Ja, klar : ..... das ist ja auch zwingend logisch
Aber es verplichtet den TÜV-Prüfer keinesfalls ..... das dann "einfach so" auch abzunehmen
Beim Rahmen nach Bild 1 fällt ihm das schon wesentlich leichter
Manfred
Ja, klar : ..... das ist ja auch zwingend logisch
Aber es verplichtet den TÜV-Prüfer keinesfalls ..... das dann "einfach so" auch abzunehmen
Beim Rahmen nach Bild 1 fällt ihm das schon wesentlich leichter
Manfred
Beim 2. Bild kann ich mir vorstellen, dass der TÜV ein Materialzeugnis für das "Zugrohr" sehen will ......
Aber "lieb fragen" kostet na nix ;):D
Manfred
Sind ja nicht nur die 2 Stoßdämpfer
die Halter mussen ja auch noch angsschweißt werden ... und der TÜV will ja auch noch knapp 40,- Euros haben, ..... und hinfahren zum TÜV muss von denen ja auch noch einer .....
Da halte ich 150,-- doch für durchaus angemessen
Manfred
Wenn es der Stema HP 550 aus den ca. letzten 15 Baujahren ist ; ......
hat der meist 10" Räderchen ( seltener 8" ) und das Problem ist: ..... dass diese Felgen "normal" eine ET von 0 haben. ( Anschluss 100/4 )
Die meisten Kleinwagen haben auch 100/4 ( Polo bestimmt, alte Golf auch, usw. ... )
Das Problem ist die bei den PKW-Rädern meist vorliegende ET in der Gegend um ca. 35 bis 45 oder so ......
Dadurch kommt das Rad weiter nach innen und kollidiert mit dem Aufbau.
Das muss man sich also alles genau ansehen
Manfred
Wenn auf dem Typenschild des Fahrgestells eine Fahrgestell-Nr. vorhanden ist; ...... weißt Du ja, nach welcher Nr. Du suchen musst
bei der Suche vorne rechts am Fahrgestell ist schon so manch einer fündig geworden ;):) ....... eine Satz Schlagzahlen war da schon so manches Mal sehr hilfreich
Ohne Papiere und ohne Fahrgestell-Nr. läuft es ganz klar auf eine Neuabnahme hinaus ..... und die geht nur mit Rückfahrautomatik in den Bremsen !!
Zum ersten groben "Abchecken" :
Oft .... nicht immer .... erkennbar an der Auflaufeirichtung : fehlt dort der Sperrhebel zum Rückwärtsfahren ; ..... hat die Achse eine "Rüfa"
Ein vorhanderner Sperrhebel schließt andrerseits eine "Rüfa" aber nicht immer zwangsläufig aus .
Dann ( und sonst auch ) muss man nach der Bremsbezeichnung auf der Bremsankerplatte suchen.
Manfred
Klar kenne ich den Bremskraftregler an den HA der PKW´s ......
.
das ist das Teil ; ..... das die Geländewagenfuzzi´s, die ihre "Kisten" selbst bastelmäßig höherlegen, gerne vergessen und sich dann über die schlechte Bremsleistung wundern ( 1. größere Räder und 2. die HA bremst kaum noch mit )
ob es damit leicht ist, einen Hänger zu regeln ? ......
beim PKW hat man einen "großen Federweg" und eine Lastveränderung von ca. 1 : 2 von leer auf beladen ..... und der Lastregler der HA ist exakt auf die Bremsleistung der VA des PKW abgestimmt und abstimmbar ......
Beim Hänger hat man mit kürzeren Federwegen eine Lastveränderung von ca. 1 : 5 von leer auf beladen zu bewältigen und das , ohne die Bremsleistung des Zugfahrzeuges wirklich zu "kennen" in dem Sinne,
wie man dieses beim PKW kennt und die HA explizit auf die VA abstimmt.
Ich gehe mal davon aus, dass das "nie" wirklich funktionieren kann unter der Maßgabe, dass es ja auch relativ "Idiotensicher" sein muss.
PKW-Fahrer sind ja "normal" keine LKW-Fahrer, die sich mit ihrem standardisiertem Anhänger-Bremssystem und deren Funktion auskennen ( müssten).
Beim System "Hydrakup" war die Anhängerseite "ziemlich" standardisiert ..... die Anpassung der Einheit PKW-Anhänger geschah ja auf der PKW-Seite, ... indem in der "Übergabeeinheit" verschieden große Kolben je nach PKW verbaut wurden.
