Beiträge von rower

    hat der Terrano ne Diff Sperre hinten? dachte nicht

    und mit der Bodenfreiheit vorn wirds auch ned hinkommen, außer Du hastn hochgedreht

    Gruß Mani



    Ne Sperre hat er nicht :( ..... aaaaber laut Gesetz so etwas ähnliches : ne automatische Sperre ( serienmaäßig; fest eingestellt auf 360-400 Nm ) ;):D:D:D


    Bodenfreiheit Serie (ca. Werte) : vorne = 205 mm / Mitte = 260 mm / hinten 210 mm :)


    Danach ist er vor dem Gesetz ein reinrassiger Geländewagen ;):D:D:D


    ( Viel mehr hat deiner auch nicht unter den Diff´s und unter der Getriebe-Traverse )


    Dazu hat meiner 265/70-16 Reifen (bringen + 20 mm) + vorne 25 mm hochgestreht = Ergebnis :


    Bodenfreiheit jetzt (ca. Werte) : vorne = 260 mm / Mitte = 300 mm / hinten 230 mm :):D:D:D



    Aber wir schweifen ab ; ...... Jeder Terrano II ist vor dem Gesetz ein reinrassiger Geländewagen ..... ;):biggrins::D




    Manfred

    Hallo

    der Auflaufweg ist bei Peitz nur 4 bis 5 cm, das ist normal


    Ja, .... aaaaber wenn die sich gar nicht bewegt ; .......


    >>>> Auch wenn ich Handbremse angezogen habe und nach vorne gezogen habe, ging sie nicht auseinander.
    >>>> Ich konnte das Zugmaul jedoch bewegen, also nach links+ rechts. Nur rausziehen geht halt nicht.


    dann ist da was defekt :(



    Manfred

    Und dann heißt es auch noch : bis zum 1,5-fachen ;)


    ist genau wie bei den PKW : bis zum zul. GG ;)


    Mein "Geländewagen" zum Beispiel erfüllt alle Punkte eines Geländewagens im Sinne des Gesetzes :) ..... und hat nur den Faktor 1,11 ...... :(


    Und ich möchte auch nicht mehr als die zulässigen 2800 Kg an einen kurzen Terrano-Benziner hängen müssen :rolleyes::rolleyes::D:D:D:D



    Manfred


    => ungebremster Anhänger also maximal so schwer wie Dein Auto leer wiegt + 75 kg


    Neeeee ..... sooooo kann das nicht richtig sein :p


    wenn, ..... dann : ........ ungebremster Anhänger also maximal halb so schwer wie Dein Auto leer wiegt + 37,5 kg ;):D



    Obwohl: .... das mit den "+75 kg" war früher ja so richtig ...... aber heute sind im "Leergewicht" ja schon 70 kg für den Fahrer enthalten ( + 2 kg pers. Ausrüstung + 3 kg zusätzliche Ausrüstung für das Auto )


    Fragen über Fragen :D:D


    Manfred

    Das ist wohl von Bundesland zu Bundesland verschieden ..... in Hamburg gibt es nur den Rest der 24 Monate ...... :(

    bei meinem Wohnwagen waren es dann 2 Monate :( ...... und für eine zusätzliche Prüfungsgebühr ;):rolleyes: gabs dann die fehlenden 22 Monate zu den 24 Monaten dazu . :):D


    Manfred

    De siehst , dass die Bremsbacken verschieden sind :


    die linke besteht aus 2 Teilen; ..... und ist Hauptbestandteil der Rüfa ......


    wenn sich das Rad rückwärts / rechts herum dreht ..... und die Bremsbacken gespeizt werden,
    läuft die linke Bremsbacke auf dem blanken inneren Teil gegen die Federkraft der kleinen Feder auf der "schiefen Ebene" , die sich zwischen den beiden Teilen der Bremsbacke befindet, nach oben und innen und verhindert so das Bremsen.


    Dreht sich das Rad beim Bremsen vorwärts links herum, bleibt die Bremsbacke in der Position und das Rad wird gebremst.


    ( Es gibt noch andere Ausführungen der RÜfa, nur der Vollständigkeit halber. )



    Manfred

    Wenn du nach der Auflaufeinrichtung siehst, stelle sicher, dass du dazu auch die "[definition='1','2'][/definition]" für deine Achsen bekommst .....


    Ein "Problem" stellen noch die beiden Zugholme von den Achsen zur Auflaufeinrichtung dar : ..... sind die für dein anvisiertes Gesamtgewicht zugelassen ? Typenschild ?



    Und bevor du kaufst, spreche unbedingt mit dem TÜV .



    Manfred

    Hallo Tom

    die haben dann wasserdichte Trommeln und Radnaben

    Gruß Mani



    Wasserdichte Radnaben : .... ja , ganz klar .....


    aber wirklich richtige wasserdichte Trommeln ? habe ich noch nicht gesehen . ( was aber keine wirkliche Relevanz hat ..... ich habe vieles auf dieser Welt noch nicht gesehen ;):biggrins::D )


    Bei Alko gibt es spezielle Bootsanhängerachsen mit wasserdichten Naben ..... uuund einem Wasseranschluss für Frischwasser auf der Bremsankerplatte .....
    sieht aus wie so eine Gardena-Gartenschlauch-Kupplung .....
    wenn man mit dem Hänger im (Salz)Wasser war, wird dort an die Wasserleitung angekuppelt ( bzw. zentral irgendwo am Hänger ) und gründlich durchgespült.



