Beiträge von Jay

    -18° Grad und Amis springen nicht mehr an.


    Liegt aber nicht (nur) an der Kälte, mein Anlasser hat entgültig die Flügel gestreckt *flenn*


    Dabei wollt ich meinen Probe doch nur noch in die Werkstatt fahren, hätte ihm ja nen niegelnagelneuen Anlasser spendiert :? Die letzten Tage hat der ja schon Mucken gemacht: Teilweise hab ich orgeln lassen bis es klang, als ob die Batterie leer war, dann 5min gewartet, reingesetzt, Schlüssel gedreht und los gings - aber heut wollte er netmal mehr nach der Wartezeit anspringen :( Naja, heut Nachmittag versuch ich's dann nochmal - dann wird's ja hoffentlich ein paar Grad weniger sibirisch sein.


    Menno, ärgert mich, wenigstens das eine Mal hätt er doch noch kommen können, dann hätt's ja nen neuen Anlasser gegeben.

    Also so ganz versteh ich das Heckmeck hier nicht....


    1. Fahrten im Zusammenhang mit dem Tüv- und Zulassungsverfahren dürfen durchaus auch mit nicht angemeldetem Fahrzeug erfolgen. Heisst: Direkt hin zum Tüv und direkt nach Hause darfst du fahren, letztes Kennzeichen (in dem Fall: 5-Tagesnummer) dranmachen.


    2. Soll der Anhänger denn nicht angemeldet werden? Oder warum wollt ihr ihn nicht direkt zulassen, geht auch ohne Tüv, du hast dann 10 Werktage Zeit, den Tüvbericht nachzuliefern.


    3. Wie oben schon geschrieben wurde: Wenn alle Stricke reissen, dann lass den Anhänger mit der roten Nummer vom Autohaus zum Tüv schaffen (sind doch nur 2,2km, das werden die doch schaffen, oder?). Von da nach Hause kannst ja dann wieder - wie in meinem Punkt 1 genannt - mit dem alten Kennzeichen DIREKT nach Hause fahren.


    3a. Nach bestandenem Tüv: Anhänger beim Tüv stehen lassen, zur Zulassungsstelle fahren, Anhänger zulassen, zum Tüv, neue Schilder dran und ab nach Hause.

    Maximal keine Steuer, versichert werden muss ein Sportanhänger trotzdem!


    Aber ob das bei so nem Zwerg Sinn macht? Da sind die Kosten für die Umschlüsselung doch höher als die Steuer der nächten 10 Jahre!

    Naja, meine Frau und ich haben ne ganze Zeitlang 140km auseinander gearbeitet - sie 60km in die eine Richtung, ich 80km in die andere. Also da ginge sowas nicht so "mal eben" ;)

    Jedesmal, wenn ich nen Anhänger ankuppel hab ich so ne Kombination - meine beiden Zugfahrzeuge haben nämlich keine NSL.


    Gestört hat's bisher noch niemanden - bin aber auch noch net bei Nebel mit Anhänger gefahren

    Mei, rostende Auspüffe hat aber eigentlich fast jedes Kurzstreckenfahrzeug: Auspuff wird nur halbwarm, zieht Kondenswasser und rostet von innen nach außen durch - das kann dir beim Benz auch passieren!



    Zum Thema:
    Lausigkalte -18°C hatten wir noch heut früh um kurz vor 5 Uhr, als ich ausm Haus bin, dazu noch ein bisschen Wind, garnet fein! arschabfrier.gifarschabfrier.gif
    München hat "warme" -13°C und kaum Wind. arschabfrier.gif
    Und am kältesten war's heut nacht wohl in Bayrisch Sibiren: -22,4°C in Selb arschabfrier.gifarschabfrier.gifarschabfrier.gifarschabfrier.gif

    Suzuki-Offroader-Saarland:
    Aber das Kennzeichen neben der Klappe anzubringen ist doch auch net das wahre! Kuck dich doch mal im Forum um, da gibts ja einige Bilder von den verschiedensten Anhängern. Und/oder zeig uns doch mal ein Bild von deinem Anhänger, wo das Kennzeichen denn jetzt genau bei dir hinsoll!


    vor allen dinngen wenn man ein Kleines schild an einen Ami bauen will hilft nur Schmierseife

    Neeee, in mOALnchen Landkreisen hilft auch das nichts - da bekommen Amis große Kennzeichen und die Freunde vom Leiter der Zulassungsstelle kurze, kleine, einzeilige, Mopedschilder, wie sie grad wollen - auf ihre Golfs und Audis. :mad: Hab meins nur auf einigen Umwegen und für fast 200 Euro bekommen - meine Frau bekam garkeinen kleines, hier war der Rechtsstreit bis zu unserem Wegzug aus dem Landkreis anhängig.


    Naja, soll mir wurscht sein - hab zwar im neuen Landkreis kein zweizeiliges kleines Mopedschild bekommen, aber ein kleines einzeiliges und die Erlaubnis, es zu biegen (das Euro-Zeichen ist bei mir schräggestellt) :angel:



    Die kleinen Schilder gibts wieder in allen Bundesländernn. Wurde geändert, die Kuchenbleche sind nicht mehr nötig.

    JEIN! Die neuen Mopedschilder sind nochmal in nem anderen Format: Zwar schmäler als das "Käferblech", aber dafür unter umständen höher - denn die Stempel sind nun ZWISCHEN den Buchstaben-Zahlen-zeilen, das Kennzeichen ist nun also quasi 2,5zeilig!


    Hier nochmal alle dahingehenden Kennzeichen zum Vergleich:
    Einzeiliges Kennzeichen Engschrift:
    GT.jpg
    Kleinkraftradkennzeichen alt:
    GT103.jpg


    Mopedkennzeichen alt ("Käferblech"):
    3TCC051.jpg


    Und hier das ganz neue schmälere Mopedkennzeichen im Vergleich zum alten:
    Neu gegen Alt.JPG

    Ja klar - dafür sind sie aber auch höher. Und da es eine Untergrenze für die Anbringung von Kennzeichen
    gibt, hilft das zweizeilige auch nur in den Fällen, wo es auf der Klappe angebracht werden kann.



    PS: Ich fahre Amis - Kurze Kennzeichen kenn ich von vorn bis hinten, inkl. Rechtsstreit mit Zulassungsstelle :x

    Also wenn man von normalen einzeiligen Kennzeichen ausgeht, dann ist dieses Schild mit 6 Zeichen drauf anstatt 52cm nur 46cm lang, keine wirkliche Ersparnis, fällt auch optisch kaum auf. Richtige Unterschiede siehst dann erst bei allem, was noch kleiner wird....

    "Direktzurrung durch die Felge" heisst ja nicht unbedingt, dass der Haken in die Felge eingehängt werden muss, oder? Bei Stahlfelgen mach ich das zwar, aber bei Alufelgen kann ich den Gurt doch auch durch die Felge ziehen und beide Haken am Anhänger festmachen.


    Nicht begeistert bin ich von deiner Aussage "über die Achse legen" - die wenigsten Fahrzeuge habe noch echte "Achsen", meist sind da doch nur noch kantige Querlenker und andere Teile, die dir die Gurte durchscheuern können.