Dennoch hat das, was mit dem "Kapitän" noch leidlich funktionierte, mit dem "Commmodore" absolut nicht mehr gepasst ..... und mein Vater gab in solchen Fällen vor "dem 20. Versuch" nicht auf .... da könnte er sehr verbissen werden.
Da kann natürlich jeder seine Meinung zu dem System haben .....
Ich jedenfalls bin nach dem, wie ich das System erlebt habe, .... absolut nicht verwundert, dass es nicht mehr zugelassen ist.
Manfred
>>> Anhängerbremse an die Espe Achse zu adaptieren ? <<<
Da stehe ich ( ich böser Zweifler, der ich bin ) weiter zu meinem Wort, einen Kasten Bier zu spendieren ; ....... wenn das tatsächlich gelingen sollte :D:D:D:D:D
Das das dem "Patschworker" technisch gelingen kann ..... ist nicht die Frage
Allein der TÜV wird mir die immensen Kosten für den Kasten ersparen ;):p
Es sei denn, @Patschworker ist Willens, mehrere tausend Euronen in ein Achsen- / Bremsgutachten zu stecken ...... um in den Besitz des "Kasten Bier" zu kommen :D:D:D:D
Manfred
Wer von einer "Hydrakup" träumt ..... ist mit diesem Sch...system nie gefahren .....
mit nem Wohnwagen geht es ja noch ..... Leergewicht und Gesamtgewicht liegen recht dicht zusammen ...... und wenn da die Übergabe / Übernahme-Einheiten von Zugwagen und Anhänger richtig aufeinander abgestimmt waren, .... war es auch o.k.
Aber ein normaler Anhänger, leer 200 Kg und gesamt 1000 Kg mit immer der gleichen Bremskraft ??? !!!! 8o8o8o
beladen nicht genug Bremsleistung und leer immer blockierende Räder .....
Mein Vater hatte so´n Sch...ß an seinen Opel Kapitän ( mit Trommelbremsen ) .... funktionierte da auf die beschriebene Art .....
Dann danach mit dem Opel Commodore ; Scheibenbremsen .... höherer Systendruck ..... war es vorbei mit Hydrakup ......
die Hängerräder blockierten leer, bevor der Commodore Bremswirkung zeigte .....
Umgebaut auf ungebremst und das war es dann gewesen .....
Also: träumt nicht von Dingen, die sich klasse anhören ( durchgehende Bremse ) und in der Realität nix sind ....
Und deshalb sind die Dinger heute zu Recht nicht mehr zugelassen .
Manfred
So wirklich richtig gezweifelt am Gesamtprojekt hat ja wohl auch keiner ......
aber auf dem Weg zum "Jetzt" gab es ja einige technische "Lösungsgedanken", deren Realisierbarkeit schon diskutiert wurde ......
zu Recht, wie ich meine ...... oder wozu stellt man sonst sein Projekt hier vor, stellt Lösungsansätze in den Raum und und "holt sich Antworten / Vorschläge ab".:)
Und schwierige Lösungsansätze wurden dann durch einfacher zu realisierende "umschifft" ;)......
Aus der PKW-Achse ist dabei der Einfachheit halber dann zum Beispiel ein gebrauchtes WW-Fahrgestell geworden
und am Ende kommt dann etwas zu Stande, auf den der Erbauer Patchworker zu recht stolz sein darf ..... und alle daran "Beteiligten" auch
..... ein ganz klein wenig jedenfalls ;):)
Manfred
Und innerhalb einer Prüfstelle gibt es dann auch noch die individuellen Prüfer, .... jeder mit seinen Stärken und Schwächen .... mal nett gesagt ;):D
Wenn auf dem Zugrohr 350 Kg stehen ..... lastet den Anhänger kein "Tüver" auf, der im Vollbesitz seinen Sehkräfte ist.
Das wäre vorsätzliche Missachtung geltender Gesetze und Vorschriften und ist mit dem "Ermessensspielraum" auf keinen Fall abgedeckt.
Alternative wäre vielleicht ein neues Zugrohr "mit 750 kg" ..... und da kommt es dann auf die "freitragende Länge" an ......
und wenn die überschritten wird ..... und er das "nicht merkt" .... weil das schon "ein alter Hänger" ist ...
Dann hat man einen "grundüberholten" Anhänger , der größere Räder hat und "ein bisschen" aufgelastet werden soll ;):D:D
So in dieser Richtung würde ich die Sache mal angehen.
