Beiträge von rower
-
-
Dat ist aber kein Sankey ; ..... dat is ein M-416 .....
gebaut von Bantam? ...Willys ... vielleicht auch Hotchkiss . ..... oder so ..... jedenfalls war das der typische "Jeep-Anhänger" das Willys MB aus den 2. Weltkrieg.Das von dir genannte Forum ist ja noch harmlos
Wenn du den Hänger im "Landy Forum" als Sankey bezeichnest ; ...... dann bist du gleich "unten durch"
Manfred
-
Ich bitte schon mal um Verzeihung :D:D:D ...... aaaaber ich kann grad nicht anders ;););)
für "Leute wie Dich" hat der Verkäufer das reingeschrieben ; ..... das mit der Einzelradaufhängung:D:D
Manfred
Ich will die Erklärung auch nicht schuldig bleiben:
Das Achsrohr ist zwar starr ...... aber die Räder sind über die Schwingen in dem Achsrohr einzeln aufgehängt .....
jedes Rad einzeln für sich ; ....... und das ist dann eindeutig eine Einzelradaufhängung ;););) -
Soooo teuer sind die 165/80-13 ja nun auch wieder nicht ..... und auch nicht wirklich sooo selten
Manfred
-
Ich mache mir das jetzt mal ganz einfach :
ich bezweifle jetzt mal vorsichtshalber meine eigene Aussage, da sie offensichtlich nicht mehrheitsfähig ist.
Ich gehe einfach vorsorglich öffentlich davon aus, dass ich mich total irre und ziehe meine Aussage deshalb als falsch zurück.
Die weitere Entwicklung dieses Fred´s wird zeigen ( oder auch nicht ), welche meiner Aussagen nicht der Realität entsprachen.Auf jeden Fall werde ich letztendlich auf Grund der gegensätzlichen Aussagen einmal richtig und einmal falsch gelegen haben; ..... was das Endergebnis zumindest neutralisiert. :D:D:D
Manfred
-
So wie ich das verstanden habe, soll der Hänger komplett aus ALU sein; ..... nicht nur der Aufbau, weil Zentralgestirn schrieb:
>>>> Ich benötige im Grunde einen Rahmen mit Deichsel aus einem Stück aus Alu. <<<<<
Ja klar: ...... AE und Achsen aus Stahl
....... aber der gesamte Rest aus ALU !!!!!!
Den kriegst du in Norddeutschland nur wie von mir beschrieben durch den TÜV .
Wenns nicht Voll-Allu sein soll ..... ist das natürlich alles viel einfacher
Manfred
-
Ein 2.7 to Alu-Anhänger ..... als Privatmensch selbst gebaut durch den TÜV ...... oha
Ein Blaukittel, der sich damit nicht auskennt; ..... nimmt den nicht ab
Ein Blaukittel, der sich damit auskennt; ..... will Materialzeugnisse, Schweißer-Zulassung und exakte Berechnungen sehen.
Der einzig sichere Weg ist; ..... das Projekt von Anfang an TÜV-begleitet anzupacken.
Manfred
-
Sieht klasse aus
Manfred
-
Das zulässige Gesamtgewicht des Hängers darf nicht über dem im Zugfahrzeug eingetragenen Leergewicht liegen .... wenn der WW eine Antischlinger-Kupplung hat.
WW ohne Antischlinger nur 80 % vom Leergewicht ...... Anhänger ohne Bremse max 30 % vom Leergewicht.Manfred
-
Wenn der Hänger ne Bremse hat ; ...... bei Abweichungen über 2 bis 3% unbedingt vorher mit dem Tüv sprechen ......
