Interessantes Konzept!
Beiträge von Jay
-
-
Achso, das wusst ich net, schade, hätt ja vielleicht gepasst!
-
Hallo Michael,
komm doch mal nach Kaufbeuren kucken - siehe dieser Thread im Verkaufe:
https://anhaengerforum.de/forum/thread/3584
-
desnemma.gif
Gute Idee mit dem Experten-Test! Bigsmile.gif Bigsmile.gif Bigsmile.gif -
No, das stimmt - das stand in der URSPRÜNGLICHEN Frage aber auch net drin.
Und zum Thema schwarz selbst hat UweS ja schon geschrieben:ZitatSchwarze Lampen können nun mal nicht gelb reflektieren.
-
Weiss ich doch - mein Beitrag war auch net 100%ig Ernst gemeint, eher ironisch!
Aber die Befestigung von Anhängern an Holz hab ich auch bei uns schon oft genug gesehen, über RICHTIGE Ladungssicherung brauch mer garnet reden.
Erst neulich im Obi wieder so ein Erlebnis gehabt: Folie um ne Palette Zementsäcke reicht doch, verzurren muss man da nix, die Palette ist so schwer, die rutscht im Anhänger doch net. Der Kunde bestand drauf, dass der Obi-Mitarbeiter (mir gut bekannt) die Palette trotzdem auflädt.
Gesagt getan, er hat die Palette zwar nicht komplett abgeladen, aber zumindest den Stapler "ein bisschen" runtergelassen.
Der Anhänger sah dann ca. so aus: Rad im Radkasten verschwunden und an der Unterseite platt:
100_3268.JPG
Der Kunde hat sich dann doch entschieden, sich nen großen, gebremsten Anhänger zu holen... und ne Packung Spanngurte hat er auch meine Empfehlung hin auch noch gekauft -
Oh man, was hab ich nur für ne Einstellung?
Ich überleg mir schon, ob ich für 12 Sack Beton (480kg), also genau 1 Lage von 3x4 Säcken
formschlüssig im 750er Humbaur die 2,2km innerorts zweimal fahren soll.
Aber wenn ich so sehe, was ihr drauf habt..... -
Die Seitenreflektoren vom MX-5 haben in Deutschland eine verschlossene Fassungsaufnahme für ne 5W-Glassockellampe. Bohrer (oder Cuttermesser), Fassung, Kabel, Birne - schon leuchtet UND reflektierts in ner "angenehmen" Form!
Hier, man sieht sogar die "Leuchtfläche"´(die dunklere Stelle mitten im Reflektor) http://upload.wikimedia.org/wi…/Mazda_mx-5_na_europe.jpg -
Und was nimmt man heutzutage für die Versiegelung von beschädigten Siebdruckplatten am besten her?
Am Rand ist klar, Silkaflex, aber in der Mitte? -
Nein, denn die rote Fahne ist nur für einen Überstand nach HINTEN, die rotweißen Tafeln hingegen signalisieren (in der Regel und in Deutschland) den seitlichen Überstand.
-
Kuck mal hier, war vor drei Wochen - vielleicht haben die noch was davon liegen:
https://anhaengerforum.de/forum/thread/3611 -
Ob du mit ner "schwarzen" Anmeldung ein Pferd, ne Kuh oder nen Schrank transportierst, ist Wumpe!
Nur mit ner "grünen" Anmeldung für ein Pferd darfst du nichtmal ein Kinder-Dreirad transportieren! -
Okay, das Gewicht kannst dann quasi zu 100% als Stützlast werten, das muss dir klar sein!
-
Hmmm, schwierig - wie groß ist dein Scooter denn? Also Fahrradhalter für die Deichsel gibts ja, meist würde aber auch ein einfaches U-Profil und ne entsprechende Befestigungsmöglichkeit reichen. Geht bei deinem Anhänger wahrscheinlich sogar noch leichter als bei den meisten Wohnwägen, schon allein, weil die Stirnwand bei dir ja senkrecht steht.
Ist das ein zwei- oder ein vierrädiger Scooter? Und was wiegt der? Musst halt aufpassen, dass du deine zulässige Sützlast nicht überschreitest*.
*) Bzw. bei leerem Hänger würd ich den Scooter dann eher IN den Hänger packen - und nur, wenn der Hänger beladen ist, dann vorn auf der Deichsel, dann tust du dir leichter mit der Stützlast! -
-
Selbst ohne Zug: Fotos wären fein!
-
Ob er zu lang ist, kommt drauf an, was du laden willst. Die Fahrzeuge, die ich (mehr oder weniger) regelmäßig transportiere sind alle gute 4,50m lang - da wär mir das aufm 4m-Hänger schon zu knapp für regelmäßige Fahrten, ein bisschen Luft brauch ich ja auch für's austarieren der optimalen Stützlast!
-
Hallo Peter,
kuck mal etwas weiter unten - das Thema gibt es schon:
Welches Zugfahrzeug Habt ihr, oder Hättet ihr Gerne ?
Bitte dort weiterposten! -
du nicht, google schon!
-
Auf den Seitenwangen sollte es kein Problem sein - nur direkt auf dem Reifen/der Radnarbe solltest den nicht abstellen wegen der "schrägen" Belastung des Radlagers.