auto, Gegenteil vom Goldenen Lenkrad) hat der nix erreicht.


    Die zweite Generation ist das absolute Gegenteil, den kann man durchaus empfehlen.


    Toyota Previa ist noch so ein Fernost-Van, der Mazda MPV (à la Chrysler Voyager), etwas kleiner ist der Mazda Premacy, Mitsubishi Space-Star,.... und weitere, die mir grad net einfallen.
    Eher in den Bus-Bereich gehen Mazda E2000, MitsubishiL300, Mitsubishi Hiace, Daihatsu Spacecar,.... und weitere, die mir grad net einfallen.

    Ich weiss zwar nicht, was das mit diesem Thema zu tun hat, aber der BMW C1 ist ein Roller (halt mit Dach).


    "Besonders" ist an dem Ding nur die Wahl zwischen Gurt- und Helmpflicht, ansonsten gelten alle Regelungen wie bei nem normalen "Oben-ohne"-Roller.