    Manfred

    Bei "normalen" Lagern eher noch einen Tick weniger; axialer Druck/Kraft gegen 0 ( Null ) ..... weil die konstruktiv nicht wirklich für axiale Belastung ausgelegt sind ......


    Bei Kegelrollenlagern ist das anders: ... da wird durch die axiale Kraft ja das Lagerspiel eingestellt ..... bei normalen Lagern gibt es nix einzustellen ....



    Ich selbst würde jetzt auch dort Kegelrollenlager einsetzen; ..... muss man aber nicht .... wollte es nur erwähnen.



    Manfred

    Na dann man viel Spaß beim TÜV mit einer Einzelabnahme als Privatperson :D:D:D


    Machbar ist so eine technische Superlösung mit Sicherheit ;) ...... aaaaaber viel Spaß beim TÜV :D:D:D:D:D





    Manfred

    Nuuu krieg dich mal wieder ein ;):rolleyes::biggrins::biggrins::D:D:D


    Dein Auto hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 2020 Kg, wenn du ohne Anhänger unterwegs bist .


    An deine Kiste darfst du 1500 Kg gebremst anhängen : ...... das sind dann schon mal 3520 Kg Gesamtgewicht ;):rolleyes::biggrins::D


    Uuuund nuuuun kommt es : ...... wenn du mit Anhänger unterwegs bist .... darf deine Opel-Kiste 2080 Kg Gesamtgewicht haben und damit darf das Gesamt-Zuggewicht 3580 Kg betragen ;):D


    Wat "heulst" du da eigentlich noch ????? :rolleyes::rolleyes::rolleyes::D:D:D:D



    Und du darft mit diesem Gespann auch noch mit "100" durch die Gegend "kacheln"; .... wenn die anderen Bedingungen (zul. GG. des Hängers) erfüllt sind.



    Also jammer nicht; ...... sondern freu dich, dass du ein so tolles Zugfahrzeug von deinem Chef bekommen hast ;););):biggrins::biggrins::biggrins::D:D:D


    Ubrigens sind in der Leermasse des Fahrzeuges schon 70 ( oder 72 ) Kg von deinen persönlichen 100 Kg eingerechnet ;):D
    Das Auto wird also nur 30 Kg schwerer, wenn du dich hineinsetzt :D:D:D


    Manfred

    Da , ..... wo das Rad dran ist ...... das ist die Bremstrommel ;):biggrins::D


    auf der Innenseite, .... der Gegeseite zur Bremstrommel .... wo die Brembacken dran befestigt sind ..... und von außen die Bremsseile hineingehen .... daaaas ist die Bremsankerplatte ;):D:D


    da sollten außen Zahlen drauf stehen ..... 2050 ... 2051 ... 16.... ggf, noch mit Buchstaben (S oder so) ..... oder was anderes ;)
    ggf. ist da auch so eine kleine "Plakette" aufgenietet .....


    Manfred

    Aluliner.com kannte ich noch gar nicht. Da werd ich mich glatt mal umsehen. Obwohl die Seite auf den ersten Blick ein wenig der des Händlers aus Bassum gleicht.


    Der "Kröger" ist ein (ur)alteingesessener Anhängerbauer im Nordosten von Hamburg .....


    hier im Norden mit die erste Wahl bei Gewerbetreibenden wie Gartenbaubetrieben, Tiefbauern und Handwerkern ..... wenn es stabil sein soll und die Qualität auch honoriert werden will ......


    Er baut nach Kundenwunsch in seinem Betrieb auch "jeden Anhänger" , den man haben will.


    Die "Aluliner" Aluanhänger sind seine Antwort auf seinen "Erzrivalen Koch" .....


    und sonst handelt er halt auch mit "normalen" Anhängern vieler Markenfabrikate



    Manfred

    Der Bremsentyp steht "normal" auf den Bremsankerplatten ..... den erst einmal feststellen .....


    denn die Auflaufeinrichtung muss nicht nur zum Gesamtgewicht passen, .... sondern auch zu den Bremsen ;)



    Manfred

    Die Felgen haben eine ET von 30 und einen Anschluss von 100/4 .....


    Vom Lochkreis her ist vieles machbar .... Polo,Golf , die Kleinwagen der Japsen etc. ..... 13" 14" 15" 16" :D


    Neue Kotflügel ; ..... könnte sein ..... kommt auf die Reifengröße an, die du haben willst


    wichtig ist der Abstand der jetzigen Reifen zum Kasten ..... mess den mal aus ....


    Man kann mit Spurplatten arbeiten ...... muss dann aber ggf. in Kauf nehmen, dass die "Raglagerchen" zügiger verschleißen :rolleyes::D



    Manfred