Theoretisch reichen bei 1,5t ja sogar 400kg-Gurte (bzw. 200kg, wenn du sie doppelt nimmst), aber darauf würd ich mich nie verlassen. Ich bin der Meinung, jeder einzelne Gurt sollte das Auto rechnerisch auch alleine halten können. Die Autos, die ich transportiere, sind eigentlich auch immer in der 1,5t-Klasse und ich verwende dafür vier 2.0t-Gurte. Die Gurte hab ich in ner Umhängetasche, da passen die grad so rein. Die Tasche steht normal in der Garage und wenn ich ein Auto hole, dann schnapp ich mir halt die komplette Tasche und hab alles dabei, was ich brauch. Klar sind die langen "normalen" Gurte etwas unhandlicher, aber für die Lagerung hab ich ja die Tasche und beim Sichern hab ich dann lieber mal nen Meter Gurt zu viel als 20cm zu wenig, da bin ich flexibler mit der Befestigung.
Aber okay, ich fahr aktuell ja nur mit Mietanhängern, entsprechend mit unterschiedlichen Befestigungsmöglichkeiten, wäre beim eigenen Anhänger vielleicht nochmal anders zu betrachten, da würde ich eventuell auch die Reifenschlingen in Betracht ziehen...
Unser Glonntaler-Mani hat in seinem Anhänger herausnehmbare Platten (ich glaube, es sind nur zwei?), in die so entstehenden "Löcher" kann er die Reifen eines Fahrzeugs "einsinken" lassen. Dadurch ist an einer Achse immer ein Anschlag gegeben - sogar nach vorn UND nach hinten. Meines Erachtens eine geniale Lösung, aber vermutlich für deine tiefergelegten Fahrzeuge nicht realisierbar.