Neeeeeee, ich hab ne Kellerbar, mir passiert sowas nicht so schnell!
Beiträge von Jay
-
-
-
Neuer Fall von Vernachlässigung Schutzbefohlener:
Was sind das für Frauen, die zu so etwas fähig sind, fragt man sich unwillkürlich angesichts des neuesten Falles von gefährlicher Vernachlässigung, der sich letztes Wochenende in Seligenstadt ereignete. Wie erst jetzt bekannt wurde, befreite die Polizei am Sonntag gegen Mittag im Niederfeld aus einer Hochparterrewohnung einen kurz vor dem Verdursten stehenden, schlecht ernährten 37-jährigen Mann. Nachbarn hatten die Ordnungshüter alarmiert. Die Lebensgefährtin des Mannes, war am Morgen für ein paar Stunden mit den Kindern zu den Großeltern gefahren. In der Wohnung fanden die Mitarbeiter der Polizei keinerlei altersgerechten Getränke. "Nur Wasser, Tee und Säfte, so was habe ich noch nie gesehen", so der noch sichtlich mitgenommene Polizeibeamte. Er und seine Kollegen erleben so einiges, aber in jener Wohnung fanden sie nicht einmal genügend Nahrung für eine einzige Männermahlzeit. Nur Müsli, Milchprodukte und Rohstoffe wie Kartoffeln, Reis oder Eier, die vor dem Verzehr erst noch verarbeitet werden müssten, befanden sich in der Küche.
Die Regale der Wohnung quollen über von kulturwissenschaftlicher Fachliteratur. Aber es fand sich keine einzige Männer-, Auto-, Angel- oder Fußballzeitschrift. Auch kein Fernseher. Die Beamten brachten den Mann in eine Kriseneinrichtung der gastronomischen Hilfe, dem "Klein´s Braustüble" in der Bahnhofstraße. Der Leiter der Einrichtung päppelte den Mann persönlich mühsam über Stunden mit Bier und Korn wieder auf. Mitarbeiter des zuständigen Pizzaservice verteilten Notrufnummern in der Nachbarschaft. "Warum erst jetzt!?" fragten einige?
Oftmals sind Männer, die Opfer dieser Form von Vernachlässigung geworden sind, schlicht und einfach nicht in der Lage, selbst um Hilfe zu bitten. Seit sich schnurlose Telefone in den Haushalten allgemein durchgesetzt haben, wissen oft nur noch die Frauen, wo in der Wohnung sich diese Telefone befinden. Junge Frauen seien mit der Haltung und Pflege eines Mannes häufig überfordert. Der zuerst possierlich wirkende Mann werde schnell zu einer Belastung, wenn er nach der Balz seine typischen Verhaltensweisen der Sesshaftigkeit ausbilde. Spätestens wenn die ersten Kinder da seien, bleibe den Frauen neben ihrer Berufstätigkeit kaum noch Zeit für den Mann. Böse Absicht sei es eigentlich so gut wie nie, die Frauen dazu bewege, ihren Mann alleine zu Hause zu lassen.
Aber Fälle wie dieser erschüttern selbst die erfahrensten Einsatzkräfte. "Der Ärmste hat bloß noch 70 Kilo gewogen." Fassungsloses Kopfschütteln. Dem Mann geht es glücklicherweise wieder den Umständen entsprechend gut. Aber das Entsetzen bleibt. Nachbarn und Anwohner stellten Flachmänner und Sixpacks unter dem Balkon des Opfers auf und entzündeten Kerzen.
Auf einem handgeschriebenen Zettel steht die Frage: "Warum?"
Sie bewegt hier alle. -
Hallo Heiner,
wie gesagt: Ich habe keine Mail bekommen!?
Es handelt sich nicht um ein Sonnensegel, es ist ein komplettes Vorzelt mit schlossenen Seitenwänden.
Über den Preis wird man sich sicher einig!
-
Mail? Geantwortet? Ich habe keine Mail geschrieben und auch keine Mail erhalten!
-
Ja sag ich doch!
Gute Entscheidung!
Vergiss aber nicht, die "ARMEE" (bzw. das Finanzministerium) für die Erlaubnis vom gesparten Geld zum Essen einzuladen!
-
Hmmmm, mein Grundstück ist größer als Papi's
Nein, ich weiss schon, was du meinst. Aber auch in der Stadt ist es sicher immer noch billiger, nen zusätzlichen (Tief-)Garagenplatz zu bekommen, als hier 2.500 Steine für den Anhänger hinzublättern.
Wenn ich nen Schnitt von 30 Euro für nen Stellplatz rechne, komm ich mit den eingesparten 1.500 Euro immerhin über 4 Jahre aus. Wenn ich mir sowohl Anhänger, als auch Stellplatz vielleicht noch mit nem Nachbarn/Freund teile, kostet der Anhänger jeden 500 Euro und dann sind noch 8 Jahre Stellplatz drin, bevor sich der teure Klappi gerechnet hat.
