Das ist ein Weg, den viele aus den gut beschriebenen Gründen gehen
Wenn die Dinger meist nur nicht so hässlich wären
Manfred
Das ist ein Weg, den viele aus den gut beschriebenen Gründen gehen
Wenn die Dinger meist nur nicht so hässlich wären
Manfred
Ein noch guter "gebremster" liegt auch meist über deinem Budget.
Bremse oder nicht hängt auch vom Zugfahrzeug ab : ich selbst halte diese Faktor 0,3 Regelung für die 100ér Geschichte für "ungebremste" als gute Faustregel für "ungebremst" überhaupt.
Ich selbst darf bei 1800 Kg Leergewicht ja 750 ungebremste Kg anhängen : ..... beim Bremsen ist das echt schon grenzwertig und man muss sich der ungebremsten Last am Haken vor allem bei Nässe schon permanent sehr bewusst sein. Das Problem sind nicht die Bremsen an sich, sondern dass man mit dem "geringen" Bodendruck des Fahrzeuges (Haftung der Räder ) die ganze Fuhre bremsen muss.
Stoßdämpfer sind bei den "Gummifederachsen" eher sinnarm .....
bei "gebremsten" für die 100ér-Regelung mit mehr als Faktor 0,3 erforderlich .....
und bei Achsen ohne Gummifederung auch meist erforderlich.
Manfred
Na ja :
Deckel und Kiste müssen ja erst einmal "runter" vom Anhänger; .... wobei mir der Deckel allein vom Gewicht her etwas leichter erscheint.
Beim Saris z.B. : Gasdruckfedernl los ( 2 Schrauben ), Deckel in etwa senkrecht stellen .... und abheben.
Ob´s mit ner Kiste leichter und schneller geht ?
Manfred
ne "Kiste" hatte ich "damals" (1987)in meinem offenen Geländewagen als Kofferraum; .... war ne gute Lösung.
Hat sich der ÖSI-Zoll seeeehr für interessiert ........
meinten wohl: ... ein bessere Versteck für Schmuggelware als so eine auffällige Kiste gibt es nicht
ÖSI´s halt
Der "kleine" Saris (der am gelben Terrano hängt ) soll nun doch verkauft werden .....
Anhänger Foto Thread-Zeigt her eure Anhänger
Eigentlich ist es der Plan, den TÜV (03/11) neu zu machen und ihn dann im Mai für 750,-- zu "verticken" ......
das ist der Preis, den solche Sarisanhänger zu Beginn der Reisezeit erzielen ..... ohne Stützrad und ohne Reseverad.
Meiner hat ein Reseverad ( 2010 vom Vorbesitzer beim Hängerfritzen anbauen lassen ) und ein Stützrad mit Bremse !!! )
Andererseits habe ich keine Lust auf "Mobile.de" und auf die Anrufe : " ey,...ich gib dich 300 " und für ebay müsste ich neue, werbewirksame Bilder machen und dann auch noch die Gebühen vom erzielten Erlös abziehen.
Alles eine Kosten - Nutzen - Abwägung :
Deshalb : für 600,- nicht verhandelbare Euronen ist er hier und jetzt zu haben, wie er ist : angemeldet und mit TÜV am Ende = 03/2011.
TÜV ist mit Sicherheit kein Problem ; ..... und sonst ist der Hänger in einem sehr guten Zustand : ..... lediglich die Bodenplatte aus Holz hat die üblichen Gebrauchsspuren.
Kastenmaße-Innen : 179 x 113 x 48 cm mit Deckel / Reifen 165/70-13
Und für die "Erbsenzähler", die es in den Foren immer gibt :
ja; .... ich habe 500,-- Euro bezahlt und bin 380 Km mit einem Durchschnittsverbrauch von 12,5 ltr. V-Power-95 gefahren und die Zulassung mit Schild hat auch Geld gekostet.
Mitgerechnet ? ...... und genau diese rund 600,- Euronen möchte ich wieder haben und dafür gibt es im Gegenzug den Hänger.
Und 100,- Euro Kaution , weil er angemeltet bleibt und meinetwegen auch 4 Wochen bleiben kann, damit Tüv und Zulassung in Ruhe erledigt werden können.
Ich mache das Angebot ( wenn es denn eines ist ) auch jetzt garade nur hier, weil er recht gut ins Wunschprofil passt.
Manfred
Warum soll er denn eine ganze Kiste neu bauen
Den unteren Teil der Kiste hat er doch schon; ... wenn er einen offenen Anhänger kauft
Da sind sogar schon Räder dran; ... um die "Kiste" hin und her zu rollen
Er braucht doch nur einen Deckel für die "Kiste"
Manfred
Globus-Baumarkt.de im Eisenhutweg in Berlin hat (mal wieder) den TPV (Böckmann) für 379,- im Angebot ( haben die regelmäßig )
mit 13"-Rädern und aus meiner Sicht nen Tick "besser" als der "Baumarkt-Stema"
Globus-Baumarkt.de .... im "Markfinder" den örtlichen Baumarkt auswählen. Prospekt per PDF dowmloaden ....letzte Seite = Anhängerle
Manfred
Ich hatte ja an meinem Wohnwagen die Alko 1500-Kg-Achse ..... ( 2051ér Bremse; oder so )
ganz klare Vorgabe von Alko : nur an den Bremsen nachstellen ... auf keinen Fall am Gestänge
( Gestänge nur nachjustieren, wenn die Bremse selbst korrekt eingestellt ist )
an dem Zackenrad vor, bis fest; ... dann xx Zacken zurück
Zackenzahl inzwischen vergessen; ... weil nicht angewendet
für mich als fauler Mensch war diese Angabe wichtiger : "das Seil soll dann einen Leerweg von 8 bis 10 mm haben"
Also habe ich an den "Zacken" den Leerweg auf gut 8 mm eingestellt
Die Räder liefen frei und das Bremsverhalten war absolut einwandfrei.