"mit Bremse" ist das sowieso besser, vor her den TÜV anzusprechen : ..... die lieben es, gefragt zu werden
Ungebremst kannst auch 16-Zöller oder Größer montieren.Manfred
-
Die Einpresstiefe kann man messen: Wikipedia hilft [http://de.wikipedia.org/wiki/Einpresstiefe]
Vermutlich haben die Räder ein Lochkreis/Lochbild von 100/4 ; ...... da passen Felgen von Golf und Co. und vielen Japanern. Must Du auch mal nachmessen.
Bei der ET solltest +-5mm in der Nähe der Originalfelge bleiben wegen der Radlagerbelastung und TÜV ...... und auf die Freigängigkeit zum Kasten achten.
Und dann suchst du in der "Bucht" nach Felgen mit der entsprechenden ET ..... und kaufst die ; ..... oder weißt dann zumindest, welche Felgen von welchem Fahrzeug passen könnten.Manfred
-
Bei ih-bä sind z.Zt. "jede Menge" Mercedes Stahlfelgen drin : ... 6x15 ET31 5/112 .
Von den Abmessungen her perfekt; der eine mm in der ET ist "egal" . Die Traglast kenne ich allerdings nicht.
Manfred -
Das steht in der Betriebsanleitung!
Das ist ja wohl der Oberschwachsinn
erst einen Anhänger mit Frontklappe bauer und verkaufen ..... und dann per Betiebsanleitung die Benutzung untersagen
Manfred -
Du hast recht, die vordere Stirnwand, darf bei der Fahrt nicht runtergeklappt sein.
Das mag ja richtig sein ; ...... aber glauben werde ich es erst, wenn ich dazu eine gesetzliche Grundlage gesehen haben
( eine korrekte Ladungssicherung ist obligatorisch )
Manfred
-
Da kann man auch etwas mit den Reifengrößen spielen
und sogar mit den Felgengrößen und den verschiedenen ET
Und sogar mit der Kotflügelbreite :D:D:D
-
Wenn man mit den Reifen im Durchmesser deutlich größer als "original" wird, braucht man eine "neue" Bremsenzuordnungsberechnung.
Für den einen oder anderen TÜVer fängt "deutlich größer" schon ab 3 % an.
7x16-ET25 und 7x15-ET25 (zum Teil auch ET31) sind recht typische Nachrüstfelgen für die "alte S-Klasse, E-Klasse und VW-Busse. Traglast haben die auf jeden Fall genug.
Manfred -
Lass uns schon mal die Messer wetzen :D:D:D:D:D
-
Was soll daran denn "zu einfach" sein ?
Zu der Fahrgestell-Nr. sind keine Einträge bekannt; ..... und folglich auch kein Eintrag, dass er gestohlen sein könnte.
Außerdem ist die Fahrgestell-Nr. ja offensichtlich "frei" ----- da kein Eintrag.Also ab zum Tüv unf §21-Abnahme und ab zur Zulassungsstelle ......
und dass die bei euch einen Kaufvertrag sehen wollen, steht bei euch in den Vorschriften :D:D ..... einen anderen Grund können die dir nicht wirklich nennen.In Hamburg braucht man keinen Kaufvertrag ( den könnte ein Krimineller eh fälschen ) ; ......
wozu auch ? .... es gibt ja keinen Eintrag, dass der Hänger gestohlen wurde ;):D
und gäbe es einen Diebstahleintrag ; ....... würde der schönste Kaufvertrag nix nutzen. ;):DAlso : wo soll es da Probleme geben ?
Es ist einfach ;):) ...... wenn man nicht in Hessen wohnt :D:D:D:D
Manfred
-
Sie dir die Auflaufeinrichtung genau an .....
da sie ja nicht verbrannt ist; ... müsste der Zustand genau wie vor dem Brand sein.Manfred
-
Der Koch hat mit (ziemlicher) Sicherheit eine ALKO-Achse; ... die federt weicher .... leer hoppelt er dann weniger.
Und 10 Jahre GarantieHat der Böckmann ne ALKO-Achse ?
Aber es gibt mit Sicherheit noch andere Kriterien
Manfred