Mal ehrlich: Wer so nen Klappi "braucht", wird den Anhänger eh nicht oft benutzen, also kann er ihn ggfs. auch zwei Straßen weiter unterstellen, wenn es direkt am Haus keine Garage mehr geben sollte.
Worauf ich hinaus will: Ich find den Hänger einfach nur unsagbar überteuert!
-
Ja, da hast schon recht - aber dann sind die Reifen im Weg.
Aber egal, bevor ich mir nen Anhänger wie diesen für 2.500 Euro kaufe, kauf ich lieber für 1.000 Euro nen "normalen" Anhänger, bau ihm noch ne eigene Garage UND hab immer noch Geld übrig!
-
Hallo,
ja, das Zelt ist immer noch zu haben. Nur mit Fotos kann ich noch nicht dienen, am oben genannten Wochenende hat es geregnet und danach hab ich dann - auch mangels Interessenten - nicht mehr dran gedacht.
VG, Jay
-
Hallo Voyager, nix für ungut - aber in dem Punkt vertraue ich den Experten aus diesem Forum mehr als nem Buch, schliesslich sind hier nicht nur Hobbybastler unterwegs, sondern auch der ein oder andere Professionelle. Und so oft, wie ich das hier nun schon von den verschiedensten Seiten gehört habe, klingt es für mich auch wesentlich logischer, dass man eben NICHT schweißen darf. Schließlich ist eine Rohrdeichsel ein geprüftes Teil und darf dementsprechend auch net von Hinz und Kunz angefertigt werden und verliert im Gegenzug durch Veränderungen (wie durch Schweißen, Bohren, usw.) auch seine Prüfdingenszeug
-
Neeeeeeeeeeee, trotz behobenem Stützlast-"Problem" hat eine Doppelachte immer noch einige Vorteile mehr gegenüber der Einfachachse!
Meins war halt nur "laut gedacht", klar, dass das in der Praxis dann etwas komplizierter wird.
-
Hmmmmmmm, nur mal so gesponnen und "laut gedacht":
Du kannst doch den Radausschnitt für deine Tiefladerkabine ggfs. auch etwas breiter machen - und diese dann von außen mit entsprechenden Deckeln verschließen? Wäre ja auch nochmal als Stauraum zu nutzen - der dann sogar immer auf der Stützlast-optimierten Seite der Achse liegt.Oder du baust die Kabine gleich 5cm breiter, so dass du (halb) abgedeckte Radkästen hättest, dann müsstest halt nur die Kabine innen an der Stelle entsprechend abdichten.
-
-
Hab ich aber auch schon mehrfach ohne Kutsche gesehen, ab und an auch ohne Pferde UND ohne Kutsche. Hier im Allgäu fahren einige solcher Gefährten rum, gibt ja einige, die Kutschfahrten für Touris anbieten
Aber wie das mit der Stützlast aussieht, wirste wohl Böckmann fragen müssen
-
Also ich kenn das nur mit der Kutsche VORNE auf der Deichsel, so wie hier bei Böckmann:
-
Ich weiss ja net, was du für Hantelgewichte hast, aber bevor ich da zig unhandliche Scheiben duch die Gegend schleppe, nehm ich lieber ein paar 20l - Wasserkanister und verstau die im hinteren Bereich - ist noch "leichter" als der Unterflurtank umzusetzen.
-
Pffffffffff, das hat er doch bei den Polen abgeschaut....
Ich hab den auch schon öfters bei Ebay gesehen, schön is anders :?
-
Die Idee schlummerte seit dem gestrigen Gespräch mit meinem Nachbarn auch in meinem Kopf, allerdings befürchte ich, dass hier durch der Schwerpunkt wieder zu hoch kommt und der Anhänger umkippt....
Steht doch weiter oben schon: so schnell kippt der Anhänger net um! Der Schwerpunkt bei den Fahrrädern ist ja auch net oben am Lenker, sondern dürfte sich irgendwo im unteren Drittel zwischen Sattel und Tretlager befinden!
-
Guter Ansatz mit dem schrägen Brett. Wenn man es schräg nach oben/vorne anbringt, dann muss das Brett ja nichtmal zwingend überstehen, grad bis an die (vordere) Oberkante des Anhängers, bwz. mit nem Winkel befestigtem Haken zum einhängen an der Bordwand würde ja reichen - denn die Schienen für's Fahrrad können ja leicht etwas übers Brett überstehen, dann wäre auch das Problem Wind relativ leicht gelöst!
Grün: Platte im Anhänger
Rot: Fahrradträger -
Wegflexen mag ja vielleicht noch angehen - aber der Rest?
Will er dann nen neuen Halter wieder hinschweißen?
Oder die Achse nur mit Klemmen befestigen?