Manfred
Und die "Seile" sollen ca. 8 bis 10 mm Weg haben .... wenn man die Handbremse normal anzieht.
Manfred
Oder gleich entsprechend der Faktor-0,3-Regelung ablasten lassen.
Reisegepäck ist doch leichter; ... als man denkt.
Ich hatte vor Jahren mal so´n Brenderup mit Deckel ... Kastenmaß 165 x 95 x 45 cm.
Der war mit 122 Kg gewogenem Gepäck so rappelvoll, das der Deckel nur mit Not zu schließen war.
Manfred
"Backmatbacken" sind die Bremsbacken von Knott mit dem "Gerödel" für die Rückfahrautomatic .....
vermutlich "back" für engl. "zurück" und "mat" von "auto-mat-ik" = Rückmat = Rüfa
Manfred
Hallo
Wo bekomme ich neue Gummilager her??
Mfg Schlosser1991
Vom Hersteller der Achse oder dessen Nachfolger ....... theoretisch
tatsächlich werden sie dir die nicht verkaufen; ..... weil die zu 99,99% sicher wissen, dass Du die da nicht reinbringst
Solltest Du anderer Meinung sein : ........ baue die alten erst einmal aus und lasse sie dabei in einem Stück, also heile
und frage dann noch einmal, wo Du die Dinger herbekommst
und Du kannst sicher sein, dass es nicht einfacher ist, die "neuen" hineinzubekommen als die "alten" auszubauen.
Also viel Spaß bei der Demontage
Kannst natürlich auch Manis Rat befolgen und die Gummis vom Hersteller montieren lassen ......
aber das ist ja einfach ...... und einfach kann ja jeder
Manfred
Das ist doch alles nur eine Frage des ( geographischen ) Standpunktes :
Norditalien : .... fängt gleich südlich von Hamburg an ...... südlich der Elbe : das ist so
Und südlich des Mains ....... das fängt Nordafrika an, spätestens ..... manchmal auch schon südlich der Elbe ( von Flensburg aus betrachtet )
Manfred
Mit Wasser im Spit hat man schon jahrzehntelange Erfahrung : dafür gibt es bei den Dieselfiltern die Wasserabscheider
Das Problem ist der Alkohol an sich, der ......
einerseits gewissen Elastomeren die Weichmacher entzieht und die entsprechenden daraus hergestellten Schläüche porös und brüchig macht
und andererseits bestimmte, im Kraftstoffsystem früher übliche, Alulegierungen angreift und die dabei einmal ausgelöste Korrosion nicht mehr zu stoppen ist ( mit keinem Mittel )
Manfred
"Doof" nur, wenn man aus offensichtlich mangelnder Erfahrung nicht weiß, wie man überhaupt an das /die Lager herankommt
Also :
außen sitzt mitten auf der Radnabe so eine Bleckkappe : ... die muss runter .......
dann "findet" man recht zwangsläufig darunter eine Mutter: ... die muss auch runter .......
danach kann man die Radnabe "leicht" vom Achstummel abziehen ( meistens jedenfalls )
........... Schwierigkeiten kann dann schon mal die innere/hintere Lagerschale machen ..... manchmal wehrt die sich doch erheblich
Manfred
Ich glaub, das ist irgendwie vergleichbar
Wobei; ..... "Astra fahren" geht ja noch ....... im Vergleich zu "Astra trinken"
Manfred
Unter jungen Menschen in Hamburg gilt das Trinken von Astra als Mutprobe und ist deshalb Kult .....
wieviel schafft man; ... bis man Kotz.. muss .
Astra und Holsten sind als Bier eigentlich ungeniessbar.
Deshallb haben wir hier "um die Ecke" einen Bierladen, in dem 266 Sorten käuflich zu erwerben sind ..... Kastenweise
Augustiner Hell oder König Ludwig Dunkles Weizn sind auch dabei .......
Ich sagte doch : >>> " Eigentlich ist jedem Nordlicht bekannt ; ........ was die Bayern als Bier ansehen "
Da brauch mir keiner was über Astra und Holsten erzählen
Manfred
Klar braucht man im Süden so hohe Deiche
Bei uns im Norden hat das Wasser richtig "Schiss" vor uns Norddeutschen : .......
so ca. alle 6 Stunden kommt das Wasser und schaut nach; ... ob wir noch da sind ........
und dann haut es schnell wieder ab .......
Da braucht man nicht so hohe Deiche
und das ist schon seit Wikingerzeiten so .... und noch viel früher.
Manfred
Eigentlich ist jedem Nordlicht bekannt ; ........ was die Bayern als Bier ansehen
Manfred
heh Geisterfahrer; ....... kann es sein , dass Du den Schuss nicht gehört hast
Lass mich raten : der Koffer kostet 22 Euro und der andere 29 Euro .