Manfred
War das jetzt eigentlich eine TÜV-Abnahme eines Umbaues / wechsel des Aufbaues oder eine Neuabnahme ?
Wenn es eine Neuabnahme war, waren die Hülsen doch bestimmt schon vorhanden
Und wenn es ein Umbau war ..... waren die Hülsen nicht auch schon gleich umbebaut ?
Sonst steht der Hänger doch schief; ..... müssen doch drin sein
Was steht denn TÜV-mäßig jetzt neu oder überhaupt in den Papieren ....
Es gibt ja serienmäßig sehr tief liegende Kleinwohnwagen .... da sind solche Hülsen drin, ohne in den Papieren zu stehen ......
ob versehentlich oder ganz normal; .... weiß ich allerdings nicht .
Manfred
Hallo Mani .....
zuerst wollte ich ja lästern: ...... was für ein Glück, dass der Ralph in der Großstadt Hamburg wohnt .... da wimmelt es ja von Landmaschinen-Buden :D:D:D
Und dann habe ich in google maps " 22149 landmaschinen " eingegeben ...... und man staune ....... kein Landmaschinenfritze in Hamburg
aaaaber da 22149 am östlichen Stadtrand liegt ...... 4 bis 5 von den Landmaschinenfritzen hat der Ralph da tatsächlich in zumutbarer Entfernung.
Hallo Ralph, .... Stapelfeld zum Beispiel ist ja fast um die Ecke ;):) ..... Und die Jungs mit den Treckern sind wirklich anders drauf als die Auto- und Hängerfritzen. ;);):)
Übrigens: der Begriff "Fritze" ist bei mir absolut positiv gemeint.;)
Manfred
Ich finde ihr habt euch alle ein wenig aufgeschaukelt... aus einem dummen Kommentar direkt einen Staatsakt zu machen. Anstatt man lieber auf der sachlichen Seite bleibt... Aber da nehmt ihr euch gerade ja alle nicht viel, von daher muß man auch nicht betroffen sein...
Ach Fido; ...... das must Du etwas entspannter sehen ......
ich zum Beispiel habe ja nun überhaupt keine Probleme damit, .... wenn mich jemand für inkompetent hält ......
seine Meinung halt ..... und nur sehr selten, eigentlich nie, habe ich ein wirkliches Bedürfnis , diese persönliche Meinung anderer über mich zu verändern ......
hat sich derjenige seine Meinung doch qualifiziert gebildet ..... davon gehe ich jedenfalls aus: ...... alles andere wäre doch Schwachsinn .....
Dann bin ich eben für diese Person nicht kompetent und diese Person muss dann auch akzeptieren, das ich mich wegen fehlender Kompetenz nicht mehr weiter mit dem Thema befassen möchte .......
und damit niemand denkt, ich wäre beleidigt und würde nun "schmollen" ...... sage ich dann auch deutlich, dass ich meine fehlende Kompetenz erkannt habe und aus dem Thema raus bin. :D:D:D
Wooooo liegt hier das Problem
Andere haben ihre Inkompetenz auch anerkannt und wollen sich zu dem Thema auch nicht mehr äußern
Ich befinde mich also in "guter" Gesellschaft :D:D:D
Man sollte sich also immer der Konsequenz seines Handelns bewusst sein: ......
hält man jemanden für inkompetent; .... kann ich von ihm keine wirkliche Hilfe erwarten. ;);) ...... wiiieee denn auch
Und ich halte es für sehr höflich, wenn man sich wegen fehlender Kompetenz offiziell aus einem Thema zurückzieht.
Manfred
Ein schmaler "Gelbfüßler" halt; ..... der "schmalen" :D:D
Jepp ..... bin ja eh inkompetent ;):D
Nur eine Frage ..... die "schmalen" vielleicht noch beantworten könnte ...... "brennt mir noch unter den Nägeln"
Wenn ich die Frage noch stellen dürfte
Irgendwie habe ich das Gefühl; ..... als wenn "Walddödel" im Momemt auch lieber nicht wirklich kompetent wäre :D:D:D
So ähnlich hatte hatte ich ja auch schon geschrieben :
Alles anzeigenEs gibt "in dem Sinne" kein Fahrgestell, dass man "so einfach" kaufen kann .....
Man muss bei solchen Sonderbauten eine Achse und die Zugvorrichtung im weitesten Sinne kaufen, dann das Fahrgestell passend für den Aufbau bauen und so weiter ......
