Beiträge von Jay

    Okay, da musst (bei normaler Kugelkopfposition) dann bei nem Zentralachser aber ganz besonderes Augenmerk auf die Stützlast legen! Ich weiss nicht - was für Daten hat denn eine "normale" Anhängekupplung an deinem Porsche? So ein Aufbau über die Ladefläche ragend erhöht die Stützlast natürlich ganz enorm, musst also entweder entsprechendes Gegengewicht schaffen oder wirklich massiv auf Leichtbau setzen.


    Dem Problem würdest bei nem Drehschemelanhänger (also wie auf dem Bild) natürlich quasi gänzlich aus dem Weg gehen - aber ein Drehschemel in Satteloptik wär dann ja doppelt gemoppelt - als ob du am Sattel-LKW ne Dolly anhängst:
    Neues Bild.jpg


    Edit: Fido war schneller

    Hi Henry und willkommen bei den Anhängerverrückten!


    Ich versuch mich mal an ner Reintext-Übersetzung:


    Also als erstes wäre vielleicht auch mal ein Foto von deinem Schätzchen nützlich - denn Google spuckt ja nun wirklich nicht viel aus mit den Daten ;)

    Naja, so selten sind auch die anderen Osteuropäer in KF ja nun nicht, vielleicht net in Oberbeuern, aber komm mal nach Gablonz. ;)


    Gefallen hätte mir der Hänger ja auch - aber durch den Umzug ins "Familienziel" ist die Haushaltskasse schon genug geplündert und meine Finanzministerin bewilligt dafür leider kein Geld. :biggrins:

    Es gibt auch Porsche mit nur einer Achse hinten. 944 und 928 haben Motor vorn und Getriebe hinten. Beim Cayenne ist der Motor wohl auch vorn - aber wo da das Getriebe sitzt - keine Ahnung?


    Hier, sowas ist in den Skandinavischen Ländern und Dänemark wohl öfters zu finden. Dank der Ladefläche umgeht man so wohl die Luxussteuer:
    944_pick_up.jpgporsche-928-gts-pickup.jpgPorsche-Cayenne-pcikup-truck.jpg
    -----944 ----------928----------Cayenne



    Ich denk aber, dass vielleicht auch so ein Porsche gemeint sein könnte
    porsche-traktor.jpg

    Also die "schönste" Variante ist bei solchen Geschichten meiner Meinung nach ja vorne auch ne Heckklappe (muss ja nicht zum öffnen sein) oder zumindest das Fenster einer solchen. Alternativ könnte ich mir vorstellen, dass ein hinteres Fenster von nem Pickup oder ner Pritsche passen könnte - und die müssten ja auch ne Prüfnummer haben, oder?


    z.B. das Fenster, "auf dem Kopf" eingebaut - hätte doch ne ansprechende Form:
    VW_T5_Pritsche_rear.jpg

    @Mani: Natürlich ist der Druckminderer nicht AM Gerät, aber er war BEIM GERÄT DABEI! Foto mach ich dann heut Abend mal für euch... ;)

    Ja, aber eben nur einer ohne Uhr, der Vorbesitzer hat damit geschweisst, hat gesagt, ihm hat's gereicht. Aber nach eurer (und auch anderweitiger) Beratung.....

    Noch ne andere Frage: Wie hast du denn den Abstand gemessen? Du weisst schon, dass Anhänger IMMER ne leicht "verstellte" Spur haben, um mehr Spurtreue beim fahren zu haben? Siehe Schaubild: Rot wäre definitiv falsch, so sollen die Räder natürlich nicht stehen. So, wie in grün (natürlich etwas übertrieben) dargestellt, isses aber richtig und auch vom Hersteller gewünscht!


    Spur.jpg


    Nimm dir mal ne lange Latte und leg die über beide Reifen - die dürfte dann eigentlich bei beiden Reifen nur in Fahrtrichtung hinten aufliegen - und am vorderen "Ende" müsste jeweils ca. 1cm (vielleicht sogar etwas mehr, hauptsache aber: GLEICHMÄSSIG) Luft sein.

    Noch is keine Buddel dran - soll jetzt aber diese, spätestens nächste Woche. Zum üben wurde mir erstmal ne 20er CO2 nahegelegt und ich kuck jetzt eben, was ich noch so dazu brauch.... ;)

    Ich nochmal! :angel:


    Thema Druckminderer: Bei meinem Gerat war ein stinknormales Ventil dabei - reicht das auch oder muss ich schon so ein Dingens mit "Uhr" haben?

    Hast du mal gekuckt, was ein Anhänger "normal" an Steuern und Versicherung kostet?


    Was erhoffst du dir da vom H-Kennzeichen? Noch billiger gehts doch wohl net!



    Analog: Hast schonmal nen Anhänger mit Saisonkennzeichen gesehen? ;)