Beiträge von rower

    Das ist der "Herzbolzen", der das Federpaket zentriert zusammenhält.

    "Normal" kann man den herausziehen ... aber wie das bei deiner Achse ist: da habe ich leider keinen Plan.

    Meist muss der auch gar nicht gelöst werden, sondern kann in der Feder bleiben und diese zusammenhalten.


    Manfred

    Um die Achse zu versetzen, müssten neue Löcher in den Rahmen gebohrt werden.

    Das ist nicht erlaubt.

    Anders wäre es, wenn der Hersteller des Anhängers die aufgeschweißten Verstärkungen länger ausgeführt hätte

    und zusätzliche Bohrungen hinzugefügt hätte, um die Achse nach Anforderung versetzen zu können.

    Ein nachträgliches versetzen der Achse ist ja bei Bootsanhängern zur "Balancierung" nicht unüblich.


    Und nun ist die Frage: sind die Fotos so "schlecht", dass wir weder verlängerte Verstärkungen noch zusätzliche Löcher sehen können ;)

    oder würde man sie mit Schweißgerät und Bohrer unter dem Lack finden können:biggrins: :super:


    Manfred

    Da steht keine Einschränkung auf ein bestimmtes Sportgerät.

    Und ich dachte, dass ich gelesen hätte, dass dort in den Papieren stand :


    "Sportgeräte Bootsanhänger" ...


    und das habe ich "Dödel" dann doch glatt als eine Einschränkung auf das "Sportgerät Boot" interpretiert.


    Ich würde mich da eher vorsichtig verhalten ...

    unversichertes "in Verkehr bringen" und Steuerhinterziehung wären es mir nicht wert, das Risiko einzugehen.


    Vor alllem die Steuerhinterziehung verfolgt der Staatanwalt auch bei 50 Cent "im Namen des Volkes" gnadenlos:

    bedeutet es für ihn doch die sichere Verfolgung und Ahndung einer bedeutenden Straftat auf seiner Erfolgsliste.


    Manfred

    ginge im Prinzip alles, nur die außenliegenden Zurrpunkte würde er niemals in das CoC reinbekommen, wegen Fußgängerschutz.

    Himmel ...


    wie weit denken die in diesen Unternehmen eigentlich:

    da zieht man außen ein 16ér Rohr ( oder so ) rum ... und dann kann sich der Fußgäger nicht mehr "verhaken".

    Klar wäre eine "gute Lauffläche" nicht zu verachten bis optimal.

    Aber wenn da vorher ein Blechring den Austritt von Fett verhindern sollte ...

    wird es ein Simmering eher nicht schlechter machen als ein Blechring.

    Wie man auf meinen Bild sieht hab ich nur Bleche verbaut welche nicht wirklich abdichten. Das wäre mit diesen simmering anders.

    Mir wäre so ein Simmerung auch lieber als die Blechringe ( hat ja seinen Grund, warum meist eher Simmeringe als Blechscheiben genommen werden)

    musst halt mal nachmessen, on der Simmering von der Tiefe her hineinpasst ... der Durchmesser passt ja.

    und er scheint ja mit einem Teil vorne vor zu sitzen: ist die Frage, ob da Platz ist.


    Sonst einfach eh mal nachmessen, wie tief der Einbauraum vor dem Lager ist ( da , wo die Bleche saßen ).

    Vielleicht passt da ja sonst auch ein "normaler" Simmering 30/62 hinein ?


    Manfred

    hat im Gebirge bei einer langen Abfahrt mal ein Rad verloren und deshalb danach verkauft.

    Ob man dem Anhänger den Bruch einer Knott-Radnabe / Bremstrommel anlasten kann ? ...

    kann man dem Hersteller den Einbau einer Knott-Achse vorwerfen ? :

    dann sollte man aber allen Herstellern, die Knott verbauen, diese Handlungsweise als gefährlich vorwerfen.


    Und kann man Radschrauben, die vor dem Bruch vielleicht nicht fest angezogen waren ...

    und damit durch die Bewegeung der losen Schrauben den Bruch erst verursacht haben, sicher ausschließen ?

    Es ist schlicht verboten, auf Felgen ohne Hump ohne Schlauch zu fahren.


    Hintergrund: ohne Schlauch kann der Reifen bei starker Belastung wie Kurvenfahrt oder Schlingern nach innen von der Felge rutschen und schlagartig die Luft verlieren.


    Das ist Basiswissen, wenn man schon so alt ist ... und die Zeit miterlebt hat, als noch viele Felgen ohne Hump und deshalb mit Schlauch gefahren wurden.

    Dazu brauchte man dann auch "TT" = TubeType-Reifen ... weil die Schlauchlosreifen "TL" = Tubeless einerseits innen zu rauh waren

    und den Schlauch in kurzer Zeit aufgescheuert haben und die TL-Reifen andererseits an der Felge zu stark abdichteten und so die "saubere Entfaltung" des Schlauchs behinderten. ( was auch wieder zu Schlauchschäden führen konnte )