Will oder kann man das nicht selber machen, muss man sich einen örtlichen oder ortsnahen "Hängerbau-Fritzen" suchen und sich das dann bauen lassen .....
Wie soll man da bei so einer Sondergeschichte Preise nennen können ?
Und die 750 Kg oder mehr würde ich bei der Planung gleich von Anfang an bedenken ..... und halte das als Planungsgröße für wichtig ....;)
Man kann aber 750 Kg auch als feste Größe für das Vorhaben vorsehen, alles darauf ausrichten und sich freuen, wenn es genau so klappt
...... oder "dumm guggen" , wenn man daneben lag und schon alle Bauteile gekauft hat.
Man kann aber auch erst einmal mit 1200 Kg rechnen ( das macht die Bauteile Achse und Zugvorrichtung nicht wesentlich teurer ) und später dann ablasten.;)
Aber das ist ja leider keine kompetente Abtwort ;(:(
Kann natürlich sein, ..... dass es darauf ankommt .......
Wer es schreibt :D:D:D:D:D:D
Manfred
Hey, ..... Walddödel ....... Dein "Matschball" ...... ich bin raus 8o8o8o
Mein persönlicher Horizont reicht nicht ...... :D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D
Manfred
>>> da muß nur irgendwas an der Achse baumeln was wie ein Stoßdämfer aussieht und das reicht dem Tüv- .... lachhaft <<<
Ich sehe das mit dem "lachhaft" seeeehr entspannt ;):D:D:D:D
1. sind "die beim TÜV" ja auch nicht doof ( o.k., .. es gibt "Blödmänner" )
2. wissen die auch, dass die (meisten) Dämpfer hochgradig wirkungslos sind
3. wissen die auch, dass so ne Gummifederachse im Gegensatz zu einer "Stahlfeder-Achse" eine erhebliche Eigendämpfung hat; .....
Gummi schwingt nicht oder nur unerheblich nach, da braucht man folglich kaum einen Schwingungsdämpfer / Stoßdämpfer
4. ist der Dämpfer für Faktoren über 0,3 vorgeschrieben und deshalb müssen sie halt vorhanden sein.
5. macht der normal gebildete "TÜV-Mensch" im vollen Bewusstsein der Punkte 1 bis 4 die 100ér - Abnahme.
6. würden wir hier alle "blöd guggen" ...... wenn er plötzlich einen Nachweis über die Dämpfungseigenschaften haben wollte, um uns die 100ér Zulassung zu geben.
7. und das alles nur ..... um nicht "lachhaft" zu erscheinen
Die Idee mit dem Waschmaschinendämpfer ist ja man so was von g..l .... :D:D:D:D:D:D:D:D
Manfred
Es gibt "in dem Sinne" kein Fahrgestell, dass man "so einfach" kaufen kann .....
Man muss bei solchen Sonderbauten eine Achse und die Zugvorrichtung im weitesten Sinne kaufen, dann das Fahrgestell passend für den Aufbau bauen und so weiter ......
Will oder kann man das nicht selber machen, muss man sich einen örtlichen oder ortsnahen "Hängerbau-Fritzen" suchen und sich das dann bauen lassen .....
Wie soll man da bei so einer Sondergeschichte Preise nennen können ?
Und die 750 Kg oder mehr würde ich bei der Planung gleich von Anfang an bedenken ..... und halte das als Planungsgröße für wichtig ....;)
Man kann aber 750 Kg auch als feste Größe für das Vorhaben vorsehen, alles darauf ausrichten und sich freuen, wenn es genau so klappt ...... oder "dumm guggen" , wenn man daneben lag und schon alle Bauteile gekauft hat.
Man kann aber auch erst einmal mit 1200 Kg rechnen ( das macht die Bauteile Achse und Zugvorrichtung nicht wesentlich teurer ) und später dann ablasten.;)
Aber jeder so, wie er will ..... und ich ziehe meinen Einwand mit den 750 Kg hiermit formell zurück. :D:D
Ach so : ...... so ein Forum ist ja kein Ingenieurbüro, dem man seine Wünsche äußert und das dann ein fertiges Konzept abliefert
In so einem Forum entwickelt sich aus den eingebrachten Ideen einiger oder vieler Foren-Mitglieder langsam ein Konzept ..... und auf dem Weg dort hin wollen wir alle unseren Spaß haben, .... gell :D:D:D
Manfred